Zwei Staatsbürgerschaften, aber jeweils nur eine berechtigt zur Einreise - wie einchecken?

ANZEIGE

wurstpilot

Reguläres Mitglied
06.05.2018
58
42
ANZEIGE
Hi,
ich habe mit meiner Freundin einen Türkeiurlaub anstehen. Sie stammt aus Moldawien und hat eine doppelte Staatsbürgerschaft als Rumänin. In Deutschland hält sie sich also als EU-Bürgerin mit dem rumänischen Ausweis auf. Ihr rumänischer Reisepass ist leider abgelaufen und den kriegt sie vorerst auch nicht neu beantragt, da sie die Geburtsurkunde im Original nicht hier hat.
In die Türkei einreisen darf sie mit dem moldawischen Reisepass, um in Deutschland einzureisen braucht sie den rumänischen Ausweis. Hat sie beides.
Nun macht sie sich Gedanken - man checkt ja nur mit einem Dokument ein und sie schiebt Panik, dass sie nicht in die Türkei gelassen wird, weil sie mit dem Ausweis aus Rumänien eincheckt. Ich hab ihr gesagt, wie soll es auch anders gehen, wenn man zwei Dokumente hat - man kann ja nur eins angeben - dann einfach das gerade nötige Dokument an der Kontrolle zeigen und vice versa wenn es wieder zurück geht.
Sehe ich das zu naiv, oder ist das nicht einfach die Lösung dafür? Ich weiß nicht mal, ob man mit dem moldawischen Pass überhaupt einchecken könnte oder ob sie sowieso den rumänischen Ausweis dafür nehmen muss. Und dann wird in der Türkei einfach der moldawische Pass gezeigt - Stempel, visafrei - und bei der Rückreise der rumänische Ausweis?
Wäre schön wenn da jemand Licht ins Dunkel bringt, oder mir sagt wo ich anrufen/fragen könnte. Vielen Dank!
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.172
1.750
KUL (bye bye HAM)
sie kann mangels Visum nicht mit dem rumänischen Dokument einchecken, zudem ist ein Ausweis nicht zulässig für die Einreise. Also Checkin verweigert.

Einchecken mit dem moldawischen Pass, Ausreisen mit dem rumänischen Perso, in der Türkei mit dem Pass einreisen
 

wurstpilot

Reguläres Mitglied
06.05.2018
58
42
Genau, so habe ich es mir auch gedacht. Keine Ahnung ob die Online-Check-Ins der gängigen Pauschalreisenanbieter überhaupt einen moldawischen Ausweis als Eingabemöglichkeit anbieten, aber ich schätze, das werden wir sehen :D
Wir sind bisher nur EU-intern verreist und da haben wir eben immer den rumänischen Ausweis genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

axxoo25

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
2.353
272
Es könnte bei der Ausreise Probleme geben.

Man reist als EU-Bürger visfrei für 90 Tage ein.

Bei der Einreise wird der moldawische Pass im PC registriert und - fiktiv weitergedacht - 90 Tage später geht am PC der Alarm los, dass deine Freundin nicht ausgereist ist.

Wenn sie nie wieder in die Türkei will, ist das kein Problem.

ABER: sie ist mit dem rumänischen Pass noch nie eingereist in die Türkei. Der Beamte kann am PC nicht nachvollziehen, wann deine Freundin eingereist ist und könnte Probleme machen... Sich aufspielen..

Ob der Zollbeamte den kleinen weißen Zettel, den man bei der Einreise ausfüllt, ausreichen lässt, ist fraglich, da dieser für den Pass gilt, mit dem man eingereist ist..

Ich halte es für bedenklich..

Google Mal, ob ein bis max. 1 jahr abgelaufener rumänischer Pass dennoch zur Einreise in die Türkei erlaubt.. ich meine beim deutschen Ausweis geht das..w
 

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
107
warum sollte sie nicht mit dem moldawischen Pass aus der Türkei ausreisen?
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.809
3.028
FRA
warum sollte sie nicht mit dem moldawischen Pass aus der Türkei ausreisen?

Eben. Mit dem moldawischen Pass auch wieder in der Türkei ausreisen und in Deutschland den rumänischen Personalausweis zur Einreise vorzeigen. Alles überhaupt kein Problem.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.715
4.441
und was hat das einchecken mit der Ausreise zu tun? Oder ist es in der Türkei wie in den USA, dass es keine gesonderte Ausreise mehr gibt?

Ich weiss nicht ob die Fluggesellschaft die Daten an die Behörden weiter geben muss. Ich würde aber bei der Airline jeweils mit zwei Dokumenten arbeiten, so mache ich es persönlich auch. Die sollen sich das Richtige aussuchen. Bei den türkischen Behörden das, was zur visafreien Einreise berechtigt und bei den deutschen Behörden das gleiche Spiel.
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
9
CPT
Hir ist das vollg normal, dass man mit zwei Paessen reist. Suedafrikanische Doppelstaatsbuerger muessen per Gesetz mit dem suedafrikanischen Pass aus Suedafrika ein- und ausreisen. Was danach passiert interessiert die hiesigen Behoerden nicht. Im Falle von SA/EU-Land Doppelstaatsbuergerschaft (und davon gibt es viele hier) muessen die mit dem SA Pass ausreisen benoetigen aber kein Schengenvisum, da sie mit dem EU pass in Europa einreisen (oder sonstwo, wo die kein Visum brauchen). Die Fluglinien sind das gewoehnt und lassen sich halt zur Not beide Paesse zeigen, wobei der Pass beim CI erfasst wird, der schlussendlich zur Einreise in das Ziel-Land berechtigt. Das sind in diesem Fall zum Beispiel fuer die Hin- und Rueckreise jeweils unterschiedliche Paesse (um ganz korrekt zu sein, verlangen sie den SA Pass deswegen, weil kein Rueckflug-Ticket vorhanden). Alles kein Problem.

Sind die Fluglinien gewohnt, das ist gar keine ungewoehnliche Konstellation.

Interessant koennte es werden wenn ich einen Transit (Landside) in einem Land machen will, wo ich fuer Pass A kein Visum brauche, wohl aber fuer Pass B. Im Zielland brauche ich aber Pass B und kann (da kein Visum beantragt) mit Pass A nicht einreisen..... dann wird man wohl den BP fuer das zweite Segment erst beim Transit bekommen????
 
  • Like
Reaktionen: on_tour

wurstpilot

Reguläres Mitglied
06.05.2018
58
42
Danke für die zahlreichen Antworten. Also ja klar, man würde sich an der Kontrolle zur Ausreise natürlich auch die Ausreise im moldawische Pass wieder abstempeln lassen, auch wenn man natürlich mit rumänische Ausweis fliegen muss, denn der ist bei der Rückreise Kontrolle in Deutschland nötig.
Natürlich wird sie beides mitnehmen. Es steht ja auch sowohl auf den Regierungsseiten der Türkei als auch von Moldawien, dass die Einreise in die Türkei mit normalen Pass visafrei für 90 Tage möglich ist. Wieso also sollte es da Probleme geben... Aber erklär ihr das mal :D sie macht sich Sorgen dass sie nicht reinkommt oder, schlimmer noch, nicht zurückfliegen darf. Aber das ist doch Quatsch, sie hat doch die nötigen Dokumente.
Wird Zeit, dass sie ihren rumänischen Pass erneuert, dann stellen sich solche Fragen gar nicht erst.

Sollen wir dann einfach keinen online check-in machen, sondern vor Ort zur Sicherheit? Nicht dass wir gerade dann das falsche Dokument verwenden. Wobei ich persönlich nun für die Reise zur Türkei den moldawische Pass und für die Rückreise den rumänische Ausweis nehmen würde. Eben das was zur Einreise berechtigt. Und an der Kontrolle zeigt man dann das, was die sehen wollen.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Falls es sich einrichten lässt, würde ich den neuen Pass in Bukarest beantragen. Es gibt einen Anlaufpunkt, der einen Schalter für Rumänen mit Wohnsitz im Ausland hat. Deutlich entspannter als das komplizierte Prozedere in einer rumänischen Auslandsvertretung.
 

210597

Erfahrenes Mitglied
11.10.2017
436
340
Ich bin jetzt auch mal gespannt: Ich habe für die Einreise morgen ein gültiges russisches Visum (hatte letzten Monat dort einen Geschäftstermin und man hat mir gleich mal ein 90-Tage-Visum mit zwei Einreisen ausgestellt) UND eine Fan ID. Ich versuch's jetzt erstmal mit dem Visum.