USB Charger Rotz nerv

ANZEIGE

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.813
5.495
Z´Sdugärd
ANZEIGE
Wird der Stromfluß denn dann aktiv gestoppt? Gibt es keine EU Vorschrift für einheitliche Protokolle?
Kleines OT Beispiel:
Die Firma Nikon (vermutlich auch alle andere) hat z.B. in ihren Gerätschaften einen Chip drin. Dieser Chip wird von der Kamera erkannt und somit wird der Akku zum Laden im gerät oder zum Einschalten des Gerätes Freigegeben. Hast du eben einen Drittanbieter (am besten auch Chinesistan) fehlt dieser Chip. Sprich im Gerät wird der Akku nicht geladen und wenn extern geladen wird eben der Dienst der Kamera verweigert. Das geht solange bis einer den Chip klont, damit gehts dann. Beim nächsten Kameramodell ist ein neuer Chip drin und das Spielchen geht von vorne los.

Und du fragst nach einem einheitlichen Protokoll? ;) Wunschdenken.

Fakt: Die ganzen billigen Dinger kannst du alle vergessen. Wenn man was aus versehen funktioniert ist es qualitativ so minderwertiges Gedöns, dass es späterstens nach einer Woche den Dienst quittiert. Mit hochwertigen Teilen (ich kauf gern Sachen von Anker, wobei da auch schon Nullnummern dabei waren) geht es in der Regel sehr lange gut. BZW nutze ich zum Laden auch immer gern die QI Ladefähigkeit meines Handys. DAS geht nämlich in der Tat mit absolut ALLEM!
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.205
1.031
BFV
Und du fragst nach einem einheitlichen Protokoll? ;) Wunschdenken.

Fakt: Die ganzen billigen Dinger kannst du alle vergessen.
Mutige Aussage.
Inzwischen können die meisten Geräte USB-C Power Delivery bzw sie laden einwach mit 5W (5Volt 1Amper).

Das was du beschreibst (ein komischer sonder Chip, der das Laden verhindert) sollte die extreme Ausnahme sein.
 

Labermas

Erfahrenes Mitglied
10.11.2023
973
1.320
Mutige Aussage.
Inzwischen können die meisten Geräte USB-C Power Delivery bzw sie laden einwach mit 5W (5Volt 1Amper).

Das was du beschreibst (ein komischer sonder Chip, der das Laden verhindert) sollte die extreme Ausnahme sein.
Dass ein Smartphone überhaupt nicht lädt, sollte zwar selten sein. Aber wenn du Pech hast, lädt es halt nur mit 5V bei 1.5A.

Es ist schon sinnvoll, ein relativ solides Netzteil (und/oder Powerbank) zu haben, dass unterschiedliche Standards von Apple über Samsung bis Xiaomi unterstützt und ein geeignetes Kabel.

Kostet doch alles nicht die Welt. Ich habe hier ein 20€ Teil 65W USB C Netzteil, Oraimo HyperGaN USB C Ladegerät 3-Port GaN, das Schnellladefunktionen für alle meine Geräte (Samsung Tablet, Google Pixel, Lenovo ThinkPad Laptop....) mitbringt. Dazu 6, 7€ für ein Schnellade-USB-C-Kabel und man ist bereits recht gut aufgestellt.

Gleiches gilt für Powerbanks. Da gibt es x Geräte, die Dir alles Laden. Handy, iPad, ThinkPad, egal. Wenn man was Kompaktes nimmt, reicht das vielleicht nicht, um einen Laptop von 0 auf 100% zu bringen, aber im Notfall reicht es für die Verlängerung der Laufzeit und ein paar Stunden. Und der gewiefte Vielflieger lädt doch normalerweise sowieso proaktiv, wo die Möglichkeit besteht.