Allianzübergreifendes: Welches Bonusprogram bei Australienreise zu zweit

ANZEIGE

surfer51

Neues Mitglied
21.04.2012
2
0
ANZEIGE
Hallo zusammen,

bin noch Neuling beim Sammeln von Meilen und könnte euren Rat gebrauchen. Meine Freundin und ich haben folgendes gebucht in Economy (O):

1.) Flug mit Qantas von Frankfurt nach Singapure, dann weiter nach Darwin und von dort nach Cairns.
2.) Ein Inlandsflug von Brisbane nach Alice Springs und von Alice Springs nach Sydney
3.) Sydney wieder über Sinpapure nach Frankfurt zurück

Da weder meine Freundin noch ich bisher Mitglied bei Oneworld sind überlegen wir nun bei welchem Programm bei welcher Airline wir uns anmelden sollen um Meilen zu sammeln.

Meine sonstigen Flüge sind 1-2 Mal pro Jahr in die USA mit Delta oder United. Könnte mir aber auch vorstellen mal mit BA zu fliegen. Meine Freundin fliegt ansonsten nicht und würde mir auch gerne die Meilen übertragen wenn das bei einem Programm möglich wäre, oder ist es vielleicht sogar besser das über zwei Bonusprogramme laufen zu lassen? Ich würde die Meilen für Statusupgrades oder am liebsten auch für Bonusflüge einsetzen wollen. Bisher habe ich 3 Airlines in die engere Wahl genommen: Qantas, BA oder LAN. Was meint ihr?

Gruß,

surfer51
 

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
821
359
Duisburg
Air Berlin! Wenn Du innerdeutsch noch das eine oder andere Mal fliegst ist topbonus ideal!
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.102
1.701
Bayern & Tirol
Wichtig: Schau Dir mal die Buchungsklassen an, in denen Du fliegst.
Wenn Du überwiegend Eco fliegst AB. Schau Dir auch mal AA an. Da gibt es auch eine Gold/Platinum Challange.

O gibt bei AB bei auf Qantas Flügen nur 25% der Meilen. Somit eher mager, aber besser als nichts.

Bei AA gibt O zumindest 50%. Für 25.000 Meilen wirst Du Gold.
Meilen verfallen nicht, wenn Du alle 3 Jahre einen Umsatz machst!
Bei Awards ist AA zudem sehr generös.

Bei QF bekommst Du 100% der Punkte. Status wird ein wenig schwer, da Du pro Jahr 4 Segmente auf QF machen musst.
Vorteil bei QF: Du kannst die Punkte Deiner Freundin auf Dich übertragen.
Meilen verfallen nicht, wenn alle 18 Monate ein Umsatz gemacht wird.
Awards sind vergleichsweise teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Bei BA gibt es den Vorteil des Familienkontos, du könntest also die Meilen (Avios) der Freundin nutzen.
Allerdings gibt's für Qantas O Flüge bei BA auch nur 25% der Meilen

AA dürfte vermutlich am Interessantesten sein. Wie sieht es denn mit dem FFP von QF selbst aus, tyrolean?
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.102
1.701
Bayern & Tirol
Bei BA gibt es den Vorteil des Familienkontos, du könntest also die Meilen (Avios) der Freundin nutzen.
Allerdings gibt's für Qantas O Flüge bei BA auch nur 25% der Meilen

AA dürfte vermutlich am Interessantesten sein. Wie sieht es denn mit dem FFP von QF selbst aus, tyrolean?

QF lohnt sich, wenn man viel C und F fliegt und leicht an einen Status will.
Man bekommt zwar auf eigenen Flügen relativ viel Meilen, Awards sind aber teuer.

Vorteile QF:
- Übertragung der Meilen möglich (Freundin oder Verwandte),
- Lifetime-Status (der aber in der Eco sehr schwer zu erfliegen ist)
- Any seat Awards (relativ teuer) geben aber Statuspunkte und Meilen
- Gute Awardverfügbarkeit auf QF Domestic Flügen
- Upgrade Awards bei QF

Nachteile QF:
- 4 QF Segmente für Status
- Schlechte Award Verfügbarkeit auf internationalen Flügen
- Sehr teure Awards
- Keine Upgrades auf anderen Airlines
- Internationale Upgrades nur auf Warteliste und Statusbasiert (keine Chance als Bronze!!!).

Interessant wäre der QF-Club. Der gibt Lounge-Zugang und mehr Freigepäck für ein Jahr bei QF. Der Loungezugang bei BA steht gerade unter Diskussion mit BA. Früher kam man mit der QF-Club Karte in alle BA C-Lounges. BA hat einseitig die Bedingungen geändert, sodass man zur Zeit nur mit Anschlussflügen nach Asien/Australien die BA Lounges besuchen kann.
 
  • Like
Reaktionen: rofra

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Gut, die Statusziele dürften für den Op bei der Anzahl an (Eco-)Flügen im Jahr egal sein - da sind die Meilen vermutlich deutlich wichtiger.
Folglich ist AA wohl wirklich die beste Wahl.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.102
1.701
Bayern & Tirol
Gut, die Statusziele dürften für den Op bei der Anzahl an (Eco-)Flügen im Jahr egal sein - da sind die Meilen vermutlich deutlich wichtiger.
Folglich ist AA wohl wirklich die beste Wahl.

Aus dem Grund sammeln auch viele Australier bei AA.
Zudem nimmt AA die 4 Segment Regel für den Status (noch) nicht ernst.
Wenn Du mal unter AA Flugnummer fliegst, bietet sich eine Status Challenge an.
 

surfer51

Neues Mitglied
21.04.2012
2
0
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Ist ja doch schwieriger als gedacht.
Ihr habt recht, der Status ist bei meiner Anzahl an (Eco-) Flügen nicht weiter wichtig. Mir geht es halt eher um die Meilen. Von denen würde ich mir dann Freiflüge oder Upgrade in Business gönnen.
Tyrolean, AA hört sich interessant an. Bin mir aber nicht sicher weil es da halt nur 50% an Meilen gibt (und das mit dem Status Challenge habe ich ehrlich gesagt noch nicht so recht kapiert).
Daher hatte ich auch an LAN gedacht, weil die glaube ich 100% Meilen für Qantas Flüge geben und ich die dann bei Oneworld Airlines als Prämienflüge einlösen könnte.