ANZEIGE
Ich kann mich nicht mehr an den Zeitpunkt oder den genauen Inhalt des Telefonats erinnern, aber an der Stimme von +1 hörte ich es. Es hatte geklappt – die Zusage war da: ein Postdoc-Stipendium über zwei Jahre an der Stanford University in Kalifornien. Endlich zahlte sich die jahrelange Arbeit, Forschung, Feldarbeit und das Korrekturlesen unzähliger Bachelor- und Masterarbeiten aus.
Anfang Januar war es dann soweit. Wir verabschiedeten uns am Bremer Flughafen, ein paar Tränen flossen, aber die Vorfreude und das baldige Wiedersehen verbreiteten auch eine positive Stimmung. Knapp eine Woche später buchte ich dann für mich zwei Award Tickets in der Swiss Business Class für 112.000 Meilen und 600,32 EUR. Von da an stieg auch bei mir die Vorfreude.
Flugplan (Reisezeitraum Februar/März 2020)
LX851 BRE-ZRH
LX38 ZRH-SFO
LX39 SFO-ZRH
LX856 ZRH-BRE
Nach einer Mail von Swiss am 09.03. wurde ich auf
LH459 SFO-MUC
LX2114 MUC-BRE
umgebucht…
Maps generated by the Great Circle Mapper (Great Circle Mapper) - copyright © Karl L. Swartz.
… Ende Februar …
Am Bremer Flughafen angekommen, erfolgte der Check-In innerhalb weniger Minuten. Einzig der Nachweis des erfolgreichen ESTA Antrags, den der Mitarbeiter am Check-In sehen wollte, verzögerte die Ausstellung der Bordkarten – denn diesen hatte ich nicht ausgedruckt, sondern nur digital auf meinem NAS zu Hause liegen. Dank VPN und etwas Geduld, konnte ich die PDF aber vom NAS laden und vorzeigen. Auf meine Frage, ob der Flug nach SFO stark ausgelastet sei, antwortete der Mitarbeiter, dass ich mit 5A ja bereits „ganz vorne in der Kabine sitzen würde“, er mir aber noch 4A, den sogenannten Thron, anbieten kann – die Reservierung sei nicht bezahlt worden und deswegen wäre der Sitz jetzt wieder freigeworden – was ich natürlich gerne annahm.
An der Security hatte ich nur zwei Personen von mir, entsprechend zügig war ich in der kleinen Lounge. Dort hieß es dann erst einmal: Frühstücken!
Die geplante Abflugzeit für LX851 nach Zürich war für 10:05 Uhr angesetzt, das Boarding sollte um 9:40 Uhr beginnen. Um 9:32 Uhr erhielt ich eine Mail von Swiss, Betreff: „New departure time of your flight LX851 on 26 February from Bremen to Zurich now at 10:30”.
Da die Monitore in der Lounge keine Änderung anzeigten, fragte ich vorne beim Personal nach. Am Empfang wusste man nichts von dieser Änderung und ich wurde gebeten, mich wieder in die Lounge zu begeben, man würde mich informieren, sobald das Boarding beginnt. Kaum saß ich, kam die Dame vom Empfang auch schon auf mich zu - das Boarding hätte gerade begonnen. Ich schulterte meinen Rucksack und die Kameratasche und ging die 20m von der Lounge bis zum Gate A02. Mit dem Bus ging es zur auf uns wartenden E290 (HB-AZA), ich stieg als vorletzter Passagier ein und nahm auf 2F Platz. Neben mir befand sich nur ein weiterer Gast in der C, welche mit vier Reihen üppig bestückt war.
Wenige Minuten später gab es vom Kapitän die Info, dass über ZRH ein Schneesturm fegen würde und wir deswegen erst in ca. 30 Minuten starten dürften. So kam es dann auch… ATD war schlussendlich 10:31 Uhr.
Auf dem Flug gab es noch ein zweites Frühstück.
Hauptgang: Pulled Pork mit einem Merrettisch-Senf Topping auf einer Komposition aus Kürbis
Nachtisch: Vanillecreme mit Apfelstückchen und Mandelsplittern
Durchaus lecker!
Anfang Januar war es dann soweit. Wir verabschiedeten uns am Bremer Flughafen, ein paar Tränen flossen, aber die Vorfreude und das baldige Wiedersehen verbreiteten auch eine positive Stimmung. Knapp eine Woche später buchte ich dann für mich zwei Award Tickets in der Swiss Business Class für 112.000 Meilen und 600,32 EUR. Von da an stieg auch bei mir die Vorfreude.
Flugplan (Reisezeitraum Februar/März 2020)
LX851 BRE-ZRH
LX38 ZRH-SFO
LX856 ZRH-BRE
Nach einer Mail von Swiss am 09.03. wurde ich auf
LH459 SFO-MUC
LX2114 MUC-BRE
umgebucht…

Maps generated by the Great Circle Mapper (Great Circle Mapper) - copyright © Karl L. Swartz.
… Ende Februar …
Am Bremer Flughafen angekommen, erfolgte der Check-In innerhalb weniger Minuten. Einzig der Nachweis des erfolgreichen ESTA Antrags, den der Mitarbeiter am Check-In sehen wollte, verzögerte die Ausstellung der Bordkarten – denn diesen hatte ich nicht ausgedruckt, sondern nur digital auf meinem NAS zu Hause liegen. Dank VPN und etwas Geduld, konnte ich die PDF aber vom NAS laden und vorzeigen. Auf meine Frage, ob der Flug nach SFO stark ausgelastet sei, antwortete der Mitarbeiter, dass ich mit 5A ja bereits „ganz vorne in der Kabine sitzen würde“, er mir aber noch 4A, den sogenannten Thron, anbieten kann – die Reservierung sei nicht bezahlt worden und deswegen wäre der Sitz jetzt wieder freigeworden – was ich natürlich gerne annahm.

An der Security hatte ich nur zwei Personen von mir, entsprechend zügig war ich in der kleinen Lounge. Dort hieß es dann erst einmal: Frühstücken!

Die geplante Abflugzeit für LX851 nach Zürich war für 10:05 Uhr angesetzt, das Boarding sollte um 9:40 Uhr beginnen. Um 9:32 Uhr erhielt ich eine Mail von Swiss, Betreff: „New departure time of your flight LX851 on 26 February from Bremen to Zurich now at 10:30”.
Da die Monitore in der Lounge keine Änderung anzeigten, fragte ich vorne beim Personal nach. Am Empfang wusste man nichts von dieser Änderung und ich wurde gebeten, mich wieder in die Lounge zu begeben, man würde mich informieren, sobald das Boarding beginnt. Kaum saß ich, kam die Dame vom Empfang auch schon auf mich zu - das Boarding hätte gerade begonnen. Ich schulterte meinen Rucksack und die Kameratasche und ging die 20m von der Lounge bis zum Gate A02. Mit dem Bus ging es zur auf uns wartenden E290 (HB-AZA), ich stieg als vorletzter Passagier ein und nahm auf 2F Platz. Neben mir befand sich nur ein weiterer Gast in der C, welche mit vier Reihen üppig bestückt war.
Wenige Minuten später gab es vom Kapitän die Info, dass über ZRH ein Schneesturm fegen würde und wir deswegen erst in ca. 30 Minuten starten dürften. So kam es dann auch… ATD war schlussendlich 10:31 Uhr.
Auf dem Flug gab es noch ein zweites Frühstück.
Hauptgang: Pulled Pork mit einem Merrettisch-Senf Topping auf einer Komposition aus Kürbis
Nachtisch: Vanillecreme mit Apfelstückchen und Mandelsplittern

Durchaus lecker!
Zuletzt bearbeitet: