betriebliche Weihnachtsfeier: was wird geboten, wer bezahlt?

ANZEIGE

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.606
507
ANZEIGE
Wenn jemand privat bezahlt, wieso sollte dann der Finanzprüfer was von mitbekommen? Davon bekommt er auch nichts mit wenn jeder selber bezahlt, oder? Man muss eine Weihnachtsfeier ja nicht anmelden bei den Finanzbehörden oder?

Du meinst weil die email Einladung über Firmenemail kam ist es betrieblich veranlasst? na ja, das ist weit hergeholt, dann musst man das ganze als "Geburtstags" oder "Einstands"-Party von dem deklarieren, der bezahlt....

Steuerliche Transparenz zahlt sich im Zweifel immer aus, auch wenn es innerlich schmerzt. Das muss man irgendwann abkönnen. Es hilft nichts mit der Steuer immer auf Gratwanderung zu wandern, gerade nicht beim Thema Mitarbeitervergünstigung.

Es kommt auf den Inhalt der Einladung an. Eine Abteilungsintern auf Mitarbeiterinitiative organisiertes Zusammensein über Firmenmail ist typischerweise unkritisch wenn es richtig formuliert ist und ohnehin Kostenshare stattfindet.

Allerdings wird bei den 'kleinen' sowieso stärker geschaut.


Flyglobal
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.814
374
Sehr gut und was ist dein Fazit? Lohnt sich die Party?

Wir hatten schon deutlich grössere und teurere Events, z.b. Im Hyatt Hamburg.
Ob sich die Party lohnt ? Die extrem teure Veranstaltung in HH.... naja. Im Vergleich zu den Kosten eher nicht, aber wer dabei war, erzählt heute noch davon.
Die diesjährige Veranstaltung wird irgendwo bei 1.5K Kosten liegen... das geht schon. Wenn man als chef allerdings glaubt, dass die MA dafür dankbar sind.... Nein. Das leider nicht.
 
  • Like
Reaktionen: huihui und BMF81

Ragesh

Erfahrenes Mitglied
19.02.2014
658
9
Das muss ich verneinen.

Bei Bosch wird auch auf Langstrecke bis fast nach ganz oben nur Eco geflogen!

Zulieferer, kein Hersteller.

Wenn man als chef allerdings glaubt, dass die MA dafür dankbar sind.... Nein. Das leider nicht.

Also aus Mitarbeitersicht kann ich nur sagen: Dankbar ist vielleicht das falsche Wort, jedoch finde ich dass eine gemeinsame (Weihnachts)feier einfach eine Komponente des Betriebsklimas ist und somit sicherlich einen kleinen Beitrag zum "Wohlfühlfaktor" in der Firma leistet was zumindest für mich ein entscheidender Punkt bei der Arbeitgeberwahl ist (Also der "Wohlfühlfaktor" und das Betriebsklima, nicht ob es jetzt eine Weihnachtsfeier gibt :D)
 
  • Like
Reaktionen: EinerWieKeiner

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.453
7.524
Das muss ich verneinen.

Bei Bosch wird auch auf Langstrecke bis fast nach ganz oben nur Eco geflogen!

Ich glaube das weiss XT600, aber sprach ja von VW :)

Im Bekanntenkreis habe ich gerade gehört das man die Strecke Wolfsburg Hannover mit dem Hubschrauber fliegt (war aber nicht VW). In Hannover gab es kein würdiges Hotel für den Vorstand.
 

gee86

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
1.492
-12
HAJ
Ich glaube das weiss XT600, aber sprach ja von VW :)

Im Bekanntenkreis habe ich gerade gehört das man die Strecke Wolfsburg Hannover mit dem Hubschrauber fliegt (war aber nicht VW). In Hannover gab es kein würdiges Hotel für den Vorstand.

Aber wir haben doch inzwischen auch ein 5 Sterne Hotel :)
 

Klagenfurter

Erfahrenes Mitglied
Bei uns in der Firma gibt es kurz vor den Hl. Drei Königen eine Art Weihnachtsfeier, mit Essen vom feinsten am Buffet im teuersten Restaurant vor Ort, alles bezahlt von der Firma. Ich weiß nicht, wie viele der Personen aus den anderen Abteilungen dorthin gehen, aber von unserer Abteilung, Kundendienst, geht fast niemand dorthin, da fast keiner dort wohnt und bereit ist, für ein Abendessen mehrere Stunden quer durch die Republik bzw. Europa zu fahren.
Außerdem organisiert fast jede Abteilung ihr eigenes Weihnachtsfest am letzten oder vorletzten Arbeitstag vor Weihnachten. In unserer Abteilung wurde bis vor 5 Jahren das Fest aus der Kaffeekassa bezahlt, jedoch wurde dies eingestellt, da anscheinend Kleinbeträge, welche sich über das Jahr aufsummieren, aus der Kaffeekassa verschwanden. Seitdem bezahlt jeder selber einen Unkostenbeitrag für das Weihnachtsfest.
Das Weihnachtsfest beginnt meist zu Mittag, unser Abteilungsleiter und Personalchef halten dann eine kleine Ansprache und eröffnen anschließen das Buffet. Dann wird meist bis Ende der offiziellen Arbeitszeit zusammengesessen. Danach gehen die Leute meist in kleineren Gruppen (z.B. Freunde) noch in die Stadt.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
7.300
3.240
Z´Sdugärd
Bei Bosch wird auch auf Langstrecke bis fast nach ganz oben nur Eco geflogen!
Dann musst du fairerweise zu schreiben ab WAN und WARUM das so gehandhabt wird. Das war nämlich nicht immer so.

@Topic
Mich würde interesieren wie den die Einstellung zur Feier hier ist? MUSS es ein Sterneschuppen sein? MUSS es besonder teuer oder "besonders" sein? Wir machen aus dem Grund unsere eigene Abetilungsfete. Die Firma mietet da immer eine so neumodisch hippe "Loacation" an wo alle nur stumm sich anschweigen und um 10 ist alles vorbei weil keiner mehr wirklich lust hat. Aus dem Grund gehen wir mit einer Abteilung getrennt essen (das ist auch nix besonderes beim 0815 Griechen) und danach gemeinsam in eine Kneipe um dort weiter zu feiern. Oftmals geht der Hut rum und jeder wirft einen Schein für die nächsten Runden rein, ansonsten ist eben alles selbt zu zahlen. Finde ich besser. Du sitzt nur mit Kollegen zusammen mit denen du kannst (wir hatten schonmal bei einem Geburtstag das "Problem" das der Chef auch mit bei war, da musste man Streichhölzer ziehen wer neben ihm sitzen "musste") und mit denen du Spass hast.
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.453
7.524
Ich kann mich erinnern das wir alle am 24.12. arbeiten mussten (obwohl nix zu tun war - aber Arbeitstag ist Arbeitstag und wenn man noch keine halbes Jahr im Unternehmen ist hat man auch keinen Urlaubsanspruch) - es gab Jägermeister, Vodka und Hasch. Die dazugehörige Weihnachtsfeier ein paar Tage vorher war aber OK.

Seitdem ist Weihnachtsfeier eigentlich immer ausgefallen (weil keinen Bock).
 

gee86

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
1.492
-12
HAJ
Arbeitgeber A: Weihnachtsfeier in der Firma für alle kostenlos. Betrieb hatte ca. 500MA, 350MA davon in Deutschland. Essen kam vom Caterer. Draußen war dann noch ein Bier/Glühweinwagen und eine Bar aus Eis.
Das Jahr darauf im Hotel, essen kam aber auch von Caterer getrunken wurde an der Hotelbar, ebenfalls alles umsonst.
Arbeitgeber B: Kleiner Firma, ca. 40MA Weihnachtsfeier in einem Gasthaus, Essen und alle Getränke kostenlos.
Arbeitgeber C: In der IT ca. 400MA, in meiner Abteilung ca. 30MA, in er Verwaltung ca. 1000MA. Arbeitgeber ändert immer seine Meinung. Mal feiert der komplette Standort, mal nur die IT, mal nur die einzelnen Abteilungen innerhalb der IT. Gibt 25€ pro MA.
 

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Dann musst du fairerweise zu schreiben ab WAN und WARUM das so gehandhabt wird. Das war nämlich nicht immer so.

@Topic
Mich würde interesieren wie den die Einstellung zur Feier hier ist? MUSS es ein Sterneschuppen sein? MUSS es besonder teuer oder "besonders" sein? Wir machen aus dem Grund unsere eigene Abetilungsfete. Die Firma mietet da immer eine so neumodisch hippe "Loacation" an wo alle nur stumm sich anschweigen und um 10 ist alles vorbei weil keiner mehr wirklich lust hat. Aus dem Grund gehen wir mit einer Abteilung getrennt essen (das ist auch nix besonderes beim 0815 Griechen) und danach gemeinsam in eine Kneipe um dort weiter zu feiern. Oftmals geht der Hut rum und jeder wirft einen Schein für die nächsten Runden rein, ansonsten ist eben alles selbt zu zahlen. Finde ich besser. Du sitzt nur mit Kollegen zusammen mit denen du kannst (wir hatten schonmal bei einem Geburtstag das "Problem" das der Chef auch mit bei war, da musste man Streichhölzer ziehen wer neben ihm sitzen "musste") und mit denen du Spass hast.

Die besten Weihnachtsfeiern hatte ich bisher komischerweise immer beim Griechen. Da fließt der Ouzo automatisch, das Essen schmeckt eigentlich jedem und man muss nicht überlegen welche Gabel/Löffel jetzt der richtige ist.
Ab einer gewissen Größe leider kaum machbar und gerade diese Eventlocations übertreibens imho manchmal so dass es schnell zu dem 22-23 Uhr ende kommt...
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
1
MUC
Die besten Weihnachtsfeiern hatte ich bisher komischerweise immer beim Griechen. Da fließt der Ouzo automatisch, das Essen schmeckt eigentlich jedem und man muss nicht überlegen welche Gabel/Löffel jetzt der richtige ist.
Ab einer gewissen Größe leider kaum machbar und gerade diese Eventlocations übertreibens imho manchmal so dass es schnell zu dem 22-23 Uhr ende kommt...

... und wenn Partner/Partnerin nicht mit dabei sein darf, dann geht es halt um so schneller heimwärts, es gibt sinnvolleres als fressen und saufen :rolleyes:, zumal die meisten Weihnachtsfeiern ja in der Vorweihnachtszeit stattfinden....
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
7.300
3.240
Z´Sdugärd
... und wenn Partner/Partnerin nicht mit dabei sein darf, dann geht es halt um so schneller heimwärts, es gibt sinnvolleres als fressen und saufen :rolleyes:, zumal die meisten Weihnachtsfeiern ja in der Vorweihnachtszeit stattfinden....


Nö warum? Wir haben a) einen Heimfahrservice (weil immer 2 oder mehr Kollegen gibt die NIE Alkohol trinken), die einen fahren mit dem Taxi heim, und die anderen übernachten in der Firma (die ist 100m weg von der Kneipe) auf der Rot Kreuz liege ;)

Und nein es geht nicht um fressen und saufen sondern um das gemütliche Beisammensein. Das sich das angesprochene mit dem einen oder anderen Bier verbessert ist ja nicht schlimm. Schlimm dagegen finde ich dann die gespielte Freude.
 

vesperbrot

Aktives Mitglied
29.10.2010
129
1
STR
in dem Zusammenhang gut zu wissen: in Skandinavien resp. Finnland heissen diese Parties "pikkujoulu" (kleines Weihnachten) und nach dem Bechern ist eigentlich alles erlaubt. Ein Ex-Kollege aus Dänermark meinte mal am Beginn der Feier "which of the girls you want to take home tonight?" :D oder anders gesagt: im Suff ist alles erlaubt, solange es einvernehmlich hinter verschlossenen Türen passiert. (Erfahrung liegt 15 Jahre zurück kann sein, dass sich auch das geändert hat)

Das Gegenteil mussten 2 Dänen erfahren, die sich auf der Weihnachtsfeier (oder in der Strasse davor) geprügelt haben: wurden gefeuert!

Dann freue ich mich auf meine Zeit im nächsten Jahr im HQ in Dänemark :p
 

Uli

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
614
28
Taunus (nordwestlich von FRA)
200MA in Europa
-- Abendessen, Saufen auf Firmenkosten
-- 50MA von außerhalb DE werden eingeflogen und bekommen ein (günstiges) Hotel
(ist billiger als wenn dann bei Feiern an zehn Standorten jeweils der Chef (ich) hin muss und den ganzen Dezember nur Weihnachten feiert)
-- es wird schon drauf geachtet, dass da nicht ab Nachts um 2 der Wirt versucht teure Cognacs rauszuknallen
-- Heimfahrt macht jeder selbst, Bus für die Herrschaften im Hotel
-- Teilnahme freiwillig (war früher anders), nur Abteilungsleiter müssen kommen
-- keine Show oder Band, irgendwann machen dann alle DJ, und ne Tombola für die Weihnachtsgeschenke (das ist teilweise ein extremer Mehrwert mit Beamern oder sonstwas)
-- CFO muss ein Lief auf dem Saxophon spielen
-- zum Glück haben wir eine schwedische Musical-Schauspielerin aus unserem Büro in Uppsala, die zu später Stunde dann doch gerne singt :)
-- Chef geht als letzter (nicht vor 5)
-- Diskussion mit dem Finanzamt gibt es zu dem Thema jedes Jahr :)

Ehrlich gesagt, es gibt immer noch Leute, die würden lieber einen Gutschein nehmen und zu Hause bleiben. Irgendwann haben wir mal die Nachtschicht von Freitag auf Samstag weggelassen und keiner dieser Mitarbeiter ist erschienen, also läuft die Firma jetzt weiter als bisher. Von 200 Leuten kommen circa 160.

Lustiger ist die Chinese-New-Year-Feier in China, da bereiten alle was vor, ist total lustig, und der Chef muss sich zum Affen machen. Die Sache ist in der Regel um 23:30 Uhr vorbei weil die nicht so gut geübt am Glas sind :)
 
  • Like
Reaktionen: BMF81 und XT600

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
7.300
3.240
Z´Sdugärd
Lustiger ist die Chinese-New-Year-Feier in China, da bereiten alle was vor, ist total lustig, und der Chef muss sich zum Affen machen. Die Sache ist in der Regel um 23:30 Uhr vorbei weil die nicht so gut geübt am Glas sind :)

AUA! Das war meine erste Erfahrung mit den Asiatische "Kambei" Trinkgewohnheiten. Ich bin mir vorgekommen wie Obelix erobert Rom beim Wildschweinwettessen. Auf einmal waren die alle weg. Was aber nicht unbedingt an meiner Trinkgestigkeit sondern am Mangel der selbigen bei unseren Gastgebern lag. Wir sind danach an die Bar, die anderen aufs Klo ;)

Wen die Leute nicht wollen dann wollen sie nicht. Das hat die unterschiedlichsten Gründe. Gutscheine finde ich daneben. Es geht ja nicht um einen Finanziellen Ausgleich oder "um de Firma zu schröpfen" sondern um das gemeinsame Erlebniss.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
-- Diskussion mit dem Finanzamt gibt es zu dem Thema jedes Jahr :)

Kannst du dazu mal berichten? Was stellt sich das FA den vor bzw. was ist angemessen.
Hatte wie gesagt eine Firma da waren 15€ pro Person Policy, das käme vom Finanzamt...
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.798
41
Company 1 (Online-Handel, ca. 150 MA):

Firma zahlt alles, Location wechselte jedes Jahr. In der ersten Zeit hat man neben Essen/Trinken auch Wert auf gemeinsame Aktivitäten gelegt - mit dabei waren z.B. Trip zur Skihalle (inkl. Hotelübernachtung zu zweit im DZ), Bowlingbahn anmieten etc. Nach Wechsel in der Geschäftsführung wurde dann keine Aktivitäten vor der eigentlichen Feier mehr gestartet, sondern es wurde Wert auf eine nette (gerne ausgefallene) Feier-Location mit gutem Essen und DJ gelegt. Open End - Chef war bis min. 3 Uhr dabei...

Company 1 nach Zusammenschluss mit bundesweit vertretener Kette:

Die "große" Feier im jährlichen Wechsel zwischen den 3 Verwaltungsstandorten. Eingeladen werden die MA des jeweiligen Standorts sowie die Führungskräfte der anderen Standorte (für die inkl. Anreise/Übernachtung). Die übrigen MA bekommen Zuschuss (IMHO 25 Euro) für abteilungsintern zu organisierende Feier.

Company 2 (IT, ca 30. MA):

Firma zahlt alles, Location wechselt jedes Jahr. Zusätzlich den MA werden auch Partner und "Freunde der Firma" wie z.B. Ehemalige eingeladen, so dass man schnell bei 70-80 Leuten landet. Dasselbe gibt es außerdem auch noch mal mitten im Sommer als Sommerfest, meist Samstag Nachmittags bis spätabends und dann auch inkl. Nachwuchs der MA.

Wie das steuerlich gehandhabt wird? Keine Ahnung. Bisher war das nie ein Thema, das zu den MA durchgedrungen ist. Für meine bisherigen Chefs war es aber immer selbstverständlich, dass der komplette Deckel von der Firma übernommen wird.