Der Mann ist DIE einigende Kraft in dem Land.
Wie niedlich...
Man stelle sich sowas auf der LH-Homepage vor wenn Angie oder Präsident Gauck Geburtstag haben![]()
[h=2]Öffentliche Wahrnehmung[Bearbeiten][/h]![]()
![]()
Busabok (Denkmal) mit Symbol für Bhumibol Adulyadej (Der Oktogonale Thron, darüber ein Diskus mit Ziffer 9 unter neunfachem Staatsschirm) imWat Phra Kaeo
Seit 1946 stellt König Bhumibol Adulyadej die Integrationsfigur des Landes dar. In einer Volksabstimmung verlieh ihm die Bevölkerung 1987 den Beinamen Maharat(„Der Große“) und etwa drei Millionen Menschen strömten im Juni 2006 in Bangkok auf die große Feier zu seinem 60. Thronjubiläum. Das Motto seiner Regierungszeit lautet: Ich werde das Land einzig zum Vorteil seiner Menschen regieren. Damit will er sich deutlich von den meisten politischen Machthabern Thailands unterscheiden. Aus diesem Grund verbringt er insgesamt mehr Zeit unterwegs im Lande als in seinem Palast, vor allem um landwirtschaftliche Projekte (so bei Staudämmen, Vieh- und Fischzuchten) zu besuchen und zu beraten.
All seine Reiseunternehmungen dokumentiert er mit einer kleinen Kamera. Anlässlich einer Naturkatastrophe im Jahre 1962 startete er eine Spendenaktion im Lande, wobei mehr Geld eingenommen werden konnte als schließlich benötigt wurde. Mit dem Überschuss wurde der heute noch existierende königliche Hilfsfonds gegründet, dessen Patron der König selbst ist. Sein guter Ruf steht für unbürokratische, korruptionsfreie Verwendung der Mittel und der Fonds wurde deshalb von vielen Thailändern auch anlässlich des Tsunamis vom 26. Dezember 2004 mit Spenden bedacht.
Von der Bevölkerung wird König Bhumibol verehrt. Dies wird unter anderem daran erkennbar, dass in den meisten Haushalten Thailands ein Bild des Königs hängt, ohne dass dies angeordnet wäre. Vor beinahe jeder kulturellen Veranstaltung (auch im Kino oder Theater) wird die Königshymne abgespielt, zu der sich alle Anwesenden erheben und nach deren Ende sich viele in Richtung des Königssymbols verneigen. So waren unter anderem anlässlich seines 80. Geburtstags am 5. Dezember 2007 über Monate hinweg im ganzen Lande Bilder von König Bhumibol aufgestellt.
In allen königsbezogenen Hymnen, Filmaufnahmen und Hommagen (bei Kinovorführungen) wird ein „königliches Regenprojekt“ (ฝนหลวง, Fon luang) genannt: Während der Dürre im Isaan wurde eine ungiftige Chemikalie entwickelt, welche die Wolken zum Regnen brachte.
In Thailand finden sich auf vielen Autos die Aufkleber เรารักในหลวง (Wir lieben den König), und viele thailändische Bürger tragen gelbe Armbänder oder gelbe Hemden mit der gleichen Aufschrift, die vom Königspalast verkauft werden, um Projekte des Königs zu finanzieren. Gelb gilt als die Farbe von König Bhumibol, da es eine feststehende Zuordnung von Wochentagen und Farben gibt, und dem Montag, an dem der Monarch geboren wurde, gelb zugeordnet ist.
Während der Demonstrationen gegen Premierminister Thaksin Shinawatra im Frühjahr 2006 trugen viele der Demonstranten gelbe Stirn- und Armbänder, um ihre Verbundenheit zum König und ihren Vorwurf gegen Thaksin, nicht königstreu zu sein, Ausdruck zu verleihen.
Dem König zu Ehren ist der große Staudamm in der Provinz Tak Bhumibol-Staudamm benannt.
An dem Tag, an dem der König sterben wird, wird es erst einmal zu größeren Problemen in Thailand und für Thailand kommen, als Red Shirts und Yellow Shirts jemals produzieren könnten.
Irgendwie habe ich das Gefühl, das unter allen US-Airways-DM-Buchern die nackte Panik ausbrechen würde, sollte der König sterben![]()
Ob der Kronprinz die politischen Lager so im Griff hat wie sein Vater, ist zu bezweifeln, da meiner Meinung nach er nicht den notwendigen Rückhalt hat wie die Tochter.
der Artikel trifft es Inhaltlich sehr gut.
Solange der König lebt, kann Thailand nicht sterben - Nachrichten Welt Print - Politik (Print DW) - DIE WELT
..und das betrifft nicht nur die US Bucher.![]()
Ist dieser Hinweis auf 999 Tage Trauer im Falle des Todes tatsächlich so oder nur vom Reporter so dahingeschrieben? Wäre sonst wirklich eine ewige Zeit.
Finde daher die Ehrerbietung durch TG nicht "niedlich", sondern eher "ehrlich".
Personenkult halte ich für sehr bedenklich.
Personenkult ist was anderes als das, was in Thailand um den König passiert...