AC: Was ist los mit YYZ Toronto Airport?!

ANZEIGE

beppo

Aktives Mitglied
13.12.2016
118
2
ANZEIGE
Hallo, weiss jemand was in Toronto los ist? Hier ist seit einiger Zeit fast jeder Flug verspätet oder gar gecanceld!

Wir haben für den Weiterflug in die USA in Tornoto bereits über 5h Aufenthalt, wenn ich mir die Historie anschaue mit teilweise 5h Verspätung wird mir ganz übel. Wären dann im schlechtesten Fall 10h Aufenthalt im Transitbereich?

Weiss jemand ob man diesen dann verlassen darf? Bzw. wäre auch hier ein Anspruch auf Entschädigung wegen Verspätung oder Ausfall möglich, wie im EU Fluggastrecht?
 

TheHeavencraft

Erfahrenes Mitglied
10.04.2019
364
747
MUC
Transitbereich kannst du verlassen, musst dann allerdings in das Land einreisen.
Für Deutsche gibt es dann ein kurzes Gespräch mit einem Beatmen wie in den USA. Also alles ganz entspannt.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.857
2.729
PIX, BER, ZRH
Hallo, weiss jemand was in Toronto los ist? Hier ist seit einiger Zeit fast jeder Flug verspätet oder gar gecanceld!

Wir haben für den Weiterflug in die USA in Tornoto bereits über 5h Aufenthalt, wenn ich mir die Historie anschaue mit teilweise 5h Verspätung wird mir ganz übel. Wären dann im schlechtesten Fall 10h Aufenthalt im Transitbereich?

Weiss jemand ob man diesen dann verlassen darf? Bzw. wäre auch hier ein Anspruch auf Entschädigung wegen Verspätung oder Ausfall möglich, wie im EU Fluggastrecht?

Wenn Du den Transitbereich verlassen willst, ist das eine Einreise nach Kanda. Hierfür brauchst Du eine Electronic Travel Authorization (eTA).
 

beppo

Aktives Mitglied
13.12.2016
118
2
eTA haben wir bereits, benötigt man auch für den Transit! Nur das aktivieren der ArriveCan APP 72h vor Abflug werden wir dann nicht erfüllen können, diese ist für die Einreise nach Canada wohl auch notwendig?
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.129
1.229
PIT, ORD
eTA haben wir bereits, benötigt man auch für den Transit! Nur das aktivieren der ArriveCan APP 72h vor Abflug werden wir dann nicht erfüllen können, diese ist für die Einreise nach Canada wohl auch notwendig?
Korrekt, ArriveCan App ist für die Einreise unbedingt erforderlich, muss aber nicht zwingend 72h vor Abflug sein - Afaik ist die Regelung max. 72h vor Abflug, aber auch kürzer. Zumindest beim Check-In vor 2 Wochen von USA nach Montreal haben dies etliche Passagiere direkt dort erledigt...

Aber aktuell ist die Einreise nach Kanada eigentlich der Bottleneck und vermutlich auch (mit) einer der Gründe, warum so viele Flüge in YYZ oder auch anderen, kanadischen Flughaefen verspätet sind - Der Personalmangel schlägt auch dort zu. In YUL waren es vor 2 Wochen an einem Samstag Abend ca. 2.5h Wartezeit für die Einreise (glücklicherweise sind wir dort nur umgestiegen von US nach EU...)
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.908
944
MUC
Ja, dort herrscht genauso Chaos wie hier, warum sollte es auch anders sein? Ich hatte letzte Woche auch Verspätung weil das Gate nicht freigeworden ist, und unser Flugzeug aus München nicht ans Gate kam.

Also nein, nicht wie oft behauptet wird, in Deutschland ist nur ein Flughafenproblem, auch in anderen Ländern auch weit außerhalb von Europa läuft nicht alles glatt.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.054
7.131
Ein Kollege ist letzte Woche LUX-ZRH-YUL-YSJ und YSJ-YYZ-FRA-LUX geflogen.

Neben 2 Streichungen LH YYZ-FRA und danach YYZ-MUC und erneuter Umbuchung 1 Tag später dann auf AC YYZ-FRA, Chaos ohne Ende (wie hier in Europa) in YUL und YYZ. Auch dort fehlt es überall an Personal.

Der Flug YUL-YSJ z.B. wurde in 15-Min.-Schritten ständig nach hinten verlegt um dann mit 3 Stunden Verspätung endlich zu fliegen. Wegen fehlendem Flugpersonal... die Crew, die den Flug schlussendlich durchführte, war dann aus 3 verschiedenen Crews von anderen annullierten Flügen schnell zusammengerufen worden.
 

beppo

Aktives Mitglied
13.12.2016
118
2
Danke für eure Infos, würdet ihr denn im Falle von mehreren Stunden wie gesagt wir haben bereits ohne Verspätunden 5h Aufenthalt den Transitbereich verlassen und ein Flughafenhotel nehmen oder im Transitbereicht sich die Zeit tot schlagen?
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.129
1.229
PIT, ORD
Naja, bei 'nur' 5h wuerde ich das ganze im Transitbereich aussitzen, vor allem wenn du Lounge-Zugang hast. Am Ende stehst du 2-3h in der Schlange fuer die Einreise und dann nochmal 1h an der Sicherheitskontrolle für nichts...

Beachte auch, dass Verspaetungen nicht immer fix sind, sprich auch wenn es erst heißt, dein Flieger in die USA hat 3-4h Verspaetung, kann es dann ploetzlich sein, dass er doch mehr- oder weniger pünktlich geht durch Crew- oder Equipment-Change: Hatte ich gerade vor 2 Tagen auf einem UA-Flug, der erst 2h verspaetet war, dann aber doch puenktlich ging, was dann fuer ploetzliche Unruhe bei etlichen Paxen in der Lounge fuehrte... Wenn du da ausserhalb in einem Flughafenhotel steckst, kannst du dem Flieger hinterherwinken... Klar, ist vermutlich eher ein seltener Fall, aber das Risiko besteht.
 
  • Like
Reaktionen: beppo

beppo

Aktives Mitglied
13.12.2016
118
2
@FRAHAMLON die 2-3h Wartezeit aktuell in YYZ auch bei der Immigration auf dem Weg in die USA? Das ist ja schlimmer als JFK oder BOS aus D....
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.129
1.229
PIT, ORD
@FRAHAMLON die 2-3h Wartezeit aktuell in YYZ auch bei der Immigration auf dem Weg in die USA? Das ist ja schlimmer als JFK oder BOS aus D....
Nein, zu der Wartezeit kann ich nichts sagen (stand dort aber pre-Covid schon mal gerne 1h ohne GE).

Ich bezog mich auf die (theoretische) Wartezeit für die Einreise nach Kanada. Die kann aber an deinem Tag auch deutlich geringer sein, in YUL vor 2 Wochen war sie eben sehr lang und ich habe von ähnlichen Problemen bei der Einreise in YYZ gelesen bzw. gehört...

Guter Punkt allerdings, dass du ja auch noch in die USA einreisen 'musst' in YYZ, da weiß ich gar nicht, wie das mit dem Gepäck gehandhabt würde, wenn du nicht direkt nach Ankunft deines Fliegers dort einreist, sondern erst mehrere Stunden später und dann 'aus CA' statt 'aus DE'...
 
  • Like
Reaktionen: tyson

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.908
944
MUC
Am 16. Juni Abends um 19:30 oder so waren es keine 5 Minuten Wartezeit in YYZ. Kann aber immer anders sein.
 
  • Like
Reaktionen: FRAHAMLON

Reisemeister

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
360
44
DUS/WAS
08.06. FRA-YVR, Touchdown 1430, aus der Terminaltür, mit Gepäck 1458. Ich würde tippen von Gate zum Ausgang 20 Minuten.
 
  • Like
Reaktionen: FlyUsa

FlyUsa

Aktives Mitglied
26.07.2015
249
73
08.06. FRA-YVR, Touchdown 1430, aus der Terminaltür, mit Gepäck 1458. Ich würde tippen von Gate zum Ausgang 20 Minuten.
ähnlich bei mir Ende Mai. Hatte nur das Pech, dass ich noch einen defekten Koffer bei AC reklamieren musste und dann das Los für den PCR Test on Arrival zog. Dennoch, die normalen Kontrollen waren fix und auch das Gepäck war zügig da.
Auf dem Rückweg brauchte ich allerdings schon stärkere Nerven. Für die Sicherheitskontrolle brauchte ich am Ende 54 Minuten. Die kamen einfach nicht mehr mit der manuellen Handgepäcksnachkontrolle nach. Die Dame am Monitor hat jeweils 3 von 4 Gepäckstücken aussortiert :-( Selbst ein getrennt in der Wanne liegendes Notebook ohne Kabel musste nachkontrolliert werden....
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.430
2.099
Danke für eure Infos, würdet ihr denn im Falle von mehreren Stunden wie gesagt wir haben bereits ohne Verspätunden 5h Aufenthalt den Transitbereich verlassen und ein Flughafenhotel nehmen oder im Transitbereicht sich die Zeit tot schlagen?

Vllt. geht eh eine Stunde Wartezeit schon drauf, weil Ihr eine Stunde nach Landung erst aus der Maschine gelassen werdet wegen Überfüllung ... :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

08.06. FRA-YVR, Touchdown 1430, aus der Terminaltür, mit Gepäck 1458. Ich würde tippen von Gate zum Ausgang 20 Minuten.

Och bei mir waren es von Landung bis zum Verlassen des Airports mit dem Mietwagen in YYZ knapp über 3 Stunden!
Hast Glück gehabt!
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.129
1.229
PIT, ORD
Och bei mir waren es von Landung bis zum Verlassen des Airports mit dem Mietwagen in YYZ knapp über 3 Stunden!
Hast Glück gehabt!
08.06. FRA-YVR, Touchdown 1430, aus der Terminaltür, mit Gepäck 1458. Ich würde tippen von Gate zum Ausgang 20 Minuten.

Ja, aber schon Pre-Covid konnte man YVR und YYZ nur sehr schwer vergleichen, in Vancouver kommen dann doch ein paar weniger Flieger international an...
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.054
7.131
Kann blöd laufen: Vor Covid stand ich in YVR auch mal gute 1,5 h an der Immi an.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.246
658
LEJ
ähnlich bei mir Ende Mai. Hatte nur das Pech, dass ich noch einen defekten Koffer bei AC reklamieren musste und dann das Los für den PCR Test on Arrival zog. Dennoch, die normalen Kontrollen waren fix und auch das Gepäck war zügig da.
Auf dem Rückweg brauchte ich allerdings schon stärkere Nerven. Für die Sicherheitskontrolle brauchte ich am Ende 54 Minuten. Die kamen einfach nicht mehr mit der manuellen Handgepäcksnachkontrolle nach. Die Dame am Monitor hat jeweils 3 von 4 Gepäckstücken aussortiert :-( Selbst ein getrennt in der Wanne liegendes Notebook ohne Kabel musste nachkontrolliert werden....
Das mit dem Handgepäck war vor 4 Wochen an der Prio Kontrolle auch. Grund war, zumindest bei mir, der Scanner wae falsch kalibriert und hat nicht die ganze Kiste fotografiert. Habe meinen Rucksack dann als ich endlich dran war ohne Kontrolle erhalten. Profis.
Und dann noch 30 Minuten vor der AC Lounge in E gewartet.
Morgen Nachmittag geht sicher wieder die Welt unter dort, wegen verlängertem Wochenende.
 
  • Like
Reaktionen: FlyUsa

beppo

Aktives Mitglied
13.12.2016
118
2
Na prima ich freue mich, bei 6 Flügen MUC-YYZ-RDU-JFK-LAX-ORD-MUC werden wir mal ganz viel Gedult in die Koffer packen. Wobei wir beim nächsten Problem wären, ob diese überhaupt mitkommen:sneaky:
 

FlyUsa

Aktives Mitglied
26.07.2015
249
73
Na prima ich freue mich, bei 6 Flügen MUC-YYZ-RDU-JFK-LAX-ORD-MUC werden wir mal ganz viel Gedult in die Koffer packen. Wobei wir beim nächsten Problem wären, ob diese überhaupt mitkommen:sneaky:
Koffer muss ich positiv berichten. Trotz Umbuchung aus Skyteam nach AC und Nacht in Amsterdam war der Koffer mit mir pünktlich via London in Vancouver (nur halt etwas defekt). Hätte jede Wette angenommen, dass er den neuen Flug nicht packt, aber manchmal geht's und sogar ohne neue Banderole am Koffer
 
  • Like
Reaktionen: tyson

Joshua1985

Aktives Mitglied
27.09.2018
138
2
STR
Wir fliegen am Mittwoch STR-FRA-YYZ-LGA mit AC. Habe nun die Flüge bei Flightradar ein wenig beobachtet und zu 50% geht der Anschluss in YYZ schief.

Nun zur Frage, normal wird das Gepäck ja durchgecheckt und man geht direkt zur US-Immigration. Wie ist nun das vorgehen, wenn der Anschluss weg ist? Koffer normal vom Band holen, Einreise nach CAN, zum Schalter, neue Verbindung, Einreise nach US? Oder kann man trotzdem direkt in die USA einreisen, und das Gepäck wird ggf auf die neue Verbindung geroutet? Gibt es dort im Transitbereich Schalter zwecks Anschlussverbindung?

Wenn man in YYZ in die USA eingereist ist, kann man dann ggf auch notfalls wieder nach CAN ausreisen, falls man doch länger dort warten müsste?

Die 600 Euro Fluggastrechte gäbe es auch für den Fall, dass der Anschluss in YYZ flöten geht, richtig?

Viele Grüße
Joshua
 
Zuletzt bearbeitet:

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.857
2.729
PIX, BER, ZRH
Wir fliegen am Mittwoch STR-FRA-YYZ-LGA mit AC. Habe nun die Flüge bei Flightradar ein wenig beobachtet und zu 50% geht der Anschluss in YYZ schief.

Nun zur Frage, normal wird das Gepäck ja durchgecheckt und man geht direkt zur US-Immigration. Wie ist nun das vorgehen, wenn der Anschluss weg ist? Koffer normal vom Band holen, Einreise nach CAN, zum Schalter, neue Verbindung, Einreise nach US? Oder kann man trotzdem direkt in die USA einreisen, und das Gepäck wird ggf auf die neue Verbindung geroutet? Gibt es dort im Transitbereich Schalter zwecks Anschlussverbindung?

Wenn man in YYZ in die USA eingereist ist, kann man dann ggf auch notfalls wieder nach CAN ausreisen, falls man doch länger dort warten müsste?

Air Canada bucht egentlich recht proaktiv um. Sollte der Anschluss verpasst werden am besten die Buchung direkt nach der Landung online checken und schauen, worauf umgebucht wurde. Sofern das Gepäck nicht automatisch geroutet wird, befindet sich das Gepäckband nach der Immigration, bei Einreise nach Canada ist eine
Electronic Travel Authorization (eTA) erforderlich, die vor Abreise ausgefüllt werden sollte. Ich empfehle den direkten Link auf canada.ca, es sind jede Menge Anzeigen für sonstige Anbieter auf Google geschaltet, die wahrscheinlich on top abkassieren.


Die 600 Euro Fluggastrechte gäbe es auch für den Fall, dass der Anschluss in YYZ flöten geht, richtig?

Das hängt davon ab, mit welcher Verspätung Du am Endziel ankommst.
 
  • Like
Reaktionen: Joshua1985