Gamer anwesend?

ANZEIGE

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
853
1.850
FRA
ANZEIGE
Ich zocke nicht mehr so viel am PC wie früher (als Schüler und Student hatte man einfach noch mehr Zeit :D), aber hin und wieder schon die ein oder andere Runde. Strategiespiele finde ich ziemlich interessant, mein meistgezocktes Spiel im letzten Jahr war Hearts of Iron IV, falls das jemand von euch kennt? Ich bin eher durch Zufall drauf gestoßen und kannte die Spielserie vorher nicht, da kennt man von früher eher Age of Empires und Co.

Was ich auch super finde, sind die Jungs von fm-zocker.eu - hier werden in liebevoller Arbeit Updates für den Fußball Manager herausgebracht, den EA 2014 eingestellt hatte. Für viele Fans der Fußball Manager Serie eine super Sache.

Und wenn mal n Kumpel vorbeikommt reicht auch ein "altes" FIFA auf der PS 3. Lustig sind dann immer auch Spiele wie Worms, nicht nur wegen des Retrofaktors.

HOI2 habe ich früher sehr ausführlich gespielt. Genauso wie alle anderen Titel von Paradox wie Crusader Kings, Europa Universalis und Victoria. In die Titel habe ich ganze Tage, Wochen, gar Monate versenkt. Mit der Umstellung der meisten Titel auf 3D-Grafik, bin ich dann ausgestiegen. Einerseits war die Umsetzung mehr schlecht als recht, andererseits imho für einen Strategietitel auch völlig unnötig. Zu der Zeit habe ich mich eigentlich auch komplett vom Zocken am PC verabschiedet, da mich der zunehmend stärkere Fokus auf Grafik, statt auf ein ausbalanciertes Gameplay und vernünftige KI, irgendwann nur noch genervt hat und recht viele halbgare Titel auf den Markt kamen.

Wenn Du Fußballmanager magst, dann empfehle ich dir die FM-Serie von SI. Die ist im Gegensatz zum FM von EA immernoch erfolgreich und erhält jedes Jahr einen neuen Ableger und ist somit jetzt schon über 25 Jahre alt. Damit auch eine der ältesten Spielereihen überhaupt. Spontan würde mir da nur Civilization als noch ältere und immrnoch aktuell Serie einfallen. Da Dir HOI gefällt, dürfte dir auch die enorme Spieltiefe des Football Managers gefallen. Der FM von EA ist ja eher für bisschen zwischendurch daddeln. ;-)
 

Steinberg

Reguläres Mitglied
15.01.2019
70
0
HAM
Angeregt durch diesen Thread hatte ich mich am Wochenende an die PS4 gesetzt und einige mit der Zeit angesammelten kostenlosen PS+ Spiele ausprobiert und durch die Reihe weg nach wenigen Minuten wieder von der Festplatte gelöscht. Mit dem ganzen Indie-Kram kann ich nichts anfangen und die wenigen, zumindest zum Release, Vollpreistitel erscheinen mir zu überladen.

Auf meinem iMac hatte ich eine Art Emulator installiert, der es ermöglicht eine Vielzahl an PC Spielen zu spielen. So hatte ich mich nach bestimmt 10 Jahren mal wieder an mein damaliges Lieblingsspiel TES IV Oblivion gesetzt. Die ersten Minuten waren nostalgisch aber der Spaß von damals wollte nicht so recht hoch kommen. Schade...
 

Panther

Erfahrenes Mitglied
09.12.2013
849
-3
HAM
...mal wieder an mein damaliges Lieblingsspiel TES IV Oblivion gesetzt. Die ersten Minuten waren nostalgisch aber der Spaß von damals wollte nicht so recht hoch kommen. Schade...
Es gibt genügend aktuellere Pendants, die zum einen technisch deutlich besser aussehen, zum anderen auch deutlich moderner und angenehmer von der Mechanik, Menüführung und Co sind.

Es kann also auch einfach am "alten" Spiel liegen, denn wann habe ich Oblivion gespielt? Ist sicher weit über 12 Jahre her und gerade 3D-Grafiken altern oftmals sehr schlecht. Inzwischen hat sich auch viel getan, gerade bei der Vertonung der Sprecher, die Welten sind deutlich lebendiger und voller Leben. Gräser, die sich im Wind biegen und alles deutlich voller Details.

Hier darfst du dich gerne mal an einem aktuelleren Spiel versuchen (y)
 

Steinberg

Reguläres Mitglied
15.01.2019
70
0
HAM
Skyrim, Fallout 4, Fallout 76 und The Witcher 3 sind ja sehr ähnlich. Alle konnten mich nicht so sehr fesseln wie Oblivion. Daher ist das für mich ein Maßstab. Die Atmosphäre, der damalige Wow-Effekt, die Story und die Spielmechanik...alles Eigenschaften die trotz immer besser werdender Grafik unerreicht bleiben.
Vielleicht liegt es auch am Alter oder dem heutigen Zeitgeist, dass die Faszination verloren geht.

Was mich momentan reizt ist Playstation Now. Ich hatte den Dienst vor x Jahren in der Beta-Phase getestet und war nicht sonderlich begeistert. Der Fortschritt macht das Modell recht interessant. Der Mix aus PS2, PS3 und sogar PS4 Spielen, die allesamt sogar heruntergeladen werden können für nicht mal 10€ pro Monat wirkt interessanter als PS+.
Gibt es hier PS Now Abonnenten die berichten können?
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
7.289
3.228
Z´Sdugärd
Skyrim, Fallout 4, Fallout 76 und The Witcher 3 sind ja sehr ähnlich. Alle konnten mich nicht so sehr fesseln wie Oblivion. Daher ist das für mich ein Maßstab. Die Atmosphäre, der damalige Wow-Effekt, die Story und die Spielmechanik...alles Eigenschaften die trotz immer besser werdender Grafik unerreicht bleiben.
Naja...gerade Oblivion mit dem ewig gleichen "gehen in Dungeon X, plätte Y" fand ich auf dauer langweilig. Da war Skyrim durchaus besser. Witcher hat ne sehr gute Story. Ebenso zwar etwas verworren und vom Balancing her am Anfang zu schwer und zum Schluss zu leicht: Elex. Sehr fesselnd.

Wiegesagt Fallout war das 4er schon etwas schwach, das 76 geht garnet. Das 3er war bis auf das eine oder andere Addon vom Feeling her der Hammer. Ebenso das uralte Gothic 2 und 3. Was halt sehr oft vergessen wird: Eine wirklich gute Story macht so manchen Bug wieder weg. Und Bugs gibts genügend ;)
 
  • Like
Reaktionen: Steinberg

Steinberg

Reguläres Mitglied
15.01.2019
70
0
HAM
Da stimme ich dir in allen Punkten zu. Oblivion bietet heutzutage nichts besonderes mehr. Das sah vor 12-13 Jahren etwas anders aus, als das Spiel heraus kam.
Bugtechnisch war besonders Gothic 3 ja eine Meisterleistung. :D Dennoch hatte es viele Fans.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
764
Unter TABUM und in BNJ
Ich hole diesen Thread mal aus dem Keller, da ich die anwesenden Gamer um Hilfe/Meinung bitten möchte.

Wie vielleicht einige von Euch aus dem Thread https://www.vielfliegertreff.de/bes...alitaet-moebel-und-kuechen-aus-polen-etc.html wissen, bin ich in der Möbelindustrie tätig. Im Rahmen einer von uns geförderten Praxisarbeit hat uns ein Designstudent einen in meinen Augen ganz interessanten und durchaus kostengünstigen Gamer-Schreibtisch entworfen. Ist an sich nicht unser Spezialgebiet, daher können wir nur Optik, Machbarkeit und Erfüllung der preislichen Vorgaben für diese Arbeit bewerten.

Wir sollen aber für die Hochschule auch die Praktikabilität im Alltag einschätzen... :cry:

Nun haben wir hier viele Monde Erfahrung mit Möbeldesign und -bau sitzen aber da keiner von uns selbst zur Gamer-Fraktion gehört fällt uns dieser letzte Punkt ziemlich schwer. Ist der Entwurf auch in der Praxis okay..?

Ich würde Euch daher diesen Entwurf ganz gerne mal zeigen - was denkt Ihr?

Zu den Preisen kann man derzeit noch nicht viel sagen - ganz große Schätzung geht in die Richtung, daß der der Tisch allein später im Laden für circa 189-219 EUR stehen könnte, die beiden Anbauten würden dann im Laden jeweils um die 99 EUR kosten.

Über Optik lässt sich bekanntlich immer streiten - aber fehlt irgendwas oder ist Eurer Meinung nach irgendetwas grundfalsch?

Gamer1.JPG

Gamer2.JPG

Gamer3.JPG

Gamer4.JPG

Danke Euch!!
 
  • Like
Reaktionen: Panther

MacGyver

Kartoffelsalat-Connaisseur
12.02.2010
975
159
BER
www.the-mileonaire.com
Ein paar erste Gedanken:

Die Idee mit dem Schacht für das Kabelmanagement ist super. Findet man in der Preisregion nicht (hab ich zumindest noch nie gesehen).

Der Tisch könnte etwas breiter sein. Bei Dual Screen Setup und Boxen links/rechts könnte es etwas knapp werden.

Den Container um den Rechner darin abzustellen halte ich für keine gute Idee:
1) Schadet der Luftzirkulation und damit der Kühlung (normal muss die Luft längs durch den Rechner zirkulieren, daher sollte er vorne und hinten frei stehen).
2) Man sieht seinen Rechner nicht (heutige Gaming-Cases sind optisch so gestaltet, dass man sie sehen möchte).
 
  • Like
Reaktionen: Splic3r und kingair9

xfaktor

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.079
25
Als Ergänzung zu @MacGyver:
Ein Container ist bei luftgekühlten Gehäusen nicht praktikabel. Viele Gaming PCs produzieren warme Luft, die sich dann staut und der verbauten Hardware schaden kann. Ein System mit Wasserkühlung könnte eher für einen Container geeignet sein.

Häufig sind solche Gehäuse jedoch mit Beleuchtung und transparentem Seitenfenster um das Innenleben zu sehen.

Daher halte ich den Aufbau in Bild3 für die beste Alternative.

Die Variante in Bild1 ist auch nur bedingt tauglich. Luftgekühlte PCs ziehen Staub magisch an und dieser verstopft wiederum die Auslässe. Gerade am Boden und unterm Schreibtisch tummeln sich die Wollmäuse. Und unterm Tisch ist die Reinigung nicht so einfach
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
764
Unter TABUM und in BNJ
Anhang anzeigen 124353

Die Variante in Bild1 ist auch nur bedingt tauglich. Luftgekühlte PCs ziehen Staub magisch an und dieser verstopft wiederum die Auslässe. Gerade am Boden und unterm Schreibtisch tummeln sich die Wollmäuse. Und unterm Tisch ist die Reinigung nicht so einfach

Wie würdest Du es denn dann in dieser "Basic" Variante machen? Ein "Stützbrett" in Knöchelhöhe auf der Innenseite des Schreibtisches, auf das man den PC dann stellt, damit er nicht auf dem Boden steht?
 

xfaktor

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.079
25
Anhang anzeigen 124353



Wie würdest Du es denn dann in dieser "Basic" Variante machen? Ein "Stützbrett" in Knöchelhöhe auf der Innenseite des Schreibtisches, auf das man den PC dann stellt, damit er nicht auf dem Boden steht?

Ja, zum Beispiel mit einem Stützbrett. Und bezüglich der Höhe sollte es etwas höher als Knöchelhöhe sein, damit ich mit einem üblichen Staubsauger unter das Brett komme.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

Offworld

Erfahrenes Mitglied
11.03.2018
527
39
STR
Ich habe mir gestern mal Ace Combat 7 gegönnt, und nach 4 Stunden durchzocken macht es mir einen Höllenspaß. Ist kein realistischer Flugsimulator, sollte es aber auch nie sein und die Dogfights sind schon recht fordernd, vor allem wenn man mit Joystick spielt [emoji4]
Teilweise aber in den Missionen extrem frustrierend, da die freundliche KI absolut nichts macht und nur "da ist", den Multiplayer habe ich noch nicht ausprobiert.
 

Phos4

Erfahrenes Mitglied
05.06.2016
1.388
833
Duisburg | DUS
Ich bin auch Gamer, aber nur noch auf der PS4. Ich habe vor vielen Jahren meine PC-Gaming-Karriere an den Nagel gehängt, da ich keine Lust mehr auf den Aufrüstwahn hatte. Wer zockt noch von euch auf der Playsi?
 

serpico

Erfahrenes Mitglied
18.10.2014
331
44
Prättigau
also ich hab mir im letzten Jahr noch in den USA günstig ein Dell G7 geschossen. 15er FHD Display mit 144Hz, Intel i7-8750h, 32GB DDR4 2666MHz, GTX1060 mit 6GB und 256GB M.2 PCIe NVMe (+ 2TB Firecuda selbst nachgerüstet). Mit 4 Jahren Premium Support Plus hab ich mit Tax knapp 1500.- USD gezahlt. Für meine Gamer-Ansprüche mehr als ausreichend

Jetzt möchte meine +1 das ich unseren Server so aufrüste, das man Wirtschaftssimulationen wie Transport Fever, Railway Empire oder Cities Skyline damit spielen kann :rolleyes:
Hardware ist:
MSI H170M PRO-VDH D3
Intel i3-6100 3.7GHz (LGA 1151 Skylake-S)
16GB DDR3L 1600Mhz RAM
2TB FireCuda (wovon 160GB als Systemplatte dient)

Meint ihr, das es ausreicht einfach eine Radeon RX 550 mit 4GB nachzurüsten (z.B. MSI RX 550 Aero 4G OC)? Oder muss da komplett Aufgerüstet werden?
 

plotz

Erfahrenes Mitglied
26.05.2015
1.098
311
Der Treiber hier ist die gewünschte Auflösung bei Cities Skylines. Wenn FHD oder mehr, würde ich eher eine RX570 oder 580 empfehlen. Prozessor und RAM sind kein Thema. Die Graka ist der Engpass. Sofern 4k für das Spiel gewünscht ist, wird es teuer.

(Open) Transport Tycoon läuft auch auf einem Taschenrechner.