F
Florian
Guest
ANZEIGE
Hi,
da melde ich mich auch mal wieder mit einer Frage.
Fliege im Dezember über Toronto nach Los Angeles, will jetzt aber nicht wissen wie das abläuft, die Fragen sind eigentlich alle schon beantwortet, dazu findet man genug.
Da ich aber gut 4 Stunden Aufenthalt habe, zumindest planmäßig, stelle ich mir die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre nach Kanada einzureisen.
Erstens: Als Raucher würde ich gerne nach einem 9,5 Stunden Flug und vor einem 5,5 Stunden Flug bei 4 Stunden aufenthalt an einem absoluten Nichtraucherflughafen gerne eine oder zwei Zigaretten rauchen,
zweitens: Ist es im Transit oft recht langweilig.
Aber, wie sieht das mit dem Gepäck aus? Habe in Erfahrung bringen können, dass die US Immigration direkt in Toronto stattfindet und man sein Gepäck auf einem extra für US Connectionsd vorgesehen Band abholen sollen und dann gleich US Customs und Einreise erledigen kann. Was passiert mit dem Gepäck, wenn ich dort nicht auftauche, weil ich einen "Umweg" über Kanada mache?
Cheers FLO
da melde ich mich auch mal wieder mit einer Frage.
Fliege im Dezember über Toronto nach Los Angeles, will jetzt aber nicht wissen wie das abläuft, die Fragen sind eigentlich alle schon beantwortet, dazu findet man genug.
Da ich aber gut 4 Stunden Aufenthalt habe, zumindest planmäßig, stelle ich mir die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre nach Kanada einzureisen.
Erstens: Als Raucher würde ich gerne nach einem 9,5 Stunden Flug und vor einem 5,5 Stunden Flug bei 4 Stunden aufenthalt an einem absoluten Nichtraucherflughafen gerne eine oder zwei Zigaretten rauchen,
zweitens: Ist es im Transit oft recht langweilig.
Aber, wie sieht das mit dem Gepäck aus? Habe in Erfahrung bringen können, dass die US Immigration direkt in Toronto stattfindet und man sein Gepäck auf einem extra für US Connectionsd vorgesehen Band abholen sollen und dann gleich US Customs und Einreise erledigen kann. Was passiert mit dem Gepäck, wenn ich dort nicht auftauche, weil ich einen "Umweg" über Kanada mache?
Cheers FLO