Wenn Frankfurt den Flughafen nicht hätte, wäre es ein bedeutungsloses Kaff am Main, wie die anderen Orte ringsherum auch. Nicht eine Bank hätte dort mehr als eine kleine Filiale. Es ist mir schleierhaft, wie man so wehement gegen etwas ankämpfen kann, das eine ganze Region am Leben hält. Ich kann nur hoffen, dass viele Airlines mittelfristig die Konsequenzen ziehen und abwandern. Jeder, der gegen 17 Nachtflüge pro Woche demonstriert, hat Hartz-IV eher heute als morgen verdient. Das alles braucht Deutschland so nicht.
Na ganz so einfach ist es nicht...
Vorab: Ich finde die Demonstrationen nicht gut und sie werden außer Kosten und Ärger nichts bringen. Und ich finde das Nachtflugverbot fatal für den Flughafen und die Fluggäste.
Natürlich ist es so, dass der Flughafen mittelbar und unmittelbar eine ganze Menge Leute im Großraum Frankfurt ernährt und dafür sorgt, dass überhaupt Frankfurt als Wirtschaftsstandort wahrgenommen wird. Da bin ich bei Dir. Aber so ganz kann man gewissen Dinge nicht wegreden.
- Es gab Aussagen, dass es die neue Landebahn nie geben werde. Das Ergebnis kennen wir.
- Die erhebliche Mehrlärmbelästigung ist auch nicht schön zu reden und ist einfach nun mal da.
Die Vorhaben der Demos aber basieren auf Träumereien und stellen bestenfalls plakative und provozierende Aussagen dar, die medial verwurstet werden sollen.
Das Schließen der gerade eröffneten Landebahn wird nicht passieren. Wer das glaubt ist ein Traumtänzer.
Die Reduzierung des Flugverkehrs lässt sich realistisch genauso wenig durchsetzen.
Wichtig wäre es jetzt, dass bald eine machbare und realistische Lösung gefunden wird.
Davon werden wir aber wohl leider träumen müssen.