Duty Free Einkauf in BCN, Transit in ZRH, Einfuhrbeschränkungen von CH egal, oder?

ANZEIGE

TravelingSchnitzel

Erfahrenes Mitglied
08.08.2016
1.260
176
ZRH
ANZEIGE
Servus,

ich bin gerade auf die Idee gekommen in Barcelona am Flughafen zu shoppen. Dabei wird wohl jeder Freigrenze gesprengt... Mein Flug geht von BCN über ZRH nach VIE. Solange ich nur im Transit bin, sollten die Einfuhrgrenzen von CH für Spirits eigentlich egal sein, oder? Habe bisher immer unter relevanten Freimengen eingekauft und alles im Rucksack verstauen können. Diesmal werde ich wohl mit einem Duty Free Beutel mit vier Flaschen rumrennen dürfen. Daher dieser kleine Panikthread. Ich hoffe Ihr verzeiht mir. :p
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.336
3.029
Bist Du immer noch nicht zu Hause? :D Gefühlt war das ja eine Weltreise.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Kein Problem im Transit in ZRH.

Achtung - es ist natürlich richtig, dass man in ZRH nichts mit dem Zoll zu tun hat.

ABER am Ankunftsflughafen in der EU (hier als VIE)!!

Es gelten beim Dury-Free Kauf in BCN bei einem Flug über ZRH (also raus aus der EU, daher darf man ja auch zollfrei kaufen) wieder in die EU hinein die gleiche Regeln als würde man von New York, Singapur oder Rio kommen.

Es gilt also nicht die Intra-EU-Menge an Zigaretten, Alkohol o.ä. sondern nur die normale Einfuhmenge in die EU hinein. Und da der Flug aus ZRH in VIE

A) von außerhalb der EU ankommt und
B) der Zoll in diesem Flieger sicher auch Langstrecken-Umsteiger aus XYZ via ZRH nach VIE vermuten wird

ist dann eben auch mit einer Präsenz des gemeinen Zollmopses in Schwechat zu rechnen.
 

gee86

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
1.590
129
HAJ
Servus,

ich bin gerade auf die Idee gekommen in Barcelona am Flughafen zu shoppen. Dabei wird wohl jeder Freigrenze gesprengt... Mein Flug geht von BCN über ZRH nach VIE. Solange ich nur im Transit bin, sollten die Einfuhrgrenzen von CH für Spirits eigentlich egal sein, oder? Habe bisher immer unter relevanten Freimengen eingekauft und alles im Rucksack verstauen können. Diesmal werde ich wohl mit einem Duty Free Beutel mit vier Flaschen rumrennen dürfen. Daher dieser kleine Panikthread. Ich hoffe Ihr verzeiht mir. :p
Ich warte gerne auf weitere Threads von dir wie z.b. "Krümmel auf dem Sitz" "Essen in der Eco schmeckt nicht" "Hilfe wurde vom Zoll in VIE erwischt"
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
@kingair9: bei deiner Auslegung gehe ich nicht mit. Der deutsche Zoll schreibt auf seiner Website z.B.:
Zoll Deutschland meinte:
[h=2]Reisen innerhalb der EU durch Nicht-EU-Länder (z.B. Schweiz)[/h] Wenn Sie bei einer Reise innerhalb der EU ein Nicht-EU-Land durchqueren, beachten Sie bitte, dass im Nicht-EU-Land ggf. geringere Freimengen bzw. abweichende nationale Regelungen gelten können.
Bei Ihrer Einreise nach Deutschland können Sie Genussmittel im Rahmen der o.g. Richtmengen steuerfrei einführen, sofern Sie nachweisen können, dass die Waren aus dem freien Verkehr der EU stammen. Dieser Nachweis kann z.B. durch die Vorlage von Rechnungen/Kassenbelegen erleichtert werden.
Wenn man in ZRH den Transitbereich nicht verlässt, findet auch keine Einreise in die Schweiz statt.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Der deutsche Zoll schreibt auf seiner Website z.B.: .......sofern Sie nachweisen können, dass die Waren aus dem freien Verkehr der EU stammen

Da liegt vermutlich der Hase im Pfeffer.

Wahrscheinlich glaubt der TO, dass er seine Waren beim Abflug in BCN besonders billig erwerben kann, wenn er dort angibt die EU zu verlassen (Richtung Schweiz).

Es gibt dann zwei Möglichkeiten:

- Die Wahrscheinlichere (bin mir zu 99% sicher) ist, dass dieser Betrugsversuch gar nicht funktioniert, weil der Duty-Free Laden in BCN in Wirklichkeit gar kein "Duty free" Laden ist, sondern nur so heißt (als Marketing-Gag)!
- Sollte es dort tatsächlich echte "duty free" Ware geben, müsste er Selbige vermutlich vor der Ausreise dort in BCN dem Zoll vorführen und sich eine Ausfuhrbestätigung geben lassen. Wird er aber nicht bekommen....
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.732
1.910
Ich meine sogar, dass du eben nicht Zoll-frei kaufst. Ich musste jeweils auch die Boardkarte ZRH-EU vorzeigen und nicht nur EU-ZRH.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

qwertpoiuz

Erfahrenes Mitglied
30.04.2013
605
4
Wenn man in ZRH den Transitbereich nicht verlässt, findet auch keine Einreise in die Schweiz statt.
Kommt drauf an was Schnitzel plant. Wenn er zollfrei einkauft (er schreibt ja ausdrücklich Duty Free) können ihm die Bestimmungen in der Schweiz egal sein, weil er nicht einreist. Das bedeutet aber nicht, dass er von ZRH kommend in VIE mit vier Litern zollfreiem Schnaps und vier Stangen Zigaretten aus dem Duty Free aufschlagen darf. Die Freimengen in der EU gelten für Güter, die in einem anderen EU Land "regulär", also mit Steuern, erworben wurden.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.484
886
FRA
Ich zitiere ungern aus Wikipedia, aber diesem Thread wird es schon nicht schaden:

Bei Reisen innerhalb der EU darf seit dem 1. Juli 1999 nicht mehr steuerfrei eingekauft werden. Trotzdem gewähren Duty-free-Anbieter dem Kunden den gleichen Preis wie auf Reisen außerhalb der EU; die entsprechenden Läden heißen seit diesem Zeitpunkt Travel Value. Die Steuerlast trägt der Einzelhändler, der den Travel Value Shop betreibt. Einzige Ausnahme bilden aufgrund der gesetzlichen Preisbindung die Tabakwaren. Diese werden für EU-Reisende zum Inlandspreis verkauft.

Vom Prinzip her:
Wenn der Laden die Bordkarte BCN-ZRH scannt, zahlt er wohl keine Steuern darauf und hat einen höheren Gewinn.
Bei BCN-VIE wäre der Preis der gleiche, aber der Laden muss Steuer abführen und sein Gewinn wäre kleiner.

Ob der Zoll dann in VIE bei Sichtung der Quittung merkt, dass keine Steuer bezahlt wurde...?!

(Habe es weder getestet, noch bisher beachtet, ob die Steuer ausgewiesen war oder nicht - daher alles nur Vermutung.)
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.732
1.910
Vom Prinzip her:
Wenn der Laden die Bordkarte BCN-ZRH scannt, zahlt er wohl keine Steuern darauf und hat einen höheren Gewinn.
Bei BCN-VIE wäre der Preis der gleiche, aber der Laden muss Steuer abführen und sein Gewinn wäre kleiner.

Ob der Zoll dann in VIE bei Sichtung der Quittung merkt, dass keine Steuer bezahlt wurde...?!

(Habe es weder getestet, noch bisher beachtet, ob die Steuer ausgewiesen war oder nicht - daher alles nur Vermutung.)

Vom Prinzip her bist du richtig unterwegs bis zum Punkt mit den Boardkarten. Die scheinen zu sehen, dass du einen Connecting Flight hast und fragen explizit nach dieser 2. Boardkarte.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.867
1.333
MUC, BSL
Bei Zigaretten ist das ein ganz praktisches Problem für OP, da in BCN bei Tabakwaren unterschiedliche Preise für EU/Non-EU Flüge aufgerufen werden.

Beim Schnaps weiß ich es leider auch nicht.
 

gee86

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
1.590
129
HAJ
Vom Prinzip her bist du richtig unterwegs bis zum Punkt mit den Boardkarten. Die scheinen zu sehen, dass du einen Connecting Flight hast und fragen explizit nach dieser 2. Boardkarte.
Wo nimmst du deine Informationen her? Ich bin schon X-Mal EU-ZRH-EU geflogen, keiner wollte das ZRH-EU Ticket sehen, nicht in Spanien, nicht in England, nicht in Deutschland und nicht in Italien.
Was alle anderen aber richtig sagen ist, dass es dann in der EU Probleme geben könnte.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.732
1.910
Weil mir das geanu so passiert ist. In LIS wurde ich explizit nach der 2. Boardkarte gefragt, nach dem ich ihnen den Wisch LIS-ZRH hingehalten habe.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Wo nimmst du deine Informationen her? Ich bin schon X-Mal EU-ZRH-EU geflogen, keiner wollte das ZRH-EU Ticket sehen, nicht in Spanien, nicht in England, nicht in Deutschland und nicht in Italien.
Was alle anderen aber richtig sagen ist, dass es dann in der EU Probleme geben könnte.

Weil mir das geanu so passiert ist. In LIS wurde ich explizit nach der 2. Boardkarte gefragt, nach dem ich ihnen den Wisch LIS-ZRH hingehalten habe.

Laut der Iata Resolution 792 (https://www.iata.org/whatwedo/stb/Documents/BCBP-Implementation-Guide-5th-Edition-June-2016.pdf) sollte in dem Barcode auch auf der ersten von mehreren Bordkarten bereits das Endziel der Reise codiert sein (selbst wenn es nicht in Klartext für den Passagier auf der gedruckten Karte lesbar ist) . Möglicherweise ist die Software der Kasse in LIS nicht "schlau" genug, das Endziel aus dem Barcode herauszulesen und erkennt nur die Information, dass es eine Folgekarte gibt.
 

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.502
144
Wie schon weiter oben gesagt; diese Läden nennen sich halt nur "Duty Free" um die Reisenden zu verarschen, sind aber in Wirklichkeit ganz "normale" Geschäfte mit regulärer Inlandsware (zolltechnisch).

es gibt aber in diesen Duty free Läden in Spanien auch 2 Preise. Wenn man eine Bordkarte eines Nicht EU Landes vorlegt zahlt man einen niedrigeren Preis. Die Kassiererin weiss ja nicht das es ein Umsteiger ist und kann dies auch auch anhand der ersten Bordkarte nicht erkennen.
 
  • Like
Reaktionen: qwertpoiuz

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.502
144
ich bin einmal MAD-LPA-DUS geflogen. In Madrid 8 Kisten Zigarren gekauft. Zoll in DUS wollte gleich eine Rechnung aufmachen. Nach Vorlage der Rechnung und aller Bordkarten wurde sich in einer Traube beraten und anschliessend durfte ich gehen ohne zu zahlen.
:LOL:
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.867
1.333
MUC, BSL
Au ja, Zigarren aus Spanien ist immer ein Riesentheater am Zoll, durfte da auch schon lange Diskussionen führen. Sollte sich doch langsam mal rumsprechen, dass die Zigarren dort keine Steuermarken haben bzw. das Siegel vom Distributor Altadis als solches herhält
 

qwertpoiuz

Erfahrenes Mitglied
30.04.2013
605
4
es gibt aber in diesen Duty free Läden in Spanien auch 2 Preise. Wenn man eine Bordkarte eines Nicht EU Landes vorlegt zahlt man einen niedrigeren Preis. Die Kassiererin weiss ja nicht das es ein Umsteiger ist und kann dies auch auch anhand der ersten Bordkarte nicht erkennen.
Ich meine die zwei Preise in Wien auch gesehen zu haben bei den F Gates, Preis je nach BP, daher nahm ich ja an, dass Schnitzel mit seinem ZRH BP zollfrei shoppen will.
 

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.502
144
Au ja, Zigarren aus Spanien ist immer ein Riesentheater am Zoll, durfte da auch schon lange Diskussionen führen. Sollte sich doch langsam mal rumsprechen, dass die Zigarren dort keine Steuermarken haben bzw. das Siegel vom Distributor Altadis als solches herhält

Zigarren haben auf dem Festland und Balearen eine Steuermarke. Auf den Kanaren jedoch nicht, da die Kanaren nicht zum Steuergebiet der EU gehören. Von den Kanaren kann man 50 Zigarren steuerfrei mitbringen und vom Festland sind es 200.
 

TravelingSchnitzel

Erfahrenes Mitglied
08.08.2016
1.260
176
ZRH
Mir ging es in eigentlich wirklich nur um die Einfuhr. Ich habe denen in BCN aber gleich selbst gesagt, dass ich über ZRH nach VIE fliege. Mit Schweizer oder komplett ohne MwSt einkaufen und dann wieder in die EU einführen war mir dann bei dem Warenwert doch zu heikel. Ich war eben auch der Meinung, dass Transit in CH nicht als Ausfuhr und Reimport gelten sollte. Als nach dem Kauf ein 20% Gutschein auf den nächsten Einkauf am gleichen Tag am gleichen Flughafen ausgespuckt wurde, war ich dann aber doch etwas angefressen. Das nächste Mal bezahle ich jeden Artikel einzeln. -.-

Die Rechnung weist übrigens 21% VAT aus. Das dürfte dann also die Spanische sein.