Verpflegung FRA-TSN (Tianjin) 29.05.2020 - Lunchbox + Service

ANZEIGE

chpl

Reguläres Mitglied
16.12.2016
33
0
NUE
ANZEIGE
Auf dem von der Deutschen Handelskammer in China am 29.05.2020 gecharterten LH-Flug gab es die beigefügte Lunchbox. Der Service der LH-Crew war phänomenal. Wie doch ein längeres Grounding sich auf die Motivation auswirkt:D. Nicht mehr auf dem hohen Ross sitzend, sondern bodenständig. Das hat man die letzten Jahre - wo der der LH sehr gut ging - nicht erlebt und vermisst. Weiter so!
WhatsApp Image 2020-05-30 at 20.56.56.jpg WhatsApp Image 2020-05-30 at 20.56.56 (1).jpg
 

ludovic

Reguläres Mitglied
31.03.2020
57
0
Da bleibt nur zu hoffen, dass das Standard-Angebot in der Business-Class auf LH-Flügen in Zukunft nicht so aussehen wird...
Hatte ja kaum gesunde Lebensmittel in der Schachtel. (n) Hoffen wir, dass der Grund dafür der Charter-Flug war und nur die Wünsche des Bestellers umgesetzt wurden!
 

frequenttraveller

Aktives Mitglied
13.11.2009
128
104
Kann mir schon vorstellen das dies in der Art ein Standard in der Zukunft wird.
Und letztenendes wird es ein "Book the Cook" natuerlich zum Aufpreis geben zwischen 30-50Euro in der BIZ geben.

Mit der Sitzplatz Reservierung in der BusinessClass fuer die Einzelsitze bei der Swiss ging es ja mit dem Aufzahlen ja schon indirekt los. Warum dies nicht auch mit dem Essen ausprobieren.

Hoffe mal nicht das dies sich in so einer Weise durchsetzen wird, aber solange es genuegend Gaeste geben wird die das so durchziehen wird es frueher oder spaeter leider so kommen wenn man keine anderen Direktflug Alternativen mit anderen Airlines zu bestimmten Zielen haben wird.

Falls dieser Snackbox Fall mal eintreten sollte, dann esse ich mich lieber im Restaurant fuer den Preis vorher richtig voll und versuche dann lieber 8h durchzuschlafen.

Zum jetzigen Zeitpunkt fuer dieses Jahr bis zum Herbst wird sowie noch kein Flug geplant. Egal ob aus beruflich bzw. Privaten Zwecken fuer den Urlaub.
Habe selber keinen Bock mit Mundschutz bzw. mit "Eingeschraenkten Service" im Hotel etc.... Urlaub zu machen.

Naja mal abwarten was die Zukunft fuer Fluege und Hotels bringt. Vielleicht wird ja doch einiges besser. Habe aber meine Zweifel daran.

Wuerde ja mehr Geld fuer Hotels und Fluege ausgeben und dieses "Geiz ist Geil prinzip" in sein lassen, wenn wenigsten Preis Leistung stimmen wuerden anstatt fuer jedes extra Aufpreise zu zahlen. Dann lieber gleich die Fluege mit hoeheren Tarifen anbieten.

Deshalb wird aber mit hoher Wahrscheinlichkeit immer wieder auf die Masse statt Klasse zurueckgekehrt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.041
3.281
FRA
Es wurde mal erwähnt dass der Auftraggeber die Verpflegung bestimmt. Somit duerfte mal nicht LH schuld sein. Wenngleich natürlich auch da fuer die Zukunft nix Gutes zu erwarten ist. Aber über ne Lunchbox in C sollte es schon hinausgehen.
 
  • Like
Reaktionen: ichbinswieder

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.782
3.409
SPIEGEL
[h=3]Infektionsfall unter deutschen Passagieren bei Rückflug nach China[/h]7.57 Uhr Bei einem der rund 200 Passagiere aus Deutschland, die am Samstag mit einer Sondermaschine in der chinesischen Stadt Tianjin eingetroffen sind, ist das Coronavirus nachgewiesen worden. Obwohl die Insassen vor dem Abflug in Frankfurt getestet worden waren, fiel eine weitere Untersuchung nach der Ankunft bei einem 34-Jährigen positiv aus, wie die städtische Gesundheitskommission am Sonntag berichtete. Der Ingenieur habe keine Symptome und sei zur Beobachtung in eine zentrale Quarantäneeinrichtung gebracht worden.


Der Flug war die erste Rückholaktion für in China tätige Manager, Techniker und andere Vertreter der deutschen Wirtschaft sowie deren Familienangehörige. Auch vier deutsche China-Korrespondenten waren an Bord. Nachdem China Ende März die Grenze für Ausländer dichtgemacht hatte, waren sie alle in Deutschland gestrandet. Den Rückflug mit einer Lufthansa-Chartermaschine hatte die deutsche Handelskammer in China in Zusammenarbeit mit den chinesischen Behörden organisiert.


Ein Großteil der Passagiere war nach Ankunft am Samstag ohnehin für 14 Tage zur Quarantäne in einem Hotel in Tianjin untergebracht worden. Je nach Zielort in China, für die lockerere Bestimmungen herrschen, konnten einige allerdings direkt weiterreisen. Am Mittwoch ist ein weiterer Flug nach Shanghai geplant. Rund 2000 bis 2500 Personen hatten bei einer Umfrage der Handelskammer ihr Interesse bekundet, wieder nach China zurückzukehren.
 
  • Like
Reaktionen: 747830

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Die Box hat ja wirklich eine wirklich illustre Mischung, eine Art "Frankfurter Allerlei". Mich würden die Auswahlkriterien interessieren - MHD ?
Eher wie eine degusto oder ex mycouchbox Box wo es der LH nix kostet und die Firmen angeschrieben worden sind, ob sie promoten wollen.

Also Ware kostenlos und paar Euro im worst case.
Also werbe Box

Armselig wenn es so wäre.
 

chpl

Reguläres Mitglied
16.12.2016
33
0
NUE
Das größte Problem sehe ich auf die Luftfahrt mit folgendem Problem: Am Vormittag wurden alle Passagiere einem COVID-19 Test unterzogen. Alle waren negativ. Nach Ankunft in China war offensichtlich einer positiv. C war voll, d.h. die restlichen 170 Paxe waren auf 249 Sitzplätze verteilt, was bedeutet, dass in der Eco und Premeco pro Sitzreihe (2-4-2 bzw. 2-3-2) ca. 2,4 Plätze freigehalten wurden. Beim Essen und Trinken nimmt man ja auf der Langstrecke zwangsläufig den Mund-Nasenschutz ab.... Das ganze Corona-Hygiene-Konzept ist also für die Luftfahrt offensichtlich eine Totgeburt, da helfen m.E. auch die HEPA-Filter nur bedingt, wenn man den Ausführungen der WHO mit den 2 Sitzreihen Abstand Glauben schenkt. In den bayerischen Restaurants müssen zwischen den Tischen 1,5 Meter Abstand eingehalten werden und die Luftfahrtindustrie bekommt offensichtlich einen Freibrief. Hier wird mit zweierlei Maß gemessen. Entweder - oder. Bin gespannt, was die weiteren Tests in China jetzt ergeben.
 

fvpfn1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
1.088
575
Dann dürfte er im Flug umgeschlagen sein. Sehe da nicht die Gefährdung.
Wenn zwischen Infektion und Symptomen im Mittel etwa 5 Tage vergehen und das Maximum der Ansteckung etwa 2 Tage vor Beginn der Symptome startet, dann würde ich sagen genau so einen Passagier möchte man nicht an Bord haben. Bad luck und hoffen wir das Beste.
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Das größte Problem sehe ich auf die Luftfahrt mit folgendem Problem: Am Vormittag wurden alle Passagiere einem COVID-19 Test unterzogen. Alle waren negativ. Nach Ankunft in China war offensichtlich einer positiv. C war voll, d.h. die restlichen 170 Paxe waren auf 249 Sitzplätze verteilt, was bedeutet, dass in der Eco und Premeco pro Sitzreihe (2-4-2 bzw. 2-3-2) ca. 2,4 Plätze freigehalten wurden. Beim Essen und Trinken nimmt man ja auf der Langstrecke zwangsläufig den Mund-Nasenschutz ab.... Das ganze Corona-Hygiene-Konzept ist also für die Luftfahrt offensichtlich eine Totgeburt, da helfen m.E. auch die HEPA-Filter nur bedingt, wenn man den Ausführungen der WHO mit den 2 Sitzreihen Abstand Glauben schenkt. In den bayerischen Restaurants müssen zwischen den Tischen 1,5 Meter Abstand eingehalten werden und die Luftfahrtindustrie bekommt offensichtlich einen Freibrief. Hier wird mit zweierlei Maß gemessen. Entweder - oder. Bin gespannt, was die weiteren Tests in China jetzt ergeben.

Alle Pax sind wohl isoliert und Separiert und in Quarantäne. Zeigt aber mal wie sicher das Fliegen heutzutage ist. Die Testung vor Abflug sagt null/nichts aus.Der Rotz halt halt nicht gereicht!
 
Zuletzt bearbeitet:

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.386
383
Reihe 42a
Ist es nicht so, dass diese PCR Test eine hohe Rate an Fehlern haben (falsch positiv und falsch negativ)? 1 von 200 halte ich da für im Rahmen, vielleicht ergibt ein Zweittest ja auch noch was anderes.

Wenn das alles mal vorbei ist: Business Class von meinem eigenen hart erarbeiteten Geld mit so einer "Lunchbox" mit Fertigkram drin? No way! Never ever! Da gehe ich lieber zu Fuß.
 
A

Anonym-36803

Guest
Die Wahrscheinlichkeit auf der Langstrecke einen Infizierten zu haben, ist nun mal nicht gerade gering.
Bei derzeit noch 7.782 Infizierten in Deutschland? I don't think so.

Ist es nicht so, dass diese PCR Test eine hohe Rate an Fehlern haben (falsch positiv und falsch negativ)? 1 von 200 halte ich da für im Rahmen, vielleicht ergibt ein Zweittest ja auch noch was anderes.
Selbst bei einem Prozent wären es bei 200 Passagieren ja schon zwei. Könnte ich mir als durchaus möglich vorstellen.
 

BudgetTrveller

Gesperrt
18.08.2019
28
0
Alle Pax sind wohl isoliert und Separiert und in Quarantäne. Zeigt aber mal wie sicher das Fliegen heutzutage ist. Die Testung vor Abflug sagt null/nichts aus.Der Rotz halt halt nicht gereicht!

Ein Restrisiko reist immer mit. Die Bahn ist deutlich riskanter. Da reicht einer im Waggon um alle anzustecken, da die eben keine HEPA-Filter haben und die Luft eben nicht absichtlich von oben nach nach unten zirkuliert um Viren und Bakterien runterzudruecken. Auch im ICE wird die Maske abgenommen um etwas zu trinken. Und ob die bahn wirklich desinfiziert nach jeder Fahrt?

Noch groesses Risiko ist der Nahverkehr. Durch das staendige Ein- und Aussteigen, die raumeliche Enge wenn man dicht gedraengt stehen muss (leider Alltag) trifft man auf viel mehr Menschen in viel groesserer Naehe als in jedem Flugzeug.

Auch Fernbusse\Flixbus sind m.E. ein deutlich hoeheres Risiko. Auch hier ist die Belueftung extrem schlecht, das Virus kann durch den ganzen bus wabbern und alle anstecken. HEPA Filter gibt es nicht. Wer schon einmal Flixbus gefahren ist, weiss dass die beleuftung schon zu normalen Zeiten nicht hinterherkommt und ein abgestandener Mief darin herrscht.....

Bis wir einen Impfstoff haben, wird jede Fortbewegung ein Risiko darstellen.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Ein mir befreundeter Luftfahrer hat bei Begutachtung der lunch Box Bilder gemeint, das sei das typische Y Essen und die Lager seien voll mit dem.
Er erkannte auch Sachen die er vorne auch schon serviert bekam.

Na dann, hat jemand mal aufs MHD geachtet?

(davon abgesehen sind viele Sachen auch nach Überschreitung der MHD noch bestens genießbar)
 

frequenttraveller

Aktives Mitglied
13.11.2009
128
104
ANZEIGE
300x250
Hoffe mal das diese Snackboxen sich nicht durchsetzen, speziell in der Business.

Fliege zwar nicht wegen des Essens in Business Class, sondern weil ich entspannt ankommen will, aber zusaetzlich Geld fuer "Besseres Essen" Nein Danke.

Leider ist das Reisen nur noch Masse statt Klasse.