ANZEIGE
Bei der Untersuchung meiner Kreditkartensammlung mittel eines Kartenlesers musste ich feststellen, dass einige Karten eine Transaktionshistorie speichern und auch ohne PIN auslesen lassen.
Gespeichert wird zumindest Betrag, Währung und Datum der Transaktion, z.T. auch der ISO-Ländercode (für Deutschland wird ja immer noch 280 verwendet... vergl. http://www.girocard.eu/files/weiternutzung_iso3166-code-280_deutschland.pdf). Über Cryptogram Information Data kann man offenbar sehen, ob die Zahlung kontaktlos (x80) oder -behaftet (x40) erfolgte (Ausnahme scheint eine Kontaktlos-Transaktion an einem offenbar alten und daher extrem langsamen Terminak bei Galeria Kaufhof zu sein, die als x40 angegenben wird).
Im Detail ergab sich:
Advanzia MC, selbst auf der ersten Chipkarte von 2011, speichert mehrere Transaktionen
MyWallet MC von 2014 speichert ebenfalls Transaktionen
Santander Visa von 2016 speichert zumindest die letzte Abhebung (hab die Karte noch nicht so oft verwendet)
DKB Visa von 2012 speicherte auch die letzte Abhebung am GAA; die aktuelle DKB Visa (nun mit NFC) macht's offenbar nicht mehr (aus Datenschutzgründen wg. NFC abgeschaltet?)
Targobank Visa (aktuelle hat auch NFC!) speichert die letzten 30 Transaktionen (Karten von 2010 bzw. 2016) bzw. die letzten 20 Transaktionen (Karte von 2013)
Barclaycard Maestro von 2012 speichert genau die letzte Transaktion
Es werden auch Kautionsautorisierungen von Hotels gespeichert; einen Unterschied zu normalen Zahlungen kann ich nicht erkennen.
Zahlungen aus Korea und USA habe ich keine gefunden, was daran liegen dürfte, dass Magstripe-Zahlungen nicht erfasst werden. Chip- und NFC-Transaktionen scheinen alle erfasst zu werden.
Interessant ist auch, dass eine Hotel-Autorisierung aus Shanghai in Yen, eine aus Hong Kong in Euro durchgeführt wurde. Da die Beträge nie auf die Kreditkartenrechnung kamen, war mir das natürlich nicht aufgefallen.
Ich habe ein wenig recherchiert und bin darauf gestoßen, dass das Thema unter dem Aspekt Auslesen per NFC bereits ein paar Wellen geschlagen hat:
https://metabubble.net/payment-card...26-mastercard-knows-what-you-did-last-summer/
Hier hat sich jemand bereits 2014 damit beschäftigt:
https://plus.google.com/+JohannesZweng/posts/jZUhAhRUpqL
Mich würde interessieren, was andere diesbezüglich an Erfahrungen gemacht haben.
Gespeichert wird zumindest Betrag, Währung und Datum der Transaktion, z.T. auch der ISO-Ländercode (für Deutschland wird ja immer noch 280 verwendet... vergl. http://www.girocard.eu/files/weiternutzung_iso3166-code-280_deutschland.pdf). Über Cryptogram Information Data kann man offenbar sehen, ob die Zahlung kontaktlos (x80) oder -behaftet (x40) erfolgte (Ausnahme scheint eine Kontaktlos-Transaktion an einem offenbar alten und daher extrem langsamen Terminak bei Galeria Kaufhof zu sein, die als x40 angegenben wird).
Im Detail ergab sich:
Advanzia MC, selbst auf der ersten Chipkarte von 2011, speichert mehrere Transaktionen
MyWallet MC von 2014 speichert ebenfalls Transaktionen
Santander Visa von 2016 speichert zumindest die letzte Abhebung (hab die Karte noch nicht so oft verwendet)
DKB Visa von 2012 speicherte auch die letzte Abhebung am GAA; die aktuelle DKB Visa (nun mit NFC) macht's offenbar nicht mehr (aus Datenschutzgründen wg. NFC abgeschaltet?)
Targobank Visa (aktuelle hat auch NFC!) speichert die letzten 30 Transaktionen (Karten von 2010 bzw. 2016) bzw. die letzten 20 Transaktionen (Karte von 2013)
Barclaycard Maestro von 2012 speichert genau die letzte Transaktion
Es werden auch Kautionsautorisierungen von Hotels gespeichert; einen Unterschied zu normalen Zahlungen kann ich nicht erkennen.
Zahlungen aus Korea und USA habe ich keine gefunden, was daran liegen dürfte, dass Magstripe-Zahlungen nicht erfasst werden. Chip- und NFC-Transaktionen scheinen alle erfasst zu werden.
Interessant ist auch, dass eine Hotel-Autorisierung aus Shanghai in Yen, eine aus Hong Kong in Euro durchgeführt wurde. Da die Beträge nie auf die Kreditkartenrechnung kamen, war mir das natürlich nicht aufgefallen.
Ich habe ein wenig recherchiert und bin darauf gestoßen, dass das Thema unter dem Aspekt Auslesen per NFC bereits ein paar Wellen geschlagen hat:
https://metabubble.net/payment-card...26-mastercard-knows-what-you-did-last-summer/
Hier hat sich jemand bereits 2014 damit beschäftigt:
https://plus.google.com/+JohannesZweng/posts/jZUhAhRUpqL
Mich würde interessieren, was andere diesbezüglich an Erfahrungen gemacht haben.
Zuletzt bearbeitet: