W-Lan Verbindung erlaubt zu benutzen bzw einschränkungen?

ANZEIGE
H

HGFan

Guest
ANZEIGE
Hi
Gibt es irgend welche Einschränkungen bezüglich einer Wlan Verbindung onboard?
Sprich darf man das gesamte 2,4Ghz, 5Ghz Band benutzen?
Gibt es sonst irgend welche vorgaben und oder Regularien die sich von den am Boden gültigen unterscheiden?
Danke
 
H

HGFan

Guest
Was ist der Hintergrund Deiner Frage?
Der AFU und Wifi bereich überschneiden sich ein wenig.
Da nutzen Funkamateure Wifi für die AFU Kommunikation. Diese dürfen mit 100W senden.
Ergo wenn man Wifi onboard benutzen darf könnte man als Funkamateur doch die W ausnutzen für gescheite Verbindungen.
 
H

HGFan

Guest
Wenn die Airline es erlaubt und den Gesetzt entspricht?
Freundlich grüssen wird er mich können.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.034
527
im Paralleluniversum
Ja ne, is klar.

Ich versuch mal eine ernsthafte Antwort: Wenn Du in die T&C der WLAN Nutzung reinschaust, findest Du einen Passus, der Dir das Aufspannen eines eigenen Netzes explizit verbietet, insesondere z.B. für eigene Hotspots etc.
Reicht das?

Mehr Ernsthaftigkeit erträgt Deine Anfrage aber nicht.
 
H

HGFan

Guest
Wenn Du in die T&C der WLAN Nutzung reinschaust
Wo findet man diese?
Und welches Wlan meinst du?
der Dir das Aufspannen eines eigenen Netzes explizit verbietet, insbesondere z.B. für eigene Hotspots etc.
Ich spanne ja kein eigenes Netz auf ich möchte mich "nur" mit den AFU Netzwerk verbinden das ausserhalb des Flugzeug existiert. Und bevor du wieder damit kommst nein das ist kein Funkgerät!
Nein
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.034
527
im Paralleluniversum
Ich drücks noch einfacher aus: Die eigenverantwortliche Nutzung von Frequenzbändern ist untersagt.
Außer es handelt sich um die zulässige Nutzung eines vom Betreiber bereitgestellten WLANs bzw. Funkzelle.
Und ja. Es gibt sehr wohl stark abweichende Regeln an Bord eines Flugzeugs.

Wo man das nachlesen kann? Sorry, such selber.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.344
4.687
GRQ + LID
Ich spanne ja kein eigenes Netz auf ich möchte mich "nur" mit den AFU Netzwerk verbinden das ausserhalb des Flugzeug existiert. Und bevor du wieder damit kommst nein das ist kein Funkgerät!

Dr OM, probieren geht über studieren! Das ist ja die Hamspirit!

Ich bin besonders gespannt auf:

  • wie man ein brauchbares Signal auf 23cm oder 13cm erzeugt ohne Funkgerät (ein umgemotztes WiFi-AP ist wohl eben das, ein Funkgerät)
  • was die Effekte sind von einem Signal was von oben kommt, da ja die meiste auf SHF ja mit Parabolen und langen Yagis arbeiten
  • Frequenzverschiebungen durch das Dopplereffekt, besonders auch wenn du dich für breite Modulationsverfahren wie 64-QAM oder 256-QAM entscheidest
  • die FAF (Flugbegeleiter Acceptance Factor) deiner Lösungen
Desweiteren wäre ich sehr interessiert an einer Verbindung im Sichtbereich, mit Licht. Eine solche Verbindung liesse sich vielleicht /P einfach aufbauen, mit amplitudemodulierten Signale, was ja wie bekannt kompatibel zum Sprechfunk in Flugzeuge ist. Eben so ist keine Lizenz erförderlich, was von Vorteil sein könnte.

In dem Sinne, vy 73s, 55s und 88s von OM PH9VFT (ex-PI4RAT)
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool
H

HGFan

Guest
zumindestens bei OS steht:
11.2. Elektronische Geräte

Die Verwendung tragbarer elektronischer Geräte bis zu einem Gewicht von 1 kg (2.2 lbs), wie z.B. von Smartphones, E-Readern (E-books), Kompaktkameras, Mobiletelefonen, "ultra leichten" Notebooks, Tablets, tragbaren Tongeräten, CD/DVD/MP3 Media-Playern oder elektronischen Spielen ("Portable Electronic Devices"), ist während des gesamten Aufenthalts an Bord unter der Voraussetzung gestattet, dass alle Sendefunktionen deaktiviert bleiben und sich das Gerät im Flugmodus befindet (Ausnahme hiervon ist die alleinige Aktivierung des W-Lan zur Nutzung des myAustrian FlyNet); sofern solche Geräte mehr als 1 kg (2.2 lbs) Kilogramm wiegen oder aufgrund ihrer Größe nicht in die Sitztasche passen (z.B. Standard-Laptops), müssen diese während des Rollens, des Starts und der Landung des Flugzeuges ausgeschaltet und verstaut werden. Elektronische Geräte müssen ausgeschaltet werden, wenn eine Deaktivierung während des Fluges nicht möglich ist (z.B. elektronisches Gerät in aufgegebenem Gepäck). Die Verwendung anderer elektronischer Geräte mit Sendefunktion (z.B. ferngesteuerter Spielzeuge und Walkie-Talkies) ist aus Sicherheitsgründen untersagt. Hörbehelfe und Herzschrittmacher dürfen natürlich uneingeschränkt verwendet werden.

Sofern es aus Sicherheitsgründen erforderlich ist, kann die Verwendung elektronischer Geräte durch die Besatzung jederzeit untersagt werden.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.344
4.687
GRQ + LID
An Laser Dachte ich auch schon nur wie willst du ein amplitudemoduliertes Signal erzeugen?

[...]

Nur müsste man dabei sehr genau zielen.

Du varierst ganz einfach den Stromzufuhr zu einem Laser. Du nimmst dann z.B. ein 1:125 Trafo, modulierst auf der niedrigen Seite (sagen wir mal 8 Ohm), und die heisse Seite (1000 Ohm) ist dann in Serie mit dem Stromzufuhr. Als Empfänger eignet sich dann einen Solarpanel oder Photowiderstand.

Alles ist auch full-duplex aus zu führen und wie bei einer Antenne kann man die Richtungswirkung umgehen zu kosten des Gewinns. Im Prinzip würde dies z.B. auch gehen mit einem LED, aber dann nur in ziemlich niedrigen Distanzen.

Und wenn du /P mit Laser arbeitest (auf dem Boden) dann bitte genaustens diesem Artikel zu Herzen nehmen. Daraus folgt, dass es Blödsinn ist von Boden mit einem Laser auf einem Flugzeug zu zielen.
 
H

HGFan

Guest
A) kann man den Lichtkegel auch stark Streuen
B) kann man auch mit IR Laser arbeiten jedoch hat man das Problem das es keinen Liedschlussreflex gibt und man eventuell erblinden könnte.

Arbeiten kann man mit einen nach geführten System wo die ADSB Daten empfangen werden und verarbeitet.

Wie das auf modulieren funktionieren soll entzieht sich meiner Kenntnis.

Interessant ist der passus:
Austrian meinte:
Keiner unserer Agenten, Bediensteten oder Bevollmächtigten ist berechtigt, diese Allgemeinen Beförderungsbedingungen oder sonstige Bestimmungen zu ergänzen, abzuändern oder auf deren Anwendung zu verzichten.
Das heisst ich bin berechtigt diese abzuändern da ich nicht zu den oben genannten Personen zähle?
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Hat jemand schon mal darüber nachgedacht, hier nachgelagert einen Fluxkompensator zu integrieren?
Würde Sinn machen, da man hiermit leicht den Naeroled Faktor signifikant erhöhen könnte.

Besonders an Bord.
Geht laut AGB.

:D
 

flykai

Erfahrenes Mitglied
02.04.2010
1.285
297
TXL
Hi
Gibt es irgend welche Einschränkungen bezüglich einer Wlan Verbindung onboard?
Sprich darf man das gesamte 2,4Ghz, 5Ghz Band benutzen?
Gibt es sonst irgend welche vorgaben und oder Regularien die sich von den am Boden gültigen unterscheiden?
Danke

Mit einer Frequenzweiche im Knie und einem Trinkrucksack auf dem Rücken darf man doch alles machen. :rolleyes:
 

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Und wieder mal ein Thread eines trotzigen, frechen Kindes mit schlechter Rechtschre... oh, sorry, sehe gerade dass, er ja von HGfan ist.
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool