Neuigkeiten zu CC Hotels

ANZEIGE

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
5
Wien
ANZEIGE
Stimmt - wobei ich mir beim Gewandhaus die Situation nicht leicht vorstelle: Der Besitzer des Hauses soll investieren um Rezidor glücklich zu stellen, steht aber mit dem Hotelmarkt in Dresden und dem Haus an sich (wenig Zimmer für viel Fläche, hoher Investbedarf) sicher vor einer größeren Herausforderung...

Kann schon sein. Aber wenn ich als Kette einem Betreiber durchgehen lasse, dass er etwa gegen Vorgabe in Verträgen verstößt, tanzen mir schnell alle anderen auch auf der Nase herum ...
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-3
Münsterland
Chef Animateuer, du überträgst nun die ganz spezielle IHG Regelung, welche diese mit seinen Franchisenehmer führt auf alle Hotelunternehmen, das ist ganz einfach nicht korrekt.

Bei IHG ist es grundsätzlich so, dass je Hotel Intercontinental eine Gesellschaft gebildet wird, an der IHG und ein betreibender Partner daran beteiligt sind. Diese Hotelsgesellschaft stellt die Mitarbeiter ein, und zahlt auch an IHG die Franchisegebührungen und sonstige Kosten und Abgaben, auch eine Vergütung für den GM, der als einziger von IHG direkt kommt.
Der Gewinn wird entsprechend einem vorher vereinbarten Modus verteilt.

Da sich ja IHG bei diesem Modell schon vorab alle Aufwendungen eines Intercontienental Hauses in IHG hat bezahlen lassen, kann man wohl davon ausgehen, dass der Grossteil dann noch dem Betreibertteil zu steht, der nicht von IHG kommt.
Gleichzeitig gibt es auch immer den Hoteleigentümer, oder Verpächter. Im Falle des Intercontinental Hamburg war es gleich mit dem Betreiber, eben Grod Hotels. Neu ist mir, dass IHG auch den Vertreter , wie nun von ihm gesagt wird, des GM auch direkt beschäftigen.

Dieser Aufbau ist aber Intercontinental speziel, meines Wissens ist das nicht klassisch für alle Franchiseverträge der Hotelerier.
Allerdings bei den sehr schnellen Wechseln die man auch in den letzten 2 Jahren erlebt hat, sind wohl in vielen Fällen, die vereinbarten Laufzeiten bzw. Kündigungsfristen nicht eingehalten worden; wahrscheinlich kann man sich durchaus verständigen, wenn es für alle von nutzen sein könnte.

Wenn ein Unternehmen nun eine Hotelimmobilie kauft, die einen Vertrag mit einem Franchiseanbieter hat, dann muss das noch nicht heissen, dass hier das Interesse an einer Fortführung gesehen wird! in den meisten Fällen ist es wohl nicht der Fall, also meistens wird bei Verkauf der Hotelimmobilie nicht unter der gleichen Franchisemarke weitergeführt.

Finde es sehr schade, dass Radisson Gewandhaus nicht so bestehen bleibt. Direkt sichtbar ist da auch kein Sanierungsbedarf, das Haus war damals vor der Eröffnung als Radisson Gewandhaus komplett, teilweise entkernt, grundlegend, saniert worden. Aktuelle Neuerungen müssten sich dann mehr auf ehr oberflächige Gebäudemassnahmen bzw. Schönheitsreparaturen beschränken - aber immer kann ein neuer Eigentümer ein Haus auch ganz anders hergerichtet haben wollen.
Da gibt es allein in Sachsen dutzende Häuser, auch in der Klasse, die sehr viel nötiger Sanierungen hätten und nicht nur Renovierungen.

Zwar vollzieht sich das Branding , also die Marke eines Hotels, sicherlich zwischen Hotelmarke (Franchisegeber) und Betreiber des Hotels, aber die Immobilieneigentümer spielen auch immer wieder eine Rolle, gerade dann wenn es darum geht, für sich ein gutes Haus, in den eigenen Bestand zu nehmen.
So hatte auch Barcello und Leonardo durch Ankauf auch der Immobilie, seine Markenausbreitung gerade in Deutschland massiv erweitert. Auch Lindner hatte früher häufiger durch Ankäufe neue Häuser in seinen Bestand geholt. Die grossen Marken machten das ja schon jahrelang gar nicht mehr, sie hatten schon fast alle(mehr als 95 %), oder eben es erst gerade beendet (accorhotels), Hotelimmobilien verkauft, bis dann doch wieder die Losung ausgegeben wurde, man wolle auch grundsätzlich wieder als Immobilieneigentümer auftreten.

Jeder Marke hat da ihre eigenen Möglichkeiten, aber sicherlich ist auch von Land zu Land die Neigung unterschiedlich was das Interesse an einer Bindung zu einer Marke betrifft, und die ist in Deutschland mit sicherheit nicht die aller Grösste. So hat in Deutschland auch ein gutes freies Hotel grundsätzlich auch noch Chancen obwohl es sicherlich schwerer sein wird.
 

ChefAnimateur

Erfahrenes Mitglied
09.11.2012
773
2
BRE/DRS/HAM
Chef Animateuer, du überträgst nun die ganz spezielle IHG Regelung, welche diese mit seinen Franchisenehmer führt auf alle Hotelunternehmen, das ist ganz einfach nicht korrekt.

:no:


Ich denke es ist zu vergleichen wie damals im Interconti Hamburg.

Ist wie gesagt meine Vermutung, weil es so an vielen anderen Standorten ähnlich gehandhabt wird.


btw. In "meinem" Radisson Blu ist es übrigens genauso wie bei der ganz speziellen IHG Regelung...
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

Fabe

Erfahrenes Mitglied
03.06.2011
432
9
Weiß jemand eigentlich, was aus dem Radisson in Andermatt (Schweiz) geworden ist? Eigentlich hätte es ja 2014 eröffnet werden sollen (so steht es zumindest im Hotel-Directory 2013) - aber anscheinend ist daraus nichts geworden. Die Radisson-Seite schweigt sich darüber aus...
 
K

Krematorium

Guest
Das Musterzimmer auf dem Foto ist übrigens die Nummer 322. Kann man heute schon drin übernachten auf Anfrage.
 
  • Like
Reaktionen: Fabe

Fabe

Erfahrenes Mitglied
03.06.2011
432
9
Das Musterzimmer auf dem Foto ist übrigens die Nummer 322. Kann man heute schon drin übernachten auf Anfrage.

Danke für die Info :)
Kennst Du das Zimmer? Hat es einen guten Eindruck gemacht? Dachte mir auf dem Foto schon, dass bereits ein Zimmer umgebaut wurde.
 
K

Krematorium

Guest
Ja, ist wirklich sehr geschmackvoll geworden. Das Bad wurde allerdings unverändert gelassen (inklusive Whirlpool).
 
  • Like
Reaktionen: Fabe

Fabe

Erfahrenes Mitglied
03.06.2011
432
9
Danke für die Eindrücke - meiner Freundin gefallen die Bilder von der neuen Homepage sehr gut - wir werden das Hotel ab April sicher mal testen. Hoffe, dass Seaside es schafft, die schöne Atmosphäre, die das Hotel heute ausstrahlt (sicher auch aufgrund des super Personals), zu halten.

Wurde bei den Bädern nicht mal die Decke neu gestrichen? Im großen und ganzen Finde ich die Bäder immer noch ok, an der einen oder anderen Stelle sollte man aber dennoch renovieren!
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-3
Münsterland
So schade, dass es dann kein Radisson mehr ist - und jetzt bleibt nur noch der Dezember um nochmals vorbei zu schauen.
Mag sein, dass es nachher auch noch nett ist, aber was ist ein Hotel ohne Punkte und ohne Stays? Das kann man in der Regel gar nicht sonst ausgleichen!
 
  • Like
Reaktionen: Krematorium und Fabe

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-3
Münsterland
Das ist hoffentlich satirisch gemeint?! :eek:

Nö! Gebe ja selbstkritisch wohl zu, dass ich wohl voll das Opfer der Kundenbindungsprogramme bin! Ich möchte viele stays haben, dann viele Punkte bekommen und einen hohen Status erhalten und dann jeweils Benefits bekommen.
Glaube ich würde lieber in ein Haus gehen wo es Stays, Punkte etc gibt, als für vielleicht 10 Euro weniger, in ein genauso gutes Haus (ohne Programm) wo es die Benefits ohnehin gleich gibt.
 

trodat

Erfahrenes Mitglied
30.09.2010
772
3
Frankfurt am Main
Nö! Gebe ja selbstkritisch wohl zu, dass ich wohl voll das Opfer der Kundenbindungsprogramme bin! Ich möchte viele stays haben, dann viele Punkte bekommen und einen hohen Status erhalten und dann jeweils Benefits bekommen.
Glaube ich würde lieber in ein Haus gehen wo es Stays, Punkte etc gibt, als für vielleicht 10 Euro weniger, in ein genauso gutes Haus (ohne Programm) wo es die Benefits ohnehin gleich gibt.

Ich gebe dir absolut recht!
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-3
Münsterland
Habe mir mein Bad (in dem Zimmer wo ich vor einer Woche war) im Gewandhaus mal genau angeschaut und überlegt was man da schöner machen könnte!
Neuer Vorhang am Fenster ja schon...soll man neue Armaturen einbauen, dann auch in Gold - wo das heute ehr antiquiert ist? Oder soll man wirklich, die Bäder komplett rauswerfen, all das schöne Marmor und die teilweise richtig grossen whirlpools?
Wo das alles noch sehr edel aussieht und auch nichts richtig abgenutzt oder gar kaputt ist.

Sonst kann man da nicht viel machen! Meine da wäre es wohl die richtige Entscheidung die Bäder so zu lassen; meine ja häufiger, dass viele Neueinrichtungen auch nicht nötig waren, viele sehen das aber doch wohl anders.
 
  • Like
Reaktionen: Fabe

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.001
893
TXL
ist halt der Zeitgeist. Marmor mag so richtig keiner mehr und jedes Hotel will irgendwie ein "Designhotel" sein.
Und die Innenarchitekten können sich besonders in den Bädern austoben.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl
A

Anonym38428

Guest
Das Hotel war sowieso Schrott. Mal abgesehen von der Lage.

Lage, Lage, Lage! Ne, im Ernst - ich penn da im Februar wieder für ~100$ nach BRG, ein wenig essbares im IHop ist auch noch mit drin und wenns so läuft wie die letzten Male, dann gibts auch noch ein Zimmer mit View. Schön ist das alles nicht und das Personal interessiert sich auch nen Scheiß für irgendwas, aber die Benefits laufen und wenn der Preis stimmt - die Lage ist halt toll.
 

Fabe

Erfahrenes Mitglied
03.06.2011
432
9
Habe mir mein Bad (in dem Zimmer wo ich vor einer Woche war) im Gewandhaus mal genau angeschaut und überlegt was man da schöner machen könnte!
Neuer Vorhang am Fenster ja schon...soll man neue Armaturen einbauen, dann auch in Gold - wo das heute ehr antiquiert ist? Oder soll man wirklich, die Bäder komplett rauswerfen, all das schöne Marmor und die teilweise richtig grossen whirlpools?
Wo das alles noch sehr edel aussieht und auch nichts richtig abgenutzt oder gar kaputt ist.

Sonst kann man da nicht viel machen! Meine da wäre es wohl die richtige Entscheidung die Bäder so zu lassen; meine ja häufiger, dass viele Neueinrichtungen auch nicht nötig waren, viele sehen das aber doch wohl anders.

Ich sehe es genauso wie du, auch wenn der Style sicher nicht mehr dem akteullen Zeitgeist entspricht, sind diese Bäder doch sehr zeitlos. Lassen sich sicher in 15 Jahren immer noch gut ansehen. M.E. müssten Vorhänge und Lichtschalter getauscht werden, der Unterbau under den Waschbecken (Holz) erneuert werden und alles neu gestrichen. Dann sind es echt schöne Bäder :)
 

kuususi

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
624
0
BOS, RLG, HAM
Ich packs mal hier rein, paßt ganz gut.
Ende 2015 endet der Betreiber-Vertrag von Radisson mit dem Schloßhotel und Ressort Fleesensee. Dieser wurde jetzt vom neuen Eigentümer der Immobilie, der Lindner Management GmbH gekündigt. Ab 2016 dürfte dann vermutlich Lindner auf dem Hotel stehen.

Wer also mit CC-Punkten noch einmal Fleesensee buchen möchte, sollte das für dieses Jahr planen.


MOD: noch besser passt es hier, weil schon vorhanden :) *maxbluebrosche*
 
Moderiert:
K

Krematorium

Guest
....und so gehen sie dahin, die Perlen aus dem Rezidor-Reich. Radisson Gewandhaus weg, Radisson Stralsund weg, Radisson Fleesensee weg. Was kommt wohl als nächstes?
 
  • Like
Reaktionen: Fabe

RJG

Erfahrenes Mitglied
26.06.2013
386
0
Hotel
Und neue vergleichbare Häuser werden nicht eröffnet oder übernommen.
Sehr schade. :(
 

Fabe

Erfahrenes Mitglied
03.06.2011
432
9
Manchmal frage ich mich, welche Strategie die derzeit fahren. Auf der einen Seite kann ich nachvollziehen, dass Hotels wie das Gewandhaus oder nun auch Fleesensee nicht in das Portfolio von Radisson Blu (Design, Business, ...) passen.
Auf der anderen Seite werden die Hotel peu a peu weniger, Radisson Red wurde groß angekündigt, aber wenig konkret. motel one eröffnet ein neues Haus nach dem nächsten, ich verstehe nicht, wo die Markenabgrenzung zu Park Inn sein soll.
Quovus wird derzeit auch nicht wirklich ausgebaut.
So ganz verstehe ich das nicht... Außer, dass meine CC-Karte immer weniger Anreiz bietet, sie auch einzusetzen :)