UA: United bestellt 100 weitere 787

ANZEIGE

TheHeavencraft

Erfahrenes Mitglied
10.04.2019
366
747
MUC
ANZEIGE
United Airlines bestellt 100 weitere 787, ab 2023 sollen pro Woche zwei Dreamliner der Flotte beitreten.
Bis 2032 sollen es bis zu 700 neue Flugzeuge in der Flotte geben.

Ich finde die Ankündigung von UA so groß in eine neue Flotte zu investieren sehr positiv.
Andere Airlines wie Air India oder Saudia planen ähnlich große Bestellungen.
Für mich ein Zeichen das der Luftfahrtsektor auch in Zukunft weiter wachsen wird.


 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Die ganzen Airbus A350 Bestellungen durfte United also kostenfrei stornieren?

Andere Airlines wie Air India oder Saudia planen ähnlich große Bestellungen.
Woher nimmt Air India eigentlich immer das Geld dafür? Vom indischen Steuerzahler?
 

TheHeavencraft

Erfahrenes Mitglied
10.04.2019
366
747
MUC
Die ganzen Airbus A350 Bestellungen durfte United also kostenfrei stornieren?


Woher nimmt Air India eigentlich immer das Geld dafür? Vom indischen Steuerzahler?
Stand jetzt hat UA noch 45 A350 bestellt, wann und ob die jemals kommen ist noch wage. Kann ich mir nach der großen Bestellung nicht mehr vorstellen.

Air India gehört seit letztem Jahr wieder zur Tata Gruppe, da dürfte wahrscheinlich das Geld herkommen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.866
10.862
Ich finde die Ankündigung von UA so groß in eine neue Flotte zu investieren sehr positiv.
Etwa so positiv wie 45 A350 zu bestellen?
Mal abwarten, was sie am Ende tatsächlich abnehmen.

Die Grundmessage ist jedenfalls positiv für die Zukunft, entgegen dem was so manche Luftfahrtexperten von namhaften Consultingfirmen sagen/präsentieren. Ein klares Statement für den Widebody.
Und ein Riesensprung für die 787, die die letzten Jahre netto ja keine Bestellungen mehr hatte, und nur noch von den nach stop der Auslieferung übriggebliebenen Altbestellungen gelebt hat.
 

Mikro46

Reguläres Mitglied
14.02.2018
84
111
Will man mit denn die teils uralten 777 ersetzen oder ist das eher ne Erweiterung? Zwei pro Woche ist ja mal ne Ansage.
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.936
5.558
Wird wohl eine Mischung. Knapp 120 B767 und B777 wird man ersetzen, für weiteres Wachstum hat UA aber immer noch genügend Optionen für weitere B787. Und auch die A359 stehen weiter auf der Liste, auch wenn ich davon ausgehe, dass diese nicht an UA gehen werden (entweder wird diese Order in weitere A32x umgewandelt oder ganz gestrichen).
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.866
10.862
Wird wohl eine Mischung. Knapp 120 B767 und B777 wird man ersetzen,
Das wäre dann ja eine Kapazitätsreduktion... Glaube ich eher nicht.
Noch hat man 53 767 im Betrieb (Durchschnittsalter 25.2 Jahre...), die dürften Kandidaten für Ersatz sein, zumal die 787 exakt dafür entwickelt wurde.

Vieleicht ist es ja eine proaktive Investition in eine Wetlease-Flotte, die man all den 777X Kunden anbieten kann ;) z.B. der Deutschen Partnerairline...