Verkauf von Polizeihubschraubern

ANZEIGE

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ob das wirklich DIE Gelegenheit ist?

Wird aber spannend sein zu verfolgen, ob es für den Freistaat wirklich sinnvoller war bzw. ist, die Kisten zu kaufen anstatt zu leasen. Und bei der Beantwortung dieser Fragestellung wird der Verkaufserlös eine nicht gerade unwicht Rolle spielen.

Vielleicht hat Bayern ja Glück, und es findet sich ein Schurkenstaat der Bedarf vorweist und Interesse anmeldet. Der könnte dann auch noch gleich die zwei vom ADAC angebotenen Mühlen mit übernehmen. Nur sollte man dann zukünftig die Waffenschieber nicht einsperren sondern in Canada oder sonstwo in der Welt in Ruhe weiterleben lassen. Wenn man schon das Ziel verfolgt an den Meistbietenden mittels Auktion verkaufen zu wollen. :rolleyes:


Huey

(der sich gerade ein Ahmadinedschad im ehemaligen bayrischen Polizeihubschrauber mit Nachtsichtgerät über einer Demonstration schwebend vorstellt. Und keiner weiß, wie die Kiste dorthin kam ) ;)
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
wenn ich mir überlege, wie unser Staat mit Flugerät umgeht.... Die CRJ der Flugbereitschaft würde ich noch nicht mal geschenkt nehmen. Die haben von Fliegern halt soviel Ahnung, wie von allem anderen. NADA!
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Seit wann hat die Flugbereitschaft denn CRJ?

:doh:

Naja die VIP-Version der CRJs halt= Bombardier Challenger!

Zu deren Flugkünsten weiß ich nichts, es lässt aber vermuten das man bei den meisten Airlines mehr verdient als beim Bund und deshalb dort die nicht so talentierten Piloten sind. Außer einer entfindet es als Ehre für das Vaterland Politiker rumzufliegen.

Edit: Die Challenger werden auch für Krankentransporte eingesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Naja die VIP-Version der CRJs halt= Bombardier Challenger!

Auch das ist nicht richtig. Die CL-604 war die Basis, auf der der CRJ dann gebaut wurde. Trotzdem sind sie grundverschieden, vor allem der neue Flügel macht es zu einer grundsätzliche neuen Maschine. Einzig der Rumpfquerschnitt und das Leitwerk wurden beibehalten, alles andere ist anders und wurde neu entwickelt!


CL-604
* Besatzung: 2
* Passagiere: bis zu 19
* Spannweite: 19,61 m
* Länge: 20,85 m
* Höhe: 6,30 m
* Flügelfläche: 45,74 m²


CRJ100/200
* Besatzung: 2
* Passagiere: bis zu 50
* Spannweite: 21,23 m
* Länge: 26,77 m
* Höhe: 6,22 m
* Flügelfläche: 48 m²
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Auch das ist nicht richtig. Die CL-604 war die Basis, auf der der CRJ dann gebaut wurde. Trotzdem sind sie grundverschieden, vor allem der neue Flügel macht es zu einer grundsätzliche neuen Maschine. Einzig der Rumpfquerschnitt und das Leitwerk wurden beibehalten, alles andere ist anders und wurde neu entwickelt!

Gut, aber gerade von den äußeren Merkmalen sind sie sich halt schon sehr ähnlich.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Ok. (y)

Ich denke ungeachtet dessen, man kann in dem Kontext nicht von "nicht so talentiert" sprechen. Immerhin ist z.B. die Bundeswehr neben der Lufthansa die einzige Möglichkeit, die Ausbildung zu machen, ohne sie vorfinanzieren zu müssen (und das war ja selbst bei der Lufthansa zumindest phasenweise nicht immer der Fall).
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Sonntag Morgen = Stammtischzeit?

Seit wann hat die Flugbereitschaft denn CRJ?

:doh:
Sorry, sind wirklich Challenger. Mea culpa. Sehen halt ähnlich aus. Hat aber mit Stammtisch nix mehr zu tun, dass sich seinerseits viele Kabinettsmitglieder der Regierung Schröder weigerten, mit den Kisten noch zu fliegen. Der technische Zustand war einfach zu erbärmlich.

Mit der Ahnung habe ich auch nicht die Piloten gemeint, sondern eher die Wartung. Wenn ich mir überlege, dass es renommierte Fluggesellschaften fertigbringen, über 30 Jahre alte Schüsseln so zu warten, dass sie im regulären Liniendienst zuverlässiger sind als weniger als halb so alte A 320, dann frage ich mich doch, warum das für "Gelegenheitsflieger" ( Flugzeuge! ) nicht möglich sein soll.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

08/15 PAX

Erfahrenes Mitglied
13.03.2009
1.065
1
ZRH
Kriege ich die in meinen privaten A380 rein, welcher bald ausgeliefert werden sollte?
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Kriege ich die in meinen privaten A380 rein, welcher bald ausgeliefert werden sollte?

Aber das ist doch nicht standesgemäß. Neuer 380 aber zehn Jahre alten Hopper. Da könnte dann ja jemand auf den Gedanken kommen, die Portokasse hätte für einen anständigen Hopper nicht mehr gereicht. ;)

Ich empfehle da besser einen Oldtimer. Nimm ein Huey, der hat auch nur zwei Rotorblätter, ist somit einfacher zu verstauen. Sollten dann auch die Frau schaffen, dass Ding in der Heckgarage einzuparken. :D
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.242
1.861
KUL (bye bye HAM)
(der sich gerade ein Ahmadinedschad im ehemaligen bayrischen Polizeihubschrauber mit Nachtsichtgerät über einer Demonstration schwebend vorstellt. Und keiner weiß, wie die Kiste dorthin kam ) ;)

Ganz einfach, über irgendeine unbekannte Gesellschaft in Kirgistan (oder sonstigen -stan Ländern) die plötzlich ein paar Mios in den Westen überweist. So sind schon die Lufthansa Maschinen in den Iran gekommen.