Trier Fohren Airport

ANZEIGE

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.090
7.364
ANZEIGE
Ich bilde mir ein, Deutschland oft genug auf FR24 betrachtet zu haben um alle Airports zu kennen. Heute war da plötzlich ein Trier Fohren Airport (QET), der mir bisher noch nie begegnet wäre. Ich kann es natürlich nicht beschwören, weil ich gerne mal ein kühles Fohren trinke wäre mir der Name wohl aufgefallen. Laut Flugplatz-Homepage sollte es übrigens Föhren, nicht Fohren heißen. Ist der tatsächlich neu, hat er sich umbenannt oder bin ich einfach nur alt?
:confused:
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.897
10.785
irdisch
Da es ja in Chemnitz den alten Flughafen KMS nicht mehr gibt, wäre es doch eine Steilvorlage für Trier, den eigenen Flughafen in Karl-Marx-International umzubenennen? Und dann Linienflüge nach China, Bingo.
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.690
1.982
54
Westfalen
Neu ist der nur bei FR24, und im Englischen gibt es halt kein Ö. FR24 hat einige kleinere Flugplätze neu aufgenommen, bei mir um die Ecke z.B. den Viessmann-Werksflugplatz Allendorf/Eder.
 
  • Like
Reaktionen: freddie.frobisher
A

Anonym38428

Guest
Ich bilde mir ein, Deutschland oft genug auf FR24 betrachtet zu haben um alle Airports zu kennen. Heute war da plötzlich ein Trier Fohren Airport (QET), der mir bisher noch nie begegnet wäre. Ich kann es natürlich nicht beschwören, weil ich gerne mal ein kühles Fohren trinke wäre mir der Name wohl aufgefallen. Laut Flugplatz-Homepage sollte es übrigens Föhren, nicht Fohren heißen. Ist der tatsächlich neu, hat er sich umbenannt oder bin ich einfach nur alt?
:confused:

Der Airport ist alt, bin als Kind/Jugendlicher da noch häufiger vorbei gekommen. Müsste mal wieder schauen wie es da aktuell aussieht, müsste mindestens ein größeres Gewerbegebiet und eine Siedlung dort entstanden sein.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.090
7.364
Ich schätze, ich habe die Frage falsch formuliert. Der Airport (Flugplatz) ist natürlich älter, das ist mir durchaus bewusst. Aber er war auf FR24 bisher nicht gelistet, zumindest hätte ich ihn noch nicht entdeckt. Dass plötzlich ein neuer Flughafen mit IATA-Code aufpoppt hat mich doch gewundert.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.090
7.364
Mainz Finthen Airport QEZ
Wiesbaden Army Airfield WIE
Allendorf Airport QEQ
Rendsburg Schachtholm Airport QEX
Leer Papenburg Airport QEJ
Stadtlohn Vreden Airport QEV

Hatte ich bisher Tomaten auf den Augen, oder sind die mit "QE*" Großteils neu gelistet?

PS: Tomaten auf den Augen stimmt wirklich, aber weil Rolandditz die Frage bereits beantwortet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rolandditz

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.090
7.364
Dinslaken/Schwarze Heide (ZCV) fehlt übrigens, obwohl die demnächst Linie bekommen sollten.

Und Wyk (OHR) auch, obwohl deren IATA-Code meines Wissens sogar korrekt ist.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Neu ist der nur bei FR24, und im Englischen gibt es halt kein Ö. FR24 hat einige kleinere Flugplätze neu aufgenommen, bei mir um die Ecke z.B. den Viessmann-Werksflugplatz Allendorf/Eder.

Habe mir die Webseite vom Viessmann Flughafen mal angesehen. Wofür braucht so ein Unternehmen einen "eigenen" Flughafen? Eher ein Hobby/Vorzeigeobjekt? ...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.783
15.708
Naja, das ist halt die alte Diskussion, ob man ein Firmenflugzeug braucht oder nur schoenrechnet ("unser CEO kostet 5.000 Euro pro Stunde"). Wenn man den Punkt bejaht hat, ist je nach eigener Verortung auch ein eigener Flugplatz sinnvoll, wenn es sonst weit und breit keinen anderen gibt. Beispiele neben dem hier genannten Viessmann waeren noch Wuerth/Hall-Hessenthal und Brose/Bamberg.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.053
6.022
BSL
Ich dachte erst, die “Vorumsgemeinde” bekommt nun einen Heimatflughafen, und bei der Wahl des Titels wurde absichtlich oder unwissentlich nicht so auf exakte Rechtschreibung geachtet :D
 
  • Like
Reaktionen: Anonym38428

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.690
1.982
54
Westfalen
Habe mir die Webseite vom Viessmann Flughafen mal angesehen. Wofür braucht so ein Unternehmen einen "eigenen" Flughafen? Eher ein Hobby/Vorzeigeobjekt? ...

Das hat auch optische Gründe ;). Wenn man aus dem Frankfurter Raum zurück ins Sauerland fährt, sieht man schon von weitem die über Dorf und Werk liegende, halb aufgeschüttete und halb in den Hang hereingearbeitete Landebahn. Wenn dann noch im Dunkeln der Chef nach Hause kommt und die wirklich gute Landebahn-Befeuerung eingeschaltet wird, leuchtet das halbe Ederbergland. Und Frau Viessmann weiss, das das Abendessen gleich fertig sein muss :p.

Ernsthaft: Das ist ein Schauspiel, da bin ich schon mal rechts ran gefahren und habe mir den Anflug des Firmenjets in aller Ruhe angesehen. Und kaum ist die Maschine gelandet, da wird es wieder dunkel in Nordhessen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.897
10.785
irdisch
Besser geht es doch gar nicht, als wenn Unternehmen Regionalflughäfen am Laufen halten? Außerdem kriegt man so abgelegene Regionen angebunden. Auf der Webseite steht ja auch, dass die dort zum Großteil Kunden in ihr Hauptwerk einfliegen.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Besser geht es doch gar nicht, als wenn Unternehmen Regionalflughäfen am Laufen halten? Außerdem kriegt man so abgelegene Regionen angebunden. Auf der Webseite steht ja auch, dass die dort zum Großteil Kunden in ihr Hauptwerk einfliegen.

Das Frage ich mich ja gerade, was für Kunden sollen da wie oft ein- und ausgehen, dass sich sowas lohnt? Wir reden ja hier nicht von einem Weltkonzern...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.783
15.708
Doch, schon. Gleichwohl, Du hast voellig recht:

"Einerseits ist die Internationalisierung des Unternehmens in den vergangenen Jahren stark vorangeschritten. Andererseits wird mit dem Verkehrslandeplatz die unzureichende Anbindung der Region an das Fernverkehrsnetz kompensiert" finde ich nachvollziehbar.

"Der größte Teil der Flüge dient der zeitsparenden Beförderung von Kunden, die aus ganz Europa anreisen, um den Stammsitz der Viessmann Group zu besuchen" dagegen nicht so. Das klingt mehr nach dem Sands-Kasino, das die High Roller mit dem SP-Jumbo einfliegt, aber nicht nach einem Heizungsbauer.
 
  • Like
Reaktionen: mayday

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.451
1.184
BER / COR
Es gibt etliche Mittelständler in der Region die einen Jet betreiben, meist irgendwelche Hidden Champions in der Industrie. Die kommen dann im Passat zu ihrem Jet, und 70% der Passagiere sind irgendwelche Mechaniker oder Ingenieure, die zu irgendeinem defekten Werk fliegen. Die 4-6k EUR, die so ein Jet kostet, sind dann meist Peanuts (im Vergleich zum LH Linienflug, zu dem man erstmal hin muss, der erstmal fliegen muss, wo man erstmal Übergepäck bezahlen muss etc....).,
 

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
713
253
Naja, das ist halt die alte Diskussion, ob man ein Firmenflugzeug braucht oder nur schoenrechnet ("unser CEO kostet 5.000 Euro pro Stunde"). Wenn man den Punkt bejaht hat, ist je nach eigener Verortung auch ein eigener Flugplatz sinnvoll, wenn es sonst weit und breit keinen anderen gibt. Beispiele neben dem hier genannten Viessmann waeren noch Wuerth/Hall-Hessenthal und Brose/Bamberg.


Dem Herrn St. wäre es durchaus zuzumuten die paar km von NUE nach Bamberg oder Coburg zu fahren. Das sind doch alles keine Entfernungen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.676
16.904
www.red-travels.com
Dem Herrn St. wäre es durchaus zuzumuten die paar km von NUE nach Bamberg oder Coburg zu fahren. Das sind doch alles keine Entfernungen.

Wobei Bamberg auch einen höheren Anteil an Sportflugzeugen hat. Ist ja kein reiner privater Firmenflugplatz.

Bevor man Coburg oder NUE nimmt, kann man auch EDQE (973x15m, aktuell morgens oft Nebel), EDQX (608x7m!) oder EDQH (700x20m) nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet: