Umfrage Bachelorarbeit "Die Nutzung von Online-Airline-Ticketshops auf B2C-Ebene"

ANZEIGE

Valim

Erfahrenes Mitglied
05.06.2012
436
0
ANZEIGE
Um das ganze jetzt "objektiv" zu betrachten würde ich behaupten, dass sich dieses Forum für einen pre-test eigenet...
Allerdings sollte dieser auch so gekennzeichnet werden und konstruktive Kritik akzeptiert werden...
 

hyrule

Erfahrenes Mitglied
04.12.2011
450
0
ZRH
Da sieht man mal, was so ein Studium "Internationales Management" wert ist :rolleyes:

Die Absolventen sind dann die Leute, die mir hier nach einem halben Jahr Berufserfahrung bei Roland Berger die Welt erklären :cry:

Große Strategieberatungen stellen eigentlich nur Absolventen mit Uni-Abschlüssen und als Ausnahme von einer bestimmten FH ein.

Ob das aber alles fähige Leute steht trotzdem zur Debatte. : )
 
Zuletzt bearbeitet:

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Da diese Umfrage nicht vor Veröffentlichung mit der Forumsleitung abgestimmt war, wurde der Link zur Umfrage erst einmal entfernt.

Gerne kann sich die OP über den "Melden Button" (Ausrufezeichen unter jedem Posting) bei der Moderation melden, so dass der Link ggf wieder eingesetzt werden kann.
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Große Strategieberatungen stellen eigentlich nur Absolventen mit Uni-Abschlüssen und als Ausnahme von einer bestimmten FH ein.
Ob das aber alles fähige Leute steht trotzdem zur Debatte. : )

Ich hatte schon mit einigen "grossen Strategieberatern" mit fragwürdigen Qualifikationen zu tun. Die mir persönlich bekannten wirklich guten Berater, sei es solche von Roland Berger, McKinsey oder Bain, haben eigentlich alle eines gemeinsam:

Die haben alle keinen Abschluss in BWL sondern sind Naturwissenschaftler oder Ingenieure.
 

FRALONFRALON

Erfahrenes Mitglied
10.10.2013
1.141
0
LON
Ich hatte schon mit einigen "grossen Strategieberatern" mit fragwürdigen Qualifikationen zu tun. Die mir persönlich bekannten wirklich guten Berater, sei es solche von Roland Berger, McKinsey oder Bain, haben eigentlich alle eines gemeinsam:

Die haben alle keinen Abschluss in BWL sondern sind Naturwissenschaftler oder Ingenieure.

Ich kenne sowohl beruflich als auch privat einige, die bei den von dir genannten Strategieberatern arbeiten und einen Abschluss in BWL haben - allerdings von renommierten Unis bzw. einer überschaubaren Zahl von Privathochschulen. Von Dodgy Privat-FHs* habe ich dort noch niemanden gesehen.

* Versteht mich nicht falsch, es gibt exzellente FHs in Deutschland - aber welche die "International Business School of ..." heissen gehören nach meiner Wahrnehmung nicht dazu.
 
  • Like
Reaktionen: unn4m3d

unn4m3d

Erfahrenes Mitglied
03.12.2011
282
55
Darum ging es mir in erster Linie auch mit meiner vorherigen Kritik. Natürlich gibt es anerkannte und renommierte private Fach-Hochschulen, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass der Großteil dieser Institutionen in Deutschland durchaus kritisch betrachtet werden sollte.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Wo hier über Unternehmensberater hergezogen fällt mir das folgende wieder ein (ist eigentlich offtopic, aber Lachen muss sein)


Ein Schäfer stand auf einer abgelegenen Bergweide und hütete seine Schafe. Plötzlich kam, eine Staubwolke hinter sich her ziehend, ein nagelneuer Jeep angefahren. Ihm entstieg ein junger Mann, bekleidet mit einem Anzug teuerster Marke, rahmengenähten Schuhen und einem aufsehenerregenden Brillengestell auf der Nase. Er wandte sich an den Schäfer und fragte: “Wenn ich Ihnen sagen kann, wieviel Schafe Sie hier haben, bekomme ich dann eins?“ Der Schäfer stützte sich auf seinen Stab, überlegte kurz und sagte knapp: „Können wir machen“.
Der junge Mann packte ein Notebook und ein Handy aus, holte sich übers Internet einige Infarotbilder der Erdoberfläche und startete seine Software zur Auswertung der Daten. Nachdem er einige Zeit gearbeitet hatte, druckte er einen 120-seitigen Bericht, drückte dem Schäfer die Zettel in die Hand und sagte: „Sie haben hier 1185 Schafe auf der Weide.“
„Stimmt,“ sagte der Schäfer, „Sie dürfen sich eins aussuchen.“
Der junge Mann brachte ein Tier zum Auto und verstaute es im Kofferraum.
Der Schäfer fragte nun seinerseits den jungen Mann: “Wenn ich Ihnen sage, was Sie von Beruf sind, bekomme ich dann mein Tier zurück?“ „O.k. machen wir“ sagte der junge Mann, der bereits wieder im Auto saß und Anstalten machte, davonzufahren.
Der Schäfer sagte: „Sie sind Unternehmensberater.“
„Stimmt“ sagte verdutzt der junge Mann, „woher wissen Sie das?“
Der Schäfer musterte den jungen Mann und antwortete:
„Erstens kommen Sie hierher, ohne dass ich Sie gerufen habe.
Zweitens wollen Sie ein Schaf dafür haben, dass Sie mir Dinge erzählen, die ich schon längst selbst weiß.
Drittens haben Sie keine Ahnung von dem, was ich hier tue –und nun geben Sie mir meinen Hund zurück!“

und wenn man schon über Führungskräfte (und Vermeintliche) lacht, gleich noch einen hinterher:


Ein Mann in einem Heißluftballon hat sich verirrt. Er geht tiefer und sichtet eine Frau am Boden. Er sinkt noch weiter ab und ruft : "Entschuldigung, können Sie mir helfen? Ich habe einem Freund versprochen, ihn vor einer Stunde zu treffen und ich weiß nicht wo ich bin."
Die Frau am Boden antwortet : "Sie sind in einem Heißluftballon in ungefähr 10 m Höhe über Grund. Sie befinden sich zwischen 40 und 41 Grad nördlicher Breite und zwischen 59 und 60 Grad westlicher Länge."
“Sie müssen Ingenieurin sein" sagt der Ballonfahrer. - "Bin ich", antwortet die Frau, "woher wussten Sie das?"
"Nun," sagt der Ballonfahrer, "alles was Sie mir sagten ist technisch korrekt, aber ich habe keine Ahnung, was ich mit Ihren Informationen anfangen soll, und Fakt ist, dass ich immer noch nicht weiß, wo ich bin. Offen gesagt waren Sie keine große Hilfe. Sie haben höchstens meine Reise noch weiter verzögert."
Die Frau antwortet : "Sie müssen im Management tätig sein." - "Ja“, antwortet der Ballonfahrer, "aber woher wussten sie das?“
"Nun“, sagt die Frau, "Sie wissen weder wo Sie sind noch wohin Sie fahren. Sie sind aufgrund einer großen Menge heißer Luft in Ihre jetzige Position gekommen. Sie haben ein Versprechen gemacht, von dem Sie keine Ahnung haben wie Sie es einhalten können und erwarten von den Leuten unter Ihnen, dass sie Ihre Probleme lösen. Tatsache ist, dass Sie nun in der gleichen Lage sind wie vor unserem Treffen, aber merkwürdigerweise bin ich jetzt irgendwie schuld! "
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
22
MUC
Ich hätte eine Bitte an alle.

Die OP lässt sich relativ leicht googeln bzw. bei XING finden. Wir haben es hier nicht mit einer angehenden Unternehmensberaterin zu tun, sondern mit jemand, der sich wirklich von der Pike (bzw. vom Roomkeeping) auf in der Hospitality-Branche hocharbeitet (übrigens auch in einem Hotel, in dem ich selbst mal in meinen Royal-Ambassador-Zeiten logierte).

Die Umfrage ist wirklich nicht so dolle, sehe ich auch so, aber dazu ist eigentlich alles Notwendige gesagt. Und schade, dass es an der "dodgy FH" offensichtlich nicht genug Unterstützung vom Lehrkörper gibt, um zu lernen, wie's richtig funktioniert ...

Meine Bitte wäre: Stellt das Lästern ein, denn die inhatlichen Dinge sind gesagt, und weiterprügeln erscheint mir wenig hilfreich.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Immerhin - wenn auch auf eine nonchalante Art - hat die OP jetzt eine ungeschminkte Kritik zu ihrem Fragebogen direkt von Menschen aus ihrer Zielgruppe. Ich bin mir sicher, dass die geneigten Foristen nach einer zielgerichteten Überarbeitung des Fragebogens gerne wieder bei der Umfrage mitmachen...

(y)
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.736
1.424
Ich hätte eine Bitte an alle.

Die OP lässt sich relativ leicht googeln bzw. bei XING finden. Wir haben es hier nicht mit einer angehenden Unternehmensberaterin zu tun, sondern mit jemand, der sich wirklich von der Pike (bzw. vom Roomkeeping) auf in der Hospitality-Branche hocharbeitet (übrigens auch in einem Hotel, in dem ich selbst mal in meinen Royal-Ambassador-Zeiten logierte).

Die Umfrage ist wirklich nicht so dolle, sehe ich auch so, aber dazu ist eigentlich alles Notwendige gesagt. Und schade, dass es an der "dodgy FH" offensichtlich nicht genug Unterstützung vom Lehrkörper gibt, um zu lernen, wie's richtig funktioniert ...

Meine Bitte wäre: Stellt das Lästern ein, denn die inhatlichen Dinge sind gesagt, und weiterprügeln erscheint mir wenig hilfreich.

ich habe die Fragen nicht gesehen, aber ich kann die Aussage hier gut nachvollziehen.

Und ich kann Euch sagen, ich bin froh, dass ich das alles viele Jahre hinter mir habe (sowohl in D mit einem klassischen Dipl.-Ing., als auch in anderen Teilen der Welt mit dem "neumodischen" Zeugs) und in diesem heutigen BA/Master-Versuchskindergarten mich nicht mehr bewähren muss.

Als Ing. kann ich diesem "Research" sowieso nichts abgewinnen, da die Fragen an (meinen) Bedürfnissen meist vorbeigehen, sie nichts Neues schaffen oder die Welt positiver machen. Aber das ist wohl ein typisches Element dieser Studiengänge.
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Ich hätte eine Bitte an alle.

Die OP lässt sich relativ leicht googeln bzw. bei XING finden. Wir haben es hier nicht mit einer angehenden Unternehmensberaterin zu tun, sondern mit jemand, der sich wirklich von der Pike (bzw. vom Roomkeeping) auf in der Hospitality-Branche hocharbeitet (übrigens auch in einem Hotel, in dem ich selbst mal in meinen Royal-Ambassador-Zeiten logierte).

Wie das, der Link wurde doch entfernt?
 

sultanbinaber

Erfahrenes Mitglied
15.07.2009
524
105
FRA
Für konstruktive Kritik ist es in diesem Fall ja nun zu spät, denn die Umfrage ist veröffentlicht. Alles was hier passiert nennt man wohl eher 'bashing', und das halte ich für reichlich unangebracht. Besonders dann, wenn es von nicht-Akademikern kommt. No offence, aber woher nehmt Ihr die Expertise?!

Habe es selbst ausgefüllt, Ergebnisse würden mich interessieren. Ich stimme zu, dass der Zeitpunkt in Bezug auf LH äußerst unglücklich gewählt ist.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Vielleicht sollte seitens der Forenleitung durch einen an geeigneter Stelle angepinnten Link zum Ausdruck gebracht werden, dass Umfragen für Hochschularbeiten nur nach vorheriger Anfrage und Rücksprache eingestellt werden dürfen.

Das würde, wie man hier sehen konnte, auch dem Selbstschutz der Urheber dienen.
 
  • Like
Reaktionen: sultanbinaber

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
22
MUC
Besonders dann, wenn es von nicht-Akademikern kommt. No offence, aber woher nehmt Ihr die Expertise?!

Ob jemand sachlich Recht hat oder nicht, ist keine Frage der Titel vor dem Namen und auch nicht des Akademiker-Seiens oder nicht (das interessiert, glaube ich, ohnehin nur bei altmodischen Kontaktanzeigen). Es geht stets ums Argument. Und so unfreundlich manche Kritik formuliert war, so war sie doch inhaltlich gut begründet (wie z.B. die Tatsache, dass "häufig" ohne Definition sinnlos ist). Ob das nun Prof. Dr. war, der die Kritik formulierte, oder Klaus von der Drehbank, ist wurscht --- das Argument ist stichhaltig.

(Woher weißt du übrigens, dass die Mitforisten keine "Akademiker" sind?)
 
  • Like
Reaktionen: YuropFlyer

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.542
987
MUC/EDMM
(...) Alles was hier passiert nennt man wohl eher 'bashing', und das halte ich für reichlich unangebracht. (...)

Bashing...??
:no: Nein, es ist vielmehr konstruktive Kritik!
Apropos Kritik: "Alles, was hier passiert,..." ist aber auch reichlich polemisch und noch dazu stark verallgemeinernd von Dir formuliert. ;)

Habe es selbst ausgefüllt, (...)

Und..??
Wie hast Du Dich entschieden bei den Häufigkeitsangaben?
"oft" = 1x/m oder 1x/w oder 3x/w?
"selten" = 1x/a oder 1x/m?
 
Zuletzt bearbeitet:

sultanbinaber

Erfahrenes Mitglied
15.07.2009
524
105
FRA
da geb ich mir schon Mühe trotz querty-Tastaur Umlaute zu benutzen und dann sowas ;)

Bzgl. der Häufigkeitsfragen bin ich von meiner "Buchungsgrundgesamtheit" ausgegangen und habe dann 'selten' angegeben weil ich max 10% via App buche, denn auf dem Blackberry sehen die alle sch**** aus...

'bashing' s. z.B. Posts 6, 8, 9, 11, 15, 16 usw.
 
Zuletzt bearbeitet:

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Die Umfrage ist leider aus diversen Gründen in der Luft zerrissen worden, aber wenn es dem zukünftigen Akademischen Nachwuchs in der Zukunft hilft seine Projekte im Vorfeld besser auszuarbeiten, war dies Learning by Doing
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.066
1.986
46
Ruhrgebiet
Ich hätte eine Bitte an alle.

Die OP lässt sich relativ leicht googeln bzw. bei XING finden. Wir haben es hier nicht mit einer angehenden Unternehmensberaterin zu tun, sondern mit jemand, der sich wirklich von der Pike (bzw. vom Roomkeeping) auf in der Hospitality-Branche hocharbeitet (übrigens auch in einem Hotel, in dem ich selbst mal in meinen Royal-Ambassador-Zeiten logierte).

Die Umfrage ist wirklich nicht so dolle, sehe ich auch so, aber dazu ist eigentlich alles Notwendige gesagt. Und schade, dass es an der "dodgy FH" offensichtlich nicht genug Unterstützung vom Lehrkörper gibt, um zu lernen, wie's richtig funktioniert ...

Meine Bitte wäre: Stellt das Lästern ein, denn die inhatlichen Dinge sind gesagt, und weiterprügeln erscheint mir wenig hilfreich.

Danke AntonBauer (y)

Es gab mal Zeiten, da hat man im VFT einen User freundlich begrüsst und ihm Tipps gegeben, wie man denn die Umfrage besser machen kann. Was hier gerade abgeht, entspricht zumindest nicht meinen Gedanken, als wir den VFT gegründet haben. Aber gut, lassen wir das ;)
 
  • Like
Reaktionen: Gordon

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.542
987
MUC/EDMM
Danke AntonBauer (y)

Es gab mal Zeiten, da hat man im VFT einen User freundlich begrüsst und ihm Tipps gegeben, wie man denn die Umfrage besser machen kann. Was hier gerade abgeht, entspricht zumindest nicht meinen Gedanken, als wir den VFT gegründet haben. Aber gut, lassen wir das ;)

Hmm..., vom Prinzip her hast Du völlig Recht, aber:
Wenn es die erste Umfrage dieser Art gewesen wäre, hätte es sicherlich eine andere Resonanz gegeben.
Da aber in der letzten Zeit vermehrt solche unausgegorenen Fragenzusammenstellungen uns hingeworfen wurden, ist vielleicht die eine oder andere Reaktion der Mitforisten nachvollziehbar.

Was mich betrifft, so finde ich es schade, dass sich die OP nicht einmal die Mühe gemacht zu schauen, ob es hier im VFT nicht schon diverse ähnliche Umfragen zu finden gibt. Das Lesen dieser Threads hätte ihr bestimmt wesentlich weitergeholfen, ihre eigene "Umfrage" sinnvoll zu gestalten. Aber mir kommt es so vor, dass da irgendwas zusammengebastelt wurde, Hauptsache erledigt und dann hier völlig unkritisch reingepostet wird.

Oder schärfer ausgedrückt:
Der VFT ist IMHO nicht dafür gegründet worden, um die Bequemlichkeit von Postern, die hier nur ein einziges Mal auftauchen und abgreifen wollen, zu fördern. Oder ist ein kleinwenig Engagement von unseren Jungakademikern schon zuviel verlangt (insbesondere wenn die Mühe mal den Spass übertrifft)?

PS: Korrigiert mich, falls es nicht mehr zulässig ist, wenigstens mäßig hohe Erwartungen an unsere Nachwuchstalente zu stellen.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.924
4.413
Danke AntonBauer (y)

Es gab mal Zeiten, da hat man im VFT einen User freundlich begrüsst und ihm Tipps gegeben, wie man denn die Umfrage besser machen kann. Was hier gerade abgeht, entspricht zumindest nicht meinen Gedanken, als wir den VFT gegründet haben. Aber gut, lassen wir das ;)

Da gebe ich Dir recht, es ist nicht besonders nett neue User so zu begrüßen und aus dieser Sicht ist der Umgang mit der OP nicht ok.

Aber war es euer Gedanke bei Gründung des Forums, dass sich Menschen einfach nur anmelden, eine Umfrage einstellen, nichts weiter beitragen und in der Regel nicht mal das Ergebnis der Arbeit einstellen? Und so ist es hier ja oft genug passiert.
Natürlich kann das Schweigen der OP auch mit der Art der Diskussion hier zusammen hängen, aber ich glaube, sie hätte außer dem Einstellen der Umfrage eh nicht vor jemals wieder hier zu lesen, geschweige denn zu schreiben.

Zwei Pfennige und so
 

flyingING

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
1.345
1
Zwischen DUS und CGN
Man kann ja auch mal "geben", ohne dafür "etwas" zu bekommen.

Grundsätzlich sollte man erwarten können, dass wenn schon nichts anderes zu Themen hier beigetragen werden kann, dass mindestens das Ergebnis der Arbeit hier gepostet wird.
Dies war in dem Fall hier nicht abzusehen und es wurde auch nicht vom OP kommuniziert.