USA - Westküste - Ghosttowns

ANZEIGE

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.039
135
ZRH
ANZEIGE
Wie der Titel schon sagt, interessiere ich mich stark für die Ghosttowns, welche es ja zur Genüge in den USA, v.a. in Kalifornien, Nevada, New Mexico und Arizona sind.

Ich plane für den Sommer etwas in die Region Westküste und würde gerne ein paar von den Geisterstädten besuchen gehen. Auf einer amerkanischen Homepage habe ich ein bisschen Informationen gefunden, wegen den Besuchsmöglichkeiten. Teils gratis, teils Kosten pro Auto, teils nur während bestimmten Monaten.

Hat da jemand weitere oder eigene Erfahrungen gemacht wie das mit dem Besuchen und Fotografieren oder gar umherlaufen ist?
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.808
5.494
Z´Sdugärd
Geh mal googeln nach "Urban Exploring" oder "abandoned places". Das ist zwar alles ne ziemlich geschlossene Gesellschaft, aber relativ öffentliche Geschichten kann man durchaus finden. Ebenso auf Geocaching Seiten.

ICH persönlich würde da mal eben so ohne jedliche Kentnisse mich an die öffentlich Zugänglichen halten. Da gibts keinen Ärger. In Deutschland nennt sich das ganze Hausfriedensbruch wens dumm läuft. Und in Bundesstaaten wo der Colt ziemlich locker sitzt würde ich davon absehen. Ansonsten sind Fotoforen ne ziemlich gute Anlaufstelle. Es gibt hier im übrigen einen Weltweiten Ehrencodex: Man redet nicht über die Locations da es genügen Deppen wie Vandalen, Kabeldiebe, Schrottdiebe etc gibt. Aus dem Grund wirst du in der Regel keine Antwort auf Anfragen zu Standorten erhalten. Ausser halt zu den wirklich bekannten wie in Deutschland der Teufelsberg in Berlin oder die Klinik in Beelitz.
 

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.039
135
ZRH
Geh mal googeln nach "Urban Exploring" oder "abandoned places". Das ist zwar alles ne ziemlich geschlossene Gesellschaft, aber relativ öffentliche Geschichten kann man durchaus finden. Ebenso auf Geocaching Seiten.

ICH persönlich würde da mal eben so ohne jedliche Kentnisse mich an die öffentlich Zugänglichen halten. Da gibts keinen Ärger. In Deutschland nennt sich das ganze Hausfriedensbruch wens dumm läuft. Und in Bundesstaaten wo der Colt ziemlich locker sitzt würde ich davon absehen. Ansonsten sind Fotoforen ne ziemlich gute Anlaufstelle. Es gibt hier im übrigen einen Weltweiten Ehrencodex: Man redet nicht über die Locations da es genügen Deppen wie Vandalen, Kabeldiebe, Schrottdiebe etc gibt. Aus dem Grund wirst du in der Regel keine Antwort auf Anfragen zu Standorten erhalten. Ausser halt zu den wirklich bekannten wie in Deutschland der Teufelsberg in Berlin oder die Klinik in Beelitz.

Mir geht es ja explizit nur um die in den USA und da gibt es eine handvoll Homepages mit plus/minus genauen Ortsangaben und ich gehe mal davon aus mit etwas gesunden Menschenverstand werde ich die finden. Gibt ja auch zahlreiche Fotos im Netz. Die in Europa v.a. auch Deutschland aus den 1940er Jahren bin ich jetzt nicht interessiert.

Aber danke gleichwohl für die beiden Tipps, werde das mal in Ruhe anschauen.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Rhyolite fand ich nett, auch wenn da nur ein paar Häuser und Ruinen stehen. Kostet nix.
Calico kann man stecken lassen. Kostet und totaler Touri-Nepp.
 

Flp

Erfahrenes Mitglied
30.01.2014
2.567
1.561
Bodie ist auch nicht schlecht. Lohnt sich meines Erachtens obwohl es was kostet.

Rhyolite fand ich auch nett. Wenn man ein passendes Auto hat und die Straßenbedingungen ok sind (vorher erkundigen), dann kann man das mit dem Titus Canyon verbinden, da kommt man an Leadfield vorbei. Gibt sowieso einige Ghost Towns im Death Valley, allerdings nicht alle leicht zu erreichen.
 

yh11

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
463
2
VIE
Downtown LA ab ca. 20 Uhr abends kann auch ziemlich ausgestorben wirken.
 
  • Like
Reaktionen: Botz

nevadaman

Erfahrenes Mitglied
20.07.2013
2.230
4
die wohl bekannteste "beste" Webseite ist http://www.ghosttowns.com den genauen Standort zu finden ist manchmal etwas verzwickt... da hilft aber Google Maps in der Regel.
In vielen "Ghost Towns" wohnen auch noch Leute da muss man schon etwas aufpassen dass man nicht auf denen Ihren Privatgrund kommt aber sonst gibt es da nicht viel zu beachten.
Ich hab so gut wie jede Ghost Town in Nevada besucht und hatte bis auf manche Zufahrten nie Probleme. Ein vernünftigen 4WD SUV solltest du dir schon Mieten wenn du abgelegene Städte dir anschauen willst ... solche Touri Städte wie Bodie gehen aber auch mit einfachen Autos ;)

Eventuell für dich Interessant.... Gold Point, NV schöne alte Miner Stadt wo du auch übernachten kannst .... Herb und Sandy sind ganz nett.

Für mehr und ausführlichere Informationen bist du hier aber nicht unbedingt richtig ;) Google doch mal nach USA Reiseforum oder Südwesten Forum oder Ghost Town Forum oder ... da kann dir bestimmt besser geholfen werden.

Viel Spaß im Südwesten ... grüß mir Nevada :kiss:
 

thelama

Erfahrenes Mitglied
10.04.2015
271
0
Wie der Titel schon sagt, interessiere ich mich stark für die Ghosttowns, welche es ja zur Genüge in den USA, v.a. in Kalifornien, Nevada, New Mexico und Arizona sind.

Ich plane für den Sommer etwas in die Region Westküste und würde gerne ein paar von den Geisterstädten besuchen gehen. Auf einer amerkanischen Homepage habe ich ein bisschen Informationen gefunden, wegen den Besuchsmöglichkeiten. Teils gratis, teils Kosten pro Auto, teils nur während bestimmten Monaten.

Hat da jemand weitere oder eigene Erfahrungen gemacht wie das mit dem Besuchen und Fotografieren oder gar umherlaufen ist?

Auf Galileo waren in den letzen Tage/Wochen ein paar Beiträge zu Ghosttowns / Urban Exploring war recht interessant. Sollten online sicher noch nachsehbar sein.
 

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.039
135
ZRH
Danke mal für die Tipps von euch! Werde dann natürlich euch an den Bildern teilhaben lassen.