ANZEIGE
Ihr redet immer alle von Wartungskosten und Spritverbrauch. Mal drüber nachgedacht, daß die Personalkosten bei einer abgeschriebenen Maschine nach dem Kerosin die höchsten Kosten sind und was es an Geld kostet, eine so kleine Teilflotte personalmäßig zu betreiben?
das ist mir sehr wohl bewußt. und zumindest ich für meinen teil habe mich mit der formulierung "kostenseite" nicht auf wartung und sprit beschränkén wollen. aber ich frage mich trotzdem, ob die flickschusterei (und nichts anderes sind die frequenzerhöhungen mit fast identischen abflugzeiten für mich - hier fehlt ein kapazitätstechnisch passendes flugzeug, egal ob das a300 oder anders heißt) mit den a321 so viel günstiger ist. das notwendige personal für den parallelflug (nur um mißverständnisse zu vermeiden: ich meine das gesamte personal, das für die planung, durchführung, technik, etc.pp erforderlich ist) und die "doppelte" nutzung der infrastruktur gibts auch nicht für umsonst. ich kenne die zahlen nicht. würde es aber schon interessant finden, sie mal zu sehen, aus reiner neugier.