VTB-Bank Sammelthread

ANZEIGE

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
831
225
ANZEIGE
Da es noch keinen Faden zur Bank gibt (die Bank aber schon Thema in anderen KK-Threads war), erlaube ich mir (für die letzten Atemzüge der Bank) einen zu eröffnen.

Habe heute für jedes VTB Flex Konto einen Postbrief mit Angebot zur vorzeitigen Auflösung von Konto und Geschäftsbeziehung erhalten,
u.a. weil die Bank zu meinem "Vorteil ausnutzen" möchte, "dass sich der Zinsmarkt in den letzten Monaten für Sparer deutlich verbessert hat"
und ich so "von den höheren Zinsen am Markt profitieren" könnte. :unsure:

Mache ich vielleicht, wenns 2,5% aufs Tagesgeld gibt.
 

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
831
225
... interessant, zumindest für jemand, der mit Geldanlage in Tschechien kein Problem hat. ;)

Aaber bei VTB habe ich noch 2,5% bis 11/2024.
Daher bin ich nur sehr begrenzt auflösungswillig, außerdem ist es auch nur ein kleiner 4-stelliger Betrag.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mistmade

Erfahrenes Mitglied
19.02.2022
845
644
Es gibt tatsächlich Menschen, die in DE Geschäfte mit einer Bank machen, die auf der Sanktionsliste steht?

In unserer Firma würde jemand sein Gehalt nicht auf ein VTB oder einer beliebigen anderen sanktionierten Bank überweisen bekommen…
 

danchel

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
874
212
In unserer Firma würde jemand sein Gehalt nicht auf ein VTB oder einer beliebigen anderen sanktionierten Bank überweisen bekommen…
Die VTB Bank (Europe) SE unterliegt keinen Sanktionen. Die Bafin hat jedoch die Abwicklung angeordnet da das Geschäftsmodell nicht mehr tragbar ist.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.359
3.441
Mein VTB flex wäre noch bis Juni 2025 gelaufen. Ich wäre ja bescheuert, wenn ich das Angebot nicht angenommen hätte. Bei der Suresse kriege ich 2,4% aufs Tagesgeld (die Differenz von 0,1%punkte gehen in Ordnung, weil VTB flex schließlich ein 3-Monats-Geld war).

Auf 1 Jahr gibt's aktuell über 3% und auf 2 oder 3 Jahre 3,5%. Warum soll ich das bei der VTB mit 2,5% stehen lassen? Selbst 18 Monate mit 2,8% bringen mehr, wenn man es auf Ende 2024 timen möchte.

Ich hatte bereits Anfang Oktober 50k gekündigt, die ich im Januar vorschusszinsfrei ausbezahlt bekam und gleich höher verzinslich anlegen konnte. Dann habe ich von November bis Februar das Angebot genutzt, bis zu 10k pro Monat vorschusszinsfrei rausziehen zu dürfen und jetzt im Februar habe ich den Rest inkl. Zinsen bekommen. VTB flex ist nun Geschichte; optimal gelaufen.

Ich sehe absolut keinen Sinn darin, aktuell Geld für 2,5% mit 3monatiger Kündigungsfrist stehen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mistmade

Erfahrenes Mitglied
19.02.2022
845
644
Die VTB Bank (Europe) SE unterliegt keinen Sanktionen. Die Bafin hat jedoch die Abwicklung angeordnet da das Geschäftsmodell nicht mehr tragbar ist.
Doch, unterliegt es. Hab im System geprüft, sowohl die SE als auch die VTB DE sind gelistet, siehe Screenshot
 

Anhänge

  • A4A6926D-BD14-4E57-80C3-361B9C803992.jpeg
    A4A6926D-BD14-4E57-80C3-361B9C803992.jpeg
    148,5 KB · Aufrufe: 22

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.260
3.910
Aha. Wenn du von der Sanktionsliste redest, wäre es hilfreich, die von Anfang an beim Namen zu nennen.
Edit: Auf der EU-Sanktionsliste steht sie jedenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.359
3.441
Ist doch wurst. Die VTB Europe wurde von der russischen Mutter abgekoppelt und wird jetzt geordnet abgewickelt. Und seit Februar 2022 waren keine Einzahlungen mehr möglich. Wer also Kunde ist, war das bereits vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine. Insofern ist jeder moralische Zeigefinger vollkommen deplaziert.
 
  • Like
Reaktionen: Uwe66 und Aladin

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.359
3.441
ANZEIGE
Ich weiß nur, was auf der Seite der VTB steht:

Was bedeutet das für Kunden und Geschäftspartner der VTB Bank (Europe) SE in Frankfurt?

Die BaFin hat einen Sonderbeauftragten mit Vorstandsbefugnissen zur VTB Bank (Europe) SE entsandt. Bereits am 27. Februar 2022 hatte die BaFin gegenüber der VTB Bank (Europe) SE angeordnet, dass diese keine Einlagen mehr annehmen oder Kredite vergeben darf. Die VTB Bank (Europe) SE schließt also kein Neugeschäft mehr ab, sie eröffnet keine neuen Geschäftsverbindungen, nimmt unter anderem von Privatkunden keine neuen oder zusätzlichen Einlagen mehr entgegen und vergibt keine neuen Kredite.


Ob das jetzt in Einzelfällen doch noch länger möglich war, ist aber genauso wenig entscheidend. Ich bezog mich auf den schwachsinnigen Beitrag #5 von Mistmade. Der ist und bleibt unnötig wie ein Kropf, egal, wie jetzt genau die zeitlichen Abläufe waren.
 
Zuletzt bearbeitet: