Wiedereinreise bei Flugabbruch vor Boarding?

ANZEIGE

microbit

Reguläres Mitglied
10.09.2017
34
17
ANZEIGE
Hallo,
ich war gestern in HND Terminal 2 International, der Bereich den sie anscheinend aktuell extra nur vormittags für 5 Flüge öffnen. Nun kenne ich es aus FRA so, dass man überall, auch im Non-Schengen-Bereich durch die bekannte Doppelschleuse wieder Richtung unclean und dann auch zur Einreise kommt, und auch der Ausgang überall ausgeschildert ist. Es mag ja durchaus Gründe dafür geben, dass man auch nach der Pass- und Sicherheitskontrolle doch spontan sein Flugvorhaben abbrechen möchte.
Nur in Haneda habe ich kein einziges solches Schild Richtung Ausgang gesehen, bis auf Notausgänge natürlich. Wie wäre denn dann in dem Fall das Vorgehen? Einfach zurück zur Passkontrolle und "andersrum durch" wird ja kaum gehen. Wird man dann auf Nachfrage in Eskorte durch irgendwelche Gänge in den normalen Bereich für Ankünfte geleitet?

Ist es euch sowas schon mal passiert?
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.725
503
STR
Ja, genau. Oder LHR wäre ein weiteres Beispiel.
Irgendwo gibt es einen "Weg zurück", falls z.B. ein Flug ausfällt.
Je nach Größe des Flughafens, wenn die Einreiseschalter nicht dauerhaft besetzt sind, muss noch jemand für die Einreise gerufen werden.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

hippofant

Reguläres Mitglied
04.10.2018
72
63
Wird sowas in der Richtung sein. Hatt ich in YVR mal so.
Habe ich 2019 einmal so in Miami erlebt. Nach 3 Stunden Wartezeit am Abfluggate wurde der OS Flug annuliert, weil die Crew nicht mehr innerhalb der zulässigen Arbeitszeit nach Wien fliegen konnte. Nach einer Lautsprecherdurchsage wurden wir dann von einer Dame direkt zu einem Gepäckband hinter der Immigration-Halle geleitet. Von da ging es dann wieder zum CheckIn Schalter um den Hotelvoucher in Empfang zu nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Habe ich 2019 einmal so in Miami erlebt. Nach 3 Stunden Wartezeit am Abfluggate wurde der OS Flug annuliert, weil die Crew nicht mehr innerhalb der zulässigen Arbeitszeit nach Wien fliegen konnte. Nach einer Lautsprecherdurchsage wurden wir dann von einer Dame direkt zu einem Gepäckband hinter der Immigration-Halle geleitet.
Also musstet Ihr durch die Immigration & Customs Kontrollpunkte gehen oder nicht?
Oder wurdet Ihr von der Dame einfach zu einem Gepäckband landside geführt?
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
921
539
Neuenhain / FRA
Wird man dann auf Nachfrage in Eskorte durch irgendwelche Gänge in den normalen Bereich für Ankünfte geleitet?

Ist es euch sowas schon mal passiert?
Genauso läuft das. Ein Kollege von mir hat mal in der ANA Lounge gemerkt, dass er den mobilen Hotspot nicht abgegeben hatte. Es gab keine andere Möglichkeit als durch die Katakomben zu laufen und zur Abgabe kurz wieder einzureisen. Der Grenzbeamte hat dann einfach den Originalausreisestempel mit "not departed" überstempelt und fertig.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Also musstet Ihr durch die Immigration & Customs Kontrollpunkte gehen oder nicht?
Oder wurdet Ihr von der Dame einfach zu einem Gepäckband landside geführt?
Es gibt keine klassische Ausreise mit Schalter und eigenem Abflugbereich, das ist in den USA national wie international alles eine Suppe. Daher vermute ich ganz stark, dass die Dame einfach zu den Gepäckbändern geführt hat.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.582
6.173
Paralleluniversum
Habe ich 2019 einmal so in Miami erlebt. Nach 3 Stunden Wartezeit am Abfluggate wurde der OS Flug annuliert, weil die Crew nicht mehr innerhalb der zulässigen Arbeitszeit nach Wien fliegen konnte. Nach einer Lautsprecherdurchsage wurden wir dann von einer Dame direkt zu einem Gepäckband hinter der Immigration-Halle geleitet. Von da ging es dann wieder zum CheckIn Schalter um den Hotelvoucher in Empfang zu nehmen.
Verstehe ich nicht. In Miami gibt es doch keinen Ausreisebereich und Du kommst immer problemlos vom Gatebereich zu den Gepäckbändern?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.826
10.814
Da dir die Japaner bei der Einreise einen Zettel in den Pass tackern, und bei der Ausreise wieder abnehmen, kannst du natürlich ohne diesen Zettel nicht wieder einfach einreisen. Du wirst also wohl wieder zur offiziellen Immigration müssen.

Nur in Ländern ohne Stempel/Zettel geht das einfacher.
 

microbit

Reguläres Mitglied
10.09.2017
34
17
Also bei der Einreise hatte ich zwar einen Stempel bekommen, aber bei der Ausreise hat es völlig ausgereicht die maschinenlesbare Seite des Passes auf einen Scanner zu halten, durch die Gesichtserkennungsschleuse und draußen war ich. Keine menschliche Interaktion.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.826
10.814
OK, dann haben sie in den letzten 3 Jahren umgestellt. Die Zettelwirtschaft war ja auch ein bisschen umständlich...
 

luc

Erfahrenes Mitglied
06.10.2013
270
11
Mannheim
Verstehe ich nicht. In Miami gibt es doch keinen Ausreisebereich und Du kommst immer problemlos vom Gatebereich zu den Gepäckbändern?
sehe ich auch so. Bei USA kein Problem, da wirklich jeder einreisen muss. Da reist man erst aus, wenn man das Flugzeug bestiegen hat.
 

Wuzefelix

Aktives Mitglied
02.04.2010
152
1.382
Uns ist das mal in PEK passiert, wo wir aus DUS ankommend durch die Sicherheitskontrolle in den Abflugbereich für unseren Weiterflug nach SGN gegangen sind. Da der Weiterflug erst in ca. 14 Stunden war, wollten wir den Abflugbereich wieder verlassen um mit Visa-free Transit nach China einzureisen. Dies war leider trotz mehrfacher Nachfragen bei den Grenzbeamten und in der Lounge nicht mehr möglich. Wer in PEK einmal im Abflugbereich ist, kommt dort ohne Flugzeug nicht mehr raus.