ANZEIGE
Liebe Windows-Kenner,
erst vor kurzem hatte ich die Werkseinstellungen geändert und "Systemprotection" auf C: von Off auf On geändert. Speicherplatz hierfür mit 10% definiert. Danach bisher drei restore points erstellt.
Eben hat das verhasste #&%$$#%& Windows mal wieder ein stundenlanges update veranstaltet.
Jetzt steht "Systemprotection" wieder auf Off und es ist kein restore point mehr vorhanden.
Da ich durch die Jahre schon mehr als einmal durch ein fehlerhaft programmiertes update tagelang blockiert war, ist dieser Zustand natürlich untragbar.
Wo muss ich noch eingreifen, damit ein win-update nicht alle vorhandenen Wiederherstellungspunkte löscht ?
Geht um Win10S.
Danke!
erst vor kurzem hatte ich die Werkseinstellungen geändert und "Systemprotection" auf C: von Off auf On geändert. Speicherplatz hierfür mit 10% definiert. Danach bisher drei restore points erstellt.
Eben hat das verhasste #&%$$#%& Windows mal wieder ein stundenlanges update veranstaltet.
Jetzt steht "Systemprotection" wieder auf Off und es ist kein restore point mehr vorhanden.
Da ich durch die Jahre schon mehr als einmal durch ein fehlerhaft programmiertes update tagelang blockiert war, ist dieser Zustand natürlich untragbar.
Wo muss ich noch eingreifen, damit ein win-update nicht alle vorhandenen Wiederherstellungspunkte löscht ?
Geht um Win10S.
Danke!