Werkzeug: Handgepäck oder Aufgabegepäck?

ANZEIGE

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.667
241
ANZEIGE
Frage aus der Familie: Es sollen eine Elektro-Pic-Pistole und ein Schließkernbeschleuniger nach Gran Canaria gebracht werden (bevor Fragen kommen: Empfänger dort ist Handwerker und vor Ort die Beschaffung eher mühsam - nicht was Ihr denkt ;-) ). Ist das was für's Handgepäck oder sollte das aufgegeben werden? Oder dann doch lieber per Paket? Hier mal ein [Edit] Symbolfoto (nicht das tatsächliche Gerät!) [/Edit] von Amazon - ich sehe vor meinem geistigen Auge schon die roten Lampen an der Sicherheitskontrolle angehen:

1681201224787.png
 
Zuletzt bearbeitet:

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Frage aus der Familie: Es sollen eine Elektro-Pic-Pistole und ein Schließkernbeschleuniger nach Gran Canaria gebracht werden (bevor Fragen kommen: Empfänger dort ist Handwerker und vor Ort die Beschaffung eher mühsam - nicht was Ihr denkt ;-) ). Ist das was für's Handgepäck oder sollte das aufgegeben werden? Oder dann doch lieber per Paket? Hier mal ein Bild von Amazon - ich sehe vor meinem geistigen Auge schon die roten Lampen an der Sicherheitskontrolle angehen:

Anhang anzeigen 208796
Ist das Ding Akku betrieben? Falls ja sehe ich es nur als Paket.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.743
10.561
HAM
Das hängt stark von der Sicherheitskontrollkraft ab. Kleines Werkzeug habe ich ohne Probleme in mehreren Airports mitbekommen.
Aber hier wäre ich vorsichtig, gerade wenn es um ein Werkzeug zum Öffnen von Schlössern geht. Sofern kein Lithium Akku enthalten, lieber ins Aufgabegepäck
 

JanHH

Erfahrenes Mitglied
02.09.2021
602
1.391
Hamburg
Moin
Mir wurde schon die Mitnahme eines Leatherman Multitools verweigert. Von HAM nach MAN ging es durch die Siko, auf dem Rückweg haben sie es mir im Handgepäck verweigert.
Würde also Aufgabegepäck sagen. Wenn es sich bei dem akkubetriebenen Gerät um Profiwerkzeug handelt ist der Akku in der Regel wechselbar. Also Akku im Handgepäck, Rest Aufgabegepäck.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.786
5.475
Z´Sdugärd
Mir wurde schon die Mitnahme eines Leatherman Multitools verweigert.
N Ledermann is ja auch was anderes. Ich hatte auch schonmal auf Reisen einen Bagpacker aus D kennen gelernt. Der wurde beim Umsteigen irgendwo in Asien auch gleich abgeheftet weil er ne kleine SigPi dabei hatte, die ist vorher auch nicht aufgefallen...von daher ist "hat da ja funktioniert" ist halt auch kein wirkliches Argument. Die Siko in STR hat mtlerweile einen gut sortieren Werkzeugkasten von mir. ;)

Fakt ist wie du schon richtig festgestellt hast: Der Akku macht den Bock fett!
 
G

Grinch

Guest
Wenn die die Beschreibung lesen (Amazon für die Klom/Loboo zu 69,99 Euro auf Deinem Bild: "18 Stück der Arten von Kanonennadel und einer Datei von Butterfly Transmission geöffnet werden, - Die ursprüngliche schnurlose wiederaufladbare elektrische Waffe . Diese Pistole zerkleinert die Trommelzylinder"), lassen sie Dich mitsamt der Pistole nie wieder in irgend einem Flugzeug mitfliegen. Schmeiss' die Verpackung und die Anleitung jedenfalls vor dem Check-in weg und gib' das Gerät als Elektrozahnbürste aus. Umgekehrt geht's ja auch, Elektrozahnbürste in Lock-Pick-Antrieb umbauen. ;) .
Das zweite Angebot zu 75,99 ist auch nicht harmloser beschrieben: " Öffnen Sie mit diesem speziellen Dietrich Schlösser in Sekundenschnelle. Zeit ist Geld, je schneller Sie Schlösser (...) öffnen, desto schneller sind Sie auf dem Weg zu mehr Geld".
 
Moderiert:
  • Haha
Reaktionen: red_travels
G

Grinch

Guest
Es sollen eine Elektro-Pic-Pistole und ein Schließkernbeschleuniger nach Gran Canaria gebracht werden
Sorry, vor allem an alle anderen, die an reinen Vielfliegerthemen interessiert sind: Es ist hoffentlich sichergestellt, daß der Empfänger was damit anfangen kann? Schlösser in USA sind andersrum konstruiert als welche hier in Deutschland, sodass alle billigen Pistolen in einer blödsinnigen Stellung auf dem Rücken liegend angewandt werden müssen.
Was ist denn in Gran Canaria die Norm? Evtl. kannst Du Dein Problem lösen, indem Du die Ware in den Papierkorb in der Abreise-Wartehalle schmeisst.
Oder wenigstens für all die Mühe eine viermal so teure von Multipick nimmst. Keine Ahnung, all diese sind über meinem finanziellen Horizont. https://www.koksa.org/ würden's wohl beantworten können und sie sind irrsinnig nette Leute (Verein, nicht Vertrieb).
 

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.667
241
Vielen Dank für die Antworten! Das Foto von Amazon ist nur ein Beispiel gewesen (ich weiß nicht genau, um welches Modell es dem Empfänger geht) - sorry, falls das missverständlich war. Ich persönlich bevorzuge ehrlich gesagt auch den Postversand. Der Hinweis mit dem Akku ist auch sehr hilfreicht, danke!