Na ja, ein 328 Jet ist jetzt nicht die allererste Wahl wenn es um effiziente Kurzstreckenmaschinen geht. Wie man damit konkurrenzfähig sein wollte oder konnte habe ich eh nie verstanden. Trotzdem wäre es sehr, sehr schade. Und auch sehr bitter für FDH.
Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Sun Air erwägt Aufgabe Linienflugbetrieb
-
07.07.2020, 10:24 #1
- Registriert seit
- 13.01.2011
- Beiträge
- 1.580
Sun Air erwägt Aufgabe Linienflugbetrieb
ANZEIGESieht ziemlich düster aus bei Sun Air - die haben fast die Hälfte ihres Personals entlassen trotz Lohnverzicht bereits im März. Laut Berichten aus Dänemark erwägt man wohl die Aufgabe der Linienflüge (kann natürlich auch Taktik sein...).
https://check-in.dk/overvejer-at-luk...-ruteflyvning/
https://nordjyske.dk/nyheder/erhverv...7-66b60c8bbcd0
Wobei da nicht mehr viel übrig war - Flüge ab Aarhus hat man wohl endgültig eingestellt und ab BLL waren zuletzt nur noch LCY, MAN, OSL und DUS im Programm (OSL soll wohl demnächst wieder losgehen). Und man hat in Nachfolge von Brussels für September die Wiederaufnahme von BRU angekündigt, von wo man vor einigen Jahren von Brussels vertrieben worden war.
Wäre schade, wenn Sun Air nur noch Charter und Corporate Shuttle machen würde - gerade post-Corona könnten sich ein paar Nischenstrecken auftun, von denen sich größere Anbieter zurückziehen und die ein gewisses Grundaufkommen an Passagieren mit hinreichend dicken Geldbeuteln für Sun Air-Preise haben.
-
07.07.2020, 10:36 #2A20N, A21N, A310, A318, A319, A320, A321, A332, A333, A343, A346, A359, A388, AT45, AT72, AT75, AT76, B462, B463, B712, B733, B734, B735, B736, B737, B738, B739, B744, B752, B753, B763, B772, B77L, B77W, B788, B789, BCS1, BCS3, CRJ7, CRJ9, CRJX, D228, D328, DH8C, DH8D, DHC6, E135, E145, E170, E190, E195, E290, E75L, E75S, F100, F50, F70, J328, JS32, JU52, KODI, MD11, MD82, RJ1H, RJ85, SB20, SU95
-
07.07.2020, 10:44 #3
- Registriert seit
- 13.01.2011
- Beiträge
- 1.580
Sun Air hat bis 2019 42 Jahre in Folge Gewinne gemacht. Die haben mit merkwürdigem Gerät (Jetstream 41, BAe ATP, Dornier 328-300) ihre Nische gesucht und gefunden - wenn einer mit den FRJ Geld verdient hat, dann Sun Air. Wobei die ja auch immer attraktive Corporate Shuttle und Charter geflogen sind.
-
07.07.2020, 11:02 #4
Wenn Sun Air mit den FRJs auf Linie Gewinne macht, dann wäre es doch unlogisch wenn sie diese einstellen würden.
A20N, A21N, A310, A318, A319, A320, A321, A332, A333, A343, A346, A359, A388, AT45, AT72, AT75, AT76, B462, B463, B712, B733, B734, B735, B736, B737, B738, B739, B744, B752, B753, B763, B772, B77L, B77W, B788, B789, BCS1, BCS3, CRJ7, CRJ9, CRJX, D228, D328, DH8C, DH8D, DHC6, E135, E145, E170, E190, E195, E290, E75L, E75S, F100, F50, F70, J328, JS32, JU52, KODI, MD11, MD82, RJ1H, RJ85, SB20, SU95
-
07.07.2020, 15:23 #5
- Registriert seit
- 13.01.2011
- Beiträge
- 1.580
Wer sagt, dass sie Post-COVID noch Gewinne machen werden bei allgemein langfristig reduziertem Geschäftsreiseaufkommen? Wenn die Großkunden rund um Billund ihr Geschäftsreisevolumen signifikant reduzieren, rechnet sich das, was vorher Gewinne gemacht hat, wohl nicht mehr (FDH-DUS ist die einzige Linienstrecke, die nicht den Markt Billund bedient - wobei Sun Air da bestimmt gerne weiterfliegt, wenn es nicht eigenwirtschaftlich sein mus....)
-
07.07.2020, 17:18 #6
- Registriert seit
- 04.07.2018
- Ort
- MUC/STR
- Beiträge
- 1.197
Habe im Zuge der Eröffnung von FDH-HAM ein Interview mit dem SUS-CEO gelesen, in dem er sich über den Betrieb der DO328 geäussert hatte.
Dabei wurde die DO als das optimale Flugzeug für SUS bezeichnet und ich erinnere mich noch an einzelne der genannten Gründe:
- Geschwindigkeitsvorteil ggü. Props
- z.Zt. der Einflottung besseres Image ggü. Props
- Komfortvorteil
- Pfadabhängigkeiten: es stand schon das Team der damals eingesetzten DO328-100 bereit
- hohe Margen bei Auslastungen von etwa 70% auf Nischenstrecken
Den hohen Komfort in beiden DO328, Prop und Jet, kann ich nur bestätigen - da liegen Welten zu den heute eingesetzten Röhren. Schöne, grosse, breite Ledersessel und hohe, ruhige Kabine. Auch wenn man sich die Preise angeschaut hat, glaube ich, dass SUS über die Margen nicht klagen konnte. Service war ähnlich wie in LH C-Kurzstrecke. Leider ging dennoch anfang des Jahres auf der FDH-HAM Route der Schnauf aus, da Kunden (=Industriebetriebe) die angekündigten Buchungszahlen nicht einhalten konnten.
Wäre schade um eine sehr sympathische Airline mit Liebhaberflotte!
-
01.11.2020, 22:59 #7
Sun Air hat jetzt alle Linienflüge bis (vorläufig?) August 2021 ausgesetzt: https://www.sun-air.dk/en/blog/coronavirus
-
12.11.2020, 08:30 #8
jetzt ist es fix
https://www.aerotelegraph.com/sun-ai...st-2021-wiederFlightstats | Website | Instagram | be a traveller - not a tourist |
Aktuelle Reiseberichte: 2021: Rückblick Kuba | 2020: Streifzüge durch Deutschland | Balkon Europas | 2019: Portugal mit Umweg | Ein baltisches Abenteuer | Usbekistans fremde Welt | 2018: Auf der Suche nach der Kälte | IEV - Museum | E190-E2 | EMB 120 | Auf zur ILA 2018 | Europe | Maribor mit VLM | Kanarenhopper | Ein Tag in ... Nürnberg, Manchester, Orly || 2017: Zanzibar | Oldtimer | Budapest | Rundreise US & CA mit CPH | ERJ-135 & Bergamo | Bonn, Southend & Avro RJ85| EW Blindbooking | Der Weg ist das Ziel, Teil 2&3, Teil 4, Teil 5, Teil 6 || 2016: Madrid | Sardinien
-
12.11.2020, 12:02 #9
Ich hatte glücklickerweise schon das Vergnügen, Sun Air und deren Bordservice genießen zu können. Aber, für alle denen es bisher nicht vergönnt war: Gibt es anderswo noch J328-Betreiber?
A20N, A21N, A310, A318, A319, A320, A321, A332, A333, A343, A346, A359, A388, AT45, AT72, AT75, AT76, B462, B463, B712, B733, B734, B735, B736, B737, B738, B739, B744, B752, B753, B763, B772, B77L, B77W, B788, B789, BCS1, BCS3, CRJ7, CRJ9, CRJX, D228, D328, DH8C, DH8D, DHC6, E135, E145, E170, E190, E195, E290, E75L, E75S, F100, F50, F70, J328, JS32, JU52, KODI, MD11, MD82, RJ1H, RJ85, SB20, SU95
-
12.11.2020, 12:04 #10
in den USA, bspw. Denver Air https://denverairconnection.com/
die haben auch ne Metro!! und die fliegt https://www.flightradar24.com/data/flights/kg4120Geändert von travellersolo (12.11.2020 um 12:09 Uhr)
Flightstats | Website | Instagram | be a traveller - not a tourist |
Aktuelle Reiseberichte: 2021: Rückblick Kuba | 2020: Streifzüge durch Deutschland | Balkon Europas | 2019: Portugal mit Umweg | Ein baltisches Abenteuer | Usbekistans fremde Welt | 2018: Auf der Suche nach der Kälte | IEV - Museum | E190-E2 | EMB 120 | Auf zur ILA 2018 | Europe | Maribor mit VLM | Kanarenhopper | Ein Tag in ... Nürnberg, Manchester, Orly || 2017: Zanzibar | Oldtimer | Budapest | Rundreise US & CA mit CPH | ERJ-135 & Bergamo | Bonn, Southend & Avro RJ85| EW Blindbooking | Der Weg ist das Ziel, Teil 2&3, Teil 4, Teil 5, Teil 6 || 2016: Madrid | Sardinien
-
12.11.2020, 13:32 #11
Fix war dies schon vorher, siehe meinen Link, die Mitteilung von Sun-Air ist vom 30.10.2020. Das hat der Aerotelegraph erst jetzt nach zwölf Tagen spitz bekommen.
Die Frage ist vielmehr, ob sie im August oder jemals wieder auf Linie abheben werden. Das ist vorläufig alles andere als sicher.
-
12.11.2020, 13:38 #12
-
25.11.2020, 12:31 #13
DUS FDH ab September. Toulouse ungewiss.
https://www.aerotelegraph.com/friedr...ulouse-auf-eisFlightstats | Website | Instagram | be a traveller - not a tourist |
Aktuelle Reiseberichte: 2021: Rückblick Kuba | 2020: Streifzüge durch Deutschland | Balkon Europas | 2019: Portugal mit Umweg | Ein baltisches Abenteuer | Usbekistans fremde Welt | 2018: Auf der Suche nach der Kälte | IEV - Museum | E190-E2 | EMB 120 | Auf zur ILA 2018 | Europe | Maribor mit VLM | Kanarenhopper | Ein Tag in ... Nürnberg, Manchester, Orly || 2017: Zanzibar | Oldtimer | Budapest | Rundreise US & CA mit CPH | ERJ-135 & Bergamo | Bonn, Southend & Avro RJ85| EW Blindbooking | Der Weg ist das Ziel, Teil 2&3, Teil 4, Teil 5, Teil 6 || 2016: Madrid | Sardinien
Lesezeichen