UMTS-Zugangssoftware für Handys und Karten

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
Das Problem ist, dass für Windows jeder Mobilfunkanbieter eine eigene Zugangssoftware anbietet, die mit Funktionen überladen ist, die die Welt nicht braucht.

Beim Mac setzen alle Anbieter auf die absolute Profilösung launch2net, die sie für ihre jeweilige Karten/Netze lizensieren und kostenlos mitliefern. Für den kleinen Mac-Markt ist es billiger, sowas zu lizensieren als selbst etwas zu entwickeln und damit dann die Kunden zu terrorisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Dumme Sache. Das Problem ist eben, dass für Windows jeder Mobilfunkanbieter eine eigene Zugangssoftware anbietet, die mit Funktionen überladen ist, die die Welt nicht braucht.

In der Tat. Früher nahm meine DFÜ-Verbindung ~ 30 kByte HDD weg. Vodafone vernichtet über 80 MByte... und pro Land / Karte brauche ich eine Parallelinstallation von Vodafone, da Software 1 nicht mit Karte 2 zurecht kommt.

Sagte ich mal, daß Vodafone zum K:censored: ist? Fast genauso bescheiden die Firma wie die Deutsche Bahn AG.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Sagte ich mal, daß Vodafone zum K:censored: ist? Fast genauso bescheiden die Firma wie die Deutsche Bahn AG.

Der Vorteil der Mac-Lösung ist, dass sie in allen Ländern funktioniert. Und auch mit allen Providern/Netzen des Planeten, sofern man sich die Vollversion selbst kauft (anstelle der kostenlosen Providerlizenz).

Und sie hat auch keinen Schnickschnack, sondern macht einfach nur die schnellstmögliche Verbindung. Und sie ist mit allen auf dem Markt erhältlichen Handys und UMTS-Karten kompatibel, egal ob Bluetooth, Express Card Slot oder UMTS-Karte. Praktisch auch, dass sich alles automatisch selbst konfiguriert, die Software erkennt das Handy oder die UMTS-Karte, die eingesteckte SIM-Karte und das Land/Netz, in dem man sich gerade aufhält.

http://www.novamedia.de/d_pages/d_produkte_software.html
 

steffen0212

Leiter der Irrenanstalt
12.03.2009
1.729
10
www.cura-it.de
Der Vorteil der Mac-Lösung ist, dass sie in allen Ländern funktioniert. Und auch mit allen Providern/Netzen des Planeten, sofern man sich die Vollversion selbst kauft (anstelle der kostenlosen Providerlizenz).

Und sie hat auch keinen Schnickschnack, sondern macht einfach nur die schnellstmögliche Verbindung. Und sie ist mit allen auf dem Markt erhältlichen Handys und UMTS-Karten kompatibel, egal ob Bluetooth, Express Card Slot oder UMTS-Karte. Praktisch auch, dass sich alles automatisch selbst konfiguriert, die Software erkennt das Handy oder die UMTS-Karte, die eingesteckte SIM-Karte und das Land/Netz, in dem man sich gerade aufhält.

nova media |*Software für Mac OS X, Linux und Palm OS

Das ist ja eigentlich eine gute Lösung, wenn man aber immer die gleiche UMTS-Karte im immer gleichen Land verwendet (so wie bei mir) ist das Anlegen einer Verbindung doch erheblich einfacher, man braucht keine Zusatzsoftware und nutzt nur Boardmittel. Das Aufbauen der Verbindung erfolgt mit einem Klick in der Statusleiste.
 

Anhänge

  • screen-capture.jpg
    screen-capture.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 32
  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    29,3 KB · Aufrufe: 22

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das ist ja eigentlich eine gute Lösung, wenn man aber immer die gleiche UMTS-Karte im immer gleichen Land verwendet (so wie bei mir) ist das Anlegen einer Verbindung doch erheblich einfacher, man braucht keine Zusatzsoftware und nutzt nur Boardmittel. Das Aufbauen der Verbindung erfolgt mit einem Klick in der Statusleiste.

Klar, manuell geht natürlich auch, habe ich früher teilweise auch so gemacht. Wurde mir aber zu umständlich, weil immer wieder eine manuelle Umstellung notwendig wurde.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Gibt es launch2net nicht für den PC?
Ansonsten kann man den PC Nutzern nur den Globesurfer III empfehlen. Das Gerät funktioniert auch mit PCs
 

farmer83

Erfahrener Landwirt
27.04.2009
1.989
1
DUS-CGN
Nutze auch auf meinem Mac seit ca. 2,5 Jahren launch2net. Zuerst mit BASE Umts Flat, jetzt mit Vodafone. Immer absolut problemlos, tolles Programm.
Allerdings wollte Base mir damals nichts zur Verfügung stellen, musste l2n selber kaufen. Hab ich aber nie bereut, nur den BASE Vertrag :doh:
 

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Fuer die Windows-Welt empfiehlt sich hier die freie Software
MWcom.

Hat natuerlich ein Franke - aus Nuernberg, um genau zu sein - entwickelt;).

Damit kann man fast jede Karte mit fast jedem Stick zum Internet-Betrieb ueberreden. Was man allerdings benoetigt sind die Treiber fuer den jeweiligen Stick und die APN# des Providers.
Damit benutze ich zum Beispiel einen vom Lock befreiten T-Mobile UK Stick mit einer FONIC SIM-Karte oder einer Airtel-Vodafone SIM hier in Jersey. Funktioniert sehr gut.
Hat man alles beisammen, dauert die Installation ca. fuenf Minuten.
 

FlyingEng

Erfahrenes Mitglied
09.06.2009
788
0
Funktioniert die SW auch Weltweit? Muss ich da jedes mal ein eigenes DFÜ einstellen wenn ich im Ausland bin?
 

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Funktioniert die SW auch Weltweit? Muss ich da jedes mal ein eigenes DFÜ einstellen wenn ich im Ausland bin?

Um von zum Beispiel Vodafone DE auf Airtel in Jersey zu wechslen, braucht man nur ein Feld zu ändern - den Parameter für APN.
EDIT: In der neuesten Version sollte das auch schon automatisch geschehen, habe es aberselbst noch nicht versucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: FlyingEng

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.569
6.149
Paralleluniversum
Ich habe ein Lenovo ThinkPad mit integrierter UMTS-Karte. Ich nutze die Lenovo-Software Access Connections, und wechsle von Land zu Land die SIM-Karten. Also keine providerspezifische Softwarelösung.
 
  • Like
Reaktionen: FlyingEng

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Wenn man einen USB-Stick von Huawei hat, empfiehlt sich das (Windows) Programm Mobile-Partner direkt von Huawei. Auf deutsch leider nur über Rapidshare zu beziehen (jedoch ist das nicht illegal), diese Software kommt mit jeder Karte klar und gesteuert wird der Spass über Profile. Läuft ab XP bis Win7.
 

Ridgeway

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.801
243
Wenn man einen USB-Stick von Huawei hat, empfiehlt sich das (Windows) Programm Mobile-Partner direkt von Huawei. Auf deutsch leider nur über Rapidshare zu beziehen (jedoch ist das nicht illegal), diese Software kommt mit jeder Karte klar und gesteuert wird der Spass über Profile. Läuft ab XP bis Win7.


Dem kann ich vorbehaltlos zustimmen.

Die Software läuft sehr stabil , vollkommen Provider unabhängig.
Ich nutze auch schon seit Monaten nichts anderes mehr.
4 Profile eingerichtet und fertig! Sowohl mit O2 und VF getestet.


Ridgeway
 

FlyingEng

Erfahrenes Mitglied
09.06.2009
788
0
Habe mich jetzt durchgerungen und doch die T-Mobile SW installiert. funktioniert tadellos. Obwohl T-Mobile SW eigentlich immer schlecht ist. Das Installationsfenster beispielsweise ist nicht zugegangen obwohl die Installation fertig war!

Trotzdem danke!

FE
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Habe mich jetzt durchgerungen und doch die T-Mobile SW installiert. funktioniert tadellos. Obwohl T-Mobile SW eigentlich immer schlecht ist. Das Installationsfenster beispielsweise ist nicht zugegangen obwohl die Installation fertig war!

Trotzdem danke!

FE

Versuch's mal mit dem Vodafone-Zeug. Da bekommst Du erstmal diverse blue screens innerhalb von Sekunden nach dem Einlegen der CD. Ich halte von T-Mobile auch nichts, aber besser als Vodafone sind die auf jeden Fall.
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Habe mich jetzt durchgerungen und doch die T-Mobile SW installiert. funktioniert tadellos. Obwohl T-Mobile SW eigentlich immer schlecht ist. Das Installationsfenster beispielsweise ist nicht zugegangen obwohl die Installation fertig war!

Trotzdem danke!

FE
Die T-Mobile Software ist eigentlich ganz gut. Letztendlich ist sie ja nix anderes als eine aufgesetzte DFÜ Verbindung mit zusätzlicher Verbindungsstatistik.

Man muss unter Vista nur aufpassen. Die Software muss im XP SP2 Kompatibilitätsmodus ausgeführt werden und zusätzlich im Administrationsmodus. Dann läuft sie allerdings wunderbar.
 

FLYGVA

"Ich muss meinen Status verteidigen!"
09.03.2009
1.829
171
DUS
www.hotels-and-travel.de
Versuch's mal mit dem Vodafone-Zeug. Da bekommst Du erstmal diverse blue screens innerhalb von Sekunden nach dem Einlegen der CD. Ich halte von T-Mobile auch nichts, aber besser als Vodafone sind die auf jeden Fall.

Das kann ich nur bestätigen. Habe an einem zugegebenermaßen alten HP Paviliob Laptop mit XP massive Probleme mit 2 Huawei Sticks und der T-Mobile Software gehabt. Im anderen Fall ging es besser.

Jetzt kämpfe ich mit dem Stick auf meiner Neuanschaffung Aspire 1810 und VISTA. Sobald die T-Mobile / Huawei Software auf dem Rechner ist, komm ich nicht mehr mit Kabel in Netz, da eingeschränkte Konnektivitität und meine Avira Premium Suite wird auch gestört. Habe den Workaround, den ich im Netz gefunden habe noch nicht ausprobiert, sondern erst mal wieder alles runter geschmissen. Versuche erstmal W7 zu installieren.

Hatte diese: MWcom
gemeint!

Mal sehen ob ich das ausprobiere, wenn es der Workaround oder W7 nicht tun. Die Software sieht auf den ersten Blick gut und hilfreich aus.
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.059
1.977
46
Ruhrgebiet
Jetzt kämpfe ich mit dem Stick auf meiner Neuanschaffung Aspire 1810 und VISTA. Sobald die T-Mobile / Huawei Software auf dem Rechner ist, komm ich nicht mehr mit Kabel in Netz, da eingeschränkte Konnektivitität und meine Avira Premium Suite wird auch gestört.

Kenne ich :mad:.

Bei mir hat es wie folgt geklappt, Software runter, dann einmal per Kabel und einmal per WLAN ins Netz und dann die Software drauf... Warum weiß ich nicht, ab seitdem funktioniert es!