SK: Umbuchung von LH auf SK

ANZEIGE

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.032
1.610
ANZEIGE
Ich hatte heute durch eine frühzeitig angekündigte Flugplanänderung eine notwendige kostenlose Umbuchung von LH auf SK. Ursprünglich gebucht war FRA-MUC-TRD (LH) und zurück. Daraus wurde jetzt FRA-OSL (LH) und OSL-TRD (SK), zurück das selbe Routing.
1. Aufälligkeit war das LH ohne zu meckern ein 129€ Ticket auf eines für fast 800€ umbucht (war nur BK Y verfügbar) und 2. dass die beiden SK Segmente in SAS Plus Pro gebucht sind. Ich habe die Buchung bei beiden Airlines geprüft, bei LH steht Premium Economy bei SK SAS Plus Pro. Jemand eine Idee warum mich LH mit einem Eco Light Ticket in SAS Plus bucht? By the way die Tickets sind bereits umgeschrieben und confirmed.
 
  • Wow
Reaktionen: Alfalfa

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
962
823
Das mit der SAS Plus ist sicher ein Fehler. Behalte mal Deine Buchung im Auge, ich habe Fälle gesehen bei denen SAS ihrerseits die Umbuchung in SAS Plus storniert hat, war aber Langstrecke.
Die haben sicher einfach nicht realisiert dass Y class bei SAS nicht wie bei (fast) allen anderen Airlines eben keine Eco ist.

Ansonsten nicht schlecht von LH. Andererseits gibt es da hoch auch nicht viele andere Möglichkeiten.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.032
1.610
Bei LH? Confirmed? Das kann doch nur ein (IT-)Irrtum sein...
Ja, Ticketbeleg wurde innerhalb von 1 Stunde nach der telefonischen Umbuchung ausgestellt. Die Buchung ist bei SK und LH abrufbar.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das mit der SAS Plus ist sicher ein Fehler. Behalte mal Deine Buchung im Auge, ich habe Fälle gesehen bei denen SAS ihrerseits die Umbuchung in SAS Plus storniert hat, war aber Langstrecke.
Die haben sicher einfach nicht realisiert dass Y class bei SAS nicht wie bei (fast) allen anderen Airlines eben keine Eco ist.

Ansonsten nicht schlecht von LH. Andererseits gibt es da hoch auch nicht viele andere Möglichkeiten.
Ich werde die Buchung weiter im Auge behalten. Laut Ticketbeleg ist alles in BK Y.
Der Mangel an Alternativen war auch der Grund warum ich auf SK bestanden hab.
 
  • Like
Reaktionen: reifel und deecee

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.593
1.882
TXL
Nur ein paar Vermutungen bzw Gedanken:
1. LH Eco Light hat eine größere zulässige Handgepäckmenge (plus personal item) als SAS Go Light. Also muss in höheren Tarif gebucht werden.
2. Du schreibst selbst, dass offenbar nur Y verfügbar war... vielleicht deswegen entsprechend so eingebucht.
3. Ist denn nun für LH auch Aufgabegepäck in der Buchung enthalten?
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.032
1.610
Nur ein paar Vermutungen bzw Gedanken:
1. LH Eco Light hat eine größere zulässige Handgepäckmenge (plus personal item) als SAS Go Light. Also muss in höheren Tarif gebucht werden.
2. Du schreibst selbst, dass offenbar nur Y verfügbar war... vielleicht deswegen entsprechend so eingebucht.
3. Ist denn nun für LH auch Aufgabegepäck in der Buchung enthalten?
Der Punkt 1 war auch meine Vermutung. Bei SK gäbe es dann nämlich nur ein kleines Handgepäckstück wenn man deren Light Tarif bucht.
Zu 3: laut Ticketbeleg bei allen vier Flügen weiterhin 0 pcs.
 
  • Like
Reaktionen: pemko

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
962
823
Nur ein paar Vermutungen bzw Gedanken:
1. LH Eco Light hat eine größere zulässige Handgepäckmenge (plus personal item) als SAS Go Light. Also muss in höheren Tarif gebucht werden.
2. Du schreibst selbst, dass offenbar nur Y verfügbar war... vielleicht deswegen entsprechend so eingebucht.
3. Ist denn nun für LH auch Aufgabegepäck in der Buchung enthalten?
Punkt 1 würde ich mich sehr wundern. Jede Airline hat verschiedene Handgepäckgrenzen, die der Agent sowieso nicht kennt.
Air France hat ja zB auch glaub ich nur 7 oder 8 kg. Dann würde man ja bei LH im Falle einer invol Umbuchung bei AF auch gleich in Business buchen nur im die Handgepäckmenge zu erhalten.

3. denk ich auch nicht. Bei Invol Buchungen wird in der Regel die ursprüngliche Freigepäckmenge im Ticket eingetragen und von der neuen Airline auch honoriert.

2. Kann aber in der Tat sein.
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.593
1.882
TXL
Punkt 1 würde ich mich sehr wundern. Jede Airline hat verschiedene Handgepäckgrenzen, die der Agent sowieso nicht kennt.
Air France hat ja zB auch glaub ich nur 7 oder 8 kg. Dann würde man ja bei LH im Falle einer invol Umbuchung bei AF auch gleich in Business buchen nur im die Handgepäckmenge zu erhalten.

3. denk ich auch nicht. Bei Invol Buchungen wird in der Regel die ursprüngliche Freigepäckmenge im Ticket eingetragen und von der neuen Airline auch honoriert.

2. Kann aber in der Tat sein.

Zu 1:
Ja und nein. Unterschiedliche Handgepäckgrenzen hinsichtlich der Größe und des Gewichts gibt es durchaus. Aber bis auf SAS fällt mir keine "große" Airline in Europa ein (Lowcoster zähle ich nicht dazu), die im Basic das Handgepäck derart reduziert. Das macht vielleicht den Unterschied.

Edit: Ergänzung von "in Europa" (ging ja vordergründig um eine innereuropäische Eco Light Buchung).
 
Zuletzt bearbeitet:

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.753
18.571
NUE/FMO
www.red-travels.com
Punkt 1 würde ich mich sehr wundern. Jede Airline hat verschiedene Handgepäckgrenzen, die der Agent sowieso nicht kennt.
Air France hat ja zB auch glaub ich nur 7 oder 8 kg. Dann würde man ja bei LH im Falle einer invol Umbuchung bei AF auch gleich in Business buchen nur im die Handgepäckmenge zu erhalten.

AF-KLM hat wohl eine der besten Handgepäckregeln in Europa mit ges. 12kg in Eco.

aber die Agenten müssen das gar nicht alles kennen, weil sowas sicherlich in irgendwelchen Tabellen in ihren Programmen angezeigt wird.

Ja und nein. Unterschiedliche Handgepäckgrenzen hinsichtlich der Größe und des Gewichts gibt es durchaus. Aber bis auf SAS fällt mir keine "große" Airline ein (Lowcoster zähle ich nicht dazu), die im Basic das Handgepäck derart reduziert. Das macht vielleicht den Unterschied.

Groß ist relativ, aber in Europa gäbe es noch Aer Lingus kostenlos aufgeben, kostenpflichtig in der Kabine, Condor & Eurowings sind zwar keine wirklichen Netzwerker, aber auch da ist nur das kleine Item in Light inklusive.
 
  • Like
Reaktionen: pemko

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.593
1.882
TXL
AF-KLM hat wohl eine der besten Handgepäckregeln in Europa mit ges. 12kg in Eco.

aber die Agenten müssen das gar nicht alles kennen, weil sowas sicherlich in irgendwelchen Tabellen in ihren Programmen angezeigt wird.



Groß ist relativ, aber in Europa gäbe es noch Aer Lingus kostenlos aufgeben, kostenpflichtig in der Kabine, Condor & Eurowings sind zwar keine wirklichen Netzwerker, aber auch da ist nur das kleine Item in Light inklusive.
Deswegen kann man via LH zB keinen Light Tarif von EW buchen, weil dann ja die Handgepäckgrenzen unterschiedlich wären (zugegeben, das ist nicht der einzige Grund, aber wenn man es doch machen würde, produziert man viel Unmut und Chaos beim Boarding).
 
  • Like
Reaktionen: red_travels