Welcher Carrier in Eco/Bus in die USA?

ANZEIGE

jff

Neues Mitglied
27.09.2011
5
0
ANZEIGE
Hallo,

ich bin neu hier und hätte auch gleich eine Frage an euch:

Welcher Carrier ist für einen Flug in die USA zu empfehlen (sowohl für Eco als auch für Bus)? Abflugort ist recht flexibel, mir schweben FRA, CGN, DUS und AMS vor. Flug ginge nach NYC, PHL oder ggf. SFO. Sollte man getrost LH wählen oder darf man sich an die amerikanischen Fluglinien heranwagen (wenn ja, welche?).

Und direkt dazu: Welche Gesellschaft ist für Flüge innerhalb der Staaten zu präferieren?

Vielen Dank schonmal!

LG
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Herzlich Willkommen im VFT!

Das ist zum einen eine Glaubensfrage, zum anderen auch die Frage, was Du letztlich willst.

- spielt die Allianz eine Rolle? (Meilensammeln)
- darf das Ticket jeden Preis kosten?
- soll es Nonstop sein oder darf es mit Umsteigen sein?
- ist der Sitz das Wichtigste oder der Service oder das Essen?

Spätestens bei der letzten Frage wirst Du hier sicher jede Menge Meinungen finden. Jeder hat nun mal unterschiedliche Anforderungen. Auch gibt es Unterschiede je nach Fluggerät. Fliegst Du Eco mit LH willst Du eben nicht in der 744 landen, da gibt es kein IFE. Fliegst Du Business, so hat die AC sicher einen der besten Sitze, die LH ziemlich sicher einen der schlechteren.
 

jff

Neues Mitglied
27.09.2011
5
0
Wow, danke für die schnelle Antwort und die Begrüßung! :)

Allianz würde ich Staralliance bevorzugen, hatte da dieses Jahr nach Asien schon einige Meilen gesammelt. Alternativ gerne auch Flying Blue (SkyTeam oder?).

Das Ticket darf grundsätzlich jeden in einem gewissen Rahmen kosten... Auf Kayak waren mit einer SFO Strecke (FRA-SFO und Rückflug NYC-FRA) Sachen für 700€ dabei, ohne SFO wurd das ganze ca. 100-200€ günstiger. Mir geht es sowohl um Eco als auch um Business, da ich noch nicht ganz klar habe was ich fliegen möchte. 1 Stop darf gerne drin sein, Non Stop wäre aber schon besser.
Das wichtigste für mich wäre ein gescheites Unterhaltungssystem sowie das Essen bzw. der Service. Bei den Sitzen bin ich nicht so super wählerisch; klar, in der Busn. wäre es cool ein flaches Bett zu haben, was bei LH ja wohl Fehlanzeige ist...
 

Astrogator

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
633
60
Mit Swiss machst Du dann nicht viel verkehrt, sowohl in Y wie auch in C.
Ab AMS gibt es eventuell gute Tarife.
 

Ridgeway

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.802
243
Mit Swiss machst Du dann nicht viel verkehrt, sowohl in Y wie auch in C.
Ab AMS gibt es eventuell gute Tarife.


Die Meinungsvielfalt nimmt Ihren Lauf:

Swiss würde ich in Eco meiden , zwar mit IFE aber unbequeme Sitze (A343) und geringer Abstand. Biz mit Swiss ist natürlich ok.


Ridgeway
 

Ridgeway

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.802
243
Ich nehme jetzt des öfteren AF. (finde CDG ist auch nicht schlimmer als FRA) Der Service , das Essen samt Eis und Champagner sind für Eco ausgezeichnet.
Auch der gefühlte Sitzabstand , der Preis und das IFE sind in Ordnung.

Ridgeway
 
  • Like
Reaktionen: flocair

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
Ich nehme jetzt des öfteren AF. (finde CDG ist auch nicht schlimmer als FRA) Der Service , das Essen samt Eis und Champagner sind für Eco ausgezeichnet.
Auch der gefühlte Sitzabstand , der Preis und das IFE sind in Ordnung.

Ridgeway

Leider kannst Du die Meilen nicht so flexibel wie bei Star Alliance für Awardflüge einsetzen ...
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Bei dem teilweise vorhandenen Preisunterschied zwischen den Skyteam-Tarifen und denen der *A ist der Mehrwert der *A-Meilen meiner Meinung nach vernachlässigbar.
 

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
Bei dem teilweise vorhandenen Preisunterschied zwischen den Skyteam-Tarifen und denen der *A ist der Mehrwert der *A-Meilen meiner Meinung nach vernachlässigbar.

Nichtsdestotrotz kann man *A Meilen effizienter einsetzen, als die Skyteam Awards ... (Verfuegbarkeiten fuer Skyteam Awards waren immer sehr sehr schlecht)
 

jff

Neues Mitglied
27.09.2011
5
0
AF ist definitiv eine Option, finde über die Homepage auch gute Angebote die ich über Kayak gar nicht gefunden hatte... Danke!

Bleiben wir bei "*A" -> Was wäre da zu bevorzugen? Von den amerikanischen Carrier ist abzuraten?
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Bin in Business bei United (747 und 767) immer sehr zufrieden mit dem Sitz und allem anderen eigentlich auch. Ansonsten gibt es ja auch Specials von BA gerade für Business in die USA ab Deutschland...

Innerhalb der USA hat wohl Virgin America die Nase vorn, hab ich aber noch nicht getestet. Probiere nächsten Monat mal JetBlue aus...
 

jff

Neues Mitglied
27.09.2011
5
0
Bin in Business bei United (747 und 767) immer sehr zufrieden mit dem Sitz und allem anderen eigentlich auch. Ansonsten gibt es ja auch Specials von BA gerade für Business in die USA ab Deutschland...

Innerhalb der USA hat wohl Virgin America die Nase vorn, hab ich aber noch nicht getestet. Probiere nächsten Monat mal JetBlue aus...

Mit BA meinst Du British Airways? Finde auf deren HP leider das Special nicht, hast Du einen Link?
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Mit BA meinst Du British Airways? Finde auf deren HP leider das Special nicht, hast Du einen Link?
Wer zu spät kommt den bestraft das Leben.
Die (wirklich gut gepreisten) Specials waren bis exakt gestern buchbar und sind somit heute nicht mehr auf der Homepage zu finden.
Die Flüge waren aber ohnehin bis Ende März zu absolvieren, von daher kann ich nicht beurteilen ob das für Dich gepasst hätte.
Du hast in Deinem OP leider nicht sehr viele Informationen (bzw. sehr viele Varianten) stehen.
 
V

vie

Guest
Für Business Class:

Klar das bestet produkt in die USA ist BA über London City nach New York.

Wenn dir Service und Essen wichtig sind, dann OS über Wien, in der B767-300 aber leider schmale Sitze.

Wenn du ein gutes Unterhaltungsprodukt und einen guten breiten Sitz möchtest dann LH, ist wenn es +Alianz sein muß die beste Option.

Wenn du wirklich klein und schmächtig bist ist auch LX eine Option, beachte aber, dass du fast am Boden liegst. Du hast bei LX in der Business extrem wenig Platz!!!

Wenn dir Meilen nicht wichtig sind buche BA wie oben beschrieben, ist ein sehr exklusives Produkt zu einem guten Preis.
 

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
Wenn du wirklich klein und schmächtig bist ist auch LX eine Option, beachte aber, dass du fast am Boden liegst. Du hast bei LX in der Business extrem wenig Platz!!!
Dafuer aber ein 180 GRAD BETT. Klar als fatboy wuerde ich nie LX C fliegen
 
V

vie

Guest
jeder wie er glaubt, aber LX ist in Business zu vergessen. Schmaler Sitz, man liegt fast am Boden, Service und Essen schlecht,....


BA im A318 uber London City ist auch flach, aber breite Sitze und besserer Service und alle Abläufe sehr schnell. Großer Vorteil ist, dass die Einreise nicht in der USA gemacht werden muß, man erspart sich als Verbrecher behandelt zu werden.
 

Ridgeway

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.802
243
jeder wie er glaubt, aber LX ist in Business zu vergessen. Schmaler Sitz, man liegt fast am Boden, Service und Essen schlecht,....


BA im A318 uber London City ist auch flach, aber breite Sitze und besserer Service und alle Abläufe sehr schnell. Großer Vorteil ist, dass die Einreise nicht in der USA gemacht werden muß, man erspart sich als Verbrecher behandelt zu werden.


...wo wird die Einreise denn gemacht?

Ridgeway
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
55
Wenn ich Y in die USA fliegen würde, dann nur direkte Verbindungen mit wenig umsteigen und schon gar nicht mit umsteigen in den USA.

In C bevorzuge ich in die USA BA die Preise stimmen, die Sitze (auch in der 747 und der 777) sind toll und der Service stimmt. Umsteigen in LHR geht schnell (wenn auch die Security in LHR nervt, und Fasttrack zumindest dort nie Fast ist), dafür sind die Lounges in London gut. Einzig nervt das BA die Gates erst recht kurzfristig bekannt gibt.
 

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
1
DUS / BWE
Wenn ich Y in die USA fliegen würde, dann nur direkte Verbindungen mit wenig umsteigen und schon gar nicht mit umsteigen in den USA.

In C bevorzuge ich in die USA BA die Preise stimmen, die Sitze (auch in der 747 und der 777) sind toll und der Service stimmt. Umsteigen in LHR geht schnell (wenn auch die Security in LHR nervt, und Fasttrack zumindest dort nie Fast ist), dafür sind die Lounges in London gut. Einzig nervt das BA die Gates erst recht kurzfristig bekannt gibt.

Dem kann ich zu 100 % zustimmen! Wenn es nicht so ums Geld geht buche Air Canada in C sonst BA!Ich fliege zu einem großen Teil nur noch in C ab AMS mit British Airways. Die Vorzüge hat Ed Size ja alle beschrieben...