TV-TIPP: Himmel über Deutschland Flieger, Freaks und Fensterputzer (JETZT auf ZDF)

ANZEIGE

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.668
736
Großherzogtum
ANZEIGE
Jetzt, (03.April 2012) bis 21:00 Uhr auf ZDF zu sehen:

Himmel über Deutschland
Flieger, Freaks und Fensterputzer


Die Welt von oben, Deutschland von oben - die Vogelperspektive erfreut sich derzeit großer Beliebtheit in Filmen wie in Bildbänden. ZDFzeit fügt diesem Trend eine ganz neue Perspektive hinzu und sorgt für überraschende Einsichten: Statt von oben herab schauen wir hinauf, ganz nach oben - in den Himmel über Deutschland.
Die Welt hoch über uns ist ein Ort, der Sehnsüchte weckt - immerhin 40 Prozent der Deutschen haben schon davon geträumt, wie ein Vogel fliegen zu können. Der Himmel wird in Schlagern und Pop-Songs besungen, ein Ort, an dem die Menschen das Gute wähnen. Wenn wir verliebt sind "himmeln" wir an. Wenn wir richtig gut drauf sind, fühlen wir uns "himmelhoch" jauchzend.
Und wenn wir Kindern erklären, wo die verstorbene Omi ist, sagen wir wie selbstverständlich "im Himmel".
Da oben ist allerdings auch schon zu Lebzeiten die Hölle los: Stewardessen, Vielflieger, Modellflieger, Gleitschirmflieger, Kunstflieger und lauter andere Luftikusse mit aufregenden Berufen oder abenteuerlichen Hobbys tummeln sich über unseren Köpfen. Und der Himmel zieht sogar Menschen in seinen Bann, die mit ihren Füßen mehr oder weniger fest auf der Erde bleiben: Fensterputzer am höchsten Wolkenkratzer Deutschlands erleben Wind und Wetter täglich hautnah - und wer hätte gedacht, dass sie den gefährlichsten Job Deutschlands haben?
Den Luftkrieg über Deutschland durchleben junge Simulatorpiloten am heimischen PC auf eine besonders intensive Weise - und machen sich ihre eigenen Gedanken, wie es sich für ihre Altersgenossen damals angefühlt haben muss. Gleichzeitig graben anderswo Forscher nach den Überresten abgestürzter Flieger aus dem zweiten Weltkrieg und lassen bewegende Geschichten wieder lebendig werden. Unter Lebensgefahr verfolgen Sturmjäger mit der Videokamera die schwersten Unwetter, die der Himmel zu bieten hat. Und ganz im Stillen verfolgt eine Kranichfreundin das Wunder des Vogelzugs mit dem Fernglas. Deutschland schaut nach oben - manche sehnsüchtig, andere besorgt. Denn auch Fluglärm ist für immer mehr Menschen ein Thema.
Längst haben wir den Luftraum erobert, bleiben aber auch permanent vom Absturz bedroht. Denn mit der einst besungenen grenzenlosen Freiheit über den Wolken ist es vorbei. Welche wirtschaftliche Bedeutung hat die Luft über uns? Welche Zukunft hat das "Wolkenkuckucksheim" noch als metaphysischer Ort? Gehört der Mensch überhaupt ins Himmelreich? Wie viel Hans Guckindieluft steckt in jedem von uns?
ZDFzeit zeigt in atemberaubenden Bildern eine Lebenswelt, die gleichzeitig Quelle von Gefahren und Sehnsüchten ist - Emotionales und Skurriles, Abenteuerliches und ganz Profanes, Natur und Technik fügen sich zu einer wahrhaft luftigen Dokumentation.
 

wengli

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
2.390
3
GE
War ganz gut ,flachte aber ab.hatte parallel Sky go laufen hab hier wie da so nix verpasst.