Youtube Videos/Clips kommerziell verwenden?

ANZEIGE

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
637
436
ANZEIGE
Frage in die Runde:

wenn man youtube Videos/Clips, oder Teile daraus, (nicht Musik, Sport, TV oder Unterhaltungs Content) kommerziell für sich oder andere verwenden sollte, oder das vorhat
ist das rechtlich ok?
oder gibts da Probleme im Urheberschutz, oder anderen Dingen, wie GEMA (weiß, der Vergleich passt nicht wirklich, weil es hier ja nicht um Musik- oder Konzertclips gehen soll)

muss man erst die Erlaubnis des Erstellers/Veröffentlichers einholen?
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.517
5.187
FRA
Selbstverständlich musst du die Erlaubnis des Rechteinhabers einholen.

Wenn in dem kopierten Clip Musik vorhanden ist, dann musst du an die Gema zahlen (auch als Hintergrundmusik)
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
637
436
hmmm,

aber das Ding ist ja schon auf youtube
im Prinzip kann ja jeder draufklicken, es ist also irgendwo schon öffentlich
(du schickst ja in aller Regel nicht erst eine eMail an den Ersteller "darf ich jetzt dein Video klicken?")

wo genau sind denn da die rechtlichen Grenzen?
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.517
5.187
FRA

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
637
436
na klar, genauso, wie jeder einfach jede Musik abspielen und nutzen darf mit dem Argument, sie wurde ja schon veröffentlicht.

Lies dir mal Unterabschnitt 3 durch
es geht nicht um Musik, oder irgendeinen anderen dieser Sport/Unterhaltungs Contents, die regelmäßig zu Diskussionen/Abmahungen führen

geht einfach nur darum, ob ich auf Content eines Dritten (keine Ahnung, er hat irgendwelche Bartgeier in Wildniss gefilmt, und das auf youtube hochgeladen) verweisen darf, oder ihn selber bei mir einbauen, in einen eigenen Vortrag?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.462
41
Du musst prüfen ob der Urheberschutz greift, greift dieser brauchst du eine Genehmigung des Rechteinhabers. Es gibt auch auf Youtube genug Material das nicht urheberrechtlich geschützt ist. Auf YouTube gibt es eine Vielzahl von Videos, die als "allgemein frei" gelten können. Z.B. hier:


Es gibt auch Content das unter der Creative Commons Lizenz steht oder ohnehin allgemein frei ist, so sind z.B. alle Fotos, Videos oder auch Musiken die im Auftrag der US Regierung erstellt wurden und von dieser bezahlt wurden allgemeinfrei.

Allerdings dürfte jedes Video das privat bei Youtube hochgeladen wurde und privat gedreht wurde einen Urheberschutz haben, auch hier gibt es Möglichkeiten diesen Content zu nutzen OHNE das eine Genehmigung das Urhebers vorliegt - das ist aber aufwendig und mit gute Dokumentation dann doch auch möglich - kann aber am Ende doch auch Geld kosten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

geht einfach nur darum, ob ich auf Content eines Dritten (keine Ahnung, er hat irgendwelche Bartgeier in Wildniss gefilmt, und das auf youtube hochgeladen) verweisen darf, oder ihn selber bei mir einbauen, in einen eigenen Vortrag?
Das geht, einfach nach z.b. Creative Commons Lizenzen suchen.

So finden Sie Creative Commons-Videos auf YouTube: Rufen Sie die YouTube-Seite auf und führen Sie eine Stichwortsuche durch. Sobald die Suchergebnisse angezeigt werden, klicken Sie auf die Option „Filter“. Wählen Sie im Filtermenü in der Spalte „Funktionen“ die Option „Creative Commons“ aus
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.462
41
hmmm,

aber das Ding ist ja schon auf youtube
im Prinzip kann ja jeder draufklicken, es ist also irgendwo schon öffentlich
(du schickst ja in aller Regel nicht erst eine eMail an den Ersteller "darf ich jetzt dein Video klicken?")

wo genau sind denn da die rechtlichen Grenzen?
Die Grenze beginnt in dem Moment in dem du die Sachen in deine eigene Website, dein eigenes Material integrierst - verlinken wäre kein Problem. Du siehst ja immer wieder bei großen Medienseiten das Insta-, X oder eben YT Inhalte eingebettet werden - aber immer mit dem klaren Hinweis das sie eben auf der entsprechenden fremden Website zu sehen sind und nicht auf SPON oder Tagesspiegel.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
637
436
Die Grenze beginnt in dem Moment in dem du die Sachen in deine eigene Website, dein eigenes Material integrierst - verlinken wäre kein Problem. Du siehst ja immer wieder bei großen Medienseiten das Insta-, X oder eben YT Inhalte eingebettet werden - aber immer mit dem klaren Hinweis das sie eben auf der entsprechenden fremden Website zu sehen sind und nicht auf SPON oder Tagesspiegel.
ok danke
hab ein paar Juristen im Familien- und Bekanntenumfeld gefragt, und keiner konnte mir ne klare Antwort geben
alle waren mehr oder weniger im Mutmaßlichen/Spekulativen unterwegs
so wirklich wissen tuts keiner

um zum Beispiel mit den Bartgeiern zurückzukommen:
ich kann also weitestgehend problemlos in meinen eigenen Vortrag über Vögel das youtube Video eines Professors einbauen/einbetten, welcher irgendwo in Südspanien Bartgeier gefilmt und erklärt hat, und das auf yt (öffentlich sichtbar) hochgeladen hat? So spare ich mir schon den Teil Bartgeier selber zu erklären, sondern lass das einfach diesen Professor machen ...
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.462
41
ok danke
hab ein paar Juristen im Familien- und Bekanntenumfeld gefragt, und keiner konnte mir ne klare Antwort geben
alle waren mehr oder weniger im Mutmaßlichen/Spekulativen unterwegs
so wirklich wissen tuts keiner

um zum Beispiel mit den Bartgeiern zurückzukommen:
ich kann also weitestgehend problemlos in meinen eigenen Vortrag über Vögel das youtube Video eines Professors einbauen/einbetten, welcher irgendwo in Südspanien Bartgeier gefilmt und erklärt hat, und das auf yt (öffentlich sichtbar) hochgeladen hat? So spare ich mir schon den Teil Bartgeier selber zu erklären, sondern lass das einfach diesen Professor machen ...
Schau dir an wie die großen Medien das machen - und hole dir sicherheitshalber noch eine Einschätzung von einem Juristen - nicht das du Ausversehen einen Fehler machst.

Wenn es wirklich um Bartgeier in Südspanien geht und es ein Professor entsprechend erklärt, dann würde ich dem einfach kurz fragen ob es OK ist sein Material im gewünschten Umfeld zu zeigen - solche Spezialisten sind meistens froh wenn sie ihre Reichweite irgendwie erhöhen können.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
637
436
Schau dir an wie die großen Medien das machen - und hole dir sicherheitshalber noch eine Einschätzung von einem Juristen - nicht das du Ausversehen einen Fehler machst.

Wenn es wirklich um Bartgeier in Südspanien geht und es ein Professor entsprechend erklärt, dann würde ich dem einfach kurz fragen ob es OK ist sein Material im gewünschten Umfeld zu zeigen - solche Spezialisten sind meistens froh wenn sie ihre Reichweite irgendwie erhöhen können.
es geht natürlich nicht um Bartgeier, das war nur ne Analogie
und jeden Contentersteller auf yt erst um Erlaubnis fragen, ist natürlich nicht immer so einfach, vor allem im globalen Geschäft

was ich mich frage:
da sitzen meinetwegen 5 Menschen mit je ihrem Laptop in einem Meetingroom, und ich halte nen Vortrag/Präsentation vor denen
dann sage ich, klickt alle mal youtube auf folgenden Link, und schaut euch die Erklärung zu der Fragestellung/Topic hier im Raum dort in dem Video an
dann muss ich das schon nicht selber erklären, außerdem hat der Youtuber oft die viel besseren Schaubilder/Graphen/Diagramme/Erklärungen
sollte doch safe sein, oder ... die Leute hätten das ja auch von sich aus anklicken können

was anderes ist wohl, wenn ich das Video/Clip automatisch ablaufend in meine Präsentation einbaue, das das Video automatisch abspielt, wenn ich diese Seite aufploppe
aber genau das ist ja die Frage?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.462
41
es geht natürlich nicht um Bartgeier, das war nur ne Analogie
und jeden Contentersteller auf yt erst um Erlaubnis fragen, ist natürlich nicht immer so einfach, vor allem im globalen Geschäft

was ich mich frage:
da sitzen meinetwegen 5 Menschen mit je ihrem Laptop in einem Meetingroom, und ich halte nen Vortrag/Präsentation vor denen
dann sage ich, klickt alle mal youtube auf folgenden Link, und schaut euch die Erklärung zu der Fragestellung/Topic hier im Raum dort in dem Video an
dann muss ich das schon nicht selber erklären, außerdem hat der Youtuber oft die viel besseren Schaubilder/Graphen/Diagramme/Erklärungen
sollte doch safe sein, oder ... die Leute hätten das ja auch von sich aus anklicken können

was anderes ist wohl, wenn ich das Video/Clip automatisch ablaufend in meine Präsentation einbaue, das das Video automatisch abspielt, wenn ich diese Seite aufploppe
aber genau das ist ja die Frage?
Du willst das nur intern nutzen? Nicht im Netz? Also dann kann man nur sagen, "Wo kein Kläger........"

Da würde ich mir wenig Gedanken machen wenn die Anzahl der Zuschauer begrenzt ist, am besten nachvollziehbar, und wenn das ganze nicht
im Netz landet.

Meinst du deine Lehrer haben früher immer Urheberrechtsfragen geklärt bevor sie dir Unterlagen kopiert haben - und auch damals gab es das Urheberrecht und auch Ärger wegen solcher Kopien.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
637
436
Du willst das nur intern nutzen? Nicht im Netz? Also dann kann man nur sagen, "Wo kein Kläger........"

Da würde ich mir wenig Gedanken machen wenn die Anzahl der Zuschauer begrenzt ist, am besten nachvollziehbar, und wenn das ganze nicht
im Netz landet.

Meinst du deine Lehrer haben früher immer Urheberrechtsfragen geklärt bevor sie dir Unterlagen kopiert haben - und auch damals gab es das Urheberrecht und auch Ärger wegen solcher Kopien.
bisher war mir das ziemlich schnurz

falls es sich bei den 5 Personen im Meetingroom um 5 Personen des Kunden (B2B Business) gehandelt hat, hab ich natürlich in der Vergangenheit jeden Content präsentiert, der mir zu meinen Gunsten vorteilhaft erschien ... hab mir da keine besonderen Gedanken gemacht

was anderes ist natürlich, wenn man das gleiche Material auf Messen verwendet zum Beispiel, da sollte man diesen kritischen Fremdquellen-Content u.U. besser herausnehmen und nur denjenigen Kunden persönlich im Hinterzimmer zeigen, die sich dafür speziell interessieren.

in diesem Falle hier aber geht es nicht um einen Vortrag bei Kunden, sondern um einen Vortrag bei:
Bankern

die sollen das Projekt nämlich finanzieren

und je besser und aufgeblasener das Storytelling, und je besser die Präsentation, auch gepimpt mit Fremdmaterial aus youtube, desto höher die Erfolgswahrscheinlichkeiten
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
637
436
Wenn ich der Banker waere wuerde ich schleunigst die Beine in die Hand nehmen bei so einer Praesentation :ROFLMAO:
die allermeisten Banker haben von Technik, Prozeß- und Verfahrenstechnik ungefähr soviel Ahnung, wie die Mehrheit der Bevölkerung oder vermutlich der Querschnitt der Userschaft hier ... also auf einer Skala von 0 bis 10 ungefähr -50

aber schöne Bilder, Visualisierungen und Diagramme beeindrucken sie dann
zumal, wenn sie noch 'superschlau' von "Äggsbäddn" erklärt werden

und Banker haben dummerweise das Wichtigste:
das Geld

man braucht sie also
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
637
436
wenn man ganz böse ist, könnte man das so nennen

wenn man nicht ganz so böse ist, könnte man sagen, man trägt doch lediglich dazu bei, dass der Experte, der da bei Youtube gewissen Sachverhalt erklärt, einfach mehr Reichweite generiert
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.517
5.187
FRA
wenn man ganz böse ist, könnte man das so nennen

wenn man nicht ganz so böse ist, könnte man sagen, man trägt doch lediglich dazu bei, dass der Experte, der da bei Youtube gewissen Sachverhalt erklärt, einfach mehr Reichweite generiert
Das würde er auch tun, wenn du ihn vorher fragst, seine Arbeit fair entlohnst und seine Arbeit tatsächlich als seine Arbeit nennst.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
637
436
Dann stell unsn doch mal deine Arbeitsergebnisse zur Verfügung, dann steigern wir hier sicher auch gern deine Reichweite :doh:
Teile meiner Expertisen sind ebenso auf youtube veröffentlicht, meist aus Werbezwecken
wer als Fremder das in seine Arbeiten einbaut, trägt ja nur dazu bei, dass sich mein Werbecontent weiter verbreitet

gut, je nachdem WIE er es verwendet natürlich

aber man kann eh nicht verhindern, dass die Leute schlecht über dich reden, wenn sie einfach schlecht über dich reden wollen
was ja eigentlich nur bedeutet, dass du viel richtig machen musst, sonst würden Leute nicht anfangen schlecht über dich zu reden

das machen sie in aller Regel nur dann, wenn sie in dir eine Bedrohung sehen, oder Neid schieben
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das würde er auch tun, wenn du ihn vorher fragst, seine Arbeit fair entlohnst und seine Arbeit tatsächlich als seine Arbeit nennst.
dass es die Arbeit von jemandem Anderen ist, sieht man ja schon an dem eingebetteten youtube Clip selber

da spricht dann jemand über Verfahrenstechnik zum Beispeil, und wie das prinzipiell so funktioniert, der nicht ich selber bin
welcher Zuseher würde das denn nicht schnallen ??

ich mach ja das nicht vor Sonderschülern
oder GenZ Tik Tok Zombies
 
Zuletzt bearbeitet:

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.517
5.187
FRA
wer als Fremder das in seine Arbeiten einbaut, trägt ja nur dazu bei, dass sich mein Werbecontent weiter verbreitet
Warum sollte er das ... der Fremde fragt dich nicht, nennt deinen Namen nicht, er nimmt einfach, reisst es viellicht sogar noch aus dem Zusammenhang (wobei er DANN vielleicht eher deinen Namen nennt) und verwendet es selber kommerziell.

Sind denn Plagiate neuerdings erlaubt ? Darf jeder seine Videos mit Musik von Taylor Swift untermalen ? Darf man einfach so Fotos anderer Leute abfotografieren und als seine eigenen Verkaufen ?

Akzeptier einfach, dass es das Urheberrecht gibt und halte dich dran.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
637
436
Warum sollte er das ... der Fremde fragt dich nicht, nennt deinen Namen nicht, er nimmt einfach, reisst es viellicht sogar noch aus dem Zusammenhang (wobei er DANN vielleicht eher deinen Namen nennt) und verwendet es selber kommerziell.
in den Videos sind doch andauernd meine Markenlogos sichtbar

klar, kann ein Wettbewerber das nehmen und es vor einem Kunden völlig verreißen und uns schlecht reden
machen die auch manchmal, bzw. deren Vertriebler

erzählt mir ja nur, dass wir viel richtig machen müssen, wenn ein Konkurrent es nötig hat, uns so zu verreißen