ANZEIGE
Kleines OT Beispiel:Wird der Stromfluß denn dann aktiv gestoppt? Gibt es keine EU Vorschrift für einheitliche Protokolle?
Die Firma Nikon (vermutlich auch alle andere) hat z.B. in ihren Gerätschaften einen Chip drin. Dieser Chip wird von der Kamera erkannt und somit wird der Akku zum Laden im gerät oder zum Einschalten des Gerätes Freigegeben. Hast du eben einen Drittanbieter (am besten auch Chinesistan) fehlt dieser Chip. Sprich im Gerät wird der Akku nicht geladen und wenn extern geladen wird eben der Dienst der Kamera verweigert. Das geht solange bis einer den Chip klont, damit gehts dann. Beim nächsten Kameramodell ist ein neuer Chip drin und das Spielchen geht von vorne los.
Und du fragst nach einem einheitlichen Protokoll?
Fakt: Die ganzen billigen Dinger kannst du alle vergessen. Wenn man was aus versehen funktioniert ist es qualitativ so minderwertiges Gedöns, dass es späterstens nach einer Woche den Dienst quittiert. Mit hochwertigen Teilen (ich kauf gern Sachen von Anker, wobei da auch schon Nullnummern dabei waren) geht es in der Regel sehr lange gut. BZW nutze ich zum Laden auch immer gern die QI Ladefähigkeit meines Handys. DAS geht nämlich in der Tat mit absolut ALLEM!