Wöchentlich Berufspendler zwischen Frankfurt und Zürich

ANZEIGE

Flyhafen

Neues Mitglied
09.10.2021
1
0
ANZEIGE
Hallo,
ich bin Berufspendler zwischen Zürich und Frankfurt am Main. Bisher bin ich mit dem Auto und Bahn gefahren.
Da es one way knapp 4 Stunden Fahrt sind, wollte ich nun aufs Flugzeug umsteigen, was knapp 50 min. fliegen entspricht.

Da ich bisher das Flugzeug nur benutzt habe um in den Urlaub zu fliegen, ist es komplett Neuland für mich. Würde Freitag von Zürich nach Frankfurt am Main fliegen und Montag morgen von Frankfurt am Main nach Zürich.

Kann mir jemand mit mehr Erfahrung beschreiben worauf man achten sollte?
Insbesondere:
- Wie bucht man die Tickets zu einem günstigen Preis?
Welches Gepäck verwendet ihr? (Handgepäck mit Laptop)
- Eelche Meilenprogramm könnt ihr vorschlagen?
- Macht eine extra Kreditkarte Sinn?
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.141
3.498
New York & DUS
Schaue Dir erstmal die Preise auf der einzigen Option FRA-ZRH an... :) gibts nur im Star Alliance Monopol und die Preise sind in der Regel nicht guenstig.

Zu den Fragen:
- Wie bucht man die Tickets zu einem günstigen Preis? So frueh wie möglich. Entweder OTA oder LH.com/Swiss.com
Welches Gepäck verwendet ihr? (Handgepäck mit Laptop) Cabin Trolley und Laptoptasche
- Eelche Meilenprogramm könnt ihr vorschlagen? M&M
- Macht eine extra Kreditkarte Sinn? Fuer was?
 
  • Like
Reaktionen: Flyhafen

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.028
5.986
BSL
Was mir zuerst in den Sinn kommt: Ich würde vergleichen, ob ein Return-Ticket mit Start in Frankfurt am Montag günstiger ist als ein Return-Ticket mit Start in Zürich am Freitag, und entsprechend buchen (Kreuzbuchungen). Flüge am Freitag Abend und Montag morgens sind aber wahrscheinlich sowieso nicht gerade die günstigsten.
 
  • Like
Reaktionen: Flyhafen

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.091
941
CGN
Macht eine extra Kreditkarte Sinn?
Für's Fliegen bzw. Buchen nicht.

Wo eine Kreditkarte im Zusammenhang mit Flugreisen ins Spiel kommt, sind folgende Themen:

- Meilen sammeln. Wenn Du sowieso mit Vielfliegerprogramm XYZ (zB Miles and More) sammelst, und du hast eine passende Kreditkarte, dann sammelst du mit dieser auch Meilen durch Kreditkartenumsätze und erreichst mögliche Prämienziele früher.

Dazu würde ich aber erstmal abwarten, worauf es bei deinen Flugbuchungen überhaupt hinausläuft und das dann danach überlegen. Und überhaupt ist das Sammeln von Prämienmeilen in vielen Fällen nicht so lukrativ wie man es auf den ersten Blick glauben könnte.

- Versicherungen. Gepäckverlust betrifft dich nicht, und "Du kannst dir bei Verspätungen einen Kaffee und am Zielort ein Taxi nehmen" ist schön, aber wird die Jahresgebühr einer solchen Versicherung/Karte nicht regelmäßig einspielen

- Priority Pass o.vgl. für Lounge-Zugang. Das ist ganz nett, weil es Dir die Wartezeit in Frühstück/Abendessen "umwandelt". Aber wenn du das so regelmäßig nutzt, dass sich wirklich die Jahresgebühr lohnt, dann wirst du nach einem Jahr auch froh sein, wenn Du den Convenience-Frass nicht jedes Wochenende essen musst.

In allen Fällen würde ich die Entscheidung vertagen, bis du mal ein paar Monate Pendel-Erfahrungen gesammelt hast.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.325
3.624
Schaue Dir an, wie lange Du real door to door benötigst. Die Bahn kann da evtl. ebenso schnell wie ein Flug sein.

Wenn Du lange vorher genau weißt, mit welchem Zug Du fährst, kannst Du lange vorher preiswerter buchen. Bahncard 25 oder 50 oder 100 ist Pflicht.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.221
2.727
FRA
Als FF Programm macht nur Miles&More Sinn. Die Strecke ist kurz und Tickets teuer, da fährt man umsatzbasiert besser als distanzbasiert und da ist MM eh die einzige Option.
 

flieger_muc

Erfahrenes Mitglied
07.11.2016
393
145
Also ich bin sehr lange beruflich wöchentlich FRA-ZRH geflogen. Klassische Business Zeiten Montag früh und Donnerstag Abend. Seit der Air Berlin pleite gibt es das oben erwähnte LH Monopol. Die ticket Preise haben sich seitdem verdoppelt und im Schnitt 500-800 Euro gekostet (Eco, nicht business).
 

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.142
1.576
Also ich bin sehr lange beruflich wöchentlich FRA-ZRH geflogen. Klassische Business Zeiten Montag früh und Donnerstag Abend. Seit der Air Berlin pleite gibt es das oben erwähnte LH Monopol. Die ticket Preise haben sich seitdem verdoppelt und im Schnitt 500-800 Euro gekostet (Eco, nicht business).
Wann ist denn AB noch FRA-ZRH geflogen? Aber ja Tickets sind teuer, mit die teuerste D-CH Strecke.

Wenn man erst spät abends los kann ist Flieger fast die einzige Option. Oder halt ÖBB ;)
 

Travlr

Aktives Mitglied
20.01.2021
168
137
Wann ist denn AB noch FRA-ZRH geflogen? Aber ja Tickets sind teuer, mit die teuerste D-CH Strecke.

Wenn man erst spät abends los kann ist Flieger fast die einzige Option. Oder halt ÖBB ;)
ÖBB? Der Trick, ein günstiges ÖBB Ticket Österreich-Deutschland zu kaufen ist aber etwas schwierig, wenn die Reise über Zürich geht. Oder übersehe ich etwas?
 

flieger_muc

Erfahrenes Mitglied
07.11.2016
393
145
Wann ist denn AB noch FRA-ZRH geflogen? Aber ja Tickets sind teuer, mit die teuerste D-CH Strecke.

Wenn man erst spät abends los kann ist Flieger fast die einzige Option. Oder halt ÖBB ;)
War früher in der Beratung und ab 2014 bin ich ca 1,5 Jahre wöchentlich geflogen. Bin es zwar nicht geflogen aber da gab es AB noch und daher hielten sich die LH Preise noch im Rahmen. Als ich 2017/18 wieder auf einem Projekt war gab es kein AB mehr und die Preise haben sich knapp verdoppelt.
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
13
ARN / ZRH
Und Du must die Zeit von Tuer zu Tuer vergleichen, da mag die Bahn nicht schlecht abschneiden
Wäre ebenfalls meine Empfehlung. City-ZRH ca 30min, Wartezeit vorher ca 1h ( Handgepäck vor Corona als SEN/HON ging auch 25-30min, aber die Zeiten sind de facto vorbei) Flug 1h, FRA-City 30min. Dazu Puffer... Jetzt kannst Du dir überlegen, ob du für 30-60min ein Vielfaches ausgeben kannst, dazumal in der 1.Klasse auch sicher noch 1-2h gearbeitet werden kann. Ab ZRH fahre ich nach MUC/FRA/PAR fast nur noch Zug, es ist einfach effizienter. Günstiger und nachhaltiger sowieso.
 

flieger_muc

Erfahrenes Mitglied
07.11.2016
393
145
Wäre ebenfalls meine Empfehlung. City-ZRH ca 30min, Wartezeit vorher ca 1h ( Handgepäck vor Corona als SEN/HON ging auch 25-30min, aber die Zeiten sind de facto vorbei) Flug 1h, FRA-City 30min. Dazu Puffer... Jetzt kannst Du dir überlegen, ob du für 30-60min ein Vielfaches ausgeben kannst, dazumal in der 1.Klasse auch sicher noch 1-2h gearbeitet werden kann. Ab ZRH fahre ich nach MUC/FRA/PAR fast nur noch Zug, es ist einfach effizienter. Günstiger und nachhaltiger sowieso.
Wobei für mich bei schönem Wetter ZRH-MUC eine der schönsten Strecken ist die man frühen kann. Das Alpenpanorama ist ein Traum.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.325
3.624
Ich habe für mich die Grenze bei 4h Zugfahrzeit gesetzt, bis zu der ich lieber Zug fahre statt fliege.
Speziell wenn der Zug von Zentrum zu Zentrum ohne Umsteigen fährt, und ich vom Zentrum zum Zentrum reisen möchte..

Die Flugzeit inkl. Transfer zum/vom Flughafen ist meist komplett verlorene Zeit, während ich im Zug fast die komplette Zeit arbeiten kann.

Tipp:
Manche OTA bieten (RTI) Zug + Hotel billiger als die reine Zugfahrkarte an. Es rechnet sich oft, statt der reinen Zugfahrkarte eine Übernachtung im Schlafsaal mit 6 Betten mitzubuchen und verfallen zu lassen...
 

Travlr

Aktives Mitglied
20.01.2021
168
137
Tipp:
Manche OTA bieten (RTI) Zug + Hotel billiger als die reine Zugfahrkarte an. Es rechnet sich oft, statt der reinen Zugfahrkarte eine Übernachtung im Schlafsaal mit 6 Betten mitzubuchen und verfallen zu lassen...
Beispielsweise bei ltur.de buchbar, andere Anbieter, die gute Preise haben?

Was sich je nachdem für Pendler, die grösstmögliche Flexibilität brauchen, auch auszahlen könnte ist InterRail. Sowohl Global als auch Länderpässe. Kommt dann natürlich auch auf den Wohnort drauf an.
 

Travlr

Aktives Mitglied
20.01.2021
168
137
Beispielsweise bei ltur.de buchbar, andere Anbieter, die gute Preise haben?

Was sich je nachdem für Pendler, die grösstmögliche Flexibilität brauchen, auch auszahlen könnte ist InterRail. Sowohl Global als auch Länderpässe. Kommt dann natürlich auch auf den Wohnort drauf an.
Ich habe gerade mal schnell geschaut. Ltur scheint dies (Bahn und Hotel) nicht mehr anzubieten, zumindest nicht mehr so wie früher, wo man den Zug frei wählen konnte und die Rückfahrt auch bis zu fast einem Monat nach Hotelaufenthalt noch gültig war. Bei anderen Anbietern konnte ich das jetzt gerade auch nicht mehr finden.

Gibt es so denn so ein Angebot sonst noch irgendwo oder sind diese Zeiten vorbei?
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.837
1.295
MUC, BSL
Also ich bin sehr lange beruflich wöchentlich FRA-ZRH geflogen. Klassische Business Zeiten Montag früh und Donnerstag Abend. Seit der Air Berlin pleite gibt es das oben erwähnte LH Monopol. Die ticket Preise haben sich seitdem verdoppelt und im Schnitt 500-800 Euro gekostet (Eco, nicht business).
Ja klar, wenn du kurzfristig buchst kann das schon teuer werden. Hier geht es aber um weitestgehend planbare Reisen und da bist du in ziemlich normalen Preisgefilden unterwegs, auch zu den gewünschten Flugzeiten.

Ich fliege seit vielen Jahren MUC-ZRH oder MUC-BSL als Wochenendpendler und wenn ich da mal 150€ bezahlen musste, habe ich mich schon massiv über mich selbst geärgert. Alles eine Frage der Organisation.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.837
1.295
MUC, BSL
Wäre ebenfalls meine Empfehlung. City-ZRH ca 30min, Wartezeit vorher ca 1h ( Handgepäck vor Corona als SEN/HON ging auch 25-30min, aber die Zeiten sind de facto vorbei) Flug 1h, FRA-City 30min. Dazu Puffer... Jetzt kannst Du dir überlegen, ob du für 30-60min ein Vielfaches ausgeben kannst, dazumal in der 1.Klasse auch sicher noch 1-2h gearbeitet werden kann. Ab ZRH fahre ich nach MUC/FRA/PAR fast nur noch Zug, es ist einfach effizienter. Günstiger und nachhaltiger sowieso.
Ich bin gelinde gesagt etwas erstaunt über so eine Aussage in einem Forum, in dem eigentlich alle mehr oder weniger Flugerfahrene sind. Solche Milchmädchenrechnungen kenne ich eigentlich nur aus der allgemeinen Presse.

Mal abgesehen von der Anfahrtszeit Zürich HB - ZRH, welche bekanntlich bei etwa 10 Minuten liegt (und der HB zählt hier ja, OP müsste da ja auch hin, wenn er mit dem Zug fährt) habe ich zwar bei den zeitlichen Einschätzungen der Flugreise gar nicht so viel zu monieren, aber es ist doch Unsinn beim Flug die Anfahrtszeiten zum Flughafen einzukalkulieren, die zum Bahnhof bei der Bahnfahrt aber nicht. Es ist ja ebenfalls nicht so, dass man da keinen Puffer bräuchte, Unregelmäßigkeiten gibt es ja auch bei S/U-Bahn, Tram und Bus. Auch hechtet ja keiner freiwillig und grundsätzlich durch die sich schließende Zugtüre, oder? Aus den vier Stunden Nettofahrzeit mit dem Zug werden dann von Tür zu Tür auch ganz schnell Fünf. Letztendlich sprechen wir hier von einer Reisezeit von Innenstadt zu Innenstadt mit dem Flugzeug von in etwa drei Stunden... hier geht es definitiv nicht um 30 Minuten.

Auch preislich sind die Unterschiede nicht so riesig, wie manche hier glauben machen wollen: ja, man kann durchaus Geld mit der Bahn sparen, da kommt man in der 1. Klasse bestenfalls auf 95€ (2. Klasse 70€) jeweils zzgl. der Kosten für eine BahnCard 25. Ob das jemandem nun die 50-70€ Preisunterschied wert ist, sei dahingestellt (für mich wäre das durchaus ein Argument für die Bahn, das aber nur nebenbei) aber das sind nun wahrlich nicht diese Phantasiepreise, wie sie hier manche kolportierten.
 

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Ich bin gelinde gesagt etwas erstaunt über so eine Aussage in einem Forum, in dem eigentlich alle mehr oder weniger Flugerfahrene sind. Solche Milchmädchenrechnungen kenne ich eigentlich nur aus der allgemeinen Presse.

Mal abgesehen von der Anfahrtszeit Zürich HB - ZRH, welche bekanntlich bei etwa 10 Minuten liegt (und der HB zählt hier ja, OP müsste da ja auch hin, wenn er mit dem Zug fährt) habe ich zwar bei den zeitlichen Einschätzungen der Flugreise gar nicht so viel zu monieren, aber es ist doch Unsinn beim Flug die Anfahrtszeiten zum Flughafen einzukalkulieren, die zum Bahnhof bei der Bahnfahrt aber nicht. Es ist ja ebenfalls nicht so, dass man da keinen Puffer bräuchte, Unregelmäßigkeiten gibt es ja auch bei S/U-Bahn, Tram und Bus. Auch hechtet ja keiner freiwillig und grundsätzlich durch die sich schließende Zugtüre, oder? Aus den vier Stunden Nettofahrzeit mit dem Zug werden dann von Tür zu Tür auch ganz schnell Fünf. Letztendlich sprechen wir hier von einer Reisezeit von Innenstadt zu Innenstadt mit dem Flugzeug von in etwa drei Stunden... hier geht es definitiv nicht um 30 Minuten.

Danke, genau das! Ich verstehe auch nicht so ganz warum in der Argumentation immer pauschal angenommen wird jeder hat als Endziel/Start einer Reise den Hauptbahnhof der jeweiligen Stadt. Wenn man von außerhalb kommt (sei es eine andere Stadt in der Umgebung oder auch nur ein Vorort oder anderer Stadtteil) ist die Anreise zum Hauptbahnhof oft sogar noch schwerer zu kalkulieren als die Anreise zum Flughafen, da Verkehr in der Stadt nach meiner Erfahrung meist schwerer zu kalkulieren ist als die Autobahn zum Flughafen. Im Endeffekt sind diese Rechnungen immer vom Einzelfall abhängig und sollten auch entsprechend gemacht werden. Das heißt ja nicht, dass die Bahn nicht in vielen Fällen die bessere Option ist.