AB Top Bonus: "unrechtmäßige" TopBonus Miles

ANZEIGE

BudL

Neues Mitglied
24.11.2016
2
0
ANZEIGE
Hallo zusammen!

Ich habe eine kleine Frage - vor gut einem halben Jahr habe ich mir eine Airberlin Visa bestellt, mit der es 10.000 Miles als Willkommensbonus gab. Kurz darauf musste ich den Kartenantrag allerdings aus persönlichen Gründen stornieren. Dennoch wurden die 10.000 Miles auf mein TopBonus Konto verbucht und liegen seitdem dort.

Wie seht ihr das, wie ich damit umgehen soll? Soll ich es einfach dabei belassen oder AirBerlin informieren?
Was passiert im schlimmsten Fall, wenn ich diese Miles doch mal irgendwann ausgebe?

Vielen Dank schonmal,

BuddL
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Ich denke da wird nicht viel passieren.
Im worst case könnte man Dir die Meilen zum Kaufpreis (afaik sind das 200 EUR für 10k Meilen) nachberechnen.
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Die erste Regel bei Errorfares oder fehlerhaft gutgeschriebenen Meilen ist nach wie vor: Airline anrufen und fragen ob das so stimmen kann ;)


Ganz ehrlich: Wenn sie die jetzt noch nicht zurückgebucht haben passiert da auch nichts. Mit den 10k alleine kannst du jetzt sowieso nicht wahnsinnig viel anfangen. Daher freuen und liegen lassen.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.795
4.632
Ja, fein.
Und wenn der Kunde sie nicht mehr hat?

Dann regelt sich das über die §§ 812 ff. BGB. Und dann sind wir - allenfalls - beim Wertersatz und nicht bei einem wie auch immer gearteten Kaufpreis. Und wenn er sie für was völlig sinnloses ausgibt oder seiner Oma nen Wollschal im Air Berlin Shop kauft, dann sind wir auch bei Null.

Warum glauben eigentlich immer alle, schlaue rechtliche Ratschläge erteilen zu können obschon sie dazu gar nicht berufen sind (um "keine Ahnung haben" zu vermeiden)? Ich mache doch am Abend auch keine Hobby OP nur weil ich einen Pschyrembel im Regal stehen habe, das Goldene Blatt lese oder vor 30 Jahren Vorlesungen in Rechtsmedizin gehört habe.:eek:
 

BudL

Neues Mitglied
24.11.2016
2
0
Das heißt, wenn ich die Meilen beispielsweise für einen günstigen Premiumflug einlöse, kann AirBerlin nachträglich den entsprechenden Wert des Fluges in Euro verlangen? Nicht also den entsprechenden Wert der Meilen wie im Miles-Shop angegeben?
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.545
3.743
HAM
AirBerlin kann erst einmal gar nichts fordern... Die AirBerlin VISA Karte wird von der LBB herausgegeben, die ist also Dein Vertragspartner. Diese hat Meilen an topbonus gezahlt, was ebenfalls eine eigene Firma ist. Von uns dürfte niemand wissen, was zwischen der LBB und topBonus bezüglich Rückforderung vereinbart ist. Wenn Du ein Ticket bei airberlin kaufst, geschieht das wieder auf der Basis einer vertraglichen Vereinbarung zwischen airberlin und topbonus.

Meine Vermutung ist es, dass die Kosten, um einen Prozess der Rückabwicklung zu planen (von der IT, der Vertragsgestaltung und der Schulung der Mitarbeiter), deutlich höher sind als die Meilen für die paar Kunden, denen zu viel gezahlt wird. Das wird man als Grenzfall einfach unter den Tisch fallen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Flying Lawyer