zwei Tage 'Verspaetung'

ANZEIGE

polyglot

Erfahrenes Mitglied
26.10.2019
949
1.044
naja, Clickbait halt... die Argumente finde ich aber doch schon... nunja...


paywallfrei: click
Größter Witz im Artikel:
"Selbstverständlich komme Eurowings gemäß EU-Verordnung 261/2004 allen berechtigten Entschädigungsforderungen nach."
 
  • Haha
Reaktionen: SeltenFliegerHH

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.019
1.367
Begreif ich nicht. Das Eurowings das nicht hinbekommt bzw. Probleme hat seinen Flieger zu bewegen ist das Eine.
Das man als Passagier die Nummer mitmacht ist was Anderes bzw. die Motivation erschließt sich mir nicht.

TAP fliegt mindestens 2mal am Tag direkt, dazu etliches über Hubs.
Schnellstmögliche / nächste Verbindung ist was anderes.
Man hätte sofort umbuchen müssen und bei unkooperativem Verhalten hätte ich persönlich das auch getan.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.567
6.145
Paralleluniversum
Begreif ich nicht. Das Eurowings das nicht hinbekommt bzw. Probleme hat seinen Flieger zu bewegen ist das Eine.
Das man als Passagier die Nummer mitmacht ist was Anderes bzw. die Motivation erschließt sich mir nicht.

TAP fliegt mindestens 2mal am Tag direkt, dazu etliches über Hubs.
Schnellstmögliche / nächste Verbindung ist was anderes.
Man hätte sofort umbuchen müssen und bei unkooperativem Verhalten hätte ich persönlich das auch getan.
Die meisten Pax kennen ihre Rechte nicht mal ansatzweise und selbst wenn, schrecken sie vor rechtlichem Kram zurück.
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.898
1.387
TAP fliegt mindestens 2mal am Tag direkt, dazu etliches über Hubs.
Warum postet man nicht im EW-Thread?! Zu TAP - die Maschinen sind sehr gut gebucht, dazu noch Ferien in HAM und wohl kein Abkommen (da EW nicht *A ist). Aber, als Unternehmen in der LH-Group wundert es schon, dass hier wohl keine Versuche unternommen wurden die Passagiere auf LH/LX/OS/SN umzubuchen.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.567
6.145
Paralleluniversum
Moin,
Ich bin mit meiner Familie einer der Passagiere gewesen.


Was für Rechte habe ich denn jetzt im Nachgang?
 
  • Like
Reaktionen: deecee

Herrmast

Neues Mitglied
20.10.2023
3
0
Wo habt ihr denn gewartet? Im Flugzeug?
Ne. Wir standen im Terminal 2 bei der Gepäckaufgabe. Da mussten wir erstmal mit dem Shuttle hin.
Und das ganze 2x. Beim ersten Mal war das noch OK. 1 Tag extra Lissabon 5* Hotel. Beim zweiten Mal war das aber nicht mehr lustig. Vor allem die Informationspolitik war katastrophal. Keiner wusste am Sonntag irgendwas, bis irgendwann die Info kam, dass der Flieger nicht kommt.
Was der Artikel zudem nicht schreibt ist, dass der Flug am Montag gegen 1 Uhr Deutscher Zeit in Hannover landen sollte. Dann ein Busshuttle nach HH gehen sollte (auch ohne Info wohin in HH). D.h. vor ca. 5-6 Uhr morgens wäre kaum jemand zu Hause gewesen.
Wir haben dann auf Airfrance gewechselt und sind Montag Mittag geflogen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber kann ich jetzt jeden Tag den wir nicht nach Hause konnten gelten machen? Also sowohl den Samstag als auch Sonntag für eine Entschädigung?
 
10.02.2012
5.587
3.506
Vor allem die Informationspolitik war katastrophal. Keiner wusste am Sonntag irgendwas,
warst Du bei der Deutschen Bahn?

ach nee:
bis irgendwann die Info kam, dass der Flieger nicht kommt.
ok, Flieger... ;) scnr...

(auch ohne Info wohin in HH).
na, dahin was gebucht war, Flughafen. Wenn faehige, netter, kompetenter Fahrer, vielleicht mit Zwischenstop am Hbf, doof wenn Du danch zB nach HArburg muzesstest, gepflegt zu Hause vorbeigefahren werden, und dann 3h spaeter zu Hause ankommen...

D.h. vor ca. 5-6 Uhr morgens wäre kaum jemand zu Hause gewesen.
geht garnicht, da kannste ja gleich @job durchfahren :/

Wir haben dann auf Airfrance gewechselt und sind Montag Mittag geflogen.
sehr weise Entscheidung, ich wuesste auch nix was da dagegen sprechen koennte...

Aber kann ich jetzt jeden Tag den wir nicht nach Hause konnten gelten machen? Also sowohl den Samstag als auch Sonntag für eine Entschädigung?
das sollen andere beantworten, auf jeden Fall wuerde ich das gute Geld nicht ohne Not so einem 'Dienstleister' hinterherwerfen :)
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.337
5.823
DTM
Sehr ärgerlich! Ich hoffe, alle Passagiere bekommen recht schnell ihre Ausgleichszahlungen. Vermutlich wird man aber bei EW darum kämpfen müssen. Eventuell kommt man auch am Einschalten eines rechtlichen Beistands nicht vorbei. Dies ist in den meisten Fällen leider die Regel. Ich kann nur bestätigen, dass der Flughafen Lissabon aus allen Nähten platzt. Zu viele Flugbewegungen auf zu wenig Raum. Keine Ahnung wie das in Zukunft geregelt werden soll. Erweiterungsmöglichkeiten sind wohl schwer realisierbar. Ringsum von bebautem Gebiet umgeben.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.019
1.367
@jaykayham:
TAP war nur ein Beispiel für eine Direktflug. Es gibt spontan für morgen 118 Flugverbindungen bei flights.google.de - kein Mensch muss da 2 Tage hängen bleiben.
Das Problem ist auch nicht Eurowings - sowas kommt immer wieder vor bei egal welcher Airline und sagt IMHO genau nichts über die Airline aus.
Das Problem hier sind Passagiere, die 2 Tage hängenbleiben und einen Pressebericht für diese outstanding experience bringen.

@Herrmast:
Was hast Du denn schon bekommen?

Recht auf Entschädigung auf Basis 2200 km - also im Bereich 1500-3500 km - 400 Euro pro Ticket für die Verspätung an sich.

Du hast da zurück offenbar nach 2 Tagen Ersatzbeförderung bekommen. Aber Du hättest bei mehr als 5 h Verspätung aber auch schlicht Dir einen Ersatzflug buchen können (der mehr oder weniger gekostet hätte aber geflogen wäre).
Die Airline schuldet Dir den schnellstmöglichen Ersatztransport - und ich seh da erstmal kein Technical oder ähnliches. Sollte natürlich irgendwo angemessen sein - ich würde mich da nicht direkt mit Call-a-Jet beschäftigen.
Hannover ist übrigens für Hamburg der Ausweichflughafen schlechthin, das liegt aber an der Nachtflugregelung in Hamburg (und vielen anderen Flughäfen), die Hannover so nicht hat. Das wäre aber mit Bus dann auch Ersatzbeförderung - die Airline ist dafür verantwortlich euch zum Zielflughafen zu bringen. Ich bin auch mal bei Schnee und Eis statt nach Bremen nach Frankfurt geschickt worden - da stand dann ein Taxi für mich zum Bremer Flughafen. Es zählt für die Verspätung die Zeit der Ankunft am Zielflughafen…

Betreuung bei mehr als 3 h wären ausreichend Essen und Getränke, Telefonkosten, Internet, Toiletten etc. zu. Im Falle des Erfordernisses eines Übernachtens hat die Fluggesellschaft eine angemessene Unterkunft (Hotel) zur Verfügung zu stellen oder die angemessenen Hotelkosten dem Fluggast zu ersetzen. Aber wie geschrieben: Hotelkosten / Voucher ist nicht alles.

Ich weiß übrigens aus sicherer Quelle, dass in LIS einheimische Airlines nachts zumindest landen können - selbst wenn der Flughafen geschlossen ist. Bin selbst dort mal 0:55 Uhr gelandet, hatte 2:00 Uhr mein Gepäck und war 2:30 zu Fuß im Flughafenhotel da weit und breit kein Taxi etc.
 

Herrmast

Neues Mitglied
20.10.2023
3
0
@jaykayham:
TAP war nur ein Beispiel für eine Direktflug. Es gibt spontan für morgen 118 Flugverbindungen bei flights.google.de - kein Mensch muss da 2 Tage hängen bleiben.
Das Problem ist auch nicht Eurowings - sowas kommt immer wieder vor bei egal welcher Airline und sagt IMHO genau nichts über die Airline aus.
Das Problem hier sind Passagiere, die 2 Tage hängenbleiben und einen Pressebericht für diese outstanding experience bringen.

@Herrmast:
Was hast Du denn schon bekommen?

Recht auf Entschädigung auf Basis 2200 km - also im Bereich 1500-3500 km - 400 Euro pro Ticket für die Verspätung an sich.

Du hast da zurück offenbar nach 2 Tagen Ersatzbeförderung bekommen. Aber Du hättest bei mehr als 5 h Verspätung aber auch schlicht Dir einen Ersatzflug buchen können (der mehr oder weniger gekostet hätte aber geflogen wäre).
Die Airline schuldet Dir den schnellstmöglichen Ersatztransport - und ich seh da erstmal kein Technical oder ähnliches. Sollte natürlich irgendwo angemessen sein - ich würde mich da nicht direkt mit Call-a-Jet beschäftigen.
Hannover ist übrigens für Hamburg der Ausweichflughafen schlechthin, das liegt aber an der Nachtflugregelung in Hamburg (und vielen anderen Flughäfen), die Hannover so nicht hat. Das wäre aber mit Bus dann auch Ersatzbeförderung - die Airline ist dafür verantwortlich euch zum Zielflughafen zu bringen. Ich bin auch mal bei Schnee und Eis statt nach Bremen nach Frankfurt geschickt worden - da stand dann ein Taxi für mich zum Bremer Flughafen. Es zählt für die Verspätung die Zeit der Ankunft am Zielflughafen…

Betreuung bei mehr als 3 h wären ausreichend Essen und Getränke, Telefonkosten, Internet, Toiletten etc. zu. Im Falle des Erfordernisses eines Übernachtens hat die Fluggesellschaft eine angemessene Unterkunft (Hotel) zur Verfügung zu stellen oder die angemessenen Hotelkosten dem Fluggast zu ersetzen. Aber wie geschrieben: Hotelkosten / Voucher ist nicht alles.

Ich weiß übrigens aus sicherer Quelle, dass in LIS einheimische Airlines nachts zumindest landen können - selbst wenn der Flughafen geschlossen ist. Bin selbst dort mal 0:55 Uhr gelandet, hatte 2:00 Uhr mein Gepäck und war 2:30 zu Fuß im Flughafenhotel da weit und breit kein Taxi etc.
Ein Tag später zu fliegen war für uns jetzt nicht so schlimm, deswegen hatten wir uns auch nicht um einen Ersatzflug gekümmert. Hieß ja das um 18:00 Uhr am nächsten Tag der nächste geht. Zumindest wir hatten auch ein 5* Hotel und haben den Wellnessbereich da genutzt.
Erst als der Flug dann storniert wurde, haben wir uns um einen Ersatz gekümmert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Interessant ist auch das Nachtflugverbot. Wir wohnen direkt in der Einflugschneise aus Süden kommend und hören häufiger wie auch gegen 01:00 Uhr vereinzelt Flugzeuge landen.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.019
1.367
Interessant ist auch das Nachtflugverbot. Wir wohnen direkt in der Einflugschneise aus Süden kommend und hören häufiger wie auch gegen 01:00 Uhr vereinzelt Flugzeuge landen.
In Hamburg selbst? Regelanflug ist eigentlich über nördliche Richtungen…


Südlich der Elbe oder auch nur innerhalb des Rings solltest Du garnichts hören…

Und im Prinzip ist dort von 23-6 Uhr Ruhe, bei unvermeidbaren Gründen kann bis 24:00 spätestens gelandet werden.

Im Prinzip heißt mit Ausnahmen.
In der Zeit von Mitternacht bis 6 Uhr morgens sind ausschließlich Flüge mit vorheriger, kostenpflichtiger Ausnahmegenehmigung durch die Behörde für Umwelt und Energie zulässig. Katastrophen-, medizinische Hilfsleistungs-, Such-, Rettungs- und polizeiliche Einsätze sind von den Nachtflugbeschränkungen ausgenommen.
Hamburg ist übrigens Flughafen für ein großes, fast alle Organe transplantierendes Transplantionszentrum am Standort und seit der Schließung von Kiel-Holtenau auch für Kiel.
Eine weitere genehmigte Ausnahme war Air Defender 23 - bis 1:00 Uhr - also im Kontext erheblicher Störungen im Luftverkehr oder im überwiegenden öffentlichen Interesse.

Ich gehe daher davon aus, dass Du normalerweise nachts 1:00 Uhr keine für Hamburg bestimmte Passagierflieger im Landeanflug hörst. Anderer Flugverkehr ist aber denkbar und auch üblich.
In den allermeisten anderen Fällen sollte man in Gedanken bei denjenigen sein, für die der Einsatz erfolgt.