Wie lange fliegen A340 und 747 noch?

ANZEIGE

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.880
1.347
MUC, BSL
ANZEIGE
Lernfrage: Warum?

Hot and High.

Unter bestimmten Umständen muss das maximale Startgewicht reduziert werden, damit der Vogel sicher hoch kommt. Neben kurzen Bahnen kommt das üblicherweise an Flughäfen in großer Höhe (Bogota liegt auf ca. 2600m) oder bei hohen Temperaturen vor. Die Dichte der Luft ist in diesen Situationen geringer, entsprechend sinkt auch die Triebwerksleistung beim Start und das ist natürlich der ungünstigste Zeitpunkt für sowas.

Der A346 hat entsprechend mehr Leistungsreserven als die T7 und kann somit immer noch vollbeladen starten, wenn die T7 schon abladen muss.
 

Schilling04

Reguläres Mitglied
07.11.2015
60
0
Warum flottet man denn den A340-300 nicht zuerst aus, die sind ja teilweise Baujahr 1996, ist da in naher Zukunft was geplant oder wird ausschließlich der A340-600 durch den A350 ersetzt??
 

GIGSEN

Gesperrt
13.03.2018
64
0
Warum flottet man denn den A340-300 nicht zuerst aus, die sind ja teilweise Baujahr 1996, ist da in naher Zukunft was geplant oder wird ausschließlich der A340-600 durch den A350 ersetzt??

Die 340-300 sind bezahlt und werden noch bis an ihre Grenze von 100.000 Flugstunden bleiben. Wir reden hier von mindestens 5 Jahren plus x.
Die 350 ersetzt erstmal nur den 340-600. Womit der 343-300 ersetzt wird, entscheidet sich diesen Sommer. Derzeit kommen zusätzliche 350-900 ebenso in Frage, wie andere Muster.
Die 747-400 sollte durch die 777-900 ersetzt werden, allerdings werden derzeit Alternativen geprüft.
Teile der 747-400 könnten z.B. länger bleiben und Teile der 777 Order reduziert werden.
Auch der 350-1000 als teilweise 777 Alternative ist mittlerweile wieder ein Thema.
 
  • Like
Reaktionen: Schilling04

luc

Erfahrenes Mitglied
06.10.2013
270
11
Mannheim
Laut aktuellen Infos der üblicherweise gut informierten Seite lh-taufnamen.de ist ja bald die Reise der geleasten D-AIHA zu Ende nach exakt 15 Jahren. Interessanterweise ist das bei den ziemlich genau zur gleichen Zeit ausgelieferten und ebenfalls geleasten D-AIHC und D-AIHD laut der Seite nicht der Fall. Es bleibt spannend bei der Ausflottung. Ich verfolge es seit einiger Zeit und es gab so viele Änderungen. Und wenn jemand noch Infos hat: Gerne her damit ;-)
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.852
10.836
777-900? Da weißt Du aber mehr als Boeing selbst.
Das Projekt hieß 777X, die fertige Version ist die 777-9. Ohne "hundert" und ohne "X". Das war mal.
Genaugenommen war "hundert" noch nie, man hat noch nie eine 737-500 oder 747-400 kaufen können.
Wenn Lufthansa eine 747-400 gekauft hat, dann war es eine 747-430, wenn AirFrance eine 737-500 gekauft hat, dann war es eine 737-528.
In den vor-EASA Zeiten war in Deutschland auch nur die 747-430 zugelassen, kein Billigstartup wäre in der Lage gewesen, eine gebrauchte 747-428 von AF zu kaufen und zu betreiben.

Lufthansa wird am Ende eine 777-930 erhalten.