Danke!
Macht AMS nicht SiKo am Gate? War zumindest beim Flug mit KLM nach Kanada 2014 so...
Druckbare Version
Wir sind wie hier schon mal beschrieben über Thanksgiving FRA - MUC - YUL - EWR - CVG - YYZ - YUL - MUC - FRA geflogen, die Legs YUL - EWR und YYZ - YUL waren mit AC und in Eco.
Ich fand' die AC-Mitarbeiter super-angenehm freundlich, kanadisch halt. Auf der Strecke YUL-EWR haben sie meinen Rimowa ordentlich beschädigt (richtig schön eingedellt), das hab ich gemeldet und sie haben sich bis heute dazu nicht zurückgemeldet. Das find' ich schon bemerkenswert, dass man einfach gar nix zurück hört.
Die Maple Leaf Lounges...joa. Für die Flüge Domestic/Richtung USA nix Besonderes, aber sie sind angenehm, sauber, geräumig genug und funktionieren. Ladegeräte, WLAN, ausreichend Fernseher, offener Zapfhahn, ein paar Snacks, das war in Ordnung. Kurios fand ich: Ich bin zum zweiten Mal in meinem Leben im US-Abflugterminal in YUL gesessen, hatte den letzten Flug an einem Sonntagabend nach EWR, und zum zweiten Mal Verspätung. Beim ersten Mal hatte ich aber noch keinen Lounge-Zugang, diesmal freute ich mich auf einen Recliner-Sessel, Freibier und Football. Das hatten wir auch, und zwar genau bis 19:45 - die Lounge wurde kulanterweise 15 Minuten länger als sonst geöffnet, was bei über drei Stunden Verspätung bis ca. 22:30 dann doch eher weniger ins Gewicht fiel. Glücklicherweise gibt es genau eine Bar, die in solchen Fällen geöffnet bleibt, dort war ich jetzt zum zweiten Mal in meinem Leben. Der $10-CAD-Verzehrgutschein vom Gate war natürlich auch nicht für Getränke einsetzbar. Man hat's schon gut mit den EU-Fluggastrechten...
Die einzig wirklich schöne Lounge haben wir beim Abflug YUL-MUC betreten, das war die Maple Leaf Lounge im internationalen Abflugbereich. Die war wirklich sehr schön eingerichtet, hatte ne ziemlich große Speisenauswahl und eine volle Bar. Da uns noch ein Lufthansa-Abendessen in C bevorstand haben wir auf das allermeiste davon verzichtet.
Das Metall von AC hat mich weniger vom Hocker gehauen, aber waren ja auch wirklich kurze Strecken.
Die Mitnahme der drei Koffer hat tatsächlich funktioniert, da kann ich dann meinen Enkeln von erzählen. In YUL war an besagtem Sonntagabend auf dem Weg nach EWR das US-Abflugterminal verwaist (oder wir sehr früh dran) - da alle Schalter leer waren bin ich mit meinem Eco-Ticket zur Eco-Gepäckabgabe gegangen. Als die Mitarbeiterin meinen *G im System sah hat sie mich erstmal lang und breit ermutigt, dass ich damit doch zum First Class Checkin gehen sollte, "that's your privilege, you earned that!", und sie war schon ganz peinlich berührt als ich auf die Idee kam meine drei fetten Koffer zum Scannergerät rübertragen zu helfen. Wie gesagt: Nette Kanadier, manche Vorurteile stimmen halt!
Du sprichst sicher von alkoholischen Getraenken, da gilt das gleiche fuer Verzehrgutscheine in der EU.Zitat:
Der $10-CAD-Verzehrgutschein vom Gate war natürlich auch nicht für Getränke einsetzbar. Man hat's schon gut mit den EU-Fluggastrechten...
Kann mir jemand sagen ob ich mit codeshare Flug in Bk P in die signature suite Lounge in YYZ komme? Der Flug ist auf AC Metal aber mit OS Flugnummer. Vielen Dank.
Paid, AC-Metal, Longhaul. Damit sollte Alles passen. Schöne Zeit dort :thumbsup:
Jetzt muss ich auch mal erzählen.
Für mich ging es gestern mit Air Canada von YYZ nach YUL und wieder zurück. Geflogen wurde mit 737 MAX und A330.
Den Check-in habe ich schon am Vorabend erledigt, habe mir am Flughafen aber noch die Karten ausgedrückt, als Andenken. Doof fand ich nur, dass ich in YYZ nicht schon die für den Rückflug ausdrucken konnte.
Security war entspannt, ich hab mich dann ans Gate gesetzt und auf den Flieger gewartet. Pünktlich begann dann das Boarding nach Zonen und obwohl ich nur ein Basic-Ticket hatte (eigentlich Zone 6), stand auf meinem Ticket Zone 3 und somit war ich recht schnell an Bord der erst 7 Monate alten MAX. Dort würde ich von einem sehr bequemen Sitz mit verstellbarer Stütze begrüßt, IFE und ausreichend legroom für meine 2 Meter. Der Flug war nur halbvoll und so ging es zeitig los.
In der Luft begann schon kurz nach dem Start der Service, der sehr effizient war, zu knabbern gabs kleine Brezeln und ein Getränk. Alkohol war auch verfügbar, aber nur im Tausche gegen die Kreditkarte. Den Flug über habe ich Musik gehört und die wunderschöne verschneite Landschaft unter uns genossen.
Die Landung in YUL war etwas unsanft, die Bremsen hart, aber alles noch in Ordnung mit mir [emoji16]
Am Gate ging es zügig raus und YUL ist ein sehr übersichtlicher Airport, so dass der Taxistand nicht schwer zu finden war.
—————
Nach einem 120-minütigen Ausflug in die Stadt, genauergesagt auf Mont Royal, war ich genau eine Stunde vor Beginn des Boardings wieder am Flughafen, habe noch schnell die Bordkarte ausgedruckt und die Siko war auch schnell erledigt. Dann noch schnell in einem Shop einen Magneten und einen Lachs-Bagel gekauft und dann hab ich mich ans Gate gesetzt.
AC835 ist eigentlich die Weiterführung von GVA-YUL, wurde aber vom Flieger aus LYS durchgeführt, der, wie sollte es anders sein, mit 30 Minuten Verspätung ankam. Die Putzkolonne war aber sehr flott und so begann das Boarding nur 15 Minuten verspätet. Auch dieser Flug war nur halbvoll.
Die A330 haben noch die alte alte Kabine, mit kleinem IFE und nicht sehr großer Auswahl, dafür waren die Sitze sehr bequem, auch hier war die Kopfstütze verstellbar, die Beinfreiheit war sehr großzügig.
Der Start war dann pünktlich und der A330 ging ab wie ne Rakete. Ich hatte von meinem Fenster noch eine gute Sicht auf Montreal selbst. Der Service war der Gleiche wie auf dem Hinflug, also nicht besonderes.
Die Landung erfolgte im regnerischen Toronto pünktlich und war sehr sanft, wir sind nach einem kurzen Taxi am gleichen Gate angekommen wie ich abgeflogen bin und beim Aussteigen habe ich mich noch mit einer FB unterhalten, die gesagt hat, dass sie lieber auf den 787 und 777 arbeitet als auf den A330, da diese neuer sind, die A330 vermutlich keine neue Kabine bekommen und in nicht allzu ferner Zukunft ausgemustert werden und die vier ex-TAP Flieger nur eine Zwischenlösung sind.
Alles in allem waren das zwei sehr angenehme Flüge mit Air Canada, besser als ich erwartet habe und besonders die 737 MAX war ein sehr schönes Flugerlebnis. Auf der Kurzstrecke kann ich AC nur empfehlen, in 2 Wochen geht es mit dem Dreamliner wieder heim, mal gucken wie die auf der Langstrecke mithalten können.
so wir haben 3 Flüge hinter uns: 26.12 AC BRU - YUL - EWR. 21h connection in YUL. Gepäck sollte laut App und Customer Care direkt nach EWR gehen. Wir waren pünktlich am nächsten Tag in YUL bei der Immigration: "wo ist ihr gepäck?". Nun das sollte ja durchgecheckt werden. Stellte sich dann heraus das dem nicht so war, das Gepäck lag unten bei Arrivals. Den Flug haben wir dann verpasst. Wir also noch mal komplett durch Kanada Immigration, Gepäck geholt und zum AC Schalter. Dort hat uns die Dame erstmal rundgemacht, warum wir das Gepäck nicht geholt hätten, AC wäre ja keine Storage Company. App Anweisung und E-Ticket gezeigt, sowie Baggage Tags BRU-YUL-EWR haben Sie nicht umgestimmt, das wäre alles inkorrekt und wir wären selber Schuld. Sie hat uns dann gnädigerweise auf den 15.45 Uhr Flug nach EWR umgebucht. Super 8h in YUL rumhängen.
AC Customer Care hat dann bestätigt das es nicht unsere Schuld sondern die vom Airport war. Mehr als eine Entschuldigung gabs aber nicht.
Rückflug LGA - YYZ - BRU am 9.1. Selbes Spiel, Gepäck aber abgeholt. Beim Checkin dann am nächsten Tag: Ich müsste für YYZ-BRU Gepäckgebühren zahlen. Receipt das ich LGA-YYZ-BRU bezahlt habe, hat sie ignoriert, im System steht ich müsste zahlen. Sie hätte aber Ihren guten Tag und würde die Baggage Fee rausnehmen. Natürlich waren wir wieder Schuld. In BRU angekommen, kein Koffer da. Super, kam dann heute erst an. Air Canada weigert sich die Baggage Fee rauszunehmen (also die 60$ die ich in LGA bezahlt habe), man wäre ja nicht Schuld das Gepäck verloren geht.
Die Crews auf allen Flügen wirkten genervt und warun nicht wirklich freundlich. Auf dem LGA-YYZ Leg waren einige Personen mit Debit Kredit Karten die AC nicht verwenden kann. Den Leuten wurden dann die halb ausgetrunkenen Getränke unfreundlich weggenommen. Kompletter Schwachsinn, ne halbe Dose Cola wegzukippen weil das Terminal nicht mit Debitkarten umgehen kann.
Egal, wir werden diese Airline nicht noch einmal buchen.
Ich bin 2004 mit AC nach LGA geflogen
Hinflug über Montreal.So was kompliziertes mit Gepäck, Immigranten etc hatte ich noch nie erlebt.
Weiß heute gar nicht mehr wie ich es geschafft hatte aber Anschluss Flug hatten wir jedenfalls verpasst.Wobei waren wegen Gegenwinde auch etwas später gelandet.
Da hatte ich mir geschworen nie wieder mit AC in die USA.
Sollte ich mal nach Canada müssen gerne, aber niemals mit AC in die USA, dachte ich mir da noch.
Beim Rückflug von LGA via Toronto wurde dann das erste Leg gestrichen wegen Schnee in Toronto.
Was AC da geboten hat um mich umzubuchen war unterste Schublade.
Für mich ist diese Airline seitdem ein No Go.
Tut mir Leid, dass Du so eine miese Erfahrung mit AC hattest.
Für den Hinflug wurdest Du schlicht falsch informiert und in BRU hätte man das Gepäck definitiv nicht bis nach EWR etikettieren dürfen, wenn Du in YUL overnight (21h) hast. Fehler der Airline.
Für den Rückflug: Hast Du Economy Basic (mit 0 Freigepäck auf Transatlantikstrecke) gebucht? Wenn nicht, hätte Dein 1. Gepäckstück sowohl auf LGA-YYZ als auch YYZ-BRU umsonst sein sollen, sofern auf dem selben Ticket gebucht.
Cola ist bei AC auch in der Eco auf LGA-YYZ umsonst. Da brauchst Du keine Debitkarte.
In den 15(!) Jahren seit 2004 wurde YUL komplett umgebaut und die ganzen Transitabläufe sind viel reibungsloser.Zitat:
Ich bin 2004 mit AC nach LGA geflogen. Hinflug über Montreal.So was kompliziertes mit Gepäck, Immigranten etc hatte ich noch nie erlebt.
Okay, aber anscheinend gibt es ja immer noch Unklarheiten wie man hier sieht.Seiten der Airline.
Ich wäre ja auch AC wieder geflogen wenn ich nach Kanada muss weil ich eher den US Bestimmungen das komplizierte in die Schuhe geschoben habe, aber was AC auf dem verkorksten Rückflug geboten hat war unterirdisch.
Aber eins ist für mich klar.
Wenn ich in die USA möchte fliege ich direkt, seitdem auch so getan und nie Probleme gehabt.
Und die MLL in Frankfurt besuche ich sehr gerne...
kann auch Bier gewesen sein, genau hab ich das nicht gesehen, der Flug war ja nur 45 minuten lang. Ja es war ECO Basic, und ich habe Online 60USD für LGA-YYZ-BRU gesehen und am Airport auch Bezahlt. In der App stand eindeutig "You do not need to collect your bags". Und hier ist was Air Canada CR sagt
Zitat:
our case number is: CAS-1341973-Z8N2T0
Dear Mr.,
Thank you for writing to us about your recent travel with Air Canada to Montreal and Newark. I'm really sorry to hear, that as your baggage were not loaded on flight AC7738 on 27 December 2018, you could only continue travel on a later flight. We would like to apologize for the inconvenience caused.
Please be informed, that the the information given by our agent in Brussels and on your cell phone app were accurate. It seems, that the Airport baggage handling company mistakenly delivered you bags to arrival baggage claims.
https://i.ibb.co/rb1KLg9/Screenshot-20181227-141143.jpg
egal, das nächste mal brussels
Das ist längst anders. Weiterflug in die USA ist äußerst (!) entspannt. Gepäck wird durchgelabelt und man kommt domestic in den USA an. Nach dem Verlassen der Maschine dauert es vielleicht 10 Minuten und man hat ohne Hetzen alle Formalitäten hinter sich gelassen und kann zum Gate gehen.
Gepäck geht aber nur wenn der Aufenthalt nicht zu lang ist.