LX: ZRH-LUX-ZRH Eco Light für CHF 1550.00

ANZEIGE

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.078
792
ZUG / CH
flightdiary.net
ANZEIGE
Stell mal auf zwei Oneways um und schau, z.B. am 30.1., zu wie die Buchungsklasse des Rückflugs von Y auf T abschmiert als wärs eine 737MAX.

48fda45396adaf6c4e4e2752fa17d4c2.jpg
a3494e65d2e253821d19314a12e1e188.jpg

Jaja, klar kann man das mit kleineren Tricks anders buchen: Meileneinsatz, auf zwei One-ways umstellen (wobei jetzt CHF 938 und EUR 185 -> CHF 1'150 auch noch sauteuer ist) etc. Ich habe beispielsweise den teuren Hinflug (musste C sein, da mein Geschäftspartner bereits C gebucht hatte) mit 20'000 Lifemiles gebucht und den Rückflug dann genau wie du schreibst als One-Way LUX-ZRH für EUR 185. Aber fakt bleibt, als Same-Day Return, sauber als r/t gebucht, kommst du bis in den März hinein unter der Woche nie unter CHF 1'553, was ich immer noch für relativ absurd halte.
 
B

Boeing736

Guest
Aber fakt bleibt, als Same-Day Return, sauber als r/t gebucht, kommst du bis in den März hinein unter der Woche nie unter CHF 1'553, was ich immer noch für relativ absurd halte.

Auch das ist Teil vom Revenue Management. Es wird immer Kunden geben deren Zahlungsbereitschaft geringer ist als der aufgerufene Preis. Aber du kannst dir schon sicher sein, die LHG wird nur Preise anbieten die auch gebucht werden. Sobald der Schweiz Anteil auf dem Flug sinkt werden halt wieder Buchungsklassen geöffnet.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.883
1.349
MUC, BSL
Jaja, klar kann man das mit kleineren Tricks anders buchen: Meileneinsatz, auf zwei One-ways umstellen (wobei jetzt CHF 938 und EUR 185 -> CHF 1'150 auch noch sauteuer ist) etc. Ich habe beispielsweise den teuren Hinflug (musste C sein, da mein Geschäftspartner bereits C gebucht hatte) mit 20'000 Lifemiles gebucht und den Rückflug dann genau wie du schreibst als One-Way LUX-ZRH für EUR 185. Aber fakt bleibt, als Same-Day Return, sauber als r/t gebucht, kommst du bis in den März hinein unter der Woche nie unter CHF 1'553, was ich immer noch für relativ absurd halte.

Nimms nicht persönlich aber wenn dir ein (gefühlt) "sauberer r/t" 400SFr Aufpreis wert ist, dann hast du bzw. deine Reisekostenstelle ganz andere Probleme als die Apothekenpreise ex ZRH...
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.289
CGN
Und was ist daran jetzt überraschend, dass kurzfristige Buchungen auf einer Nonstop Monopolstrecke völlig überteuert sein können? Bei Vorausbuchung von mehreren Monaten und/oder Flügen am WE wirds deutlich billiger. Bei 60 CHF für eine Stunde Parken in ZRH gehe ich davon aus, dass LX ne Menge Leute findet, deren Arbeitgeber kurzfristig die aufgerufenen Preise zahlen.
 

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.078
792
ZUG / CH
flightdiary.net
Nimms nicht persönlich aber wenn dir ein (gefühlt) "sauberer r/t" 400SFr Aufpreis wert ist, dann hast du bzw. deine Reisekostenstelle ganz andere Probleme als die Apothekenpreise ex ZRH...

Wieso soll ich das persönlich nehmen? Ich hab das ja gar nicht so gebucht (was ich ja schon mehrfach geschrieben habe). Wollte genau vermeiden, dass diese Diskussion in diese Richtung läuft. Habe nur die Feststellung gemacht, dass ZRH-LUX (so gebucht wie das wohl 99% der Leute tun würden) die teuerste Strecke darstellt, die ich je gesehen habe pro KM. Oder kennt ihr andere same-day returns unter 500 km, die für den ganzen Februar und selbst Anfang März in Eco-Light über CHF 1'500.00 kosten? Und 5 Wochen im Voraus ist jetzt nicht sooo kurzfristig.

Interessant finde ich nur, dass das Thema "überteuerte Flüge" bei ZRH-BRU schon x-fach in den Schweizer Medien abgehandelt wurde, während ich persönlich von Luxemburg noch nichts gelesen habe. Krass auch: ich habe Einblick in die Swiss Buchungszahlen und die Flüge gehen (im Vergleich zu BRU) nach LUX regelmässig nur zu 1/2 gefüllt raus (deshalb ja auch die Preise, klar). Kann man sich aber auf Grund der aktuellen Klimadebatte schon fragen, wie sinnvoll das ist.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi und spocky83

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Krass auch: ich habe Einblick in die Swiss Buchungszahlen und die Flüge gehen (im Vergleich zu BRU) nach LUX regelmässig nur zu 1/2 gefüllt raus (deshalb ja auch die Preise, klar). Kann man sich aber auf Grund der aktuellen Klimadebatte schon fragen, wie sinnvoll das ist.

Wenn sich 3 Kunden à 500 CHF finden würden, wäre die Auslastung besser und der Ertrag gleich (und die Abneigung gegen diesen Carrier kleiner). Die Frage ist eben: Wie ist das Verhältnis der Kunden, die 500 CHF zahlen würden und nicht fliegen (immer noch doppelt so teuer wie die Bahn 1. Kl.), gegenüber den Kunden, die wirklich 1500 CHF zahlen?

Mich würde auch interessieren, wie die Auslastung und der P2P-Anteil von meiner Hausstrecke ZRH-MUC so sind. Hier sind die Preise nicht ganz so hoch, aber seit der Fertigstellung der durchgehenden A96 auf Deutschem Gebiet die Alternativen besser. Und ab Dezember kommt endlich eine vernünftige Bahnverbindung hinzu, mit der man von Zentrum zu Zentrum 3 1/2 Stunden unterwegs sein wird.
 
  • Like
Reaktionen: Swissairasia

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.005
16.277
nur zu 1/2 gefüllt raus (deshalb ja auch die Preise, klar). Kann man sich aber auf Grund der aktuellen Klimadebatte schon fragen, wie sinnvoll das ist.

In der Hinsicht sind LHs FRA-SXB-Fluege, die ich bereits erwaehnte, besonders krass: Dort werden die Fluege entgegen der Nachfragerichtung gar nicht verkauft, sondern leer geflogen.
 
B

Boeing736

Guest
Wenn sich 3 Kunden à 500 CHF finden würden, wäre die Auslastung besser und der Ertrag gleich (und die Abneigung gegen diesen Carrier kleiner). Die Frage ist eben: Wie ist das Verhältnis der Kunden, die 500 CHF zahlen würden und nicht fliegen (immer noch doppelt so teuer wie die Bahn 1. Kl.), gegenüber den Kunden, die wirklich 1500 CHF zahlen?

Ich glaube die Sorgen brauchst du dir nicht machen, man wird bei LX schon wissen wie man den Ertrag eines Fluges optimiert.
Im Grunde ist die Diskussion hier ohne reale Zahlen eh vollkommen sinnlos, das Thema Zahlungsbereitschafts vs. Kapazitätssteuerung wurde ja bereits zu genüge diskutiert.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Ich glaube die Sorgen brauchst du dir nicht machen, man wird bei LX schon wissen wie man den Ertrag eines Fluges optimiert.
Im Grunde ist die Diskussion hier ohne reale Zahlen eh vollkommen sinnlos, das Thema Zahlungsbereitschafts vs. Kapazitätssteuerung wurde ja bereits zu genüge diskutiert.

Wie auch immer, ich frage ja nur. Bin seit Jahren nicht mehr LX-Kunde gewesen und werde es beim aktuellen Preis-/Leistungsverhältnis auch nicht so schnell wieder. Kommt bei Swoodoo immer viel zu weit unten. Egal, mein Problem, darum geht es jetzt auch nicht, Swissness habe ich auch zuhause.

Trotzdem unten stehend ein interessantes Dokument, ganz ohne Wertung meinerseits:

https://www.preisueberwacher.admin....e_regelungmitswissinternationalairlinesag.pdf

Es gab also tatsächlich ein Abkommen zwischen LX und dem Preisüberwacher Meierhans bezüglich ZRH-LUX, das von 2013 bis Oktober 2016 Bestand hatte. Zwischenzeitlich hat die Schweiz mit dem Luftverkehrsabkommen die Luftverkehrsregulierung an die EU abgegeben, sodass der Schweizer Preisüberwacher nichts mehr zu sagen hat (Quelle: Handelszeitung vom 1.8.2019).
 
  • Like
Reaktionen: Swissairasia

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.078
792
ZUG / CH
flightdiary.net
Sehr interessant, danke Rorschi. Und zu deiner Frage: ZRH-MUC ist deutlich besser ausgelastet als ZRH-LUX. Aber natürlich auch mit viel mehr Feederpassagieren zwischen den Hubs ZRH und MUC.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi