Wo gibt es die beste Versicherung für Mietwagen in Florida

ANZEIGE

Karline

Neues Mitglied
05.06.2013
2
0
ANZEIGE
Bin gerne sehr versichert gibt mir das Gefühl von Freiheit :D:cool:
1. Bin auf der Suche nach der ultimativen besten Versicherung für einen Mietwagen in den USA. Habe "Sunny Car" im Blick, 7.500.000 Haftpflichtsumme. Gibt es da etwas besseres? :confused:

2. Schutzbrief für USA: ARAG, Allianz ( kenne den Preis nicht), oder Golden Kreditkarte ADAC?:confused:


Also möchte nicht billig, sonst bestes Preis Leistungsverhältniss mit super Versicherung.
Freue mich auf die Antworten.
Beste Grüße
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.241
101
SHE
Wenn Du ADAC-Mitglied bist, dann miete das Auto über den ADAC. Vollkasko ist inklusive und ohne Selbstbeteiligung. Reicht völlig aus und funktioniert bestens.
 

Karline

Neues Mitglied
05.06.2013
2
0
Das wäre dann wohl bei Hertz. Bist du sicher das die dir dann nicht doch eine Versicherung versuchen aufzuschwatzen, Kenne das von Alamo und Konsorten.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.495
FRA/QKL
Das wäre dann wohl bei Hertz. Bist du sicher das die dir dann nicht doch eine Versicherung versuchen aufzuschwatzen, Kenne das von Alamo und Konsorten.
Von aufschwatzen würde ich nicht sprechen. Du bist doch gerne sehr versichert. :D

Bin gerne sehr versichert gibt mir das Gefühl von Freiheit :D:cool:
Also alles nehmen, was einem angeboten wird und das Gefühl von Freiheit auskosten. :yes:
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Wenn man so gerne versichert ist, empfehle ich auf jeden Fall noch eine Rechtschutz-Versicherung.
Damit hat man dann noch die Freiheit, die Versicherung oder den Mietwagenanbieter kostengünstig zu verklagen.
Dass das mit der 0,00 € SB grösstenteils nur Blendwerk ist, ist auch klar.
Ein neuer Reifen für ein Fullsize oder Luxury SUV kann auch teuer werden - ist aber oft nicht versichert.
xt600 hat das alles einmal hier aufgeschrieben: http://www.vielfliegertreff.de/mietwagen-sonstige-verkehrsmittel/22368-mietwagenanbieter-ohne-selbstbeteiligung-im-vergleich.html

Dem TE/OP sei' angeraten, sich eine vernünftige Kreditkarte (z.B. Amex Platinum) zu beschaffen.
Damit ist man noch viel freier - da man sich solche Fragen meist nicht mehr stellen muss.
 
J

JohnCooper

Guest
Kurze Zwischenfrage: Warum schreibst du dann nicht den Support von Cardelmar an, sagst was du möchtest und lässt dir gleich ein Angebot geben? Dann hast du es schriftlich und kannst dich darauf beziehen, wenn etwas schiefgeht. Da sie nur ein Vermittlungsportal sind hast du auch sogut wie die ganze Palette an Anbietern zur Verfügung.

Das erspart dir den Stress, aber wenn du wirklich so sicher wie möglich sein solltest, würde ich eine Rechtsschutzversicherung abschließen. In den USA gelten andere Gesetze, von daher würde ich das nicht selber in die Hand nehmen. Kannst auch bei Discover America fragen, da wirst du vermutlich auch schon Beiträge zu dem Thema finden. Habe ich bei meiner Reise vor 2 Jahren so gemacht und hat alles funktioniert.
Kommt natürlich auch drauf an, wo genau du hinwillst.
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.241
101
SHE
Hertz versucht evtl. noch eine Roadside Assistance zu verkaufen für ca. 5 USD am Tag. Dann bist Du versichert falls Du z.B. mit nem Platten liegen bleibst (was sonst auf Deine Kappe gehen würde). Kannst Du Dir als ADAC Mitglied sparen. Zusätzlich kannst Du vor Ort bereits die erste Tankfüllung kaufen und den Wagen dann anstatt voll leer zurückgeben.

Wenn Du das alles nicht brauchst dann achte darauf dass auf dem Ausdruck den Du mit dem Mietwagen bekommst als Gesamtsumme der Zusatzkosten USD 0 steht.

EDIT: Natürlich würdest Du im schlimmsten Fall auf den Kosten für einen neuen Reifen sitzenbleiben. Nur steht der Preis für die Versicherung in keinem Verhältnis. Ein gewisses Risiko darf man schon eingehen.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Hertz versucht evtl. noch eine Roadside Assistance zu verkaufen für ca. 5 USD am Tag. Dann bist Du versichert falls Du z.B. mit nem Platten liegen bleibst (was sonst auf Deine Kappe gehen würde). Kannst Du Dir als ADAC Mitglied sparen.

Der ADAC Pannenschutz greift nur in Europa.