Was ist bei euch ein Entscheidungsgrund bei der Wahl einer Fluggesellschaft?

ANZEIGE

CRJ900LR

Erfahrenes Mitglied
11.09.2011
255
246
FRA/MUC
ANZEIGE
Hallo,

mich würde mal brennend aus privaten Interesse (und vll. für später mal für eine Abschlussarbeit) interessieren, was die wichtigsten Entscheidungsgründe bei der Wahl eurer privaten und geseschäftlichen Flüge ist? Klar dazu gibt es bestimmt schon fertige Daten, aber ich möchte hier den hohen Anteil an Vielfliegern und Businessreisenden in höherwertigen Buchungsklassen "abgreifen" :D
Stellt euch als Geschäftsreisende auch vor, dass ihr nicht durch Corporate-Rates gebunden seid...

Ich gebe euch einige Auswahlmöglichkeiten ohne Vollständigkeit zu beanspruchen:

- Direktverbindung
- Preis
- Reisezeit (v.a. in Zusammenhang mit Umsteigeverbindungen) - Gesamtreisezeit
- Tagesrandverbindungen / Abflugzeiten generell
- Frequenz
- Fluggerät
- Attraktivität des Umsteigeflughafens (z.B. ZRH vs. CDG)
- Vielfliegerprogramme
- "Image" der Airline (z.B. LH angeblich besonders sicher)
- Bordprodukt

uvm was euch noch so einfällt.

Bin mal gespannt, was hier ganz unrepräsentativ herauskommt :)
Vielen Dank!
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.768
11.719
irdisch
-Wahrscheinlichkeit von Streiks. Wie auch immer man die versucht, einzuschätzen. Ist für mich immer eine innere Frage, bevor ich AF buche. Aber bin auch schon in FRA "Opfer" geworden.

-Wahrscheinlichkeit wetterbedingter Störungen am Drehkreuz. Für mich ist AMS bei Winterwetter immer so ein Wackelkandidat. Besonders seit mich KLM mal aus D ins Chaos hat starten lassen, während ihre Vielflieger noch "still" vorgewarnt und umgebucht wurden. Ich hätte meinen Termin geschafft.

Ach ja, an negative Serviceerfahrungen erinnere ich mich noch lange. Zum Beispiel an Ärger mit Gepäck (2x bei 4U) und fehlende Kulanz u.ä. An positive auch: Eco-Anschlussservice beim Umsteigen in MUC mit Minibus bei LH - topp! Supernette Schnellumbuchung bei Wetterchaos über anderes Drehkreuz mit LH, obwohl ich die MCT unterschritten habe (sie aber mit Rennen geschafft habe). LH in CGN -topp.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: CRJ900LR

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
55
Ich fliege am liebsten mit Airlines bei denen ich einen möglichst hohen Status habe, ich rede mir ein dann ist alles leichter - vor allem wenn es um Probleme geht.

Ansonsten,

direkte Flüge, auf gar keinen Fall umsteigen nach 3 - 7 Stunden.
bequeme Sitze
Tagflüge (bei Langstrecken)
nach Möglichkeit 747, am liebsten BA 747.

Der Preis muss immer im Rahmen sein, ich bin aber bereit für ein Langstrecken C Ticket ein paar hundert € mehr zu bezahlen wenn es dichter an meinen Idealen landet.
 
  • Like
Reaktionen: CRJ900LR

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.985
34
Wien
Der Mehrwert!
Unbequeme Eco auf exotischer Airline zum Normaltarif = kein Mehrwert.

Mehrwert wäre: Meilensammelmöglichkeit für nen C Flug, Gute Sitze zum pennen, Preisfehler(falsche Kommastelle), günstige Premiumklasse, Direktflug, Landessprache der Crew.
 
  • Like
Reaktionen: CRJ900LR

Airliner

Reguläres Mitglied
17.01.2012
61
88
FRA
Also ich persönlich bin im Moment (noch) auf Airline-Jagd. Soll bedeuten: Wenn ich MUC-LED fliege und die Wahl zwischen LH und FV habe, dann werde ich FV wählen, weil ich die halt noch nicht geflogen bin ;-) Beim nächsten mal werde ich dann LH wählen, weils mir am Ende doch sympathischer sein wird ;-)
Ansonsten spielt auch der Preis eine große Rolle...
 
  • Like
Reaktionen: CRJ900LR

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Vorweg: Ich fliege vorwiegend privat

Bei Kurzstrecken:
- Zeitlich günstigste Verbindung (optimale Nutzung von Urlaubstagen / Wochenende)
- Zuverlässigkeit der Airline (häufige Streiks, Verspätungen, Service bei Unregelmäßigkeiten)
- Indirekt / im Zusammenhang mit dem (erhofftem) besseren Service: Vielfliegerprogramm / Status
- andere Faktoren wie Preis oder Umsteige-Flughafen, wenn mehrere in obigen Punkten gleichwertige Verbindungen zur Auswahl stehen

Bei Langstrecke zusätzlich zu obigem noch:
- Bordprodukt
- Kein Umsteigen mitten in der Nacht

PS: Preis muss natürlich innerhalb eines bestimmten Rahmens sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: CRJ900LR

GAT

Erfahrenes Mitglied
27.11.2011
335
8
BIQ
Meine Prioritaeten sind abhaengig davon ob ich gemuetlich auf Reisen bin oder moeglichst viel Zeit am Zielort nutzen moechte. Aber in der Regel kann man sagen:

1. Direktverbindung
2. Flugzeiten (Langstrecke Nachtflug)
3. Preis
4. Vielfliegerprogramme
5. Bordprodukt


... Landessprache der Crew.

Das kann ich absolut nachvollziehen. Hab mehrere Jahre in Japan gelebt und bin meist JAL geflogen - hab mich immer sauwohl gefuehlt. Das ist immer bisschen wie "Nachhausekommen"
 
  • Like
Reaktionen: CRJ900LR

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Mir ist aber auch die Fluggesellschaft sehr wichtig, nicht nur das FFP, auch die ausführende Airline. Ähnliche Perks erhalte ich als *G auch z.B. bei TK, trotzdem fliege ich lieber LH oder noch lieber Swiss, obwohl ich da ex HAJ Umsteigeverbindungen habe. Das trifft fast den obigen Punkt Image der Airline, aber nicht genau...
 
  • Like
Reaktionen: CRJ900LR

merian

Neues Mitglied
08.09.2011
9
0
Auf Kurzstrecke geht es mir tatsächlich am ehesten um den Preis, da ist für mich alles andere eher unrelevant. 2, 3 Stunden halte ich auch mal auf einem schlechten Sitz aus und benötige auch kein Catering oder sonstige Extrawürste. Bin zufrieden wenn der Flieger abhebt und später unbeschadet wieder landet, vorzugsweise auf dem planmäßig angesteuerten Airport. ;)

Gegen Umsteigen hab ich übrigens nicht wirklich etwas und würde eine solche Verbindung auch dann vorziehen wenn sie etwas teurer ist.
 
  • Like
Reaktionen: CRJ900LR

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Gegen Umsteigen hab ich übrigens nicht wirklich etwas und würde einesolche Verbindung auch dann vorziehen wenn sie etwas teurer ist.

Umsteigen ist für mich auch nicht so problematisch, aber es kommt

1. auf die Umsteigezeit (zu kurz / zu lang)
2. die Tageszeit (Mitten in der Nacht) und
3. den Flughafen (MUC gerne, FRA nicht unbedingt) an.
 
  • Like
Reaktionen: CRJ900LR

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.175
3.544
ZRH / MUC
Habe die Airlines in 3 Kategorien aufgeteilt:

I = buchen
II = höchstens im Rahmen einer Gruppenreise buchen, wenn es nicht anders geht
III = No way (aus Sicherheitsgründen).

Innerhalb Europas buche ich mittlerweile einfach den billigsten "Cat I Carrier", der mich im verfügbaren Zeitfenster von A nach B bringt (das sind prinzipiell alle ausser AF oder einige Carrier aus der ex-UdSSR und dem südlichen Balkan). Langstrecke muss es zudem eine Airline sein, in der ich mich 12 Stunden wohlfühle (Die LH-Gruppe kommt schon noch in Betracht, IB, das Zeug am Golf, TG, SQ etc.). Und da wird subjektiv nach individuellen Gesichtspunkten gebucht, die sich ab und an auch ändern können.
Was mir immer wichtig ist, ist eine Sitzplatzreservierung im Voraus (bietet mittlerweile sogar Ryanair). Komfortfalderal wie ein Bett in F oder ein Premium-Terminal in DOH ist natürlich immer "nice to have", aber nicht Bedingung und nicht um jeden Preis. Bordservice ist unwichtig, solange es stilles Wasser und Cola/Kaffee gibt.
 
  • Like
Reaktionen: CRJ900LR

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
mir geht es mittlerweile hauptsächlich um die bequemlichkeit... da ist mir wichtig:

kabinenprodukt
loungezugang
groundhandling
upgradechancen


nachdem ich im schnitt nur 100-150k meilen im jahr fliege und ich die meilen und statusvorteile bestmöglich einsetzen mag, versuche ich nur *a zu fliegen... anderes nur im notfall.

preis ist für mich kein thema, denn wenn man will findet man auch bei *a immer günstiges...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: CRJ900LR

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
Kurzstrecke:

1. Kombination aus Preis/Vielfliegerprogramm. Wobei ich hier nicht den reinen Flugpreis sehe, sondern auch z.B. die Anreise mit einrechne. Speziell aus letzterem Grund, findet ReiherAir bei mir nicht statt.

Für *A auf Kurzstrecke bin ich prinzipiell bereit einen gewissen Mehrpreis zu bezahlen, wenn sich dieser im Rahmen hält.
z.B. Bekomme ich AB für 100 Euro und *A (Status, evtl. Meilen, etc.) kostet mich 120 Euro, würde ich mir *A (O.K. in den meisten Fällen LH) noch "gönnen".
Bei 100 zu 150 Euro könnte es schon anders aussehen :-. Wobei die 20/50% keine feste Richtlinie sind.

Langstrecke: (beruflich)

mittlerweile mit etwas mehr Erfahrung aus der Vergangenheit:

1. Komfort und persönlich gemachte Erfahrungen
2. Direktverbindung
3. Preis
4. Vielfliegerprogramm

Wobei sich auf meinen zu 90% Asienstrecken Punkt 4 nahezu selbst erledigt, da *A Richtung SIN, BKK, ICN halt äusserst stark vertreten ist.

Nachdem ich SQ, TG und natürlich auch LH auf diesen Strecken häufig genug gefolgen bin,
sind meine persönlichen Empfindungen weitestgehend ausschlaggebend.
(Preislich tun sich die drei nicht soooviel, vor allem wenn innerasiatische Flüge dazu kommen.)

Ich war eigentlich Fan von SQ und TG, bis beide es geschafft haben, mich ziemlich zu ärgern.
Dann hab ich mich nochmals auf die Röhren 747 von LH eingelassen.

Klingt blöd, aber der erste Flug nach meinem Ärgernis mit LH hat mir ein Upgrade auf C auf FRA-CGK eingebracht. Seitdem hab ich die aktuell lieb :D

Das gilt aber nur so lange, bis auch die LH mir fürchterlich auf die Füsse tritt.
Ist evtl. nur eine Frage der Zeit. Wenn, dann probiere ich halt nochmal einen
der anderen und schau ob die sich "gebessert" haben. :D Als nahezu Y only Flieger, hab ich durchaus Alternativen.

Umsteigeverbindungen mag ich nicht. Daher bis lang auch noch keine grossen Erfahrungen
mit den Golf-Carriern. Nur einmal QR genutzt Richtung Australien. aber auf der Strecke lässt sich einmal umsteigen ehg schlecht vermeiden.

Privat würde ich über Umsteigeverbindungen nachdenken, wenn der Preisvorteil entsprechend groß ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: CRJ900LR

merian

Neues Mitglied
08.09.2011
9
0
Umsteigen ist für mich auch nicht so problematisch, aber es kommt

1. auf die Umsteigezeit (zu kurz / zu lang)
2. die Tageszeit (Mitten in der Nacht) und
3. den Flughafen (MUC gerne, FRA nicht unbedingt) an.

Klar, insbesondere ersteres unterstreiche ich. Eine zu kurze Umsteigezeit würde ich in keinem Fall wählen, zu lang muss auch nicht unbedingt sein, ist mir aber natürlich lieber als zu kurz ;). Lauf ich halt noch im Flughafen rum, ich mag Flughäfen :D. Für den seltenen Fall dass eine (größere) Stadt in der Nähe ist und man wirklich mehrere Stunden Zeit hat, bin ich auch immer für nen Kurztrip dorthin zu haben. Allerdings sollte man sich dazu natürlich schon im Voraus über Bus/Bahnverbindungen, deren Takt und Preise schlau machen.
 
  • Like
Reaktionen: CRJ900LR

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Reiserichtlinie. Reisebüro muss billigsten Preis anbieten.
Nach Möglichkeit bei Langstrecke immer ohne Umstieg mitten in der Nacht.
 
  • Like
Reaktionen: CRJ900LR

PuraVida

Erfahrenes Mitglied
11.11.2011
364
112
MAD
Kurzstrecke:

- Preis
- Airline
- Fluggerät
- Vielfliegerprogramm


Langstrecke:

- Fluggerät/Komfort
- Vielfliegerprogramm (in meinem Fall Staralliance)
- Flugzeiten
 
  • Like
Reaktionen: CRJ900LR

maus

Aktives Mitglied
08.11.2009
120
0
AGB ;) u MUC +++ ex-KEL ;)
Ich fliege fast nur privat, achte inzwischen auf Komfort und hab's auch satt gestresst zu sein :)

Kurzstrecke:

1. Preis
2. Nie CDG; und wenn möglich FRA meiden
3. Fluggerät/Airline
4. Vielfliegerprogramm
5. Loungezugang


Langstrecke:

1. Nie CDG; und wenn möglich FRA meiden
2. Verbindung (in Richtung USA nur in der EU umsteigen)
3. Bordprodukt/Airline
4. Preis
5. Loungezugang
6. Vielfliegerprogramme


;)
 
  • Like
Reaktionen: CRJ900LR

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.680
3.151
grounded
Kurzstrecke:
- günstigster Flug in Eco
- alternativ LX Business Saver

Langstrecke
- günstigste Möglichkeit eines Fluges in Business oder First
- Champagnermarke
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.859
2.732
PIX, BER, ZRH
Wichtig für mich sind in folgender Reihenfolge:

- Preis - ja, da ich überwiegend privat reise.

- Bordprodukt - das heisst (noch) lieber LX als LH, oder am besten LX opb. WK, wenn LH, dann lieber IQ oder CL.

- Vielfliegerprogramme - ja es sollte schon Meilen bei der TP geben, dass macht allerdings die LH Group zunehmend unattraktiver.

- Attraktivität des Umsteigeflughafens - auch des Abflugflughafens, lieber ZRH als BSL, denn hier gibt es zuviele Easy-Jetter und Air-Berliner, das dauert ewig in den Sicherheitskontrollen.

- Fluggerät - gerne mal ne Dash auf Kurzstrecke, keine 747 auf Langstrecke.

- Direktverbindung - ich steige gerne mal um.

- Reisezeit, Gesamtreisezeit - relativ egal.

- Tagesrandverbindungen, Abflugzeiten - leider ans Frei gebunden.

- Frequenz - egal.

- "Image" der Airline - fliege nicht freiwillig mit U2 oder Mehdorn / Unhold.

Kurzstrecke:
Häufig BSL - TXL, zuvor ZRH - TXL. Lufthansa bietet mit Ausnahme der Regionalcarrier für meine Begriffe ein recht übles Bordprodukt in Eco an. Via MUC oder FRA gibt es immer ein Dutzend Leute auf der Warteliste und ich werde immer mit einer Reihe halbwüchsiger und lauter Italiener vor oder hinter mir gestraft (scheinbar werden die LH-Flüge in Italien verramscht, ab BSL will LH nach TXL ca. CHF 400 in nicht mal TP-meilenfähigen Buchungsklassen). Da vermisse ich den Freitagabend-Lumpensammler LX 962 von ZRH nach TXL. Leider gibt es scheinbar aber mittlerweile auch bei LX schon erste LH-Flight-Attendants, der Service hat im letzten Jahr deutlich nachgelassen (vielleicht liegt es auch an ex BSL und nicht mehr ex ZRH).

Langstrecke:
Noch nie LH geflogen, muss ich auch nicht. Für Nordamerika ist AC die bessere Alternative, für Südamerika TP. Sollte ich mal nach Asien müssen, wahrscheinlich SQ. Alternativ ginge für alles wahrscheinlich auch LX, wenn es denn Meilen gibt.
 

hummi

Aktives Mitglied
12.05.2011
223
0
Also ich persönlich bin im Moment (noch) auf Airline-Jagd. Soll bedeuten: Wenn ich MUC-LED fliege und die Wahl zwischen LH und FV habe, dann werde ich FV wählen, weil ich die halt noch nicht geflogen bin ;-) QUOTE]

aber auch nur einmal, dann reichts ;-))