Ungenießbares im Essen? - Preisfrage. Was ist das?

ANZEIGE

Thaiflyer

vormals wolke1
06.04.2009
1.554
98
76
Thap Khlo/ Thailand
ANZEIGE
Also, nie wieder werde ich Käsebrötchen im Flieger essen :eek:

Weizenmehl, modifizierte Maisstärke, Wasser, Pflanzenfett, Glukosesirup, Salz, Dinatriumdihydrogendiphosphat, Natriumacetat, Natriumstearoyl-2-lactylat, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Aroma, Tomate, Rapsöl, Branntweinessig, Stärke, Eigelb, Zucker, Senfsaat, Gewürze, Speisesalz, Xanthan, Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl, Natriumalginat, Gouda, Citronensäure, Natriumglutamat, Saccharin-Natrium, Beta-Carotin, Gurke, Ascorbinsäure, Natriumnitrit (... kann Spuren von Sellerie, Milch und Soja enthalten)?

Wie - das wissen Sie nicht?
Dann sind Sie entweder noch nie mit einer großen deutschen Fluggesellschaft auf Kurzstrecke unterwegs gewesen oder haben den Flug komplett durchgeschlafen. Oder Sie haben das Kleingedruckte nicht gelesen.
Das alles steckt nämlich in dem immer wieder gern genommenen - man hat ja Hunger auf solchen Reisen und freut sich, wenn es überhaupt was gibt - Käsebrötchen.

Käsebrötchen deluxe: Kampf dem kulinarisch-industriellen Komplex - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Kultur
 
  • Like
Reaktionen: HONig und krypta

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
Das passt schon und das kannst du auch problemlos essen - mach dir keine Sorgen.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Klingt alles viel wilder, als es ist... Aber natürlich dient das meiste entwerder 1. der Haltbarkeit oder 2. der Geschmacksverstärkung...

Müsste beim "Bäcker um die Ecke" auch alles so genau betitelt werden, müsste das auch fast alles auf der Liste stehen...

Immerhin war man in diesem Fall noch ehrlich und hat "Glutamat" noch offen draufgeschrieben! Industrie-Usus dieser Tage ist es nämlich, "Hefeextrakt" draufzuschreiben. Dabei verschweigt man geflissentlich, dass man hochgezüchtete Hefen verwendet, die besonders viel Glutamat als Stoffwechselprodukt anhäufen...
 
  • Like
Reaktionen: metollica80 und HONig

macdoc

Erfahrenes Mitglied
02.06.2010
1.042
0
Also ernährungsphysiologisch sind die Inhaltsstoffe schon hoch bedenklich, insbesondere Glutamat und aber auch das Phosphat und as Saccharin-Natrium können schon zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen und ein regelmäßiger Konsum ist auf jeden Fall abzuraten. Wer privat auch solche Brötchen isst, viel Spass. Die meisten Bäcker backen anders. Und ich kaufe auch keinen Imitatkäse um den aufs Brötchen zu legen.

http://das-ist-drin.de/Rewe-Baeckerbroetchen-360-g--6896/
Sieht zum Beispiel deutlich übersichtlicher aus. Geschmacksvertärker ebenfalls Fehlanzeige. Und das sind ebenfalls Brötchen die sich halten müssen und nicht frisch verbraucht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HONig und Mr. Burns

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Klingt alles viel wilder, als es ist... Aber natürlich dient das meiste entwerder 1. der Haltbarkeit oder 2. der Geschmacksverstärkung...

Müsste beim "Bäcker um die Ecke" auch alles so genau betitelt werden, müsste das auch fast alles auf der Liste stehen...

Immerhin war man in diesem Fall noch ehrlich und hat "Glutamat" noch offen draufgeschrieben! Industrie-Usus dieser Tage ist es nämlich, "Hefeextrakt" draufzuschreiben. Dabei verschweigt man geflissentlich, dass man hochgezüchtete Hefen verwendet, die besonders viel Glutamat als Stoffwechselprodukt anhäufen...

Danke. Das mit dem Hefeextrakt wusste ich bisher noch nicht.
 

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
1
Dorf bei NUE
Klingt alles viel wilder, als es ist... Aber natürlich dient das meiste entwerder 1. der Haltbarkeit oder 2. der Geschmacksverstärkung...

Müsste beim "Bäcker um die Ecke" auch alles so genau betitelt werden, müsste das auch fast alles auf der Liste stehen...

Immerhin war man in diesem Fall noch ehrlich und hat "Glutamat" noch offen draufgeschrieben! Industrie-Usus dieser Tage ist es nämlich, "Hefeextrakt" draufzuschreiben. Dabei verschweigt man geflissentlich, dass man hochgezüchtete Hefen verwendet, die besonders viel Glutamat als Stoffwechselprodukt anhäufen...
Es muß immer eine Zutatenliste für die Produkte öffentlich ausliegen!!! Daß alle Bäcker anders backen ist wie der Glaube ans Christkind. Irgendwann wird man bitter enttäuscht. Die meisten arbeiten mit Teigrohlingen. Ich werde morgen mal in die Zutatenliste sehen und berichten.
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Es muß immer eine Zutatenliste für die Produkte öffentlich ausliegen!!! Daß alle Bäcker anders backen ist wie der Glaube ans Christkind. Irgendwann wird man bitter enttäuscht. Die meisten arbeiten mit Teigrohlingen. Ich werde morgen mal in die Zutatenliste sehen und berichten.

Das stimmt sicherlich. Auch bei meinem Dorfbäcker gibt es nur eine Sorte Semmeln, für die er sicherlich nicht nur Backmischung und Wasser zusammenkippt oder gar nur Teigrohlinge in Reih und Glied auf Blech legt. Für diese Semmeln gibts daher auch jeden Samstagmorgen das große Schlangestehen bei der kleinsten Bäckerei des Dorfes.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Das stimmt sicherlich. Auch bei meinem Dorfbäcker gibt es nur eine Sorte Semmeln, für die er sicherlich nicht nur Backmischung und Wasser zusammenkippt oder gar nur Teigrohlinge in Reih und Glied auf Blech legt. Für diese Semmeln gibts daher auch jeden Samstagmorgen das große Schlangestehen bei der kleinsten Bäckerei des Dorfes.

Das ist ja der Witz an der Sache; Qualität findet ihre Käufer. Die anderen verkaufen Fertigprodukte zu Wucherpreisen und wundern sich dann dass ihnen LIDL das Wasser abgräbt.
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Das ist ja der Witz an der Sache; Qualität findet ihre Käufer. Die anderen verkaufen Fertigprodukte zu Wucherpreisen und wundern sich dann dass ihnen LIDL das Wasser abgräbt.

Es ist grausam: Ich kann mich noch an den Bäcker meiner Kindheit erinnern. Der hat noch echte selbstgemachte Brötchen in einem richtigen Backofen (nicht die Heißluftexplosionsmaschinen) gebacken. Als er gestorben war, war von heute auf morgen Schluß mit dem Genuß. Heute noch schlimmer. Zwar gibt es in der Umgebung 4 Backläden, aber alle verkaufen nur die Fertigbrötchen - und das zu teuren Preisen. Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, Brötchen an der Tanke oder bei Aldi aus dem Backautomaten zu kaufen. Wenn es hier einen vernünftigen Bäcker gäbe, wäre es mir wirklich scheißegal wie teuer die "echten" Brötchen wären - ich würde sie kaufen!
 
  • Like
Reaktionen: VFHS und DrThax

macdoc

Erfahrenes Mitglied
02.06.2010
1.042
0
...insbesondere warne ich vor diesen "Gefahrstoffen" - sonst auch schonmal Vitamine genannt... :rolleyes:

In der Tat nicht ohne. Denn auch mit Vitaminen kann man sich vergiften.

Ascorbinsäure wird aber nicht als Vitamin ins Essen gemischt, sondern um die Mehlreifung schneller zu machen.
Beim BetaCarotin (hier wohl im Käse) geht es um eine schöne Farbe, denn Kunstkäse sieht halt nicht schön Gouda-Gelb aus.
Beide in kleinen Mengen unbedenklich, aber Beta-Carotin in künstlicher Form (nicht in der Karotte) steht im Verdacht Herzkreislauferkrankungen und Krebs auszulösen, daher werden die Grenzwerte in Deutschland gerade neu überarbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:

wanderlust

Erfahrenes Mitglied
11.04.2009
1.163
10
grounded@CGN :-(
Denn auch mit Vitaminen kann man sich vergiften...

Klar, stimmt schon - aber nur in extrem hohen Dosen und nicht mit allen Vitaminen kann man sich vergiften. Ascorbinsäure ("Vitamin C") z.B. wird bei Überdosierung unverstoffwechselt über die Niere ausgeschieden.



Beim BetaCarotin (hier wohl im Käse) geht es um eine schöne Farbe, denn Kunstkäse sieht halt nicht schön Gouda-Gelb aus.
Beide in kleinen Mengen unbedenklich, aber Beta-Carotin in künstlicher Form (nicht in der Karotte) steht im Verdacht Herzkreislauferkrankungen und Krebs auszulösen, daher werden die Grenzwerte in Deutschland gerade neu überarbeitet.

Japp! Besonders interessant finde ich hierbei die Tatsache, dass Raucher, die viel Beta Carotin zu sich nehmen, eher an Lungenkrebs erkranken und (genauso wie "Personen, die regelmäßig mehr als ein alkoholisches Getränk pro Tag zu sich nahmen"), auch häufiger Vorstufen von Darmkrebs ausbilden.

Nichtraucher und "Nichttrinker" hingegen scheinen durch Beta Carotin vor diesen Veränderungen eher geschützt zu werden...

Auf jeden Fall bevorzuge ich "Slow Food" und natürliche Inhaltsstoffe.
Ich glaube aber kaum, dass sich die Qualität der "fliegenden Käsebrötchen" und ihrer Inhaltsstoffe wesentlich von der in "Snack Points" in Tankstellen, Autobahnraststätten oder Bahnhöfen unterscheidet...
 

macdoc

Erfahrenes Mitglied
02.06.2010
1.042
0
Naja, beim Beta Carotin scheinen es ja sogar physiologische Dosen zu sein. z.b. Multivitamin Präparate die das kardiale Risiko erhöhen. Aber stimmt schon Ascorbinsäure ist in den Brötchen noch das kleinste Übel.

Denke auch das die meisten Pappbrötchen von der Tanke ähnliche Inhaltstoffe haben, aber die Kommentare der ersten beiden Antworten kann man so nicht stehen lassen: Denn alles super ist bei den Inhaltsstoffen sicher nicht.
Leider setzt sich dieses Chemiefood, das nur noch durch etliche E Stoffe in einen halbwegs appetitlich aussehenden 2 Jahre haltbaren Zustand versetzt wird immer mehr durch, auch weil es offensichtlich vielen egal ist.

Ich bevorzuge auch Slow Food und selbst gekochtes (ohne Tütchen etc.) soweit es nur irgend geht.
 
  • Like
Reaktionen: ilhayahelwa

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Leider setzt sich dieses Chemiefood, das nur noch durch etliche E Stoffe in einen halbwegs appetitlich aussehenden 2 Jahre haltbaren Zustand versetzt wird immer mehr durch, auch weil es offensichtlich vielen egal ist.

Ich bevorzuge auch Slow Food und selbst gekochtes (ohne Tütchen etc.) soweit es nur irgend geht.

Das ist offensichtlich so. Mir ist es nicht egal, aber ich bin im Supermarkt eine Rarität, wenn ich die manchmal nicht mehr lesbare Angabe der Inhaltsstoffe studiere.


Ist hier eigentlich jemand Mitglied bei "Slow Food" ?

Ich überlege mir das schon seit Jahren, war aber bisher zu faul. Wie aktiv ist denn "Slow Food - Deutschland" eigentlich?
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Schön zu lesen. Alle Experten sprechen über Dinge, welche uns alltäglich begleiteten.

Vitamin C / Ascorbin Säure / enthält jede Zitrone (daher kommt das Gift) und jeder Apfel etc.

Vitamin A / Retinol Palmitat / ein natürliches Produkt jeder Karotte. Sollte man Käse damit färben, färbte man noch gesund ernährte Babys, welche sich heute hier im Forum tummeln, in den 60`ger 70 und 80ger Jahren mit Karottensaft zu einer gesunden Hautfarbe, danach kam das Solarium.

Einige hier sollten sich mal mit Vitamin B6 und B12 beschäftigen, oder sich über Prof. Burgerstein informieren.

H
 
  • Like
Reaktionen: Davisscholar

Maria

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
863
0
VENUSBERG
Leider setzt sich dieses Chemiefood, das nur noch durch etliche E Stoffe in einen halbwegs appetitlich aussehenden 2 Jahre haltbaren Zustand versetzt wird immer mehr durch, auch weil es offensichtlich vielen egal ist.

Du bist was du isst. Ein Trend hat auch immer einen Gegentrend - Futterproletariat und Genuss- und Lifestylebourgeoisie. Gegenüber den Backfactories, McD & Co positioniert sich Health Food oder wie auch immer das gelabelt wird und Läden wie holyfields.
 

Eva

HON Circle Deluxe
14.04.2009
845
1
Also, nie wieder werde ich Käsebrötchen im Flieger essen :eek:

Weizenmehl, modifizierte Maisstärke, Wasser, Pflanzenfett, Glukosesirup, Salz, Dinatriumdihydrogendiphosphat, Natriumacetat, Natriumstearoyl-2-lactylat, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Aroma, Tomate, Rapsöl, Branntweinessig, Stärke, Eigelb, Zucker, Senfsaat, Gewürze, Speisesalz, Xanthan, Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl, Natriumalginat, Gouda, Citronensäure, Natriumglutamat, Saccharin-Natrium, Beta-Carotin, Gurke, Ascorbinsäure, Natriumnitrit (... kann Spuren von Sellerie, Milch und Soja enthalten)?

Wie - das wissen Sie nicht?
Dann sind Sie entweder noch nie mit einer großen deutschen Fluggesellschaft auf Kurzstrecke unterwegs gewesen oder haben den Flug komplett durchgeschlafen. Oder Sie haben das Kleingedruckte nicht gelesen.
Das alles steckt nämlich in dem immer wieder gern genommenen - man hat ja Hunger auf solchen Reisen und freut sich, wenn es überhaupt was gibt - Käsebrötchen.

Käsebrötchen deluxe: Kampf dem kulinarisch-industriellen Komplex - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Kultur

Flieg doch mit der AUA, da steht erst gar nicht detailiert drauf was es is, und ob in einem oder anderen der Speisen Nüsse drinnen sind, weiß auch keiner!
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Ich kann mich auch noch an Zeiten erinnern, bei denen auf solch verpackten Sandwiches (z.B. bei BA) nur fünf Inhaltsstoffe (sinngemäß: Brot, Mayonaise, Käse, Geflügel, Salat) draufstanden... Dürfte sogar noch im gerade vergangenen Jahrzent gewesen sein...