Warum wird eigentlich der Verzehr von Fisch nicht verboten?

ANZEIGE

Front2Back

Erfahrenes Mitglied
14.01.2012
699
2
Es soll dem Menschen gut gehen, nicht dem Fisch!!! Schon wieder wird übertriebener Tierschutz als Umweltschutz verkauft. Diese Fische gelangen nie in die Umwelt, sondern wurden geboren nur um getötet und gegessen zu werden.

Wenn ach so giftige Antibiotika drin sind, warum kauft man nicht einfach den fertigen Fisch und weist sie chemisch nach, statt uns furchtbare Säcke im Lager zu zeigen?

Im Prinzip bin ich bei dir, aber dem Menschen gut gehen...welchen Menschen? Die Menschen die dort in der Kloake hausen oder den netten kleinen Afrikanern. Sind wir ehrlich so wird dieses Massenzeugs doch nur für uns "Wessis" produziert.

Nachweisen ist immer so ein Thema, Creutzfeldt Jacob hat auch so seine 12 Jahre Inkubationszeit..Hühnergrippe die auf den Menschen übergeht.. Ich persönlich finde es einfach bedenklich, und bin beileibe kein Tierschützer oder ähnliches..
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.340
3.034
FRA
Im Prinzip bin ich bei dir, aber dem Menschen gut gehen...welchen Menschen? Die Menschen die dort in der Kloake hausen oder den netten kleinen Afrikanern. Sind wir ehrlich so wird dieses Massenzeugs doch nur für uns "Wessis" produziert
Und ohne diese Produktion würde es den Menschen in der Kloake besser gehen?
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.340
3.034
FRA
Klar, weil dann nicht so viel Kloake da wäre. Die müssen ja nur deswegen so viel Antibiotika reinhauen, weil das Wasser von der Fisch-Schisse noch dreckiger wird...
Und warum gibt's diese Produktion überhaupt, wenn sie den Menschen dort nur Nachteile bringt? Sie müssen ja irgendwas davon haben, sonst macht es ja keinen Sinn, etwas für "Wessis" zu produzieren.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.233
1.855
KUL (bye bye HAM)
Weil die Menschen alles tun um den persönlichen Lebensstandard näher an den der "Wessis" zu bringen und Geld ist der Weg dahin und dieses Geschäft muss rentabler sein als die anderen sonst würden sie keine Ressourcen darauf verbrauchen.

"Wessis", klingt ja schon wie wenn man die Familie der Frau in der "Zone" besucht.... :D
 

Front2Back

Erfahrenes Mitglied
14.01.2012
699
2
Ob ohne oder mit Kloake, den Menschen würde es gleich gut/schlecht gehen...

Kann nun mal nicht jeder wie die "Wessis" leben...irgendjemand muss ja für fast nichts die Produkte produzieren...
 

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
1
Dorf bei NUE
Eben auf fb gefunden, der Wahrheitsgehalt braucht nicht angezweifelt zu werden. Jupp nicht nur ein lieber Freund von mir, er ist auch noch Gentleman der alten Schule.
AUDI kommt mir nicht ins Haus.

Sehr geehrter Herr Dr. Voggenreiter:
Ich lese mit großem Interesse über Ihre neue Kreation, den Audi R8 GT. Sieht aus wie ein wunderbares Auto. Allerdings wurden die Sitzbezüge mit Haihaut ueberzogen, und das ist etwas, was man nicht mehr
tun darf in dieser Zeit. Sie erwähnen in Ihrer Publikation: "...... um den Sitzen des R8 ein edles Gefühl zu geben, zogen wir vielen Haien die Haut über die Kiemen ....."
Das, sehr geehrter Herr Dr. Voggenreiter, ist keine edle Tat. Es ist vielmehr ein Schlag ins Gesichter von Leuten wie mir, die hart und ohne Entschädigung daran arbeiten, die Haie vor dem Aussterben zu schuetzen. Haie zu toeten, damit reiche Chinesen auf "edlen Ledersitzen" sitzen koennen, ist ein Zeichen von Dekadenz. Eine Weltfirma wie Volkswagen/Audi sollte sich soetwas nicht leisten.
Ohne Haie sterben die Ozeane und die wiederum produzieren mindestens 50% unseres Sauerstoffs.

Ich hoffe, Sie verstehen, was ich versuche Ihnen mitzuteilen. Aendern Sie Ihre Sitzbezüge. Die Hinterteile der reichen Chinesen sind mit Kunstleder sehr gut bedient. Bitte lassen Sie Haie aus dem Auto und helfen Sie uns, die Meere zu retten.
Sinderely,
Jupp Baron Kerckerinck zur Borg
President / Shark Research Institute
www.sharks.org
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.340
3.034
FRA
Und wie viele Audi R8 werden in China verkauft? Sicher nicht zigtausende. Das ist ein Nischenprodukt mit einer kleinen Stückzahl und einer verschwindend geringen Auswirkung auf die Haipopulation.

Arme Fischer mit ihren Netzen sind der Hauptfeind, nicht ein paar reiche Chinesen mit schnellen Autos! Hoffentlich macht der Herr der Rest seiner Arbeit zielgerichteter, als diese Hetzkampagne.

Die Hinterteile der reichen Chinesen sind mit Kunstleder sehr gut bedient

(n)(n)(n) Ich gehe davon aus, der Gentleman trägt Schuhe aus Kunstleder und ernährt sich veganisch (Fisch kann es ja erst recht nicht sein) :rolleyes: