A
Anonym-36803
Guest
ANZEIGE
Einleitung
Übermorgen steht bei mir die nächste Dienstreise an, diesmal geht es auf eine Konferenz nach Vancouver. Da ich die meiste Zeit vor Ort in Meetingräumen verbringen werde, wird sich der Reisebericht größtenteils auf die An- und Abreise sowie die Unterkunft fokussieren. Vancouver selbst werde ich nur wenig erkunden können, versuche aber trotzdem, ein paar Eindrücke einzufangen. Ansonsten verweise ich auf FRAHAMLON’s tollen Bericht, mit dem ich eh‘ nicht mithalten kann: http://www.vielfliegertreff.de/reiseberichte/83521-nicht-live-vancouver-vancouver-island.html
Und auch interflug hat mich mit seinem Bericht um ein paar Tage „geschlagen“: http://www.vielfliegertreff.de/reis...ver-island-okanagan-valley-ua-c-und-lx-f.html
Aber wie heißt es doch: Aller guten Dinge sind drei
Das "Programm"
Zwar dürfen wir interkontinental Businessclass fliegen, aber nicht um jeden Preis, sodass Direktflüge i.d.R. ausscheiden. Ich hätte einen durchgängigen Air Canada Flug, bspw. über YYZ oder YUL, favorisiert. Dummerweise war die Buchungsklasse P auf den Transatlantikstrecken auf AC selbst aber bereits ausgebucht, als die Reisegenehmigung endlich vorlag, sodass es schließlich auf dieses Routing mit LH, gebucht über unser Firmenreisebüro, hinauslief, da dort (wider Erwarten) noch P verfügbar war:
Die Hotelbuchung hat sich als etwas schwierig herausgestellt, da die aufgerufenen Zimmerpreise relativ hoch waren. Gebucht habe ich schließlich das Folgende:
Die letzte Nacht im Airport-Hilton ist dabei auf Punkte gebucht. Dies hat allerdings einen Hotelwechsel notwendig gemacht, da ansonsten der gesamte Aufenthalt als Points-Stay gezählt und ich auch für die ersten 6 (voll bezahlten) Nächte keine Punkte bekommen hätte. Seltsamerweise wurden im Airport-Hilton für alle Zimmer gleichermaßen (von Standard bis zur Junior Suite) 30.000 Punkte aufgerufen, sodass ich gleich eine Junior Suite gebucht habe.
So, 16.08.15 ist ein freier Tag vor Ort; normalerweise würde man da eine neue Stadt erkunden – gäbe es nicht diese eine bekannte Kette, die hauptsächlich Tassen (und nebenbei noch überteuerten Kaffee) verkauft.
Mit einem Starbuckstassenverzeichnis im Hinterkopf habe ich also etwas auf der Air Canada Seite rumgespielt und schließlich das folgende Routing für diesen Tag gebucht:
Und da das alles noch nicht genug ist, habe ich für den Freitagabend noch einen kurzen Abstecher nach Vancouver Island gebucht – auch von dort gibt es eine Starbucks-Tasse, die ich mir nicht entgehen lassen will. Für meine Sammlung gilt nämlich die kleine "Nebenbedingung", dass ich persönlich in einem Starbucks vor Ort gewesen sein muss – (fremde) Tassen an Flughäfen (die oft mehr als die lokale Tasse verkaufen), bei eBay oder Amazon Marketplace kaufen oder mitbringen lassen zählt also nicht.
Besonderheiten

Übermorgen steht bei mir die nächste Dienstreise an, diesmal geht es auf eine Konferenz nach Vancouver. Da ich die meiste Zeit vor Ort in Meetingräumen verbringen werde, wird sich der Reisebericht größtenteils auf die An- und Abreise sowie die Unterkunft fokussieren. Vancouver selbst werde ich nur wenig erkunden können, versuche aber trotzdem, ein paar Eindrücke einzufangen. Ansonsten verweise ich auf FRAHAMLON’s tollen Bericht, mit dem ich eh‘ nicht mithalten kann: http://www.vielfliegertreff.de/reiseberichte/83521-nicht-live-vancouver-vancouver-island.html
Und auch interflug hat mich mit seinem Bericht um ein paar Tage „geschlagen“: http://www.vielfliegertreff.de/reis...ver-island-okanagan-valley-ua-c-und-lx-f.html
Aber wie heißt es doch: Aller guten Dinge sind drei
Das "Programm"
Zwar dürfen wir interkontinental Businessclass fliegen, aber nicht um jeden Preis, sodass Direktflüge i.d.R. ausscheiden. Ich hätte einen durchgängigen Air Canada Flug, bspw. über YYZ oder YUL, favorisiert. Dummerweise war die Buchungsklasse P auf den Transatlantikstrecken auf AC selbst aber bereits ausgebucht, als die Reisegenehmigung endlich vorlag, sodass es schließlich auf dieses Routing mit LH, gebucht über unser Firmenreisebüro, hinauslief, da dort (wider Erwarten) noch P verfügbar war:
Code:
Sa, 15.08.15 LH470 FRA-YYZ 14.10-16.40 Business B744
AC1167 YYZ-YVR 18.30-20.26 Business B788
Sa, 22.08.15 AC8093 YVR-SEA 11.25-12.18 Economy DH8C (All-Eco Flug)
LH491 SEA-FRA 13.40-08.20+1 Business B744

Die Hotelbuchung hat sich als etwas schwierig herausgestellt, da die aufgerufenen Zimmerpreise relativ hoch waren. Gebucht habe ich schließlich das Folgende:
Code:
Sa, 15.08.15 - Fr, 21.08.15 Hilton Vancouver Metrotown King Bed Deluxe Room
Fr, 21.08.15 - Sa, 22.08.15 Hilton Vancouver Airport King Bed Junior Suite
So, 16.08.15 ist ein freier Tag vor Ort; normalerweise würde man da eine neue Stadt erkunden – gäbe es nicht diese eine bekannte Kette, die hauptsächlich Tassen (und nebenbei noch überteuerten Kaffee) verkauft.
Mit einem Starbuckstassenverzeichnis im Hinterkopf habe ich also etwas auf der Air Canada Seite rumgespielt und schließlich das folgende Routing für diesen Tag gebucht:
Code:
So, 16.08.15 AC212 YVR-YYC 12.00-14.27 Economy E190
AC8150 YYC-YEG 16.00-16.50 Economy DH8D
AC253 YEG-YVR 19.50-20.27 Economy A320

Und da das alles noch nicht genug ist, habe ich für den Freitagabend noch einen kurzen Abstecher nach Vancouver Island gebucht – auch von dort gibt es eine Starbucks-Tasse, die ich mir nicht entgehen lassen will. Für meine Sammlung gilt nämlich die kleine "Nebenbedingung", dass ich persönlich in einem Starbucks vor Ort gewesen sein muss – (fremde) Tassen an Flughäfen (die oft mehr als die lokale Tasse verkaufen), bei eBay oder Amazon Marketplace kaufen oder mitbringen lassen zählt also nicht.
Code:
Fr, 21.08.15 AC8075 YVR-YYJ 17.00-17.24 Economy DH8C
AC8080 YYJ-YVR 20.00-20.24 Economy DH8C

Besonderheiten
- Die Reise bietet einige "Firsts" und auch ein "Last" für mich:
- Das erste Mal Kanada (man mag es kaum glauben)
- Das erste Mal Air Canada
- Das erste Mal Dreamliner (Transcon auf Air Canada)
- 6 neue Flughäfen: YYZ, YVR, YYC, YEG, YYJ und SEA
- Ein neuer kürzester Flug: Bisher NUE-MUC (86mi), nun YVR-YYJ (39mi)
- Das letzte Mal die alte C bei Lufthansa – wenn ich es richtig sehe, habe ich mit dem Rückflug Pech und SEA wird noch mit der alten C angeflogen. Wenn schon ein Leg in der alten C sein muss, dann wäre es mir andersrum (d.h. YYZ alt und SEA neu) lieber gewesen (da SEA-FRA der längere sowie ein Nachtflug ist).
- Wenn alles so klappt, wie ich mir das vorstelle, 8 neue Starbuckstassen: Kanada (x2), Toronto, Vancouver, Calgary, Edmonton, Vancouver Island und Seattle