Welche Airline für nach LAX?

ANZEIGE

KayBee01

Reguläres Mitglied
15.01.2024
97
28
ANZEIGE
Hallo,

ich fliege einmal pro Jahr nach LA und bin gerade dabei, meinen nächsten Trip im September 2026 zu planen.
So früh war ich bisher noch nie dran und ich würde gerne mal versuchen, das bestmögliche Flugerlebnis raus zu holen.

Dieses Jahr bin ich mit BA hin und mit Austrian zurück geflogen. (Business)

Bei BA kam ich mir vor wie in der Eco, die Business war mit 64 Plätzen wirklich viel zu gross finde ich.. Der Platz war ok, aber bei der Anzahl an Passagieren war der Service irgendwie nichts besonderes..

Austrian hat mir weder vom Service noch von den Sitzen gefallen, aber da hab ich auch verpennt mir einen Einzelsitz zu sichern, das gebe ich zu. WLAN gabs dort auch nicht und die Lounge in Wien war eher wie eine Schul-Mensa..

Ich hab zur Verfügung:
450.000 Amex-Punkte
170.000 M&M Meilen

Ich würde generell gerne ab HAM oder DUS startenn, wohin es dann erst mal geht ist eigentlich nicht so wichtig. Aber gerne alles auf einem Ticket, damit das Gepäck durchgecheckt wird.
Natürlich sollten die Gebühren im Rahmen bleiben, daher ist M&M schon mal etwas schwierig, oder?

Was fällt euch dazu noch ein?

Ich bin mal mit Condor geflogen (paid) - das war ein tolles Erlebnis. Aber da einen Flug zu finden ist glaub ich fast die Nadel im Heuhaufen.

Würde gerne am 04.09.2026 hin und am 17.09.2026 zurück (beides +/-2 Tage).
Vielleicht habt ihr ja noch einen (Geheim)-Tipp :)

Gruss,
Kevin
 

KayBee01

Reguläres Mitglied
15.01.2024
97
28
Ja, mit Umstieg ist das möglich und das ist auch Ok für mich. Ich wohne oben an der Küste und die beiden Flughäfen sind für mich am besten erreichbar, ohne das ich 7-9 Stunden vorher im Auto sitze um nach Frankfurt oder München für einen Direktflug zu gelangen..
 

xeredar

Reguläres Mitglied
16.11.2017
98
105
Könntest nach CDG und da pennen. Dann am nächsten Morgen gemütlich mit AF über den Ozean und kommst mittags entspannt an
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
9.151
2.712
Versuch doch mal mit Air France oder KLM - kannst Membership Rewards in Flying Blue Meilen tauschen. Die Business Sitze bei sowohl AF als auch KL sind in 1-2-1-Konfiguration. Oneway kostet es ab 60.000 Flying Blue Punkten plus ca. 250-300€ Gebühren.
 

KayBee01

Reguläres Mitglied
15.01.2024
97
28
Probiere ich gleich mal und schau mir das mal an.

Kommt irgendwas in First in Frage?

Edit: Also bei KLM/AF finde ich nur Flüge von 156.500 Meilen bis 407.000.. Bisschen viel.. Habe mit den Daten und Abflughäfen und auch Hin- oder Rückflug gesucht..
 
Zuletzt bearbeitet:

KayBee01

Reguläres Mitglied
15.01.2024
97
28
AF bin ich auch schon geflogen und ich fand die ehrlich gesagt auch recht abgehoben (haha).

Nichts desto Trotz würde ich damit fliegen, aber auch da sind die Meilenpreise genau wie die bei KLM. Warum sind die so heftig teuer?
 
  • Haha
Reaktionen: Anne

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.889
4.766
Warum sind die so heftig teuer?
Weil September 2026 noch ewig hin ist und man glaubt, die zu dem Preis loszuwerden (bzw. viele Sitze noch gegen Geld verkaufen zu können).
Bei FlyingBlue gibt's sowas wie die ehemaligen Meilenschäppchen bei Miles&More. Ob da was kommt und ob das dann von der Verfügbarkeit und dem Reisezeitraum für dich passt kann natürlich keiner sagen. Ebenso kann dir keiner sagen, ob FlyingBlue die Tickets in 2 Monaten für die halbe Meilenzahl anbietet.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
9.151
2.712
Das sehe ich auch so.
Ich vermute, die "arroganten Franzosen" tauchen ungefähr so häufig auf wie die "freundlichen Touristen, die kein Wort Französisch sprechen, aber erwarten, dass alle Englisch können". Ein kurzes "bonjour" oder "bonsoir" reicht übrigens völlig. Habe ich selbst getestet, zig Mal, auch mit Air France. Funktioniert erstaunlich gut. Vielleicht wirkt Freundlichkeit ja ansteckend?
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
931
816
was für arroganz bei AF? ich finde die franzosen deutlich freundlicher und kommunikativer als die KLM flugbegleiter. und das essen bei KL ist meist griff ins klo.

Was erwartest Du? Bei AF-KLM gibt es aus meiner Sicht eine ganz klare Rollenverteilung: KL muss das Geld einfliegen, das AF dann zum Aufpolieren der eigenen Marke nutzen kann.
 
  • Haha
Reaktionen: f0zzyNUE und Anne

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.889
4.766
Ich vermute, die "arroganten Franzosen" tauchen ungefähr so häufig auf wie die "freundlichen Touristen, die kein Wort Französisch sprechen, aber erwarten, dass alle Englisch können". Ein kurzes "bonjour" oder "bonsoir" reicht übrigens völlig. Habe ich selbst getestet, zig Mal, auch mit Air France. Funktioniert erstaunlich gut. Vielleicht wirkt Freundlichkeit ja ansteckend?
Aha. Gerade bei einer Airline sollte man aber erwarten können, dass das Personal englisch versteht ;-).

Und andersrum, warum sollte der Tourist aus Atlanta Französisch lernen bevor er once in his lifetime mal ein AF-Flugzeug betritt?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was erwartest Du? Bei AF-KLM gibt es aus meiner Sicht eine ganz klare Rollenverteilung: KL muss das Geld einfliegen, das AF dann zum Aufpolieren der eigenen Marke nutzen kann.
So ungefähr scheint da die Aufgabenverteilung zu sein. Demnächst sind‘s dann KLM und SAS, die das Geld zum Aufpolieren verdienen müssen ;-)
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.149
7.346
Ich vermute, die "arroganten Franzosen" tauchen ungefähr so häufig auf wie die "freundlichen Touristen, die kein Wort Französisch sprechen, aber erwarten, dass alle Englisch können". Ein kurzes "bonjour" oder "bonsoir" reicht übrigens völlig. Habe ich selbst getestet, zig Mal, auch mit Air France. Funktioniert erstaunlich gut. Vielleicht wirkt Freundlichkeit ja ansteckend?
Auch das Boden- und Loungepersonal finde ich in CDG freundlicher und aufmerksamer als in AMS.

Zudem habe ich ab und an beruflich und auch privat mit Franzosen/ösinnen zu tun. Allesamt stets freundliche Menschen.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus und f0zzyNUE

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
9.151
2.712
Aha. Gerade bei einer Airline sollte man aber erwarten können, dass das Personal englisch versteht ;-).

Und andersrum, warum sollte der Tourist aus Atlanta Französisch lernen bevor er once in his lifetime mal ein AF-Flugzeug betritt
Niemand muss eine ganze Sprache lernen - aber ein paar Floskeln sind jetzt nicht so schwer "guten tag", "guten abend", "auf wiedersehen", "ja", "nein", "danke", "bitte" - und die reichen für mich in allen Ländern um das Eis zu brechen. Das zollt auch Respekt der anderen Person aus einem anderen Kulturkreis gegenüber.

EInfach mal ausprobieren. Wirkt Wunder - überall auf der Welt.
 
  • Like
Reaktionen: YoungMario

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.871
3.645
HAM, LBC
@TO: Ich bin in den vergangenen ca. 20 Jahren fast immer mit der Kombi BA-AA (via LHR) in die USA geflogen. Die aktuelle Business bei AA ist für mich völlig okay, die (Bezahl-)Preise fast immer gut oder sehr gut – wie es mit Meilen aussieht, weiß ich allerdings gerade nicht...