Wenn die letzte Scheibe Schweizerkäse hält: MH-134

ANZEIGE

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
ANZEIGE
Da ist unglaublich viel schief gegangen, auch wenn es am Ende gut ausgegangen ist. Soeben ist der Abschlussbericht erschienen:
 
  • Like
Reaktionen: rorschi und MANAL

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.065
10.755
Dahoam
Danke für den Hinweis. Von diesem Zwischenfall habe ich überhaupt nichts mitbekommen.

Man frägt sich wofür der CPT einen Outsidecheck macht wenn er keine einzige der Pitotcovers dabei entdeckt. :oops:

Interessant finde ich den Hinweis auf die Backup Speed Scale (BUSS) Option die Airbus anbietet und die MH sogar genutzt hat und die in diesem Fall geholfen hat. Gerade in solch kritischen Flugzuständen sind einfache Hilfen sehr wirkungsvoll. Für mich gehört sowas nicht nur als Option angeboten, sondern standardmäßig in den Flieger (wie es wohl beim A380 ist). Wäre interessant welche Airlines dieses System geordert haben und welche bei sowas sparen.

Habe da noch von Airbus ein PDF gefunden in dem etwas darüber erklärt wird:
 
  • Like
Reaktionen: Kamel und red_travels

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Irgendwas ist ja schon seltsam:

The ATSB reported that during rotation for takeoff ADR1 (supplying captain's airspeed) had reached 38 KIAS, while ADR2 and ADR3 had not yet reached 30 knots. During the entire flight the maximum recorded airspeed was 66 knots.

Die BUSS wurde ja erst aktiviert, als der Flieger schon in der Luft war. Haben die beim Startvorgang keinen Speed Check gemacht? Abgehoben nach Gehör?
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Irgendwas ist ja schon seltsam:

The ATSB reported that during rotation for takeoff ADR1 (supplying captain's airspeed) had reached 38 KIAS, while ADR2 and ADR3 had not yet reached 30 knots. During the entire flight the maximum recorded airspeed was 66 knots.

Die BUSS wurde ja erst aktiviert, als der Flieger schon in der Luft war. Haben die beim Startvorgang keinen Speed Check gemacht? Abgehoben nach Gehör?
Genau so verstehe ich das.
Abgesehen von den Versäumnissen am Boden scheint mir, daß da Reihe Null arg entspannt am Werk war.
Die Pitots zu kontrollieren wird eigentlich seit der Grundausbildung eingebimst und während des Startvorgangs sollte die Geschwindigkeit ebenfalls permanent kontrolliert werden. Dazu lese ich von roten Lichtern in der Geschwindigkeitsanzeige.

Von dem BUSS wusste ich aber tatsächlich auch nichts. Interessantes Feature welches sich genau hier für MH bestens bezahlt gemacht hat.
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.991
893
MUC, near OBAXA
Wahnsinn, ich dachte bei "cover" zunächst an unscheinbare Hüllen, aber die sind ja unübersehbar (by design, mit den streamer), gut so!
Das man sowas nicht sieht, scheint mir der fahrlässigste Punkt.
Da müssen ja viele Teilnehmer versagen, beim walk-around, beim push-back (der Typ im Truck hat die ja quasi vor der Nase baumeln.)

Dass man nen Startabbruch unter Druck nicht erwägt "bloß" weil der airspeed unreliable ist versteht man ja noch, aber da wird sich ja vielleicht (?) was ändern, call out und so
-> "no auditory alert associated with nil or unreliable airspeed from two or more sources during take-off (a high workload, critical phase of flight)."