Umbuchung/Stornierung von Flügen, gebucht über Vermittler: Airline sagt ja - Vermittler nein

ANZEIGE

flexistone

Neues Mitglied
05.04.2018
7
1
ANZEIGE
Hallo zusammen,

wir haben über das Online-Portal "fluege.de" Flüge gebucht, deren Buchungsklasse eine Stornierung/Umbuchung laut KLM zulassen.
Nun müssen wir (coronabedingt) die Flüge umbuchen/stornieren.
Da wir nicht direkt bei der Airline gebucht haben - was ich künftig ausschließlich machen werde - kann KLM nicht direkt die Flüge ändern/stornieren, was aber laut Servicemitarbeiterin problemlos möglich sei.
Der Flugvermittler stellt sich jetzt dumm und behauptet, ich bekäme nur die Steuern erstattet und sonst nichts!

Kann mir jemand von euch da ggf. weiterhelfen, wie ich da vorgehen soll?

Dankeschön vorab....
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Das Problem ist nicht der Umstand, dass Du bei einem Vermittler gebucht hast. Das Problem ist, dass der von Dir gewählte Online-Portal entweder mit den aktuellen Kulanzregeln von Air France KLM nicht vertraut ist, oder just dieser Vermittler schlichtweg keine Lust auf eine Ticketerstattung mit dem entsprechenden Waiver hat.

Wir haben bei uns im Reisebüro (wie wahrscheinlich zahlreiche andere Reisebüros in Deutschland auch) problemlos alle möglichen Tickets von Air France / KLM problemlos ohne Umbuchungsgebühr seitens der Airline umgebucht respektive auch mit dem Kulanzwaiver erstattet. Das ist im Übrigen bei einer Reisebüro-Buchung sogar einfacher/besser gelöst, da direkt erstattet werden kann - bei der Airline direkt muss zuerst ein Voucher beantragt werden, und danach muss dann für den Voucher die Erstattung beantragt werden.

Wichtig: Flugdaten müssen in 2021 liegen, die Kulanzregelung von Air France KLM (egal welcher Buchungsweg) gilt nicht für Flüge in 2022.
 
  • Like
Reaktionen: flexistone

flexistone

Neues Mitglied
05.04.2018
7
1
Hallo,

Ok - vielen Dank schonmal für die Infos/Rückmeldung.
Ja, die Flüge finden im November 2021 statt - also eben noch im Zeitraum der Kulanzregelung - was mir ja auch die nette Dame von KLM bestätigt hat.

Leider ist man bei fluege.de nicht so besonders serviceorientiert. Das Portal ist ja auch durchaus umstritten. Obwohl ich in den letzten Jahren eigentlich nie Probleme hatte - musste ja auch nie umbuchen/stornieren.

Aber bereits letztes Jahr hat man mir einfach die 400 Euro Vermittlungsgebühr einbehalten, obwohl die Flüge seitens KLM gestrichen wurden - ersatzlos!

Sonst buche ich eigentlich immer direkt bei LH - die kürzlich ausgefallenen NY-Flüge habe ich bereits komplett wieder erstattet bekommen...

Jetzt ist halt die Frage, mit welchen Mitteln ich die Herrschaften von Fluege.de dazu bringen kann, sich mit den Umbuchungsmodalitäten von KLM auseinander zu setzen.

Ärgerlich!
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.558
1.170
Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass Fluege.de die Umbuchungsmodalitäten von KLM durchaus bekannt sind....
 

flexistone

Neues Mitglied
05.04.2018
7
1
Hallo...

Habe jetzt nochmal bei fluege.de angerufen - heute war dann auch offenbar eine Mitarbeiterin mit Sachkenntnis am Apparat. sie bestätigte mir die von KLM gemachten Angaben und es ist nun wohl doch, entgegen der ursprünglichen Aussage des Kollegen die vollständige Rückerstattung und somit Buchung möglich.

Die schriftliche Bestätigung steht aber noch aus.


Danke für eure Hinweise etc...
 
  • Like
Reaktionen: F4F

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.865
4.116
Das Problem ist nicht der Umstand, dass Du bei einem Vermittler gebucht hast. Das Problem ist, dass der von Dir gewählte Online-Portal entweder mit den aktuellen Kulanzregeln von Air France KLM nicht vertraut ist, oder just dieser Vermittler schlichtweg keine Lust auf eine Ticketerstattung mit dem entsprechenden Waiver hat.

Wir haben bei uns im Reisebüro (wie wahrscheinlich zahlreiche andere Reisebüros in Deutschland auch) problemlos alle möglichen Tickets von Air France / KLM problemlos ohne Umbuchungsgebühr seitens der Airline umgebucht respektive auch mit dem Kulanzwaiver erstattet. Das ist im Übrigen bei einer Reisebüro-Buchung sogar einfacher/besser gelöst, da direkt erstattet werden kann - bei der Airline direkt muss zuerst ein Voucher beantragt werden, und danach muss dann für den Voucher die Erstattung beantragt werden.

Wichtig: Flugdaten müssen in 2021 liegen, die Kulanzregelung von Air France KLM (egal welcher Buchungsweg) gilt nicht für Flüge in 2022.
Vielleicht kannst du mir bei einem Folgeproblem helfen:

Wir wollten mit der Business-Class in die USA, Preise bei rund 1500 Euro. Eco Normal aber nur 280 Euro inkl. Gepäck.

Kann man, wenn man zu ZWEIT fliegen will, auch drei oder sechs Eco-Tickets buchen, wenn jeder eine Dreierbank im Flieger (3-3-3 bzw. 3-3) für sich haben will?

Und hat man dann auch dreifach bzw. sechsfach Gepäck?


Reisebüro sagt ja, Airline sagt: wissen wir nicht, unser hauseigenes Reisebüro für Special-Tickets und Gruppenreisen fragen.

Wer von beiden liegt richtig?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Das hängt von der Fluggesellschaft ab. Die meisten Fluggesellschaften akzeptieren (1) Extra Seat for Personal Comfort pro Fluggast, keine zwei oder mehr. Technisch ist in den Reservierungssystemen in aller Regel auch nur der eine Platz problemlos abbildbar.

Die Gepäckregelung variiert dabei auch von Airline zu Airline unterschiedlich, manche geben dann das zusätzliche Gepäck, manche nicht. Genauso wie manche den Kerosinzuschlag / International Surcharge (YQ/YR) mehrfach berechnen, manche nicht.

Eine universelle Antwort gibt es darauf nicht, hier ist stets eine Einzelfallprüfung erforderlich. Nur soviel: Mehr als ein zusätzlicher Platz pro Person wird defintiv schwierig.
 
  • Like
Reaktionen: ThoPBe

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.865
4.116
Das hängt von der Fluggesellschaft ab. Die meisten Fluggesellschaften akzeptieren (1) Extra Seat for Personal Comfort pro Fluggast, keine zwei oder mehr. Technisch ist in den Reservierungssystemen in aller Regel auch nur der eine Platz problemlos abbildbar.

Die Gepäckregelung variiert dabei auch von Airline zu Airline unterschiedlich, manche geben dann das zusätzliche Gepäck, manche nicht. Genauso wie manche den Kerosinzuschlag / International Surcharge (YQ/YR) mehrfach berechnen, manche nicht.

Eine universelle Antwort gibt es darauf nicht, hier ist stets eine Einzelfallprüfung erforderlich. Nur soviel: Mehr als ein zusätzlicher Platz pro Person wird defintiv schwierig.

Danke. Aber wie buche ich das ein bzw. sage ich das dem Reisebüro? Die haben mich angeschaut, als wenn ich ein Auto wäre, als ich einen dritten Sitzplatz (also meine Frau + mich + einen zusätzlichen Platz) gefordert habe.

Buche ich auf den gleich Namen nochmals oder wie? ;) Und wird dann der Sitzplatz automatisch neben uns zugewiesen? Sonst macht das ja keinen Sinn....

Fragen über Fragen.

Und danke für deine Infos.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Wenn sich das Reisebüro mit so etwas nicht auskennt, solltest Du die Buchung dann vielleicht über ein Reisebüro tätigen, für das solche Special Requests Alltag sind.

Extra Seats müssen mit speziellen Eingabeformaten eingebucht werden und NICHT nochmals auf den gleichen Namen.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.320
536
VIE
Danke. Aber wie buche ich das ein bzw. sage ich das dem Reisebüro? Die haben mich angeschaut, als wenn ich ein Auto wäre, als ich einen dritten Sitzplatz (also meine Frau + mich + einen zusätzlichen Platz) gefordert habe.

Buche ich auf den gleich Namen nochmals oder wie? ;) Und wird dann der Sitzplatz automatisch neben uns zugewiesen? Sonst macht das ja keinen Sinn....

Fragen über Fragen.

Und danke für deine Infos.
Du könntest doch einfach das Forenreisebür (rcs) damit beauftragen.
Da bist du in guten Händen.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.865
4.116
Wenn sich das Reisebüro mit so etwas nicht auskennt, solltest Du die Buchung dann vielleicht über ein Reisebüro tätigen, für das solche Special Requests Alltag sind.

Extra Seats müssen mit speziellen Eingabeformaten eingebucht werden und NICHT nochmals auf den gleichen Namen.
Ok, dann habe ich das richtig eingeschätzt. :) Hast du ne (online) Reisebüro-Empfehlung, die das machen? Oder kann ich das selber (by my own) bei einer Airline DIREKT machen?
 
  • Like
Reaktionen: fvpfn1

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.865
4.116
Online kannst Du knicken. Das ist ein Fall für ein gutes Offline-Reisebüro wie die von rcs oder runabout. Einfach mal anschrieben oder anrufen.
Hat RCS eine Homepage oder wo finde ich die Kontaktdaten? :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn sich das Reisebüro mit so etwas nicht auskennt, solltest Du die Buchung dann vielleicht über ein Reisebüro tätigen, für das solche Special Requests Alltag sind.

Extra Seats müssen mit speziellen Eingabeformaten eingebucht werden und NICHT nochmals auf den gleichen Namen.
Wie kann man dein Reisebüro erreichen? ;)