Typische Aufenthaltsdauer in der Lounge

ANZEIGE

Durchschnittliche Verweildauer in der Lounge?

  • Gar nicht, trotz Berechtigung, wenn es sich vermeiden lässt

    Abstimmungen: 3 7,9%
  • 10 - 60 Minuten

    Abstimmungen: 14 36,8%
  • 1-2h

    Abstimmungen: 16 42,1%
  • 2-4h

    Abstimmungen: 2 5,3%
  • 4h +

    Abstimmungen: 3 7,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    38

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.210
1.089
im Paralleluniversum
ANZEIGE
Manchmal geht das garnicht anders.

Ich plane meine Reisen nur so. z.B. Langstrecke nach Asien, Abflug abends um 22 Uhr (plusminus ein paar Schnitzel).
Ankunft mit Zubringer morgens um 7 Uhr in FRA ankommend. Zubringer wird ungefrühstückt, ungeduscht und -gewaschen mitgenommen. Dann ins FCT und erst mal ausgiebig die Morgentoilette verrichten.
So gegen 9 Uhr gibt's Frühstück. Dauert dann ca. 90 Minuten.
Anschließend erst mal ausgiebig in die Raucherlounge und die Zeit bis ca. 13 Uhr nutzen um die Tageszeitung zu studieren.
Dann Steak Nummer 1 mit reichlich Gängen drumherum mit einem bis drei Gläschen Wein dazu.
Anschließend in die Work Unit und die Belegschaft mit Arbeit versorgen, damit sie keine Zeit haben mich den Rest des Tages zu stören.
Aktuelle Folgen meiner Serien anschauen. Schon ist es 18 Uhr
Auf zur zweiten Runde Steak mit anschließender Verkostung der präferierten Whiskys / Whiskeys aus der Bar.

Da reichen 2 Stunden einfach nicht und der Tag ist schneller rum, als man eine Umfrage erstellen kann.
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.991
893
MUC, near OBAXA
kleine Studie im Auftrag der Airlines (nachdem Motto ab wann können wir die Kunden rausschmeißen / abkassieren für over use?)

Mal im Ernst, was soll die Fragestellung? Man ist immer so lange in der Lounge wie es die Situation ergibt / erfordert. Auch sehr stark abhängig von der Lounge / dem Standort / der Uhrzeit.
 

delpiero223

Erfahrenes Mitglied
30.11.2011
1.559
267
RLG
kreuzundpeer.de
Oder ein lecker Eis.

Ach, Oreo bekommen wir auch noch mit rein:

Oreao-Eis-128582-detailp.png


(Wird etwas OT. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass das Thema hier schon so oft durchgekaut wurde...)
 

lifetime.b.c.

Erfahrenes Mitglied
18.11.2013
594
66
Folgendes habe ich einmal während einer Studienarbeit gemacht:

Statt morgens in die Bibliothek zu fahren nahm ich den Flug nach ZRH, rüber in die SEN E, gearbeitet, 3 Mahlzeiten gegessen und Abends wieder nach Hause.

Einziges Trostpflaster: Das Mensaessen wäre deutlich besser gewesen, als das Front-Cooking. Dafür ist die Whiskeyauswahl besser.

Typischerweise ist meine Loungeaufenthaltszeit aber deutlich geringer, halt die Zeit zwischen den Flügen oder ab ca 1h vor Abflug
 
  • Like
Reaktionen: World

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.210
1.089
im Paralleluniversum
Folgendes habe ich einmal während einer Studienarbeit gemacht:

Statt morgens in die Bibliothek zu fahren nahm ich den Flug nach ZRH, rüber in die SEN E, gearbeitet, 3 Mahlzeiten gegessen und Abends wieder nach Hause.

Einziges Trostpflaster: Das Mensaessen wäre deutlich besser gewesen, als das Front-Cooking. Dafür ist die Whiskeyauswahl besser.

Typischerweise ist meine Loungeaufenthaltszeit aber deutlich geringer, halt die Zeit zwischen den Flügen oder ab ca 1h vor Abflug

Ich geh auch immer ohne Bordkarte in die Lounge.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
Ich finde das Umfragethema relativ sinnlos.

Für mich ist Lounge-Zeit

a) Pufferzeit zwischen Anreise und Abflug oder
b) Überbrückungsdauer zwischen 2 Flügen.

Beides kann stark variieren und vor allem letzteres wenig bis gar nicht von mir beeinflussbar sein.