Lufthansa at it's best

ANZEIGE

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
5
MUC
Ist das beweissicher dokumentiert?

LH wird sagen: "München war dicht, in LHR waren gestrandete Passagiere, daher die Überführung, hätte nicht fliegen können".

Ist es. ;)
Und für die, die es nicht wissen: Der Flug aus LHR raus geht planmäßig um 6:45h Morgens. Die hypothetisch gestrandeten Passagiere, wegen denen eine Maschine um 19:00h Bremen verlassen musste, standen also sehr lange am Flughafen.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
5
MUC
...und in China ist gestern ein Sack Reis umgefallen.

Hoert sich nach einem ganz normalen Wintertag in Europa an und erinnert an den Sixt Thread.

Ich hatte einen 3er BMW gebucht und habe nun eine C Klasse bekommen. Alternativ hat man mir einen A4 angeboten.

Ich werde nie mehr bei Sixt buchen, deren Dienstleistungsqualitaet ist unter aller Sau.

Bei Europcar bekommen ich so einem Fall immer einen Avensis oder Octavia.

Schreib einfach solange weiter, bis Dir was einfällt. Oder lies alternativ einen anderen Thread...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.860
2.849
ZRH / MUC / VIE
Danke, nicht gewusst, aber damit ist wohl demnächst auch vorbei :(

@all: Ich wünsche nur, nicht beschimpft zu werden, wenn ich mitteile, dass ich wieder LH fliege, falls die mal wieder ziviliserte Preise auf dieser Strecke verlangen...
 
Zuletzt bearbeitet:

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Danke, nicht gewusst, aber damit ist wohl demnächst auch vorbei :(

@all: Ich wünsche nur, nicht beschimpft zu werden, wenn ich mitteile, dass ich wieder LH fliege, falls die mal wieder ziviliserte Preise auf dieser Strecke verlangen...

BMI Awards lassen sich noch bis mindestens Maerz buchen und Tickets sind mindestens 12 Monate gueltig.

Du Du Dein "Rennstrecke" hast, wuerde ich mir einfach mal ein paar Tickets jeden Monat fuer die naechsten 12 Monate buchen. Umbuchen geht waehrend der 12 Monate. Ich buche mir ja auch eine Reihe von SQ-Fluegen und lege die auf Halde.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Schreib einfach solange weiter, bis Dir was einfällt. Oder lies alternativ einen anderen Thread...

Dieses permanente Geschwaetz, verbunden mit zum Teil abenteuerlichen Unterstellungen und Vermutungen haben mittlerweile grossen Unterhaltungswert. Vielen Dank dafuer.

Wer sich mit oeffentlich verfuegbaren Informationen in eine Position begibt, aus der er die weltweiten Operationen der Lufthansa waehrend eines mittleren Winterchaostages kritisiert und nach Kompensation schreit, hat entweder absolut keine Ahnung oder braucht dringend Kohle, vielleicht auch beides.

Life sucks, ab und zu schneit es und dann hat wird es halt eng mit dem Fliegen...

peter42 hat es auf den Punkt gebracht, lieber den Zug nehmen....

Oder braucht man die Meilen fuer die Requali ?
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Finde, die 10 Minuten sind nun durchgekaut und möchte einfach ein Bildchen zeigen, das zum Betreff passt!

Preise sind übrigens in Economy.

Möchte damit nicht mehr als mich hier für meinen Frust gegen LH ein bisschen rechtfertigen. Vielleicht versteht das jemand. Bin auch gleich wieder weg. Anhang anzeigen 23931

Das ist Management der Extraklasse und genau da muss die Lufthansa wieder hin.

Wie bereits in den letzten Monaten mehrfach gepostet, ist man auf einem guten Weg.

Wenn es keine Alternativen mehr gibt, muss der Kunde zur Kasse gebeten werden und zwar gnadenlos.

Zum einen hilft die Konsolidierung, zum anderen muss aber auch die uebrige Konkurrenz mitziehen..., die Bahn kommt der Hansa ja schon entgegen und die kleinen Airlines sind auch zum Grossteil schon Geschichte.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
5
MUC
:D

Dieses permanente Geschwaetz, verbunden mit zum Teil abenteuerlichen Unterstellungen und Vermutungen haben mittlerweile grossen Unterhaltungswert. Vielen Dank dafuer.

Na, offenbar kannst Du mir ja die große weite Welt erklären. Dann fang doch bitte mal damit an, mir zu aufzuzeigen, wo ich "abenteuerliche Unterstellungen und Vermutungen" verbreitet habe. Ganz abgesehen davon würde ich einen einzigen Post, der lediglich einen kurzen Abriss der Erlebnisse einer Woche wiedergibt, nicht als "permanent" bezeichnen.

TAZO meinte:
Wer sich mit oeffentlich verfuegbaren Informationen in eine Position begibt, aus der er die weltweiten Operationen der Lufthansa waehrend eines mittleren Winterchaostages kritisiert und nach Kompensation schreit, hat entweder absolut keine Ahnung oder braucht dringend Kohle, vielleicht auch beides.

Ach so, Du meinst also daß es völlig in Ordnung ist, Passagieren eine Verspätung von 4h zuzumuten, die im Wesentlichen dadurch verursacht wurde, daß die Lufthansa das vorhandene und für den Flug geplante Flugzeug leer nach LHR schickt, wo es dann den gesamten restlichen Tag rumsteht um Morgens um 7:00h am darauffolgenden Tag einen Flug durchzuführen. Genau genommen hat die LH sogar riskiert, alle Passagiere an dem Abend in BRE sitzen zu lassen, da der Start um 22:55h sehr knapp am absoluten Nachtflugverbot kratzte.

Ebenso darf die Lufthansa natürlich sehr gerne die 200.-€ Tarifdifferenz behalten, die zwischen der Buchung der Maschine um 19:10h und der um 21:10h auf Grund der Verfügbarkeit entstanden ist. Ich muß schließlich froh sein, daß ich überhaupt nach Hause gekommen bin, wann ist ja egal.

TAZO meinte:
Life sucks, ab und zu schneit es und dann hat wird es halt eng mit dem Fliegen...

peter42 hat es auf den Punkt gebracht, lieber den Zug nehmen....

Oder braucht man die Meilen fuer die Requali ?

Den Zug? :doh:
Klar, darf ich Dir mal grade die Verbindung raussuchen? Moment....

bahn meinte:
Bahnhof/HaltestelleDatumZeitDauerUmst.Produkte Normalpreis
info_grau_16x16.gif
arrow_red_top_grey.gif
Früher
Bremen HbfDo, 09.02.12ab19:145:581ICEVerbindung liegt in der Vergangenheit
nokorb_grau_16x16.gif
Rückfahrt hinzufügen
München HbfFr, 10.02.12an01:12
Bremen HbfDo, 09.02.12ab20:199:562
r_grau_16x16.gif

RE, EN, ALX
Verbindung liegt in der Vergangenheit
wecker_grau_16x16.gif
Rückfahrt hinzufügen
München HbfFr, 10.02.12an06:15

Das zum Thema "Geschwätz".... :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Wolke7 und TAPulator

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
:D

Ach so, Du meinst also daß es völlig in Ordnung ist, Passagieren eine Verspätung von 4h zuzumuten, die im Wesentlichen dadurch verursacht wurde, daß die Lufthansa das vorhandene und für den Flug geplante Flugzeug leer nach LHR schickt, wo es dann den gesamten restlichen Tag rumsteht um Morgens um 7:00h am darauffolgenden Tag einen Flug durchzuführen. Genau genommen hat die LH sogar riskiert, alle Passagiere an dem Abend in BRE sitzen zu lassen, da der Start um 22:55h sehr knapp am absoluten Nachtflugverbot kratzte.

Mach' es nicht noch schlimmer.., lustig war es schon.

Unterstellst du der Lufthansa und allen Mitarbeitern in den Leitzentrale(n) wirklich, dass diese bewusst Passagiere warten lassen und voellig grundlos Maschinen quer durch Europa jagen, wenn es dafuer keine handfesten Gruende gibt?



Und angesichts des Wetters in Europa in den letzten beiden Wochen haben wir wohl den Schuldigen schnell gefunden, Petrus und in Vertretung Frau Holle...

Wer fuer so etwas ernsthaft Kompensation einfordert, laesst auch in Lounges die Frikadellen in Tupperware verschwinden, wenn nicht sogar noch schlimmer...

Von daher stellt die Bahn immer eine gute Alternative, auch wenn die Fahrt eigentlich laenger dauern sollte, ist man oft frueher am Ziel... :idea:
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.440
798
Das ist Management der Extraklasse und genau da muss die Lufthansa wieder hin.

Wie bereits in den letzten Monaten mehrfach gepostet, ist man auf einem guten Weg.

Wenn es keine Alternativen mehr gibt, muss der Kunde zur Kasse gebeten werden und zwar gnadenlos.

dann darf man nur nicht die rechnung ohne den kunden machen, denn der muss letztendlich mitziehen und die vollkommen überteuerten preise zahlen - und da liegt der hase im pfeffer begraben ;) was nützen letztendlich überzogene preise, wenn die niemand mehr bereit ist zu zahlen (bis auf ein paar wenige ausnahmen).

Air France / KLM hat mich jedenfalls letztes jahr als kunde gewonnen, da ich nicht gewillt war, der LH bzw. LX massivst und ungerechtfertigt geld in den rachen zu werfen. (geht dabei um die strecke NUE-BSL - bei AF/KL ab ca. 200€ zu haben. bei LX NUE-ZRH-NUE ab 500€. LH NUE-MUC-BSL-MUC-NUE ab 700€) - einmal wurde ich aufgrund der wettersituation auf NUE-MUC-BSL umgebucht. in den 70-mann-fassenden augsburg airways fliegern auf beiden segmenten jeweils vielleicht 10-15 passagiere. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
45
54
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Wer fuer so etwas ernsthaft Kompensation einfordert, laesst auch in Lounges die Frikadellen in Tupperware verschwinden, wenn nicht sogar noch schlimmer...

Von daher stellt die Bahn immer eine gute Alternative, auch wenn die Fahrt eigentlich laenger dauern sollte, ist man oft frueher am Ziel... :idea:

:D

Im Ernst: Die fluggastrechtliche Realität ist ein andere: nämlich die, dass das Wetter schnell herhalten muss, wenn es darum geht, die Ausgleichszahlung nicht zu leisten. Selbstredend ist keine fällig, wenn die Annullierung/Verspätung tatsächlich nicht vermeidbar war. Oft sieht "die Wahrheit" aus meiner Sicht aber anders aus. Da wird dann schnell mal ein Flug "geopfert", um einen anderen, vermeintlich wichtigeren zu retten. Dann ist "Frau Holle" indirekt zwar auch schuld, ursächlich für die konkrete Streichung/Verspätung aber eine organisatorische Entscheidung, die wirtschaftlich nachvollziehbar sein mag, aber keine Verweigerung der Kompensation rechtfertigt. Mir fällt da spontan ein aktuelles AF-Schreiben ein, dass wir vor ein paar Tagen erhalten haben. Wir hatten dort nach einem ersten ablehnenden Schreiben mit pauschaler Begründung um Details zur Annullierung gebeten und einen Link zu einem Wetterbericht erhalten. :sick:

Was die Bahn anbelangt, hätte ich dir bis vor ein paar Jahren zugestimmt. Inzwischen ist es aber so, dass mir bei dienstlichen Reisen der Flieger verlässlicher erscheint. Und das liegt nicht an gestiegener Qualität der Fluggesellschaften.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.440
798
:D
Was die Bahn anbelangt, hätte ich dir bis vor ein paar Jahren zugestimmt. Inzwischen ist es aber so, dass mir bei dienstlichen Reisen der Flieger verlässlicher erscheint. Und das liegt nicht an gestiegener Qualität der Fluggesellschaften.

das möchte ich so unterstreichen. von ca. 20 dienstlichen reisen mit dem flieger in meinem vorletzten job hatte ich NULL probleme, vielleicht mal' ne kleine verspätung, aber das war's. hingegen auf den 10 dienstlichen reisen mit der deutschen bahn waren 8 stück die volle katastrophe: von zugausfällen über anschlüsse verpasst, lokomotive kaputt, IC statt ICE. DB, nein danke ...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.860
2.849
ZRH / MUC / VIE
Das ist Management der Extraklasse und genau da muss die Lufthansa wieder hin.

Wie bereits in den letzten Monaten mehrfach gepostet, ist man auf einem guten Weg.

Wenn es keine Alternativen mehr gibt, muss der Kunde zur Kasse gebeten werden und zwar gnadenlos.

Zum einen hilft die Konsolidierung, zum anderen muss aber auch die uebrige Konkurrenz mitziehen..., die Bahn kommt der Hansa ja schon entgegen und die kleinen Airlines sind auch zum Grossteil schon Geschichte.

Und wenn LH die Flieger mit MUC-ZRH-Passagieren nicht füllt, wird eben MUC-ZRH-MXP oder gar MUC-ZRH-JFK verramscht. Zieldestination nach Belieben, es ist ja eine Verbindungsstrecken zwischen zwei Hubs. Auf alle Fälle redet die SBB von einer starken Reisendenzunahme auf den Eurocities, obwohl das Angebot immer noch konstant schlecht ist. Grund ist eben, dass auch im Firmenreisesegment wohl die wenigsten 1000 EUR für 300km R/T zahlen...

Wie es auch sei, es ist eine Win-Win-Situation: LH ist glücklich, sonst würden die nicht solche Preise verlangen, und ich bin seit einem guten Jahr daran, mich mit dieser neuen Situation zu arrangieren und bin mittlerweile ein regelmäßiger Käufer des 2010 zum bestmöglichen Zeitpunkt neu eingeführten Bayerntickets 1. Klasse. Und meinem Bankkonto tut das auch gut.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
45
54
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
hingegen auf den 10 dienstlichen reisen mit der deutschen bahn waren 8 stück die volle katastrophe: von zugausfällen über anschlüsse verpasst, lokomotive kaputt, IC statt ICE. DB, nein danke ...

8 von 10. Exakt meine Quote. Ich hab´ mir jetzt angewöhnt, bei Terminen, die ich mit der Bahn erreichen muss, zwei Stunden Karenz einzuplanen. Das ist ein ganz guter Wert, um irgenwie rechtzeitig vor Ort zu sein. Ganz so viel Glück wie du habe ich mit meinen Flügen allerdings auch nicht...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.860
2.849
ZRH / MUC / VIE
8 von 10. Exakt meine Quote. Ich hab´ mir jetzt angewöhnt, bei Terminen, die ich mit der Bahn erreichen muss, zwei Stunden Karenz einzuplanen. Das ist ein ganz guter Wert, um irgenwie rechtzeitig vor Ort zu sein. Ganz so viel Glück wie du habe ich mit meinen Flügen allerdings auch nicht...

Im Allgäu kann ich nur sagen: Quote 0 von 10. Alles pünktlich, sogar letztes Wochenende bei -15°C. Hier hat DB Netz noch nicht die ganze Infrastruktur kastriert, und der (private) Allgäu Express hat an den Endbahnhöfen genug Zeitreserve bis zum nächsten Zug. So summieren sich da auch keine Verspätungen auf. Südlich und westlich von Lindau ist es sowieso nie ein Problem.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
5
MUC
Mach' es nicht noch schlimmer.., lustig war es schon.

Unterstellst du der Lufthansa und allen Mitarbeitern in den Leitzentrale(n) wirklich, dass diese bewusst Passagiere warten lassen und voellig grundlos Maschinen quer durch Europa jagen, wenn es dafuer keine handfesten Gruende gibt?

Ich unterstelle niemandem eine böse Absicht. Ich habe einfach nur ein Ticket für eine Beförderung zu einer bestimmten Uhrzeit gekauft. Und diese wurde deshalb nicht durchgeführt, weil LH es wichtiger fand, die Maschine den Rest des Tages in LHR zu parken. Und in genau dieser Konstellation habe ich kein Verständnis dafür, daß die LH den hohen Ticketpreis behält und mich einfach dann heimfliegt, wann es der LH passt. ;)

TAZO meinte:
Wer fuer so etwas ernsthaft Kompensation einfordert, laesst auch in Lounges die Frikadellen in Tupperware verschwinden, wenn nicht sogar noch schlimmer...

Du wirfst in Deiner offenbar sehr schwarz-weißen Weltsicht hier Dinge in einen Topf, die nichts miteinander zu tun haben. Aber gut, damit machst Du Dich letztlich halt dann selbst lächerlich. Von meiner Seite ist diese "Diskussion" beendet, der restliche Gesprächsbedarf wird sich zwischen mir und LH ergeben und sicherlich nicht mehr hier.
 
H

HONig

Guest
Ich bin gespannt, was LH in Deinem Fall anbietet - halte uns auf dem Laufenden.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Ich unterstelle niemandem eine böse Absicht. Ich habe einfach nur ein Ticket für eine Beförderung zu einer bestimmten Uhrzeit gekauft. Und diese wurde deshalb nicht durchgeführt, weil LH es wichtiger fand, die Maschine den Rest des Tages in LHR zu parken. Und in genau dieser Konstellation habe ich kein Verständnis dafür, daß die LH den hohen Ticketpreis behält und mich einfach dann heimfliegt, wann es der LH passt. ;)

Den wahren Grund, wieso LH so vorgegangen ist, kannst du doch gar nicht wissen. Weißt du denn, was genau in München los war? Hätte eine frühere Maschine die Genehmigung bekommen oder nicht? All das kannst du als normaler Passagier doch gar nicht wissen. Nur weil in Bremen eine Maschine verfügbar gewesen ist, heißt das nicht, dass diese Maschine in München hätte landen dürfen.

Vielleicht hast du mit deiner Behauptung recht, vielleicht aber auch nicht.
 
H

HONig

Guest
Das ist ja das Schöne an der EU-Richtlinie. Es macht das ganze, korrekt angewandt, zu einer ganz einfachen Entscheidung, die alle Betriebswirte im LH-Management in ihren zahlenverkorksten Köpfen nachvollziehen können. Jetzt kann das weltbeste Management einfach entscheiden:

150 Sitzplätze * 250 EUR + 150 * Umbuchungspersonal- und -sachaufwand + 150 * Beschwerdemanagementpersonal- und -sachaufwand < Flugkosten

Wenn ja => Storno. Wenn nein => Maschine fliegt.

Damit das öfter klappt, hat das weltbeste Management das rechtlich völlig einwandfreie ;), weltbeste Verfahren eingeführt, die Summe von 150*250 EUR einzusparen: Statt auf eine Beschwerde sofort zu zahlen, wartet man die Klage ab. Das ist ökonomisch günstiger. Denn man weiß: 90% der Kunden beschweren sich nicht. Von den verbleibenden 10% werden 90% nach der ersten ablehnenden Antwort aufhören. Von den verbleibenden 1% der Gesamtmenge werden wiederum 90% nach der zweiten ablehnenden Antwort aufgeben. Von den restlichen 0,1% werden ca. 50% nach dem ersten Anwaltsschreiben aufgeben. D.h. nur 0,05% der Kunden müssen ausgezahlt werden. Dafür ist der Betrag etwas höher, mit Gerichts- und Anwaltskosten bei ca. 500 EUR.

Damit ergibt sich die LH-Gleichung:

150 Sitzplätze * Umbuchungspersonal- und -sachaufwand + (10% + 1%) * 150 * Beschwerdemanagementpersonal- und -sachaufwand + 0,05% * 150 * 500 EUR < Flugkosten

Die ist viel besser, weil länger. Damit ist sie aufwendiger zu berechnen. Das allein zeigt: Sie ist besser.

Wenn euclaim bei jedem verspäteten Flug eingeschaltet würde, die Passagiere vielleicht gezielt am Flughafen anspricht - die Zuverlässigkeit steigt.

Die nicht monetär bewertbaren Nebenfaktoren wie unzufriedene Kunden, Kundenabflüsse an den Wettbewerb usw. berücksichtigt das weltbeste Management in dieser Gleichung nicht. Das wäre zu komplex. Das kann man vom weltbesten Management nicht erwarten.

Ebenfalls vernachlässigt: Unzufriedene Kunden erzählen im Mittel 9 Personen von ihrer Erfahrung, zufriedene nur einer. Aber LH ist die beste Airline der Welt. Sie hat ein Image. Da stört es nicht, wenn ein paar Deppen sich mal beschweren. Da steht man drüber.
 
M

milesandjoints

Guest
Wenn es keine Alternativen mehr gibt, muss der Kunde zur Kasse gebeten werden und zwar gnadenlos.


Berater, welche in ihrer eigenen Vita keine eigenverantwortlich selbsthaftende unternehmerische Tätigkeit nachweisen können, nehme ich selbst schon seit langem nicht mehr für ernst. Diese unternehmerische Tätigkeit darf auch ruhig in einer Insolvenz gemündet sein, schließlich muss er ja irgendwie zu den Beraterjob gekommen sein. Ich fühle mich gerade wieder in der Richtigkeit meines Handelns bestätigt. Nur bei BWL Terroristen mit direkten Hochschul-Berater Werdegang kann solch ein Müll wie "gnadenlos Lohnkosten runter" und "gnadenlos Preise rauf" als Königsweg Erklärung finden. :rolleyes:
 
M

milesandjoints

Guest
ANZEIGE
300x250
Zum eigentlichen Fall. Sicher wird die Einsatzsteuerung einen Grund gehabt haben den Flugzeugeinsatz so zu steuern. Nur ungern geben ich dem TAZOgnadenlos hier recht. Was ich persönlich aber schon lange fordere, ist der Einsatz von gezielt geschulten Interventionskräften an der Kundenfront. Leider sind die heute am Flughafen im Kundendialog eingesetzten Kräfte mit dieser Aufgabe im Bedarfsfall meist gnadenlos überfordert. Es ist nicht so, dass diese Interventionskräfte wirklich Kompetenz hätten. Sie und ihre kleinen mobilen Einsatzwägelchen würden ausschließlich dem Zweck der Kundenberuhigung und Kundeninformation erfüllen. Der Kunde fühlte sich betreut, und hätte auch einen persönlichen Ansprechpartner für sein Problem am Ort. Leider scheut man die Kosten für die Wägelchen, dem Alamierungshandy sowie den Bereitschaftsdiensten. Mancher Kunde würde so manche Unregelmäßigkeit sicher leichter verdauen, und sich von mir dennoch immer gut betreut fühlen, auch ohne, dass die Situation im Grunde nicht wesentlich anders abgearbeitet werden würde :censored: