Wieso tut eigentlich die Wettbewerbshörden nichts gegen diese Preisabsprachen

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.380
2.002
ANZEIGE
ich frage mich wieso unsere deutschen und europäischen Bürokraten nicht gegen die Preisabsprachen im Luftfahrtgeschäft vorgehen:

Es ist doch offensichtlich was bei codeshares und parallel gefolgenen Strecken abgeht: Anpassung der Preise

Beispiel:

FRA/MUC-LIS return wurde auf der TP homepage bis vor kurzem mit "ab 119€" beworben - nachdem TAP ja keine Gepäckgebühren hat fast schon ein dumping Preis zu LHs parallel gefolgenen Tarifen ab ca. 160€ auf den parallel gefolgenen nonstop Verbindungen. Jetzt hat LH durch die dolle Idee mit den Gepäckgebühren die günstigsten Preise mit Gepäck in beide Richtungen um 30€ angehoben, promst verlangt TP jetzt auch 149€ als Einstiegstarif.

Da ist doch was faul oder?
 
A

Anonym38428

Guest
ich frage mich wieso unsere deutschen und europäischen Bürokraten nicht gegen die Preisabsprachen im Luftfahrtgeschäft vorgehen:

Es ist doch offensichtlich was bei codeshares und parallel gefolgenen Strecken abgeht: Anpassung der Preise

Beispiel:

FRA/MUC-LIS return wurde auf der TP homepage bis vor kurzem mit "ab 119€" beworben - nachdem TAP ja keine Gepäckgebühren hat fast schon ein dumping Preis zu LHs parallel gefolgenen Tarifen ab ca. 160€ auf den parallel gefolgenen nonstop Verbindungen. Jetzt hat LH durch die dolle Idee mit den Gepäckgebühren die günstigsten Preise mit Gepäck in beide Richtungen um 30€ angehoben, promst verlangt TP jetzt auch 149€ als Einstiegstarif.

Da ist doch was faul oder?

Junge, mach dich nicht lächerlich.



















































bwuahahahaha (y)
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.622
2.073
MZ
Ich finde, dass Preisabsprachen gerade im Luftverkehr sehr schwierig zu gestalten sind, da gefühlt jede Airline andere Konditionen hat (z.B. Gepäck, Meilen, Sitzplatzreservierung...). Außerdem gibt es jede Menge Alternativen (mit umsteigen), sodass es eigentlich immer einen Anbieter mit besseren Konditionen gibt. Weiterhin ist TAP und LH in der gleichen Allianz, sodass gewisse Absprachen und Kooperationen sicherlich stattfinden. Und solange die Kunden den Preis zahlen ist doch alles gut.

Warum kommt mit bei dem Thread ad hoc Lei(t)ungswasser in den Sinn...
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Jetzt hat LH durch die dolle Idee mit den Gepäckgebühren die günstigsten Preise mit Gepäck in beide Richtungen um 30€ angehoben, promst verlangt TP jetzt auch 149€ als Einstiegstarif.

Da ist doch was faul oder?

Lies dich doch einfach einmal in das Thema Wettbewerbsrecht ein. So einfach ist das Thema dann auch wieder nicht. Nur weil zwei Gesellschaften auf einem Markt unabhängig voneinander die Preise aneinander anpassen, muss nicht sofort etwas faul sein.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Flp

Erfahrenes Mitglied
30.01.2014
2.567
1.561
Ich finde, dass Preisabsprachen gerade im Luftverkehr sehr schwierig zu gestalten sind,

Eigentlich nicht, es gibt sogar einige von den Behörden genehmigte Joint Ventures.

Allerdings sind TP und LH zwischen D und P da das falsche Beispiel, gerade da gibt es kein JV.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
Nein Leute, da sind definitv dunkle Mächte am Werk. Außerirdische in Form von Kugelschreibern sorgen dafür, dass hier ganz üble Dinge passieren. Und das alles, damit die Menschheit sich vor Gram über die Ungerechtigkeiten dieser Welt selber auslöscht. Das ist wie mit den Telefonreinigern...
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.127
3.739
Nord Europa
Warum kommt mit bei dem Thread ad hoc Lei(t)ungswasser in den Sinn...

Bei uns kosten die Broetchen 29 Cent, sorry 29 Zent.

In allen Geschaeften (fusslaeufig acht), erspart mir die einzelne Aufzaehlung von A bis N.

Hier muesste die Kartelbehoerde einschreiten =;

(Ich kaufe ca. 30 Broetchen pro Woche, aber nur ca. drei Fluege)
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.622
2.073
MZ
Eigentlich nicht, es gibt sogar einige von den Behörden genehmigte Joint Ventures.

Allerdings sind TP und LH zwischen D und P da das falsche Beispiel, gerade da gibt es kein JV.

Ich meine eher, dass es selten vorkommt, dass es auf solchen Verbindungen zwischen zwei doch recht großen Städten keine Alternative gibt, die bei "Preisabsprachen" nicht mitmacht. Das das Beispiel von XT5,99 nicht zwingend eine Preisabsprache ist und es bei JV und Partnerairlines zu gewissen Absprachen kommt ist klar.