Eher lang- bis mittelfristig, also 9 bis 4 Monate vorher. Wie gesagt: Erst buche ich das Gerüst, damit die Reise vom Grundsatz her klar ist, z.B. FRA-BKK, BKK-ZRH-FRA und dann schaue ich täglich nach einer Optimierungsmöglichkeit auf ANA bzw. awardtravelr (in unserem Beispiel für den Rückflug). Würde ich erst buchen, wenn ich für den Rückflug F auf TG920 gefunden habe, wäre wahrscheinlich zum gleichen Zeitpunkt der gewünschte Hinflug nicht mehr buchbar. Beides passt recht selten, eigentlich nie. Deswegen buche ich, wenn entweder Hin- oder Rückflug passen und buche dann das, was noch nicht optimal ist, entsprechend um, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Es hat sich bisher immer die Gelegenheit irgend wann in den vielen Tagen bis zum Abflug aufgetan und wenn das nicht passieren würde, nunja, dann müsste ich (in meinem Beispiel) halt notgedrungen im A340 BKK-ZRH-FRA fliegen. Aber, wie gesagt, das ist mir in all den vielen Jahren noch nie passiert; allerdings ist täglich checken halt Pflicht bei dieser Taktik. Um bei dem Beispiel zu bleiben: Im Februar hatte ich BKK-ZRH-FRA für November gebucht. Letzte Woche dann auf Direktflug BKK-FRA im A380 für 150 $ umgebucht. Das waren dann 98 EUR, da es 18 EUR Steuer-Erstattung gab.