Unglaublich unfreundlicher Service (LH-Kundenhotline)

ANZEIGE

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
ANZEIGE
ATH war ein guter Tipp. Da wird mir die Verbindung 17:25-22:10 mit LX1839 und LX4414 (durchgeführt von Eurowings) auf LH.com angezeigt.

Warum die Call Center Agentin den nicht sieht, wird ihr Geheimnis bleiben.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.434
12.200
Um von ZRH nach HAM zu kommen? Ist ein eher dümmlicher Witz. Sonst kenne ich Dich nicht als großen LH-Apologeten.
Aiaiai, ich hoffe Du hast das echt jetzt nicht so ernst genommen. :)

Der TO klang halt nur so begeistert von beiden Airlines. Nix für ungut ;)
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
Folgende Erfahrung hatte ich persönlich gerade mit der Lufthansa Kundenhotline:

Durch eine Flugverschiebung ist der gebuchte Anschlussflug von Zürich nach Hamburg nicht mehr verfügbar. Auf der LH Homepage wird allerdings ein Eurowings-Flug mit LX Codeshare angeboten.

Ich rufe also die Hotline an und bitte um Umbuchung.

Aussage der Dame: „Ich finde den Flug im System nicht“

Ich: „Dieser ist aber durch den Codeshare so bei der Lufthansa buchbar. Bitte prüfen Sie das.“

Sie: „Ich kann nichts machen“

Ich: „Bitte schauen Sie nochmal nach, dieser Flug wird buchbar so auf der Homepage angeboten, ich muss an diesem Tag dringend in Hamburg sein“

Sie: „Nicht mein Problem!!!“

Wow! Ich bin mal wieder sprachlos, mit was für einer Arroganz und Unfreundlichkeit bei der Lufthansa mit zahlenden Kunden umgegangen wird. Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass so eine Aussage NIEMALS von einem Mitarbeiter der Ek, Qr usw. getroffen werden würde!

Um in einem vergleichbaren Beispiel zu bleiben, du bist in Ryadh, Kuwait, Bahrain, you name it und willst zurück nach Doha/Dubai und dein Flug wird gestrichen. Dann musst du ebenso deren Hotline anrufen und auch dort kann es zu einem dergleichen Erlebnis kommen.
 

matmas

Erfahrenes Mitglied
28.07.2013
423
617
GVA
Die Codeshare-Verbindungen werden sehr wohl den AgentInnen angezeigt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es in dem Fall anders gewesen ist. Sicherheitshalber hätte sie XYZ-HAM via ZRH eingeben sollen. Manchmal werden in den Buchungssystemen die gewünschten Umsteigeverbindungen nicht (automatisch) angezeigt.
Ich glaube, das Ding war eher: Die LHG-AgentInnen sollen bei INVOLs immer die Flugnummer der Operating Carrier nehmen und geben nur sehr ungern/oft erst nach Absprache die Codeshare-Nummer ins System ein (wie mir ein paar Mal von den äußerst kompetenten SWISS-MitarbeiterInnen in Basel erklärt, ist es vom Management nicht gewünscht, auf Codeshares umzubuchen - selbst innerhalb der LH-Gruppe oder Star Alliance; erfahrungsgemäß kommen solche Tickets oft vom Ticketing retour zum nochmaligen Umschreiben auf die Flugnummer der den Flug durchführenden Airline).
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.285
1.752
TXL
Mein LUX-MUC-BER Flug wurde vor ein paar Monaten gestrichen und die LH Agentin hat mich auf LG (LUX-BER) umgebucht (LH Codeshare). Der Flug wird gar nicht von LH verkauft. War etwas überrascht, dass sie mich auf diesen Flug buchen konnte. Gerechnet habe ich nicht damit.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.954
BRU
Mein LUX-MUC-BER Flug wurde vor ein paar Monaten gestrichen und die LH Agentin hat mich auf LG (LUX-BER) umgebucht (LH Codeshare). Der Flug wird gar nicht von LH verkauft. War etwas überrascht, dass sie mich auf diesen Flug buchen konnte. Gerechnet habe ich nicht damit.
Also solange ein Flug einen LH Group-Codeshare hat, geht Umbuchung eigentlich meistens. Mit LH op. by A3 hatte ich etwa noch nie Probleme (wobei LH hier aber zugegeben den Flug auch verkauft, weiß nicht, ob das eine Rolle spielt). Problematisch wird es, wenn ein Flug einer Partnerairline keinen LH Group-Codeshare hat.

Wobei ich bei Partnerairlines eigentlich immer auf die LH op. by XXX-Codesharenummer umgebucht werde, lediglich innerhalb der LH-Gruppe in der Tat recht auf die Nummer der ausführenden Airline.

Aber zum Thema: Ich würde auch vermuten, dass es an der Art und Weise lag, wie die Dame gesucht hat. Vielleicht war das erste Segment XYZ-ZRH noch in der Buchung, und sie hat isoliert ZRH-HAM gesucht. Oder das Segment war in einer Buchungsklasse, die es auf der Strecke insgesamt (married segments) nicht mehr gab.

Denn während ich mich über unfreundlich eigentlich nicht beschweren kann - fehlende Kompetenz ist mir durchaus auch schon untergekommen. Vielleicht nicht bei solchen simplen Fällen. Aber etwa bei den ganzen Kulanz- / INVOL-Umbuchungsregeln, bei komplizierteren Umbuchungen usw.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.331
3.411
Ich bin ja nicht User Threy, aber bei mir wäre es wahrscheinlich wie folgt gewesen (vorausgesetzt ich hätte gute Laune!)

Sie: blablablablabla

Ich: Vielen Dank für das Gespräch.

HUACA (und mir gedacht "A****gesicht")

Ich habe fertig und nicht weiter darüber aufgeregt, nur so als Tip für das nächste Mal.
Ist pragmatisch. Sagt natürlich auch was aus, wenn es quasi schon zum Allgemeinwissen gehören soll, wie man als Kunde mit nichtfunktionalen Prozessen der Airline umgeht...
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.434
12.200
Ist pragmatisch. Sagt natürlich auch was aus, wenn es quasi schon zum Allgemeinwissen gehören soll, wie man als Kunde mit nichtfunktionalen Prozessen der Airline umgeht...
Na ja, ich sag' mal mit nichtfunktionalen Prozessen im ganzen Leben......
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.331
3.411
Na ja, ich sag' mal mit nichtfunktionalen Prozessen im ganzen Leben......
Och, in meinem (Geschäfts-)Umfeld kann ich mich eigentlich darauf verlassen, dass sich meiner (Geschäfts-)Partner um eine Lösung bemühen, wenn eine Bestellung oder Vereinbarung nicht eingehalten werden kann, spätestens, wenn ich einen eigenen Lösungsvorschlag bringe. Wenn das nicht funktionieren würde, würde ich auch woanders Geschäfte machen. Aber es lebe das Quasimonopol...
 
  • Like
Reaktionen: Flo10

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.434
12.200
Och, in meinem (Geschäfts-)Umfeld kann ich mich eigentlich darauf verlassen, dass sich meiner (Geschäfts-)Partner um eine Lösung bemühen, wenn eine Bestellung oder Vereinbarung nicht eingehalten werden kann, spätestens, wenn ich einen eigenen Lösungsvorschlag bringe. Wenn das nicht funktionieren würde, würde ich auch woanders Geschäfte machen. Aber es lebe das Quasimonopol...
Wir sprachen ja generell von nichtfunktionalen Prozessen.

Du hast dann in Deinem (Geschäfts-)Umfeld auch sicher eine andere Telefonnummer zu LH als der TO.

Das ich keine Wartezeit bei der Telekom Geschäftskundenhotline habe ist auch klar, aber ruf mal die für Privatkunden an, da bist Du zu Fuß von hier nach Köln in den T-Punkt schneller, ob es auch kompetenter ist, keine Ahnung.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.914
4.526
Hamburg
Das ist dann aber Branchen abhängig.

Ich kenne eigentlich keinen Bereich, bei dem es bei Call Centern keine Prozessoptimierung gibt und Verlagerung nach Manila, Bangladesh, oder sonst wo. Selbst ohne das kommt man doch in Telefonschleifen und an Roboter. Wechselst man dann auch sofort den Anbieter? Man wird sich mit Kosteneinsparungsmaßnahmen und anderen Prozessstrukturen arrangieren müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.331
3.411
Wir sprachen ja generell von nichtfunktionalen Prozessen.

Du hast dann in Deinem (Geschäfts-)Umfeld auch sicher eine andere Telefonnummer zu LH als der TO.

Das ich keine Wartezeit bei der Telekom Geschäftskundenhotline habe ist auch klar, aber ruf mal die für Privatkunden an, da bist Du zu Fuß von hier nach Köln in den T-Punkt schneller, ob es auch kompetenter ist, keine Ahnung.
Wir sind hier fünf Leute, die LH-Nummern für Großkunden sind hier noch nicht angekommen. Und ja, die Hotlines bei anderen Unternehmen sind sicher auch grottig. Aber "das ist ja nicht mein Problem" ist sowas von unakzeptabel, das habe ich bei Telekom & co. noch nie erlebt - selbst, wenn die nicht helfen können, sind sie in der Regel freundlich und bemüht.
 
  • Like
Reaktionen: Flo10

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.331
3.411
Ich kenne eigentlich keinen Bereich, bei dem es bei Call Centern keine Prozessoptimierung gibt und Verlagerung nach Manila, Bangladesh, oder sonst wo. Selbst ohne das kommt man doch in Telefonschleifen und an Roboter. Wechselst man dann auch sofort den Anbieter?
Wenn ich nicht zufrieden bin, wechsle ich den Anbieter, soweit möglich, ja. Ich bin da noch relativ harmlos, will aber wenigstens das Gefühl haben, dass ich wertgeschätzt werde und meine Probleme ernstgenommen werden. Und ja, ich bin bereit, für besseren Service zu zahlen - Billiganbieter habe ich so gut wie gar nicht, nachdem ich dort früher schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Die Alternative zu LH ist allerdings leider nicht immer da, gerade, wenn hier zwar drei Regionalflughäfen drumherum sind, aber kein "großer". Ich hoffe ja immer noch, Berlin wird zuküntig stärker frequentiert...aber ich schweife ab ;-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie ein Minithema zur Grundsatzfrage des "Sein oder Nichtsein" werden kann, sieht man hier :help:
Nun tu nicht so, als wärst Du neu hier ;-)
 

flospi

Erfahrenes Mitglied
11.02.2010
1.286
136
CH-SZ
Die Codeshare-Verbindungen werden sehr wohl den AgentInnen angezeigt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es in dem Fall anders gewesen ist. Sicherheitshalber hätte sie XYZ-HAM via ZRH eingeben sollen. Manchmal werden in den Buchungssystemen die gewünschten Umsteigeverbindungen nicht (automatisch) angezeigt.
Ich glaube, das Ding war eher: Die LHG-AgentInnen sollen bei INVOLs immer die Flugnummer der Operating Carrier nehmen und geben nur sehr ungern/oft erst nach Absprache die Codeshare-Nummer ins System ein (wie mir ein paar Mal von den äußerst kompetenten SWISS-MitarbeiterInnen in Basel erklärt, ist es vom Management nicht gewünscht, auf Codeshares umzubuchen - selbst innerhalb der LH-Gruppe oder Star Alliance; erfahrungsgemäß kommen solche Tickets oft vom Ticketing retour zum nochmaligen Umschreiben auf die Flugnummer der den Flug durchführenden Airline).
Interessant... da hab ich nur schon dieses Jahr zweimal komplett verschiedene Erfahrungen gemacht... ob der Status und die entsprechende umbuchende Hotline hier wohl eine Rolle spielen? Im März wurde mir FRA-ZRH storniert und durch FRA-VIE-ZRH ersetzt. FRA-VIE auf LH und VIE-ZRH auf LX. Beide Flüge aber mit OS Flugnummer in der Buchung. Vor ca. 1 Woche wurde aus FRA-DUS-ZRH ein direkter FRA-ZRH auf LH Metall, aber mit LX Flugnummer.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Ist so eine patzige Antwort nicht ein Grund um einen Privatjet zu buchen?
Man hat ja schließlich gutmütig gebeten umgebucht zu werden, allerdings schlägt diese Frechheit dem Fass den Boden raus :devilish:
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.583
11.500
irdisch
ANZEIGE
300x250
Eigentlich kauft man nach sowas die Airline.
Howard-Hughes-mäßig.
Und dann lässt man sich den ganzen Tag am Telefon beraten, über alles.
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool